Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Philippinen

    Allgemeine Informationen

    Die Philippinen als südostasiatischer Inselstaat liegen im westlichen Pazifik. Aus insgesamt 7.641 Inseln bestehend, davon 880 bewohnt, gliedert sich das Gebiet in drei Inselgruppen: Luzon, Visayas und Mindanao

    Die Gesamtfläche von rund 300.000 km² macht die Philippinen als fünftgrößten Inselstaat der Welt aus. Tropische Regenwälder, Berglandschaften und weitläufige Küstengebiete prägen die hierortige Topografie. Die Hauptstadt der Philippinen, Manila, liegt in der Region Luzon und repräsentiert das politische sowie wirtschaftliche Zentrum des Landes, das insgesamt eine Bevölkerungsdichte von etwa 110 Millionen Menschen verzeichnet. (Stand: 03/2025)

    Kristallklares Wasser und malerische Inseln in El Nido Bay

    Der beeindruckende Eingang des Untergrundflusses in Puerto Princesa


    Ärztliche Versorgung

    Obwohl über 60 % der Einwohner über die PhilHealth (gesetzliche Krankenversicherung) versichert sind, haben nur etwa 50% aller Einwohner Zugang zur Gesundheitsversorgung. Staatliche Krankenhäuser auf den Philippinen gelten allgemein als unterfinanziert, sind dem entsprechend ausgestattet und verfügen nicht über ausreichendes Personal. Behandlungen sind zwar kostenfrei, die Kosten für die Beschaffung von Medikamenten haben Patienten allerdings selbst zu tragen. Eine eigene Reiseversicherung mit Rückholoption sowie eine Reiseapotheke sind ausdrücklich zu empfehlen.

    Einreise

    EU-Bürger und Staatsbürger der Schweiz benötigen für ihre touristischen Aufenthalte von bis zu 30 Tagen nur einen gültigen Reisepass. Dieser muss bei Ausreise noch mindestens für sechs weitere Monate gültig sein muss.

    Elektrizität

    Auf den Philippinen liegt die Netzspannung bei 220 Volt und 60 Hz. Die Steckdosen sind oft vom Typ A, B oder C, weshalb ein Adapter empfohlen wird. Die Philippinen sind in ihrer Energieerzeugung vollständig autark und führen weder Importe noch Exporte durch.

    Geld und Kreditkarten

    Die Landeswährung der Philippinen ist der Philippinische Peso (PHP, ₱). Der Wechselkurs beträgt etwa 1€ = 60 PHP (Stand: Februar 2025). Banknoten sind in den Werten 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Peso vorhanden, Münzen als 1, 5, 10 und 20 Peso sowie Centavo-Münzen.

    Internationale Kreditkarten wie Visa und MasterCard finden in größeren Hotels, Einkaufszentren und Restaurants Akzeptanz. Bargeld können Sie an Geldautomaten mit Kreditkarten abheben, wobei Gebühren anfallen können. In ländlichen Gebieten empfiehlt sich immer genügend Bargeld mitzuführen.

    Gesundheit

    Vor der Einreise sind Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus, Diphtherie und Polio anzuraten. Bei längeren Aufenthalten oder auch bei Reisen in entlegenere Gebiete sind außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und die Japanische Enzephalitis ratsam. Das Risiko für Dengue- und Malaria-Infektionen besteht auf den Philippinen ebenfalls in einigen Regionen, ein wirksamer Insektenschutz nicht fehlen.

    Feiertage

    Januar: Neujahrstag
    April: Tag der Ehre, Karwoche Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Palmsonntag
    Mai: Tag der Arbeit
    Juni: Unabhängigkeitstag
    Juli: Tag der philippinisch-amerikanischen Freundschaft
    August: Ninoy Aquino-Tag, nationaler Heldengedenktag
    November: Allerheiligen, Bonifacio-Tag
    Dezember: Rizal Day, Heiligabend
    Mitunter gibt es weitere regionale Feiertage und religiöse Traditionen, die variieren können.

    Fotografieren

    Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Philippinen bietet atemberaubende Motive für Fotografie und Filmaufnahmen, aber auch für Naturbeobachter. Mancherorts können allerdings Fotografierverbote gelten, etwa bei Militäreinrichtungen und in einigen religiöse Stätten. Möchten Sie etwas fotografieren oder filmen, das potenziell jemandem gehören könnte, schickt es sich aus rechtlichen Gründen, um Erlaubnis zu fragen.


    Karte von Philippinen

    Klima

    Das tropische Klima auf den Philippinen gliedert sich in drei Jahreszeiten: die heiße Trockenzeit von März bis Mai, die feuchte Regenzeit von Juni bis November und die kalte Trockenzeit von Dezember bis Februar. Die Temperaturen schwanken in der Regel zwischen 25°C und 35°C. Taifune während der Regenzeit sind keine Seltenheit; planen Sie Ihre Reise in dieser Zeit daher sorgfältig und treffen sie Vorkehrungen.

    Öffnungszeiten

    Behörden haben in der Regel von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
    Banken stehen Ihnen an Wochentagen meist von 09:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung.
    Einkaufszentren können Sie täglich zwischen 10:00 und 21:00 Uhr aufsuchen, während private Geschäfte oft längere Öffnungszeiten haben; insbesondere Märkte in touristischen Gebieten.

    Post

    Möchten Sie Grüße und Ansichtskarten aus den Philippinen versenden, orientieren sich die Postgebühren nach Gewicht und Zielort Ihrer Sendung. Eine Postkarte nach Europa kostet etwa 40 PHP. Briefe können wahlweise in Postfilialen oder gelben Briefkästen versandt werden, wie sie etwa aus Mitteleuropa bekannt sind.

    Taxi/Bahn

    Neben den berühmten Taxis, die ausschließlich mit Taxameter genutzt werden sollten, bieten sich alternativ einige Fahrdienst-Apps wie Grab und JoyRide an. In Manila gibt es eine Metro (U-Bahn), die eine schnelle Verbindung innerhalb der Stadt bietet. Jeepneys und Tricycles sind zwar sehr günstige, aber oft überfüllte Transportmittel.

    Telefon

    Die internationale Vorwahl für die Philippinen ist +63. Günstige SIM-Karten mit mobilem Internet erhalten Sie bei lokalen Anbietern wie Globe oder Smart; oder Sie setzen auf die eSIM-Karte.

    Notrufnummern

    Polizei: 117
    Feuerwehr: 160
    Notarzt: 911

    Trinkgeld

    In philippinischen Restaurants schätzt das Personal ein Trinkgeld von 5-10%, sofern kein Servicezuschlag im Preis enthalten ist. Taxifahrer und Hotelpersonal erwarten in der Regel eine kleinere Aufmerksamkeit.

    Zeit

    Die Philippinen liegen in der Zeitzone UTC+8; eine Sommerzeit gibt es hier nicht.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Traditionen und Religionen, besonders in muslimischen Gebieten, sollten respektiert werden.
    • In Kirchen und Tempeln ist angemessene Kleidung zu tragen. Allzu freizügige Kleidung ist generell auch in der Öffentlichkeit nicht anzuraten.
    • Begrüßungen erfolgen oft mit einem freundlichen Lächeln und einem einfachen Handschlag.
    • Bescheidenheit und Höflichkeit in der Öffentlichkeit werden großgeschrieben.
    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close