Wissenswertes über Malaysia
Allgemeine Informationen
Malaysia liegt in Südostasien und besteht aus zwei geografisch
getrennten Gebieten. Westmalaysia auf der Malaiischen Halbinsel
grenzt an Thailand im Norden und Singapur im Süden. Ostmalaysia
liegt knapp nördlich des Äquators auf Borneo bei Indonesien und
umschließt das Sultanat Brunei. Die 330.803 km² große Fläche ist
in 13 Bundesstaaten und drei Bundesterritorien unterteilt.
Malaysias Topografie ist vielfältig. Westmalaysia ist gebirgig,
mit der Titiwangsa-Bergkette im Zentrum, fruchtbaren Ebenen und
Küstenregionen. Ostmalaysia hat dichte Regenwälder und
eindrucksvolle Gebirge. Die Hauptstadt Kuala Lumpur gehört zur
Metropolregion Klang Valley. Hier leben über acht Millionen
Menschen, der circa 33 Millionen Bewohner.
Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung ist gut entwickelt, insbesondere in
den urbanen Gebieten wie Kuala Lumpur, Penang und Johor Bahru.
Die Kliniken des öffentlichen Gesundheitssystems haben eine hohe
Qualität. Patienten müssen jedoch mit langen Wartezeiten
rechnen. Privatkliniken bieten eine ausgezeichnete medizinische
Versorgung. Viele Ärzte haben eine internationale Ausbildung und
sprechen Englisch. Ausdrücklich empfohlen werden eine private
Krankenversicherung, die einen Rücktransport im Notfall
einschließt sowie eine gut sortierte Reiseapotheke.
Einreise
Europäische Staatsbürger sowie Schweizer können für einen Urlaub
visumfrei nach Malaysia einreisen, wenn sie sich bis zu 90 Tage
im Land aufhalten. Für die Einreise wird ein Reisepass benötigt,
der am Ausreisetag noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Ferner können ein Rückflug- oder Weiterreiseticket und der
Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel verlangt werden.
Es wird empfohlen, die digitale Einreiseerklärung (Malaysia
Digital Arrival Card) schon vor Reiseantritt online unter
https://mdacmalaysia.com/de/malaysia-digital-arrival-card/
auszufüllen, damit es bei der Ankunft keine Verzögerungen gibt.
Elektrizität
Malaysia verwendet eine Netzspannung von 230 V bei 50 Hz, was
mit vielen europäischen Ländern übereinstimmt. Üblich sind
Steckdosen des Typs G (dreipolig, britischer Standard). Für
Geräte mit anderen Steckern wird ein Reiseadapter benötigt.
Falls eine Reise in Gebiete mit einer instabilen Stromversorgung
geplant ist, kann eine Powerbank oder ein mobiles Solarladegerät
nützlich sein.
Geld und Kreditkarten
Die offizielle Währung Malaysias ist der Malaysische Ringgit
(MYR, RM). Es ist ein schwankender Wechselkurs, daher lohnt sich
ein Blick auf aktuelle Kurse. Es gibt Münzen in 5, 10, 20 und 50
Sen sowie Banknoten in Stückelungen zu 1,5,20,50 und 100 RM.
Visa und Mastercard werden in den meisten Hotels, Restaurants
und Cafés akzeptiert. Kleinere Geschäfte und Märkte bevorzugen
Bargeld. In Städten sind Geldautomaten weitverbreitet. Auf
abgelegenen Inseln und in ländlichen Regionen kann Bargeld knapp
sein. Tipp: Für kleine Einkäufe, Taxis oder Straßenstände immer
etwas Bargeld dabeihaben. Alles andere mit Kreditkarten mit
niedrigen Auslandsgebühren bezahlen und immer in Ringgit
abrechnen lassen.
Gesundheit
Es gibt keine Pflichtimpfungen für Malaysia. Empfohlene
Impfungen sind Tetanus, Diphtherie, Pertussis,
Masern-Mumps-Röteln und Polio. Für Reisende, die Kontakt mit
lokalen Lebensmitteln oder medizinischer Versorgung haben, ist
eine Hepatitis A & B-Impfung ratsam. Bei Aufenthalten in
ländlichen Gebieten werden zusätzlich folgende Impfungen
empfohlen: Typhus, Tollwut, Japanische Enzephalitis,
Dengue-Fieber und Malaria. Es handelt sich dabei überwiegend um
Krankheiten, die über Mückenstiche übertragen werden. Ein
zuverlässiger Mückenschutz ist ratsam.
Feiertage
1. Januar: Neujahr
1. Februar: Tag der Föderation
Februar: Chinesisches Neujahr
1. Mai: Tag der Arbeit
Juni: Hari Raya Aidilfitri (Ende des Ramadan)
Juni: Hari Raya Haji (Opferfest)
Juli: Awal Muharram (Islamisches Neujahr)
31. August: Nationalfeiertag (Hari Merdeka)
16. September: Malaysia-Tag
Oktober: Deepavali (Lichterfest)
25. Dezember: Weihnachten
Fotografieren
An öffentlichen Orten wie Straßen, Parks und Sehenswürdigkeiten
ist das Fotografieren in der Regel kein Problem. In Museen,
Tempeln oder Moscheen gibt es teilweise Einschränkungen
bezüglich der Verwendung von Blitz oder Stativ. Anders verhält
es sich mit Aufnahmen von Personen. Insbesondere bei
Nahaufnahmen, in ländlichen Gegenden oder bei religiösen
Zeremonien sollte stets um Erlaubnis gefragt werden. Das
Fotografieren von Militär oder Regierungseinrichtungen ist nicht
erlaubt und kann sogar strafbar sein.
Karte von Malaysia
Klima
Malaysia ist tropisch. Die Temperaturen liegen ganzjährig
zwischen 25 – 35 °C. Hinzukommt eine hohe Luftfeuchtigkeit von
70 bis 90 % – es kann schwül sein. Malaysia hat zwei Monsune,
die das Wetter je nach Region beeinflussen. An der Westküste ist
die Regenzeit von April – Oktober, an der Ostküste von Oktober –
Februar. In dieser Zeit kann es zu ergiebigen Regenfällen
kommen.
Öffnungszeiten
Behörden: Montag bis Freitag meist von 8:00 bis 17:00 Uhr
Banken: Montag bis Freitag meist von 9:30 bis 16:00 Uhr
Kaufhäuser, Supermärkte und Einkaufszentren öffnen an sieben
Tagen zwischen 8:00 und 10:00 Uhr und verkaufen bis spätabends.
Lokale Märkte finden oft vormittags statt.
Post
Die malaysische Post ist zuverlässig und günstig. Das Porto für
die Urlaubsgrüße an die Liebsten kostet umgerechnet nur 0,11 €.
Briefe nach Europa haben eine Laufzeit von etwa zwei Wochen.
Postämter haben überwiegend montags bis freitags von 8:30 bis
17:30 Uhr geöffnet.
Taxi/Bahn
In Kuala Lumpur gibt es einen gut ausgebauten öffentlichen
Nahverkehr, der günstig und zuverlässig ist. Für weitere
Strecken sind Busse oder Flüge die besten Optionen. Das
Bahnsystem gilt nicht als effizient. Normale Taxis benutzen oft
keinen Taxameter. Es ist daher besser, Ride-Hailing-Apps zu
nutzen. Wichtige Telefonnummern: allgemeiner Notruf vom Handy
112, vom Festnetz 999 und Feuerwehr 994.
Telefon
In Hotels, Cafés und Einkaufszentren gibt es häufig kostenloses
WLAN. Bei längeren Aufenthalten lohnt sich der Kauf einer
lokalen SIM-Karte (z. B. von Celcom, Digi, Maxis), die günstig
sind und ein gutes Netz haben.
Trinkgeld
Ein Trinkgeld zu geben ist nicht üblich, aber in touristischen
Restaurants oder bei gutem Service sind 5–10 % angemessen.
Hotelangestellte oder Gepäckträger freuen sich über ein kleines
Trinkgeld (etwa 5 MYR)
Zeit
Malaysia Standard Time (MST): UTC +8 Stunden. Es gibt keine
Sommerzeit.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
-
Malaysia ist ein multikulturelles Land, und Gäste sollten
Respekt vor Religionen und Kultur haben.
-
Beim Besuch von religiösen Orten sind bedeckte Schultern und
Knie angemessen
-
Ein kurzes Kopfnicken oder ein Händedruck sind üblich.
Muslimische Frauen bevorzugen ein Lächeln.
Wissenwertes
|
Reisewetter