Wissenswertes über Lesotho
Allgemeine Informationen
Lesotho ist ein Binnenstaat, der gänzlich von Südafrika umgeben
ist. Das Königreich gehört zwar zum Commonwealth, ist aber
politisch unabhängig. Landschaftlich dominieren Hochflächen und
Berge. Das Land mit der Hauptstadt Lasaru beheimatet rund 2,3
Millionen Einwohner, die fast alle dem Bantuvolk zugehörig sind.
Als ehemalige Kronkolonie sprechen die Bewohner Lesothos
englisch, sodass man auch als Besucher problemlos kommunizieren
kann. In den Sommermonaten bleiben die Temperaturen konstant
warm, während es im Winter durchaus auch sehr kalt werden kann.
Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung in Lesotho stellt nicht nur für
Touristen ein großes Problem dar. Es gibt leider zu wenige
qualifizierte Ärzte und gut ausgestattete Kliniken. Besonders in
den ländlichen Regionen ist es schwierig, eine medizinische
Versorgung zu finden. In den Großstädten gibt es Kliniken, die
bei einem Notfall aufgesucht werden können. Nach Möglichkeit
sollte man sich jedoch im benachbarten Südafrika behandeln
lassen.
Einreise
Um nach Lesotho einreisen zu können, benötigen deutsche
Touristen kein Visum, wenn der Aufenthalt maximal 14 Tage
andauert. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate bei
Ausresie gültig sein, wenn Urlauber nach Lesotho einreisen
möchten.
Elektrizität
Wer auf seiner Reise ein Smartphone, den Fotoapparat oder sein
Handy aufladen möchte, benötigt für den Aufenthalt in Lesotho
einen Reisestecker Adapter Typ M. Die Netzspannung in Lesotho
beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz.
Geld und Kreditkarten
Als Zahlungsmittel benutzt man in Lesothi den Loti, wobei 1 Loti
100 Lisente entspricht. Ebenfalls zur Zahlung akzeptiert ist der
südafrikanische Rand. In den Banken kann man sowohl Euro, aber
auch US Dollar und die südafrikanische Währung in Loti
umgetauscht werden. In den größeren Städten gibt es ausreichende
Möglichkeiten, Geld zu tauschen oder auch mit seiner Bankkarte
abzuheben. In Lesotho wird überwiegend mit Bargeld bezahlt, nur
wenige größere Geschäfte bieten eine Kartenzahlung an.
Gesundheit
Wer nach Lesotho einreisen möchte, benötigt aktuell keine
Pflichtimpfungen. Allerdings ist es empfehlenswert, eine
Hepatitis A und Hepatitis B Impfung durchzuführen. Ebenfalls
sollte der Impfschutz gegen Tollwut aufgefrischt werden.
Reisende sollten sich frühzeitig vor der Reise über aktuelle
Bestimmungen informieren.
Feiertage
1. Januar Neujahr
12. März Moshoeshoetag
4. April Heldentag
8.-12. April Ostern
1. Mai Tag der Arbeit
25. Mai Afrikatag
29. Mai Christi Himmelfahrt
17. Juli Geburtstag der Majestät
4. Oktober Unabhängigkeitstag
25./26. Dezember Weihnachten
Fotografieren
Das Land und seine interessante Kultur bieten zahlreiche
Möglichkeiten, die schönen Eindrücke des Aufenthalts für die
Ewigkeit festzuhalten. Das sogenannte Königreich der Himmel
bietet vor allem für Aufnahmen der Berge eine einmalige Kulisse,
die sich ideal für Fotoaufnahmen eignet. Doch Vorsicht wenn man
kulturelle oder öffentliche Stätten fotografieren möchte.
Öffentliche Gebäude, Personen in Uniformen oder
Militärfahrzeuge
dürfen nur dann fotografiert werden, wenn man dafür eine
polizeiliche Genehmigung besitzt. Natürlich darf auch
militärisches Gelände nicht fotografiert werden. Hier kann der
Vorwurf der Spionage und damit eine empfindliche Strafe
einhergehen.
Karte von Lesotho
Klima
Das 30.355 km² große Land in den südafrikanischen Hochplateaus
verspricht das ganze Jahr über gemäßigt warme Temperaturen.
Durchschnittlich werden ganzjährig Temperaturen von 15 Grad
erreicht. Der Januar bringt dabei die höchsten Temperaturen,
durchschnittlich von etwa 21,2 Grad mit sich, während man im
Juni auf einen mittleren Wert von etwa 7,5 Grad kommt. An
durchschnittlich 68 Tagen kommt es in Lesotho zu Niederschlägen.
In den Monaten von Mai bis August kann es sogar zu Schneefällen
kommen.
Öffnungszeiten
Behörden: Montag bis Freitag von 7 Uhr - 16.30 Uhr
Banken: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Samstag
8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Geschäfte: Viele Geschäfte haben von 7 Uhr - 0 Uhr geöffnet
Post
In Lesotho befinden sich 48 Postbüros, die im gesamten Land
verteilt sind. Einige dieser Büros werden von Südafrika aus
verwaltet. Sowohl Postkarten, aber auch Pakete können von
Lesotho aus in alle Teile der Welt versendet werden. Wer eine
Postkarte oder ein Paket von Lesotho nach Deutschland versenden
möchte, sollte wissen, dass der Transportweg rund eine Woche
betragen kann.
Taxi/Bahn
Lesotho bietet keinen Bahnverkehr an. Allerdings gibt es
kleinere Stadtbusse, die das circa 6.000 Km große Straßennetz
befahren. Besonders die Hauptstadt Maseru bietet viele
Möglichkeiten als Ausgangspunkt einer spannenden Reise. Es gibt
auch überall die Möglichkeit, Taxis oder Sammeltaxis zu nutzen,
um das Land zu erkunden. Ebenfalls kann es sich lohnen, einen
Mietwagen zu leihen.
Telefon
Besonders in den größeren Städten gibt es wenige Telefonzellen,
doch das Telefonnetz ist nicht gut ausgebaut. Es kann daher
lohnenswert sein, das eigene Smartphone mit einer Prepaid Karte
eines örtlichen Anbieters für Anrufe nach Hause zu nutzen. Eine
Prepaidkarte kann man bereits am Flughafen erwerben. Auch in den
großen Städten gibt es Anbieter, die Prepaid SIM Karten
verkaufen.
Trinkgeld
Auch in Afrika ist es üblich, sich mit einem angemessenen
Trinkgeld für guten Service zu bedanken. Bei Ausflügen erhält
ein guter Guide rund umgerechnet 10 Euro pro Tag, man kann auch
etwa 15% als Trinkgeld berechnen. Aber auch in Restaurants
erhalten aufmerksame Kellner ein Trinkgeld von etwa 10%. Ein
außergewöhnlich guter Service kann auch mit etwa 20% belohnt
werden.
Zeit
Während der deutschen Sommerzeit gibt es keinen Zeitunterschied
zu Lesotho. In der Winterzeit ist Lesotho der deutschen Zeit um
eine Stunde voraus.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
-
Sicherheit ist ein Problem in Lesotho, Urlauber sollten nicht
alleine reisen, um kein Opfer eines Überfalls zu werden.
-
Man sollte sichtbaren keine Wertgegenstände bei sich tragen
- Aufenthalte in der Nacht sind zu vermeiden
- Fotografien des Königspalastes ist verboten
-
Sexuelle Handlungen zwischen Homosexuellen sind verboten
-
Drogenbesitz wird hart bestraft. Vermeiden Sie Vergehen gegen
das Betäubungsmittelgesetz.
Wissenwertes
|
Reisewetter