Wissenswertes über Laos
Allgemeine Informationen
Laos grenzt im Norden an China, im Osten an Vietnam, im Süden an
Kambodscha und im Westen an Thailand, Laos hat also keinen
Zugang zum Meer. Die Landschaft Laos ist hauptsächlich bergig,
mit Ausnahme der Flussebene am Mekong, welche ein fruchtbares
Flachland ist. Laos ist seit 1975 eine Volksrepublik und war
früher französische Kolonie. Laos hat etwa 7 Millionen
Einwohner. Die Hauptstadt von Laos ist Vientiane, hier leben im
Zentrum rund 350.000 Menschen und in der Großstadtregion
ingesamt ca. 750.000 Menschen. Vientiane (fr) = Vieng Chan
(laotisch) = Stadt des Sandelholzes bzw. Stadt des Mondes.
Klima
Im größten Teil des Landes herrscht heißes Tropenklima; wobei es
im Hochland kühler ist. Während der Regenzeit von Mai bis
November ist es am heißesten, die Trockenzeit dauert von
Dezember bis April. Die Durchschnittstemperaturen liegen in
Vientiane zwischen 21°C und 29°C. Die durchschnittliche
Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 71% und 87%.
Einreise & Visum
Bei der Einreise ist ein Reisepass erforderlich, der noch
mindestens 6 Monate nach Aureise gültig sein muss. Visum on
Arrival am Flughafen in Vientiane oder Luang Prabang kosten 40
USD (Reisepass + 2 Passfotos). Online Visum (E-Visum) dauert 3
Tag, kostet 50 USD und wir empfohlen wenn Sie nicht über die
beiden Flughäfen einreisen (
https://laoevisa.gov.la ).
Beide Visa werden jeweils für 30 Tage ausgestellt.
Rechtliche Besonderheiten
-
Außerehelicher Geschlechtsverkehr ist verboten und kann
besonders zwischen Ausländern und Laoten mit 500 bis 5000 USD
bestraft werden.
-
Glückspiel ist verboten (darunter fällt auch Kartenspielen
egal ob mit oder ohne Geld).
-
Ein „Joint“ reicht, um ins Gefängnis zu kommen. Besonders in
Vang Veng Finger wegen von allen, auch „weichen“ Drogen.
Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung ist mit Europa nicht vergleichbar.
Die Problematik liegt dabei vor allem im hygienischen,
technischen und apparativen Bereich. Des Weiteren fehlen auch
europäisch ausgebildete, englisch oder französisch sprachige
Ärzte.
Geld und Kreditkarten
Die Währungseinheit ist der Kip, unterteilt in 100 Cents. Der
Wechselkurs beträgt 1 EURO zu 23600 KIP (Stand 15.03.2025).
Banknoten gibt es im Wert von 5000, 2000, 1000, 500, 100 und 50
Kip. Ein- und Ausfuhr von Landeswährungen ist verboten.
Fremdwährungen können bis 10.000 USD in das Land ein- und
ausgeführt werden. Der Umtausch ist in Hotels, bei Banken und
lizensierten Wechselstuben möglich. Thailändische Baht und US$
werden in Geschäften, Märkten und Hotels in Vientiane und Luan
Prabang angenommen. Die Öffnungszeiten der Banken sind Mo. - Fr.
Von 8.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.30 Uhr. An Geldautomaten
können Sie mit Krediktarten (Visa, Mastercard) Laotische Kip,
Thailändischer Bhat und USD Dollar abheben. Je nach Bank und
Währung fallen Gebühren von 2,7% bis 5% an.
Gesundheit
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für Laos. Das
Auswärtige Amt empfiehlt jedoch Impfschutz gegen Tetanus,
Diphtherie, Polio und Keuchhusten (diessind die deutschen
Standardimpfungen), sowie gegen Hepatitis A. Es besteht das
Risiko einer Malaria Infektion. Beachten Sie daher bitte die
detaillierten Gesundheitshinweise, die wir Ihnen vor
Reiseantritt zusenden und lassen Sie sich rechtzeitig von Ihrem
Hausarzt beraten. Zum zusätzlichen Schutz gegen Malaria dienen
weiterhin lange Kleidung am Abend/ Morgen und Mückenschutz.
Wie in allen Tropenländern sind außerdem Durchfallerkrankungen
häufig. Allgemein gilt der Grundsatz „peel it, boil it, cook it
or forget it“ – Nehmen Sie Lebensmittel nur geschält (Obst),
abgekocht oder gekocht zu sich – Ihr Magen wird es Ihnen danken.
Zum Zähneputzen und Trinken sollte man grundsätzlich nur
sterilisiertes Wasser verwenden (beispielsweise aus Flaschen).
Einkaufstips
Die Märkte in Vientiane und Luang Prabang sind sehr lohnenswert.
Dort kann man sehr gut Mitbringsel, wie zum Beispiel Seide,
ethnischen Silberschmuck, Möbelstücke mit Einlegearbeiten und
Flechtkörbe erwerben. Bei Antiquitäten und Kunstgegenständen
lohnt es sich zu handeln, ansonsten haben die meisten Geschäfte
Fixpreise.
Essen & Trinken
Das Grundnahrungsmittel ist Reis, die meisten Gerichte sind
indochinesisch im Geschmack und der Zusammenstellung. Viele
Hotels bieten auch chinesische und französische Küche an.
Wils-Reis-Wiskey ist eine Spezialität, auch Lao Lao ist sehr
beliebt, es stehen hier zwei Marken zur Verfügung. Ebenfalls
sehr zu empfehlen ist das laotische Bier
Elektrizität
230 V, 50 Hz. Es kommt gelegentlich zu Stromausfällen.
Steckertypen sind nicht einheitlich geregelt, nehmen Sie zur
Sicherheit am besten einen Universal Stecker mit
Karte von Laos
Feiertage
Feste Feiertage: 1. Jan. Neujahr. 6. Jan. Pathet Lao-Tag. 20.
Jan. Tag der Streitkräfte. 8. März Internationaler Frauentag.
22. März Tag der Volkspartei. 13.-15. April* Pi Mai (Laotisches
Neujahr, Wasser-Fest). 21. April Geburtstag Buddhas. 1. Mai Tag
der Arbeit. 1. Juni Internationaler Kindertag. 13. Aug. Lao
Issara (Tag des freien Laos).
Variable Feiertage : EndeJan/Mitte Feb Chinesisches Neujahr =
Vietnamesisches Neujahr. . Ende Juli/Anfang August Khao Pansa
(Beginn der buddhistischen Fastenzeit). 3 Monate Dauer. Ende
meistens in Oktober: Bouk ok Pansa (Ende der buddhistischen
Fastenzeit).
Fotografieren
Bringen Sie genügend Fotofilme bzw. Speicherkarten mit.
Eindrucksvolle Bauten und Landschaften lassen das Herz eines
jeden Fotografie-Begeisterten höher schlagen. Bei religiösen
Einrichtungen und Menschen ist allerdings Zurückhaltung geboten,
frage Sie bitte vorher, ob Sie fotografieren dürfen. Das
fotografieren militärischer Einrichtungen ist grundsätzlich
verboten.
Post
Das Hauptpostamt befindet sich in Vientiane neben dem
Morgenmarkt. Postdienstleistungen sind günstig und zuverlässig.
Eilige oder wertvolle Postsendungen sollten jedoch mit einem
internationalen Kurier versandt werden
Sicherheit
Die Kleinkriminalität in Laos nahm in letzter Zeit deutlich zu.
In den von Touristen stark frequentierten Städten Vientiane,
Luang Prabang und Vang Vieng kommt es immer häufiger zu
Überfällen und Handtaschen- und Schmuckdiebstählen, gelegentlich
auch unter Gewaltanwendung. Es empfiehlt sich, Wertsachen wie
Ketten und Ringe nicht offen zu Schau zu stellen oder am besten
gleich daheim zu lassen. Geld sollten Sie nur so viel mitführen
wie Sie gerade benötigen und -am besten verteilt auf mehrere
Taschen- eng am Körper tragen.
gooViele Straßen befinden sich besonders in der Regenzeit in
einem schlechten Zustand. Zudem birgt der Straßenverkehr auf
Grund des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer und des Zustandes
vieler Fahrzeuge (nicht zuletzt der Überlandbusse) besondere
Risiken. Gerade abends und an Feiertagen tragen alkoholisierte
Fahrer zum hohen Verkehrsrisiko bei. Der Sicherheitsstandard des
Luftverkehrs hat sich mit dem Einsatz neuer Flugzeuge von Lao
Airlines für die wichtigsten Inlandsstrecken deutlich
verbessert.
Souveniers
Beliebte Mitbringsel oder Souvenirs sind Seide, ethnischer
Silberschmuck, Möbelstücke mit Einlegearbeiten und Flechtkörbe.
Telefon & Internet
Die Landesvorwahl von Laos ist +856. Zum Surfen oder zur
Kommunikation über Whatasapp etc. werden eSim Karten empfohlen.
Kaufen Sie diese vor der Reise und installieren Sie auf allen
neueren Handys. AloSim wurde von uns 2024 erfolgt getestet.
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Laos eher unüblich. In Hotels, Restaurants
und von Fremdenführerin wird Trinkgeld jedoch gerne angenommen.
Wetter
Von Oktober bis März können Sie alle Regionen Laos und
Kambodschas gut bereisen. Eine kurze Übersicht der Temperaturen
(T) und Niederschlage (Regen in mm) siehe BCT-Klimatabelle.
Zeit
Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus 6 Stunden. Während der
europäischen Sommerzeit plus 5 Stunden.
Zollbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei aus nichtangrenzenden Ländern
nach Laos eingeführt werden: 500 Zigaretten oder 100 Zigarren
oder 500 g Tabak; 1 Flasche Spirituosen; 2 Flaschen Wein; bis zu
500 g Schmuck.
Achtung: Bei Drogenbesitz und -handel drohen lebenslängliche
Haftstrafen oder in schweren Fällen sogar die Todesstrafe.
Sprache
Laotisch ist Amtssprache, daneben gibt es zahlreiche
Stammessprachen. Französisch, Chinesisch, Englisch und
Vietnamesisch werden ebenfalls gesprochen
Kleiner Sprachführer
Hallo sabaidii
Wie geht es dir / Ihnen? sabaidii baw?
Wie heißt du? dschau seu nyang?
Ich heiße ... khoi seu ...
Bis später phop kan mai
Gern geschehen baw pehn nyang
Entschuldigung khaw thoht
Wo ist... ? ... Yuu sai?
Ich suche... khoi sawk haa ...
Bank thanaakhaan
Museum hawphiphithaphan
Apotheke haan khaai yaa
Flughafen sanaam bin
Busstation sathanii khon sohng
Toilette hawng naam
Wie viel kostet...? thao dai?
1 neung
2 sawng
3 saam
4 sii
5 haa
6 hok
7 jet
8 paet
9 kao
10 sip
Adressen
Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos in der
BRD
Bismarckallee 2a, 14193 Berlin
Tel: (030) 89 06 06 47
Fax: (030) 89 06 06 48.
Mo-Fr 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr.
E-Mail: hong@laos-botschaft.de
|
Die Botschaft in Deutschland ist ebenfalls zuständig für
Österreich und die Schweiz
Botschaft der BRD in Laos
Rue Sokpalouang 26 (Sisattanek), LA-Vientiane
Postanschrift: BP 314, LA-Vientiane
Tel: +856 (21) 31 21 10
Fax: +856 (21) 35 11 52.
E-Mail: zreg@vien.diplo.de
|
Österreich und die Schweiz unterhalten keine Vertretung in
Laos. Zuständig sind die jeweiligen Botschaften in Bangkok
(s. Thailand).
Lao National Tourism Authority
PO Box 3556, Avenue Lanxang, LA-Vientiane
Tel: +856 (21) 22 29 71
Fax: +856 (21) 21 27 69
E-mail: info@etc-etcetera.com
Internet: www.visit-laos.com
|
Wissenwertes
|
Reisewetter