Wissenswertes über Ägypten
Allgemeine Informationen
Ägypten ist ein Land, das Nordostafrika mit dem Nahen Osten
verbindet und bis in die Zeit der Pharaonen zurückreicht. Zu den
jahrtausendealten Baudenkmälern im fruchtbaren Niltal zählen die
kolossalen Pyramiden und die Große Sphinx von Gizeh sowie die
hieroglyphenbedeckten Wände des Karnak-Tempels und die Gräber im
Tal der Könige bei Luxor. Die Hauptstadt Kairo beherbergt
osmanische Wahrzeichen wie die Muhammad-Ali-Moschee und das
Ägyptische Museum – eine Schatzkammer wertvoller Antiquitäten.
Klima
Milde Winter und heiße Sommer sind die Kennzeichen des trockenen
Wüstenklimas, das Ägyptens Wetter bestimmt.
In den Wintermonaten fallen im Delta reichlich Niederschläge. Im
Winter kann es selbst in Assuan zu heftigen Regenschauern
kommen.
Im Dezember und Januar können die Temperaturen in Kairo deutlich
unter 10 °C fallen. Im Frühjahr liegen die Temperaturen im
Durchschnitt zwischen 20 und 30 °C. In Ober Ägypten klettern die
Temperaturen ab Mai tagsüber weit über die 35 °C-Marke. Durch
die geringe Luftfeuchtigkeit (ca. 30 %) sind die hohen
Temperaturen dennoch gut zu ertragen. Nachts kann es um bis zu
20 °C abkühlen.
Einreise & Visum
Die Einreise nach Ägypten ist für deutsche Staatsangehörige
zurzeit möglich, sofern Sie über eines der folgenden Dokumente
verfügen: Reisepass, vorläufiger Reisepass oder
Personalausweis.
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens
sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Bei Einreise mit Personalausweis wird eine spezielle
Einreisekarte ausgestellt. Hierzu sind zwei biometrische
Passfotos erforderlich.
Trotz der Möglichkeit, damit einzureisen, wird der
Personalausweis nicht von allen Stellen in Ägypten als
ausreichendes Ausweisdokument angesehen; z.B. wird bei
Abhebungen von Überweisungen über Western Union die Vorlage
eines Reisepasses verlangt.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum.
Das Visum kann vor der Einreise bei einer ägyptischen
Auslandsvertretung, seit Dezember 2017 als „E-Visa“ oder auch
bei Einreise („on arrival“) beantragt werden.
Ärztliche Versorgung
In Kairo ist eine ausreichende Versorgung gewährleistet. Die
medizinische Versorgung außerhalb Kairos hat sich in den letzten
Jahren zwar deutlich verbessert, dennoch entspricht sie nach wie
vor selbst in den Haupttouristenzentren oft nicht
westeuropäischem Standard.
Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie
diese unterwegs gegen hohe Temperaturen.
Vor Reisebeginn sollten Sie sich durch eine tropenmedizinische
Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner beraten
lassen und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen
Regionen schon Tropenerfahrung haben.
Gesundheit
Leitungswasser in Ägypten ist nicht für den menschlichen Verzehr
geeignet. Stillen Sie Ihren Durst stattdessen mit abgefülltem
Mineralwasser. In kleinen Restaurants ist es besser, kein Obst
oder Salat zu essen, das schon vorher zubereitet wurde. In den
Städten ist es am besten, in geschäftigen
Restaurants zu essen. Grundsätzlich gilt: Waschen Sie sich Ihre
Hände gründlich vor dem Essen auch wenn Sie nur einen Snack zu
sich nehmen.
Sonnenbrand ist eine häufige Ursache für Gesundheitsprobleme.
Die Sonne in Ägypten ist stark. Vor allem von Mai bis September
können die Temperaturen auf etwa 40 Grad Celsius steigen. Die
Gefahr einen Sonnenbrand / Hitschlag zu erleiden ist in dieser
Zeit besonders hoch. Daher sollten Sie die Sonne während der
heißesten Stunden des Tages meiden. Wenn Sie nach draußen gehen,
ist es empfehlenswert eine Sonnenschutzcreme mit hohem
Lichtschutzfaktor aufzutragen. Vergessen Sie nicht eine gute
Sonnenbrille sowie einen Hut mitzunehmen und diese auch zu
tragen.
Bei hohen Temperaturen steigt der Wasserbedarf des Körpers sehr
schnell an, ebenso der Bedarf an Salz. Stellen Sie sicher, dass
Sie genug trinken und es während der heißesten Zeit des Tages
ruhig angehen lassen.
Sonnenallergie ist eine durch übermäßiges Schwitzen verursachte
Entzündung der Poren. Es ist üblich harmlos, aber kann sehr
störend sein. Die Haut wird an manchen Stellen rot und gereizt.
Orte, an denen die Haut scheuert, wie Achseln und Oberschenkel,
sind besonders anfällig. Die Symptome nehmen in der Regel ab,
wenn Sie kalt duschen. Talkumpuder an den betroffenen Stellen
kann ebenfalls helfen. Wenn es heiß ist, sollten Sie statt unter
einem Laken zu schlafen ein Baumwoll-T-Shirt tragen. Sollten die
Schmerzen andauern, ist es ferner sinnvoll ein klimatisiertes
Zimmer für ein paar Nächte zu nehmen.
Neben Sonnenbrand ist Durchfall das häufigste
Gesundheitsproblem. Reisende werden oft davon betroffen, nachdem
sie einige Tage im Urlaub waren. In den meisten Fällen handelt
es sich um eine völlig harmlose Krankheit, die durch den
Ernährungswechsel, die Hitze oder harmlose Bakterien verursacht
wird.
Das Hauptrisiko ist Dehydration. Um dem entgegen zu wirken, ist
es empfehlenswert eine Lösung aus Wasser und ORS zu sich zu
nehmen. ORS ist in allen Apotheken erhältlich. Es handelt sich
um ein Präparat, das dem Körper wichtige Mineralien und Zucker
zuführt, die durch den Durchfall evakuiert wurden.
Geld
Zeit
Der Zeitunterschied zwischen der MEZ und Ägypten beträgt stets
plus 1 Stunde.
Post
Fast alle Postkartenläden verkaufen auch Briefmarken. Post nach
Europa dauert zwischen einer und drei Wochen.
Das Hauptpostamt, an dem postlagernde Sendungen abgeholt werden
können, liegt in Kairo am Midan Ataba und ist Sa-Do 24 Std.
geöffnet. Alle anderen Postämter Sa-Do 8.30-15 Uhr.
Telefonieren
Die Telefongebühren in den Hotels sind so hoch, dass allenfalls
eine kurze Nachricht sinnvoll ist. Mit dem Handy ist es etwas
günstiger, aber immer noch nicht preiswert. Der Empfang ist in
Ägypten fast überall sehr gut. Es gibt ein landesweites D-Netz.
Wer viel telefonieren muss oder will, kann auch eine ägyptische
Prepaid-Karte kaufen.
Eine Alternative kann ein Internetcafé sein. Internettelefonie
ist in Ägypten sehr beliebt.
Karte von Ägypten
Feste und Feiertage
Gesetzliche Feiertag: 1. Januar – Neujahr, 25. April – Befreiung
des Sinai, 1. Mai – Tag der Arbeit, 23. Juli – Jahrestag der
Revolution von 1952, 6. Oktober – Tag der Streitkräfte, 24.
Oktober – Suez Tag (nicht offiziell), 23 Dezember – Tag des
Sieges (Erinnerungstag am Sueskrieg, kein offizieller Feiertag).
Ramadan: während des ganzen Monats gelten tagsüber strenge
Fastenregeln. Am Ende des Ramadam wird Id el-Fitr, das Fest des
Fastenbrechens, begangen. 70 Tage später findet das Id el-Adha,
das große Opferfest statt. 6./7. Januar – koptisches
Weihnachtsfest, 11. September – Koptisches Neujahr (Nayrouz),
Sham en-Nassim (Duft des Frühlings- Windhauchs) –am Tag nach dem
koptischem Osterfest.
Kleidung
Für alle Jahreszeiten empfiehlt sich weite Baumwollkleidung. Auf
die Moralvorstellung sollte Rücksicht genommen werden.
Spaghettiträger sowie kurze Hosen und Röcke sind unangebracht.
Es ist eine Frage des Anstands, Moscheen, Kirchen oder Tempel in
angemessener Kleidung zu besuchen. Doch auch sonst wird es als
unschicklich empfunden, Arme und Beine unbekleidet zur Schau zu
stellen.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Banken: So-Do 8.30-14 Uhr, der Behörden 9-21
Uhr.
Die Öffnungszeiten von normalen Geschäften liegen etwa zwischen
9-12.30 und 16-20 Uhr, im Winter 9-19 Uhr – viele Ausnahmen
bestätigen die Regel.
Fotografieren
Militärische Anlagen wie Brücken, Häfen, Bahnhöfe oder
Flugplätze dürfen nicht gefilmt oder fotografiert werden. Bei
allen anderen Sehenswürdigkeiten gibt es keine Einschränkungen.
In Museen oder den Pharaonengräbern wird darauf hingewiesen,
keinen Blitz oder Stativ zu nutzen. Wenn Sie eine Person
fotografieren möchten, sollten Sie vorher höflich um Erlaubnis
fragen.
Kirchenbesuche
Der Besuch einer Kirche geht einher mit bestimmten Regeln die
man beachten sollte, um sich Ärger mit Einheimischen zu
ersparen. Bei Betreten der Kirche ist darauf zu achten, dass Sie
Ihre Kopfbedeckung ablegen. Ebenso ist es wichtig beim Besuch
einer Kirche auf angemessene Kleidung zu achten. Frauen sollten
hochgeschlossene Kleidung tragen, Badebekleidung, Miniröcke oder
Kleidung die viel Haut zeigt, sollte vermieden werden. Verhalten
Sie sich bei der Besichtigung entsprechend diskret.
Trinkgelder
Auch in Ägypten ist ein „Bakschisch“ gerne gesehen. Bei einem
Restaurantbesuch zahlt man meist ca. 10 bis 15 % des
Rechnungsbetrages als Trinkgeld. In Hotels sind 4-5 EGP (ca. 45
– 85 Cent) pro Tag angemessen für das Reinigungspersonal sowie 2
bis 5 ägyptisches Pfund für die Kofferträger.
Religion
In kaum einem anderen Land waren im Laufe der Geschichte so
viele Religionen vertreten wie in Ägypten. Im alten Ägypten
herrschte der „Götterkult“, wodurch sich die Pharaonen als
Mittler zu den Göttern sahen. Heutzutage sind 3 große Religionen
in Ägypten staatlich anerkannt: Judentum, Christentum und der
Islam. Neben diesen drei Hauptreligionen gibt es noch eine
Vielzahl kleinerer Gemeinschaften.
Durch Verfolgung und Ausweisung leben heute kaum noch Juden in
Ägypten. Auch das Christentum ist starken Schwankungen
ausgesetzt. Die Christen, überwiegend Kopten, werden
diskriminiert und aufgrund ihres Glaubens unterdrückt.
Sprache
Die Landessprache in Ägypten ist Arabisch. Jedoch wird hier ein
Dialekt gesprochen, aber Hocharabisch geschrieben. Schrift wird
von rechts nach links gelesen, Zahlen allerdings von links nach
rechts. In den größeren Touristenzentren sprechen viele fließend
Englisch und teilweise sogar Deutsch.
Kleiner Sprachführer
- Hallo – مرحبا (Marhaban)
- Guten Morgen – صباح الخير (Sabah al-khayr)
- Guten Abend – مساء الخير (Masa' al-khayr)
- Gute Nacht – تصبح على خير (Tusbih 'ala khayr)
- Auf Wiedersehen – وداعا (Wada'an)
- Bitte – من فضلك (Min fadlak)
- Danke – شكرا (Shukran)
- Entschuldigung – عفوا (Afwan)
- Ja – نعم (Na'am)
- Nein – لا (La)
- Wie viel kostet das? – بكم هذا؟ (Bikam hatha?)
- Wo ist...? – أين هو؟ (Ayna huwa?)
-
Ich spreche kein Arabisch – لا أتكلم العربية (La atakallam
al-arabiyya)
-
Können Sie mir helfen? – هل يمكنك مساعدتي؟ (Hal yumkinuka
musa'adati?)
- Ich verstehe nicht – لا أفهم (La afham)
-
Das Essen war köstlich – كان الطعام لذيذا (Kan al-ta'am
ladhidhan)
- Wasser – ماء (Ma')
- Toilette – حمام (Hammam)
- Ein Bier, bitte – بيرة من فضلك (Bira min fadlak)
-
Schön, Sie kennenzulernen – سعيد بلقائك (Sa'id biliqa'ik)
Adressen
Ägyptische Botschaft in der BRD
Stauffenbergstraße 6-7, 10785 Berlin
Tel: (030) 477 54 70
Fax: (030) 477 10 49
E-Mail: Embassy@egyptian-embassy.de
Internet:
www.egyptian-embassy.de
|
Ägyptische Botschaft in Österreich
Hohe Warte 54, 1190 Wien
Tel: (+43) 677 634 74130
E-Mail: konsulat@egyptembassyvienna.at
Internet:
www.egyptembassyvienna.at
|
Ägyptische Botschaft in der Schweiz
Elfenauweg 61, 3006 Bern
Tel: (+41) 31 352 80 12
Fax: (031) 352 06 25
|
Botschaft der BRD in Ägypten
2 Sharia Berlin (off Sharia Hassan Sabri), Zamalek, 11211
Kairo, Ägypten
Tel: (+20) 02 2728 2000
Fax: (+20) 02 2728 2159
E-Mail: info@kairo.diplo.de
Internet:
www.kairo.diplo.de
|
Österreichische Botschaft in Ägypten
3 Abu El Feda Street, 15th floor, Zamalek, 11211 Kairo,
Ägypten
Tel: (+20) 3570 2975
Fax: (+20) 3570 29 79
|
Schweizer Botschaft Ägypten
10, Abdel Khalek Sarwat Street, 11511 Kairo, Ägypten
Tel: (+20) 2 25 75 82 84
Fax: (+20) 2 25 754 52 36
|
Wissenwertes
|
Reisewetter