Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Studienreise Brasilien Intensiv

    Reise

    Brasilien Intensiv – 24 Tage

    • Alle
    • Kulturelle Höhepunkte
    • Naturerlebnisse
    • Tierbeobachtungen

    Diese umfassende Rundreise führt Sie 24 Tage lang durch die faszinierende Vielfalt Brasiliens: von kolonialen Prachtstädten über legendäre Wasserfälle bis zu den Tiefen des Amazonas. Erleben Sie die Lebensfreude der Metropolen, die Ursprünglichkeit der Natur und einzigartige Begegnungen mit Tieren. Brasilien zeigt sich auf dieser Reise in all seinen prachtvollen Farben – intensiv, herzlich und voller Abenteuer.

    Reiseroute

    Reiseroute der Reise Brasilien

    Brasilien steckt voller historischer Kunstschätze, vielseitiger Naturwunder und begeistert Besucher seit jeher mit seiner lebensbejahenden Mentalität. Einige der Höhepunkte lernen wir gemeinsam auf dieser abwechslungsreichen 24-tägigen Brasilien-Rundreise näher kennen.

    Programm

    Tour Image

    Am ersten Tag fliegen wir von Frankfurt via São Paulo nach Recife im Nordosten Brasiliens. Recife ist die Hauptstadt des Bundesstaats Pernambuco.

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Ankunft in Recife am späten Morgen
    • Aufenthalt am Strand und Freizeit am Nachmittag

    Am späten Morgen landen wir auf dem Flughafen Recife. Von dort erfolgt der Transfer zum Hotel. Am Nachmittag haben Sie bereits Gelegenheiten, an den Stränden von Recife zu relaxen und den einen oder anderen Cocktail zu sich zu nehmen. Recife bedeutet „Riff“, denn der brasilianischen Metropole sind mehrere Korallenriffe vorgelagert. Bekannt ist Recife auch als Geburtsstätte der beiden Musik- und Tanzstile Frevo und Maracatu. Beide manifestieren sich insbesondere während der Karnevalszeit.

    Neben vielen Stränden und einer lebendigen Kulturszene besitzt Recife auch eine sehenswerte Altstadt. Das historische Zentrum erstreckt sich über zwei Inseln, sodass mehrere Flüsse und Kanäle das Stadtbild prägen. Herausragende Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Recife sind die Praça da República mit dem Palácio do Governo und dem Palácio da Justiça, die reich geschmückte Capela Dourada (Goldene Kapelle) sowie die Casa da Cultura de Pernambuco. Letztere war früher ein Gefängnis und bildet heute ein bedeutendes Zentrum des Kunsthandwerks in Recife.

    Übernachtung in Recife

    Hoteldetails für Tag 2...

    Videodetails für Tag 2...
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Ausflug von Recife nach Olinda mit Stadtrundgang
    • Besichtigung einer Cachaça-Fabrik

    Rundgang durch Olinda

    Heute geht es nach Olinda, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der sehenswerten Kolonialstädte des Landes. Wer sich für die Geschichte und Architektur Brasiliens interessieret, wird begeistert sein. Der Name der Stadt lässt sich im Deutschen etwa mit „oh, wie schön“ übersetzen, und die barocke Architektur in der Altstadt ist tatsächlich wunderschön. Zum kulturellen Reichtum Olindas trägt auch die lebendige Musik- und Tanzszene bei. Von den Stadthügeln eröffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Altstadt. Flanieren Sie durch die Gassen der Altstadt, genießen Sie den Sonnenuntergang vom Alto da Sé und werfen Sie unbedingt einen Blick in ein paar der prächtigen barocken Kirchen.

    Cachaça, Cachaça – Wie wird Zuckerrohrschnaps eigentlich hergestellt?

    Cachaça gehört fest zu Brasilien. Entweder wird er pur getrunken oder findet Eingang in die verschiedenen Caipirinha-Varianten und weitere Drinks. Während eines Besuchs in einer Cachaça-Fabrik, erfahren Sie, wie der beliebte Zuckerrohrschnaps hergestellt wird. Zunächst wird das Zuckerrohr ausgepresst, um den sogenannten „caldo de cana“ zu gewinnen. Dieser Saft wird dann mit Wasser verdünnt und mit Hefe zur Gärung versetzt. In Kupferbrennblasen wird die Maische nun destilliert und schlussendlich abgefüllt oder in Fässern gelagert.

    Übernachtung in Recife

    Hotel details for Day 3...

    Video details for Day 3...
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Flug nach Salvador da Bahia
    • Erkundung der historischen Altstadt „Pelourinho“
    • Besichtigung einer Capoeira Schule

    Der Pelourinho – die Altstadt von Salvador

    In Salvador schlägt das afrobrasilianische Herz des Landes. Überall in der historischen Altstadt, dem „Pelourinho“ hört man am Abend die Trommelwirbel der Olodum oder sieht junge Männer beim Capoeira. Zugleich vereint Salvador da Bahia die reichste Kolonialarchitektur, Kirchenmalerei und Goldschmiedekunst Brasiliens auf sich. Eine der schönsten Kirchen der Stadt ist der Konvent Sankt Franziskus. Die Kathedrale und viele andere Kirchen präsentieren sich nicht weniger reich verziert. Viele Brasilianer pilgern auch zur Basílica do Senhor do Bonfim. Die Altstadt teilt sich übrigens in eine Ober- und Unterstadt, die durch den Elevador de Lacerda miteinander verbunden sind. Souvenirs und regionale Kulinaria finden Sie reichlich im Mercado Modelo in der Unterstadt, seien es Mode, Zuckerrohrschnaps oder andere originelle Mitbringsel.

    Capoeira – Kampfkunst und Tanz zugleich

    Ein Besuch in Salvador wäre nicht vollständig ohne den Besuch einer Capoeira-Schule. Der Capoeira entstand aus der Tatsache heraus, dass afrikanische Sklaven früher keine Waffen bei sich führen durften. Mit Capoeira entwickelten die Sklaven auf den Fazendas eine Strategie der Selbstverteidigung, die sie gegenüber ihren Herren als Tanz und Folklore tarnen konnten. Charakteristisch für den Capoeira sind seine fließenden Bewegungen. Die Koordination der Bewegungen und das Rhythmusgefühl muss dabei höchsten Ansprüchen genügen.

    Übernachtung in Salvador da Bahia

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    Tour Image
    • Tagesausflug mit dem Boot nach Morro de São Paulo
    • Stadtrundgang und Badezeit auf der Insel

    Morro de São Paulo – tropische Badefreuden und pulsierendes Nachleben

    Von Salvador da Bahia starten wir zu einem Bootsausflug nach Morro de São Paulo, einem der beliebtesten Badeorte Brasiliens. Auf der autofreien Insel lässt es sich wunderbar entspannen, obwohl die Insel gerade bei Backpackern überaus beliebt ist. Der Ort hat für jeden etwas zu bieten und überrascht mit einer üppigen Natur. Hauptanziehungspunkt bilden die vielen schönen Strände der Insel. Am Abend verwandeln sich die Gassen der Altstadt dann in eine pulsierende Freiluftarena und viele der Restaurants hängen stimmungsvolle Beleuchtungen auf. Man geht in einem der vielen Restaurants essen, zieht von Bar zu Bar und genießt das brasilianische Lebensgefühl. Am Nachmittag kehren wir leider schon nach Salvador zurück.

    Übernachtung in Salvador da Bahia

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Flug nach Rio de Janeiro
    • Fahrt mit der Seilbahn zum Zuckerhut
    • Freizeit an den Stränden von Copacabana und Ipanema

    Was macht Rio de Janeiro so einzigartig?

    Rio de Janeiro, mit mehr als sechs Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Brasiliens und hat viele Gesichter. Unbestreitbar handelt es sich aber um eine der am schönsten gelegenen Städte der Welt. Das wird besonders beim atemberaubenden Blick vom Zuckerhut und vom Corcovado mit der berühmten Christus-Statue deutlich. Weniger bekannt ist, dass Rio auch ein sehenswertes historisches Zentrum hat, das Sie selbstverständlich auf eigene Faust erkunden dürfen. Rio bietet also die perfekte Mischung aus urbanem Leben, Natur, Strand und historischen Monumenten. Schließlich war die Metropole am Zuckerhut lange Zeit Hauptstadt Brasiliens, ehe 1960 die neu geplante Hauptstadt Brasilia diese Rolle übernahm.

    Der Zuckerhut

    Für Europäer war der Zuckerhut oder Pão de Açúcar stets der wichtigere der beiden bedeutenden Aussichtspunkte von Rio de Janeiro. Mit der Seilbahn geht es in zwei Etappen hinauf. Die erste Zwischenstation ist der Morro da Urca, bevor es mit einer weiteren Seilbahn hinauf auf den Gipfel des Zuckerhuts geht. Von oben wird schnell begreiflich, wie Rio de Janeiro einer Metropole gleicht, in der urbaner und natürlicher Dschungel fließend ineinander übergehen. Der Blick vom Zuckerhut reicht über weite Teile von Rio bis zur Nachbarstadt Niterói. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven auf die berühmten Strände Copacabana und Ipanema, auf reiche und arme Viertel sowie die vielen Buchten und Hügel von Rio. Besonders schön anzuschauen ist der Sonnenuntergang vom Gipfel. Angeboten werden sogar Rundflüge mit dem Helikopter rund um den Zuckerhut, den Corcovado und die Guanabarabucht.

    Die Strände Copacabana und Ipanema

    Von diesen beiden Stränden hat fast jeder schon einmal gehört. Sie stehen für die grenzenlose Lebensfreude der Cariocas und laden zu allerlei Vergnügungen ein. Während Europäer bevorzugt in den Fluten des Atlantiks baden, betätigen sich die Bewohner von Rio am liebsten sportlich am Strand an den überall bereitstehenden Fitnessgeräten, Tennis- und Fußballplätzen. Fußball ist die große Leidenschaft der Cariocas, viele Jungs träumen von einer Karriere als Profifußballer. Die Copacabana steht bei Touristen hoch im Kurs, während Cariocas eher den Strand von Ipanema aufsuchen. In Ipanema liegt nicht zuletzt die Wiege des Songs „Girl of Ipanema“ bzw. „Garota de Ipanema“, dessen Originalversion aus der Feder von Joao Gilberto und Tom Jobim stammt.

    Übernachtung in Rio de Janeiro

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    Tour Image
    Small Image 2 Small Image 1

    Corcovado mit Christusstatue

    Mit der Zahnradbahn fahren wir hoch auf den 710 Meter hohen Corcovado (zu Deutsch „der Bucklige“) mit der weithin sichtbaren Christusstatue, eines der sieben neuen Weltwunder der Neuzeit. Oben angekommen, liegt uns ganz Rio zu Füßen. Sie erkennen von der Plattform den Zuckerhut, die Guanabarabucht und das historische Zentrum Rios. Die Christusstatue, auf Portugiesisch „Cristo Redentor“ misst 38 Meter. Gestaltet wurde die monumentale Statue vom Bildhauer Paul Landowski. Rund um den Corcovado erstreckt sich der Tijuca-Nationalpark. Daneben bietet Rio noch viele andere atemberaubende Aussichtspunkte wie die „Vista Chinesa“.

    Jeep-Tour in den Floresta da Tijuca

    Die grüne Lunge Rios schlägt im Urwald von Tijuca. In diesem innerstädtischen Nationalpark leben Affen, Vögel, Insekten und Schlangen. Zudem eröffnen sich immer wieder tolle Blicke auf die Stadt. Immer wieder sehen wir einen Wasserfall, der sich glitzernd von der immergrünen Umgebung abhebt. Im Jeep cruisen wir kreuz und quer durch dieses Stück Natur. Der Ursprung des Tijuca-Nationalparks liegt in der Trinkwasserknappheit, unter der Rio zu Beginn des 19. Jahrhunderts litt. Also verbot der damalige König die Holzentnahme und stellte das Gebiet unter seinen persönlichen Schutz. In der Folge kam es zu geplanten Aufforstungen. Heute steht der Sekundärwald unter Schutz und kann auf 200 Wanderwegen erkundet werden.

    Besuch einer Sambaschule

    Zu Rio gehören untrennbar Karneval und Samba. Deshalb steht nach der Rückkehr aus dem Tijuca-Regenwald der Besuch einer Sambaschule auf dem Programm. Hier üben die Sambatänzer für ihren großen Auftritt im Sambódromo während des Karnevals von Rio. Natürlich wird Samba auch zu anderen Anlässen das ganze Jahr über getanzt. Nicht zuletzt zählt der Samba zu den Klischees, die fast jeder sofort mit Brasilien verbindet. Herausgebildet hat sich der Samba als Gesellschaftstanz aus dem gleichnamigen brasilianischen Volkstanz mit afrikanischen Wurzeln. Typisch für den Samba sind schnelle Hüftbewegungen sowie das Bouncen, also das fließende Bewegen des Unterkörpers.

    Übernachtung in Rio de Janeiro

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    Tour Image
    • Bustransfer nach Paraty
    • Rundgang durch die koloniale Altstadt

    Paraty

    Paraty, auf halber Strecke zwischen Rio de Janeiro und São Paulo gelege, bildet ein weiters koloniales Prachtstück Brasiliens. Ein Aufenthalt in Paraty kommt einer Reise in die Vergangenheit gleich. Auffällig sind beim Gang durch die Kleinstadt vor allem die aus massiven Steinen errichteten Gassen, in die häufig Meerwasser eindringt. Zumindest bilden sich aber riesige Pfützen. Wohlhabende Bürger aus ganz Brasilien suchten Paraty einst wegen seines gesunden Reizklimas auf. Später fungierte die Stadt als Hafen für die reichen Gold- und Eisenerzfunde in Minas Gerais. Einen Besuch wert sind insbesondere die vielen Kirchen von Paraty. In der Umgebung wurden Kaffee und Zuckerrohr angebaut. Hinzu kamen zahlreiche Schnapsbrennereien. Über das ganze Jahr finden in Paraty viele Feste und Festivals statt. Im Südosten Brasiliens gibt es wohl nirgendwo mehr kulturelle Veranstaltungen als hier. In der Umgebung, die sich am besten mit dem Boot erkunden lässt, erwarten Sie herrliche Strände zum Träumen und Entspannen.

    Übernachtung in Paraty

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Bustransfer nach São Paulo
    • MASP
    • Teatro Municipal
    • Estação da Luz
    • Igreja de São Bento

    São Paulo pulsiert Tag und Nacht

    Von Paraty fahren wir morgens nach São Paulo. Die Metropole mit über 20 Millionen Menschen in der Agglomeration ist das unbestrittene Wirtschats- und Finanzzentrum Brasiliens. Auf den ersten Blick wirkt es unübersichtlich und chaotisch, doch beherbergt es eine kulturelle und kulinarische Vielfalt, die in ganz Südamerika ihresgleichen sucht. Einige der Highlights besichtigen wir zusammen. In Ihren freien Stunden in der größten brasilianischen Stadt, sollten Sie es nicht versäumen, die kulinarische Vielfalt São Paulos zu entdecken. Vor allem viele japanische Restaurants prägen den Stadtteil Liberdade. Eigentlich müsste man dort viel länger verweilen, um der Vielfalt an Sehenswürdigkeiten gerecht zu werden.

    Von der Avenida Paulista ins historische Zentrum von São Paulo

    Kunstmuseum MASP

    Als bedeutendstes Museum gilt das Kunstmuseum MASP, in dem sich Gemälde brasilianischer und europäischer Maler befinden. Interessant ist, dass diese nicht wie in den meisten Museen an den Wänden hängen, sondern mitten in der Ausstellungshalle aufgestellt wurden. Im Erdgeschoss finden hingegen wechselnde Ausstellungen statt. Der Museumsneubau wurde von der italienischen Architektin Lina Bo Bardi entworfen, der Ehefrau des Museumsgründers. Das Museum hängt an einer massiven roten Trägerkonstruktion und lässt darunter Raum für einen öffentlichen Platz, auf dem regelmäßig ein Antiquitätenmarkt und weitere Veranstaltungen abgehalten werden.

    Teatro Municipal

    Das Teatro Municipal ist ein repräsentatives Wahrzeichen im Herzen von São Paulo und Sitz des städtischen Symphonieorchesters, eines Chors und eines Balletts. Es wurde 1911 eröffnet und bietet eine renommierte Bühne für brasilianische und internationale Musiker und Schauspieler. Viele berühmte Künstler, darunter Maria Callas und Enrico Caruso, waren bereits zu Gast im Teatro Municipal. Tagsüber besteht die Option, einen Rundgang durch die eleganten und kunstvoll verzierten Säle des Theaters zu machen.

    Estação da Luz

    Der repräsentative Bahnhof wurde im englischen Stil errichtet und beherbergt heute unter anderem das Museum der portugiesischen Sprache. Die Gleise nutzen Züge des urbanen Nahverkehrs. In der Halle des Bahnhofs finden immer wieder spontan Musiksessions statt. Gegenüber der Estação da Luz überrascht der Jardim de Luz mit der Pinakothek als innerstädtische Oase zwischen tropischen Bäumen und Kunstgenuss. Von der Dachterrasse schweift der Blick über die Dächer von São Paulo.

    Igreja de São Bento und Umgebung

    Die Igreja de São Bento gilt als schönste Kirche von São Paulo und übertrifft damit sogar die Kathedrale der Metropole. In der Kirche sehen Sie eine aus Deutschland stammende Orgel. Angeschlossen ist das gleichnamige Kloster. Falls Sie Lust haben, São Paulo einmal von oben zu betrachten, lohnt sich eine Fahrt hinauf auf den Farol Santander. In allen Richtungen erstreckt sich die urbane Agglomeration bis zum Horizont. Ebenfalls in der Nähe von São Bento lädt der Mercado Municipal zum Einkaufen und Schlemmen ein.

    Übernachtung São Paulo

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Bustransfer nach Curitiba
    • Botanischer Garten
    • Panorama-Aussichtsturm
    • Abendessen in einer landestypischen Churrascaria

    Curitiba – ökologische Modellstadt und multikultureller Schmelztiegel

    Für brasilianische Verhältnisse gilt Curitiba, wohin wir heute gelangen, als sehr fortschrittlich, was die Integration der Nachhaltigkeit in die Stadtplanung betrifft. Tatsächlich bereitet es großes Vergnügen, durch die vielen Parks der Hauptstadt des Bundesstaats Paraná zu spazieren. Kulinarisch punktet Curitiba ebenfalls, den die vielen Einwanderer machen die Stadt zu einem kulinarischen Paradies.

    Botanischer Garten

    Von São Paulo setzen wir die Reise nach Curitiba fort, einer progressiven Stadt im Süden von Brasilien. Am bekanntesten ist der Botanische Garten von Curitiba mit einem emblematischen Gartenpavillon, von dem Sie einen schönen Blick auf den Park genießen. Im Inneren wächst ein Stück atlantischer Küstenregenwald. Der Botanische Garte wurde 1991 eröffnet und liegt östlich des Stadtzentrums von Curitiba. Springbrunnen und kleine Wasserfälle machen den Park zu einem lauschigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Das ganze Jahr über entfaltet sich dort eine bunte Blütenpracht. Zur Anlage zählt auch ein großzügiges Herbarium.

    Panorama-Aussichtsturm

    Später fahren wir zum Panorama-Aussichtsturm, von dessen Plattform in 95 Metern Höhe Sie fast ganz Curitiba überblicken können. Der Turm wird von einem Telekommunikationsunternehmen genutzt und stellt schon länger ein beliebter Aussichtspunkt dar. Curitiba hat sich einen Namen als ökologische Modellstadt Brasiliens gemacht. In der Tat verteilen sich zahlreiche schöne Parks und Gärten über das gesamte Stadtgebiet. Viele Einwanderer haben sich in der Hauptstadt des Bundesstaats Paraná niedergelassen, darunter viele Deutsche und Italiener.

    Abendessen in einer Churrascaria

    Die Churrascaria gehört zu Brasilien wie die Wurstbude oder der Dönerimbiss zu Deutschland. In der Churrascaria wird Ihnen Fleisch vom Spieß durch den Ober direkt am Tisch serviert. Sie entscheiden selbst, von welchen Fleischsorten Sie probieren oder welche sie sogar wiederholen möchten. Die besten Stücke kommen meist etwas später an den Tisch, also dürfen Sie ruhig während der ersten Runden aussetzen. Der Magen füllt sich oft schneller als Ihnen lieb ist. Beilagen und Salat halten sich in der Churrascaria, verglichen mit dem üppigen Fleischportionen, stark in Grenzen. Als Dessert gibt es mitunter eine gegrillte Ananas oder Melone vom Spieß.

    Übernachtung in Curitiba

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Zugfahrt nach Morretes
    • Erkundung der historischen Stadt
    • Rückfahrt nach Curitiba
    • Ópera de Arame

    Zugfahrt nach Morretes durch die wildromantische Serra do Mar

    Mit dem Zug geht es quer durch die Serra do Mar nach Morretes, einem malerischen Bergstädtchen in fabelhafter Lage. Gemeinsam erkunden wir diese historisch bedeutende Stadt. Einst hat sich Morretes der Produktion von Ingwer, Cachaça und Bananen verschrieben. Morretes steckt voller abwechslungsreicher Aktivitäten. Spazieren Sie gemütlich durch die Gassen der Altstadt und probieren Sie den Eintopf „Barreado“, ein typisches Gericht der Region. In einige der alten Häuser im Zentrum dürfen Sie einen Blick werfen.

    Die Ópera de Arame

    Zurück in Curitiba, schauen wir uns die Ópera de Arame an, ein Symbol für die moderne Architektur der Stadt. Die „Drahtoper“ wurde ganz aus Glas- und Stahlrohren gebaut und liegt im Grünen, umgeben von einem malerischen See. Das ganze Jahr über finden in der Ópera de Arame Konzerte unterschiedlicher Musikrichtungen statt. Bei einem Rundgang haben Sie Gelegenheit, auszuprobieren, wie es sich anfühlt, auf der Bühne zu stehen. Sie dürfen nach Herzenslust durch die Ränge der Oper streifen und das auffällige Bauwerk auf sich wirken lassen.

    Übernachtung in Curitiba

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    Tour Image
    • Flug nach Foz do Iguaçu
    • Freizeit am Nachmittag

    Die Wasserfälle von Iguaçu

    An der grünen Grenze zwischen Brasilien und Argentinien stürzen die tosenden Wasserfälle von Iguaçu in die Tiefe und bilden eines der beeindruckendsten Naturspektakel der Welt. Insgesamt zählt man 20 größere und 250 kleinere Wasserfälle. Einen Besuch lohnt sowohl die brasilianische als auch die argentinische Seite der Cataratas do Iguaçu. Auf der brasilianischen Seite fungiert der Vogelpark als weitere Attraktion. Hier lassen sich ungefähr 140 tropische Vogelarten bestaunen. Dafür bleibt Ihnen zum Beispiel am Nachmittag Zeit, den Sie zur freien Verfügung haben. Vielleicht möchten Sie auch zur „Triple Fronteira“ fahren, einem touristischen Spot, von dem Sie das Dreiländereck zwischen Brasilien, Argentinien und Paraguay sehen. Was Sie aus Ihrer Freizeit in Foz do Iguaçu machen, bleibt ganz Ihnen überlassen, zu sehen gibt es in der näheren Umgebung der Stadt mehr als genug. Brasilianer fahren gerne in die paraguayische Grenzstadt Ciudad del Este zum Einkaufen.

    Übernachtung in Foz do Iguaçu

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Tagesausflug in den Nationalpark
    • Tour durch den Regenwald und Speedboot-Fahrt zu den donnernden Wasserfällen

    Die brasilianische Seite der Wasserfälle

    Wir unternehmen heute einen Ausflug in den Iguaçu-Nationalpark und begeben uns auf eine Tour über die Stege, von denen wir die Wasserfälle aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten können. Iguaçu bedeutet in der Sprache der lokalen Guarani-Indianer so viel wie „große Wasser“. Später erwartet uns eine Fahrt mit dem Speedboot zu den Wasserfällen. Sie spüren leibhaftig, mit welcher Wucht die gewaltigen Wassermassen dort in unzähligen Kaskaden ihren Weg fortsetzen. Der Regenwald rund um die Wasserfälle weist eine große Artenvielfalt auf. Mit Sicherheit bekommen Sie zumindest etliche Affen und Vögel vor die Kamera. Sogar der Jaguar hat im Nationalpark ein sicheres Refugium gefunden. Im Vogelpark lernen Sie einige der dort beheimateten Vogelarten kennen. Auf der brasilianischen Seite führt ein gut ausgebauter Wanderweg mit mehreren Aussichtsplattformen an den Wasserfällen entlang. Der lange Steg am Ende des Rundgangs bringt Sie beinahe in Berührung mit den tosenden Wassermassen.

    Übernachtung in Foz do Iguaçu

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Argentinische Seite der Wasserfälle
    • Wasserkraft Itaipu

    Die argentinische Seite der Wasserfälle mit der Teufelsschlucht

    Während Sie von der brasilianischen Seite der Wasserfälle den besseren Eindruck auf das gewaltige Naturwunder haben, gehört für die meisten Touristen auch ein Besuch auf der argentinischen Seite dazu, da 80 Prozent der Wasserfälle auf argentinischem Territorium liegen. Auf der argentinischen Seite führen mehrere Wanderpfade unmittelbar an die gewaltigen Wassermassen heran. Hier befindet sich ferner die schwindelerregende Garganta del Diablo (Teufelsschlucht). Zwei Wanderwege führen entlang der Wasserfälle: der Circuito inferior und der Circuito superior. Ersterer Rundweg bringt Sie noch näher an die gewaltigen Wassermassen heran. Insgesamt hält die argentinische Seite noch mehr Abwechslung als die brasilianische Seite bereit, wenn auch die Anfahrt von Foz do Iguaçu dorthin (inklusive Grenzkontrolle) ein wenig länger dauert.

    Das Wasserkraftwerk von Itaipu

    Das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt wurde in den 1960ern unter der Militärdiktatur in Brasilien errichtet. Klar, dass man sich die Wassermassen zur Energiegewinnung zunutze machen wollte. Das Kraftwerk bildet ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Brasilien und Paraguay. Bei einem Besuch des Kraftwerks inklusive Staumauer bewegen Sie sich ständig zwischen den beiden Ländern hin und her. Im Besucherzentrum sehen Sie zunächst einen Film, ehe es mit dem Bus zu einer Tour über das Gelände geht. An mehreren Stopps steigen Sie aus und genießen den Panoramablick von der Staumauer. Nach Ende der Tour durch das Gelände von Itaipu fliegen wir weiter nach Campo Grande, der Hauptstadt des Bundesstaats Mato Grosso do Sul.

    Übernachtung in Campo Grande

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Bustransfer nach Bonito
    • Nationalpark Boca da Onça
    • Schlucht Buraco das Araras

    Bonito

    Am Morgen fahren wir mit dem Bus nach Bonito, um von dort in den Nationalpark Boca da Onça zu gelangen. Die Umgebung von Bonito ist für ihre vielen Grotten, Höhlen, Flüsse und Wasserfälle bekannt. So bedeutet denn der Name Bonito auch „schön“ oder „herrlich“.

    Nationalpark Boca da Onça

    Im Nationalpark Boca da Onça stürzt sich der größte Wasserfall von Mato Grosso do Sul in die Tiefe. Er ist mit einer Fallhöhe von 156 Meter sogar ein wenig höher als die Wasserfälle von Iguaçu, führt aber bedeutend weniger Wasser. Im Schatten des gleichnamigen Wasserfalls lässt es sich wunderbar entspannen und das erfrischende Nass in den natürlichen Pools genießen. Ob Wandern, Schwimmen oder einfach nur die Natur genießen – Langeweile kommt rund um die Wasserfälle keine auf.

    Schlucht Buraco das Araras

    Die Schlucht Buraco das Araras gilt als größtes Senkloch Südamerikas und eignet sich perfekt, um die bunten Papageien, die hier leben, aus nächster Nähe zu beobachten. Ungefähr 120 rote Aras tummeln sich dort in der Paarungszeit. Aber auch zahlreiche andere Vogelarten leben in der Schlucht und deren Umgebung. Geologisch handelt es sich bei der Schlucht um eine riesige Doline, also um ein Phänomen, das mit der Höhlenbildung in Zusammenhang steht. Unter der Oberfläche korrodiert der Kalkstein.

    Übernachtung in Bonito

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Besichtigung der blauen Höhle
    • Schnorcheln im kristallblauen Fluss Sucuri

    Die blaue Höhle von Bonito

    Die blaue Höhle ist bekannt für ihr blauschimmerndes, kristallklares Wasser. Zudem wurden in ihr Knochen mehrerer prähistorischer Tierarten gefunden, darunter Säbelzahntiger und Riesenfaultiere. Diese lebten im Pleistozän in der Höhle. Bei unserer Besichtigung der Grotte geht es zuerst 330 Stufen in die Tiefe hinab. Dann sehen Sie bald die Quelle, aus welcher das kristallklare Wasser in großen Mengen herausströmt. Insgesamt besteht das Naturdenkmal Gruta Azul sogar aus zwei Höhlen. Die zweite Höhle enthält jedoch kein Wasser und kann mit dem Lichtspektakel der Gruta Azul nicht mithalten.

    Schnorcheln im Rio Sucuri

    Am Rio Sucuri in der Nähe von Bonito werden mehrere Schnorchelausflüge angeboten. Lassen Sie sich einfach im klaren Wasser treiben und genießen Sie währenddessen den Blick auf die leuchtende Unterwasserwelt. Die Schnorchelausrüstung wird Ihnen selbstverständlich bereitgestellt. Das Personal zeigt Ihnen, wie die Schnorchelausrüstung zu benutzen ist. Fische wie Piraputangas, Pacus und Corimbas schwimmen um Sie herum. Die Unterwasserflora zeigt sich nicht weniger vielfältig. Zum Abschluss bleibt noch genug Zeit, um am Flussufer gemütlich zu entspannen.

    Übernachtung in Campo Grande.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    Tour Image
    • Flug nach Manaus und Erholung

    Von Campo Grande fliegen wir nach Manaus, einer Metropole, die mitten im Amazonasregenwald liegt und den idealen Ausgangspunkt für Touren in den Dschungel bildet. Nach der Ankunft in Manaus haben Sie den restlichen Tag zur Erholung im Hotel oder einen ersten Spaziergang zur freien Verfügung. Manaus an sich ist zwar keine Schönheit, doch verteilen sich im Zentrum ein paar schmucke Bauten und Paläste, die durchaus sehenswert sind, so der Palacio Rio Negro, der frühere Gouverneurspalast. Dieser ist reich mit alten Möbeln und Gemälden ausgestattet.

    Übernachtung in Manaus

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Fischmarkt
    • Encontro das Águas mit Riesenseerosen
    • Piranha-Angeln
    • Nachtausflug im Dschungel

    Fischmarkt und Encontro das Águas mit Riesenseerosen

    Bevor wir uns in das Abenteuer Amazonas stürzen, schauen wir uns in Manaus den reichhaltigen Fischmarkt an und fahren mit dem Boot zum Encontro das Águas, wo sich das dunkle Wasser des Rio Negro mit dem milchkaffeefarbenen Wasser des Rio Solimões vermischt, um fortan als wasserreicher Amazonas dem Atlantik zuzuströmen. Zu den bekanntesten Fischen, die im Amazonas und seinen Nebenflüssen beheimatet sind, zählen der Piracuru und der Tambaqui. Vielerorts sehen Sie die Victoria amazonica mit ihren großen schwimmenden Blättern, in die locker ein Kleinkind passen würde. Mittlerweile hat die Seerosenart in vielen Parks und Gärten in Europa Einzug gehalten.

    Piranha-Angeln und Nachtausflug in den Dschungel

    Danach dürfen Sie unter fachkundiger Anleitung versuchen, selbst einen Piranha zu angeln. Sobald sich die Dämmerung über den Amazonas und den Rio Negro legt, brechen wir auf zu einem nächtlichen Ausflug in den Dschungel. Obwohl Sie vergleichsweise wenige Tiere direkt zu sehen bekommen, erweist sich die nächtliche Geräuschkulisse im Regenwald umso lauter. Der Guide wird Ihnen verraten, um was für Tiere es sich handelt, die dieses Naturkonzert der besonderen Art veranstalten.

    Übernachtung am Amazonas.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Sonnenaufgang am Amazonas erleben
    • Besuch eines typischen Amazonas-Dorfs
    • Dschungeltipps und Delfin-Schwimmen

    Sonnenaufgang über dem Amazonas

    Zusammen erleben wir den stimmungsvollen Sonnenaufgang am Amazonas. Im Anschluss daran fahren wir dann in ein traditionelles Amazonas-Dorf. Der Sonnenaufgang am Amazonas vollzieht sich schneller als in Mitteleuropa, denn eine Dämmerung zwischen Tag und Nacht gibt es so gut wie nicht. Jeder Tag in Äquatornähe dauert zwölf Stunden ehe erneut die Nacht hereinbricht. Das liegt an dem ausgeprägten Tageszeitenklima, das keine Jahreszeiten wie bei uns kennt. Die Temperatur schwankt im Jahresverlauf nur wenig und die Sonneneinstrahlung fällt am Amazonas deutlich intensiver aus als in den gemäßigten Breiten.

    Schwimmen mit Delfinen

    Nachmittags schwimmen Sie im Fluss mit den rosa Delfinen, in Brasilien Botos genannt. Ins Wasser gelangen Sie von einer schwimmenden Holzplattform aus. Nach einer kurzen Einweisung durch die lokalen Guides dürfen Sie auch schon Seite an Seite mit den Botos schwimmen. Angst müssen Sie dabei keine haben, egal ob die Delfine neben Ihnen oder unter Ihren Füßen ab- und wieder auftauchen. Trotz ihrer auffälligen Zähne zählen Delfine zu den friedliebendsten und intelligentesten Tieren der Welt.

    Besuch eines traditionellen Dorfes am Amazonas und Dschungeltipps

    Die indigenen Völker am Amazonas haben sich perfekt an das Leben im Regenwald angepasst und gelernt, in dieser für uns Europäer unberechenbaren Wildnis zu überleben. Zum Besuch im Dorf gehört oft eine unterhaltsame Tanzvorführung, bei der Sie zum Schluss selbst mittanzen dürfen. Bevor wir uns am nächsten Tag zu einem Spaziergang durch den Regenwald aufmachen, erhalten Sie heute noch ein paar wichtige Tipps für den Aufenthalt im Dschungel. So sollten Sie am besten keine Pflanzen berühren, denn diese sind allzu oft mit spitzigen Dornen oder Stacheln bewaffnet. Unter einem Laubhaufen oder in einem morschen Baum verstecken sich gerne giftige Schlangen.

    Übernachtung am Amazonas.

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Spaziergang durch den Regenwald
    • Tiere beobachten
    • Rituale der Einheimischen kennen lernen
    • Bootstransfer nach Manaus zurück und Stadtrundgang

    Abenteuer Regenwald

    Diesmal spazieren wir tagsüber durch den Regenwald und können mit ein wenig Glück einige der hier lebenden Tiere beobachten, zum Beispiel die putzigen Kapuzineräffchen oder das träge Faultier. Mehr noch, als dass wir die Tiere sehen, lauschen wir der kakophonieartigen Geräuschkulisse im Regenwald. Überall zwitschern tropische Vögel, zirpen Insekten und kreischen Affen. Auf einem Quadratkilometer leben mehr Tiere und Pflanzen als in ganz Europa. Der Amazonas führt zudem mehr Wasser als jeder andere Fluss.

    Das Zentrum von Manaus

    Zum Abschluss des Tages machen wir noch einen kleinen Stadtrundgang durch das Zentrum von Manaus. Wahrzeichen der Amazonas-Metropole ist das Teatro Amazonas, das weit über die Grenzen Brasiliens hinaus berühmt ist und in der Zeit des Kautschukbooms erbaut wurde. Sämtliche Materialien wurden aus Europa mit dem Schiff nach Manaus transportiert. Auf dem Largo de São Sebastião, dem Platz um die Oper, ist das ganze Jahr über viel geboten. Vor allem abends versammeln sich hier viele Einheimische und Touristen. Die alte Pracht der Amazonas-Metropole erahnt man noch an der Fassade des Palacete Provincial. Heute beherbergt das Gebäude eine Pinakothek mit Gemälden lokaler Künstler.

    Übernachtung in Manaus.

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Flug nach São Luis
    • Besichtigung des historischen Zentrums

    São Luis

    Anders als die meisten Städte in Brasilien wurde São Luis nicht von portugiesischen, sondern von französischen Siedlern gegründet. Dies spiegelt sich bis heute in der Kolonialarchitektur wider. Den Namen erhielt São Luis zu Ehren des französischen Königs Ludwig XIII. Betrachten Sie die prächtigen Häuserfassaden in der Altstadt, von denen viele mit den portugiesischen Azulejos geschmückt sind. Neben den bunten Häuserfassaden fällt die Casa do Maranhão ins Auge. In dem alten Zollgebäude dreht sich heute alles um die Kulturgeschichte von São Luis. Obwohl von Franzosen gegründet, gilt São Luis mithin als die portugiesischste Stadt Brasiliens. Weit über die Grenzen bekannt ist das Bumba-meu-Boi-Fest, das aus afrikanischen Traditionen hervorging und im gesamten Nordosten Brasiliens verbreitet ist.

    Übernachtung in São Luis.

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    Tour Image
    • Tagesausflug in den Nationalpark Lençóis Maranhenses
    • Wüstenartige Landschaft mit blauen Lagunen zum Baden

    Die Lençóis Maranhenses gehören zu den eigentümlichsten Naturlandschaften Brasiliens. Die Natur hat hier ein wahres Wunderwerk erschaffen, denn trotz der hohen Niederschlägen spricht man von der einzigen Wüste Brasiliens. Auf den ersten Blick fühlt man sich in eine trockene Wüstenlandschaft versetzt, bis man die zahlreichen Wasserläufe bemerkt, die sich zwischen den Sanddünen auftun. Denn dabei handelt es sich um reines Süßwasser. Scheinbar zieht sich die faszinierende Landschaft bis zum Horizont hin. Natürlich bleibt noch genug Zeit, um ein erfrischendes Bad zwischen all den Dünen zu nehmen, ehe wir die Rückfahrt nach São Luis antreten, wo wir zum letzten Mal in Brasilien übernachten.

    Übernachtung in São Luis

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    Tour Image

    Abschied von einer tollen Brasilien Reise

    Zum Ende der Reise fliegen wir von São Luis nach São Paulo und treten von dort den Heimflug nach Deutschland an. Damit heißt es leider Abschied nehmen von einer facettenreichen Brasilien Studienreise mit unzähligen unvergesslichen Eindrücken.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Tour Image

    Ankunft in Frankfurt am späten Mittag und individuelle Heimreise.

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter
    • Kleine Gruppe
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug von Deutschland nach Brasilien
    • Alle Inlandsflüge inklusive
    • Rückflug von Iguaçu Wasserfällen mit Umstieg nach Deutschland
    • Sicherheitsgebühren & Luftverkehrsabgabe Deutschland
    • Kerosinzuschlag (Stand: 01. Januar 2025)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 3*plus und 4* Hotels
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • 12 Mittag- oder Abendessen
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus
    • Transfers mit Bus/Boot
    Besichtigungen:
    • Alle Besichtigungen, Museen, Ausgrabungsstätten lt. Programm inklusive
    • Alle Ausflüge lt. Programm inklusive
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2655301So, 20. Sep – Di, 13. Okt 202624 TLA/LH7398 Euro freie Plätze
    Termine 2027
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2755301So, 19. Sep – Di, 12. Okt 202724 TLA/LH7698 Euro freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht):    1400 €
    LH: Lufthansa
    KL: KLM
    LA: Latam

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Anreise zum Flughafen

    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:

    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.

    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.

    Business Class / Premium Economy Class
    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email:amerika@bct-touristik.com
    Visum
    • Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer benötigen für Einreise nach Brasilien als Tourist bis 90 Tage kein Visum.
    • Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss.
    • Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
    Gesundheit, Impfungen
    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Besondere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt die Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A. Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Fragen

    Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen unter der Telefonnummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    xxxxx
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close