Wissenswertes über Fidschi
Allgemeine Informationen
Fidschi ist eine Inselgruppe, die als Staatsform einer
parlamentarischen Republik zuzurechnen ist. Die Staatsfläche von
insgesamt 18.250 km² setzt sich aus über 300 einzelnen Inseln
zusammen. Etwa ein Drittel dieser Inseln gelten als unbewohnt.
Geografisch betrachtet liegt Fidschi im Südpazifik und gilt als
Teil der Südsee. Zu den Nachbarländern von Fidschi gehören
Australien und Neuseeland, die zusammen mit anderen Inselgruppen
den Staat Ozeanien formen. Aktuell leben mehr als 925.000
Einwohner dauerhaft auf den Fidschi-Inseln. Als
Hauptwirtschaftszweige dienen neben dem Tourismus ebenfalls der
landwirtschaftliche Anbau von Zuckerrohr, Kakao, Taro und
Kokosnüssen. Jährlich besuchen ca. 1.000.000 Millionen Touristen
die Fidschi-Inseln.
Ärztliche Versorgung
Buenos Aires bietet einer der besten Einkaufsmöglichkeiten in
Argentinien. Bekannt dafür ist die Calle Florida mit zahlreichen
Boutiquen und Geschäften. Auch an den Straßenmärkten finden Sie
viele Antiquitäten, Kunstbilder und Souvenirs für einen guten
Preis.
Einreise & Visum
Für die Einreise nach Argentinien benötigen Europäische Bürger
und Schweizer einen gültigen Reisepass, der mindestens noch
sechs Monate gültig ist. Ein Visum ist nur dann erforderlich,
wenn Sie länger als 90 Tage in Argentinien bleiben.
Bei der Einreise werden die Fingerabdrücke erfasst und ein
digitales Foto gespeichert.
Essen & Trinken
Argentinien ist berühmt für seinen „Asado“. Bei einem Asado
werden verschiedene Fleischsorten gegrillt. Auch Empanadas,
Teigtaschen mit verschieden Füllungen und Eintöpfe sind sehr
begehrte Malzeiten in Argentinien.
Feiertage
- 01 Januar: Neujahr
- 24 März: Militärputsch
- 02 April: Isla Malvinas
- 01 Mai: Tag der Arbeit
- 25 Mai: Unabhängigkeitserklärung
- 20 Juni: Nationalflaggen Tag
- 09 Juli: Unabhängigkeitstag
- 17 August: Gedenktag an José de San Martin
- 12 Oktober: Kolumbus Tag
- 08 Dezember: Maria Empfängnis
- 25 Dezember: Weihnachten
Geld und Kreditkarten
Als offizielles Zahlungsmittel auf den Fidschi-Inseln dient der
Fidschi-Dollar. Münzen setzen sich zusammen aus 1, 2, 5, 10, 20
und 50 Cent. Die Scheine sind erhältlich in 2, 5, 7, 10, 20, 50
und 100 Fidschi-Dollar. Die Geldscheine tragen bis heute das
Gesicht des derzeit regierenden britischen Monarchen. Der
aktuelle Wechselkurs liegt bei 1 Fidschi-Dollar zu 0,40 Euro
(Stand April 2025).
Die Akzeptanz von Kreditkarten als Zahlungsmittel gestaltet sich
auf den größeren Inseln zumeist problemlos. Für die Erkundung
ländlicher Regionen empfiehlt es sich, zuvor Bargeld an einem
der zahlreichen Geldautomaten abzuheben. Die Höhe der Gebühren
hängt vom jeweiligen Geldinstitut ab.
Ärztliche Versorgung
Die Verfügbarkeit von medizinischer Versorgung ist abhängig von
der Größe der jeweiligen Insel. Krankenhäuser befinden sich im
Allgemeinen auf den einwohnerreichen Inseln wie Suva, Ba oder
Nadi. Auf kleineren Inseln ist es daher mitunter notwendig, für
eine umfangreichere medizinische Behandlung zunächst eine Reise
im Flugzeug oder Boot zu unternehmen. Für die Bezahlung einer
medizinischen Behandlung ist es erforderlich, vor Reiseantritt
eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Es ist ratsam,
die Rückholversicherung als Zusatz abzuschließen, um im
Ernstfall nicht die Kosten für einen medizinischen Rücktransport
zahlen zu müssen. Ferner sind Urlauber gut beraten, eine eigene
Reiseapotheke im Gepäck zu verstauen.
Einreise
Deutscher ,Österreicher, Schweizer und EU Bürger benötigen ein
Reisepass, der bei Ausreise noch 6 Monate gütlig ist. Visum wird
bei Einreise erteilt: Zu diesen Voraussetzungen gehört, dass der
Aufenthalt auf den Inseln ausschließlich touristischen Zwecken
dient und nicht mehr als 30 Tage andauert. Weitere Nachweise,
die im Rahmen der Kontrollen erforderlich sind, beziehen sich
auf das Vorzeigen eines gültigen Tickets für den Rückflug bzw.
die Weiterreise. Gegebenenfalls verlangen die Behörden ebenfalls
Nachweise über ausreichend finanzielle Mittel für die
Finanzierung der erforderlichen Ausgaben während des
Aufenthalts.
Elektrizität
Die Netzspannung auf den Fidschi-Inseln beträgt 240 Volt mit
einer Frequenz von 50 Hertz. Die verwendeten Steckdosen der
Inselgruppe entsprechen dem Typ 1. In Deutschland gebräuchliche
Netzstecker der Kennung C und F benötigen dementsprechend einen
Adapter. Diese Reisestecker werden oftmals für die Länder
Australien und Neuseeland beworben, die ebenfalls Typ 1
Steckdosen verwenden.
Karte von Fidschi (Fiji)
Gesundheit
Die aktuellen Impfempfehlungen des Auswärtigen Amtes umfassen
den Schutz vor Hepatitis A und B, Dengue-Fieber ebenso wie
Typhus. Dabei handelt es sich derzeit nicht um Pflichtimpfungen
für Bürger aus der EU. Anders verhält es sich bei Reisenden, die
sich zuvor in einem Gebiet, welches für den Ausbruch von
Gelbfieber bekannt ist, aufgehalten haben. Ein Nachweis über
eine Schutzimpfung gegen Gelbfieber gilt in diesem Fall als
verpflichtend für die Einreise.
Feiertage
1. Jan: Neujahr
März/April: Ostern
14. Mai: Girmit Remembrance Tag
Ende Mai: Ratu Sir Lala Sukuna Tag
September: Mawlid an-Nabi
9. September: Tag der Verfassung
10. Oktober: Fidschi Tag
Oktober/November: Diwali
25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag
26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag
Fotografieren
In Touristengebieten ist das Fotografieren in der Regel nicht
mit Einschränkungen verbunden. In ländlicheren Regionen gilt es
als höflich, zuerst um Erlaubnis zu fragen, bevor Bilder von
einheimischen Personen entstehen.
Klima
Die Fidschi-Inseln liegen nur knapp 1.800 km vom Äquator
entfernt. Das tropische Klima zeichnet sich durch ganzjährig
hohe Temperaturen in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit
aus. Unterschieden wird zudem zwischen Trockenzeit (Mai bis
Oktober) und Regenzeit (November bis April).
Öffnungszeiten
Die Behörden sind montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr
erreichbar.
Die Post hat werktags zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Banken öffnen unterhalb der Woche um 9:30 und schließen um 15:00
Uhr.
Reguläre Geschäfte öffnen an Werktagen von 8:00 bis 17:00
Uhr.
Am Samstag reichen die Öffnungszeiten von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Post
Die Preise für Postkarten und Briefe richten sich nach dem
Gewicht. Pakete erfordern eventuell einen Aufpreis, sollten die
Maße die geltenden Standards überschreiten. Die Zustellung nach
Europa nimmt bis zu 10 Tage in Anspruch.
Taxi/Bahn
Die öffentlichen Verkehrsmittel auf den Fidschi-Inseln setzen
sich zum Großteil aus Bussen und Taxis zusammen. Es besteht
zudem die Option, Taxis für mehrere Stunden oder tageweise
anzumieten. Der Verkehr zwischen den Inseln erfolgt per
Wassertaxi oder Fähre.
Telefons
Öffentliche Telefonzellen auf den Fidschi-Inseln sind an dem
Namen Drua sowie ihrem außergewöhnlichen Design zu erkennen. Die
Form der Telefonzellen ist einem Kanu mit seitlichem Mast
nachempfunden. Zum Telefonieren sind Telefonkarten erforderlich,
die unter anderem in Gemischtwarenläden und Postfilialen
erhältlich sind.
Die Ländervorwahl für Fidschi lautet +679. Der Notruf erfolgt
über die Nummer 911. Die Mitarbeiter verständigen abhängig von
der Art des Notrufes Polizei, Feuerwehr oder medizinische
Rettungsdienste.
Trinkgeld
Eine Mehrheit der Angestellten in Dienstleistungsberufen
erwartet kein Trinkgeld. Touristen, die sich für guten Service
erkenntlich zeigen möchten, sollten Trinkgeld in Form von
Bargeld bereithalten.
Zeit
Während der Sommerzeit liegt die Zeitverschiebung zwischen der
mitteleuropäischen Zeit (MEZ) und der Zeit auf den
Fidschi-Inseln bei +10 Stunden. In den Monaten der Winterzeit
wächst der Zeitunterschied auf +11 Stunden an.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
-
Beim Betreten religiöser Stätten sollten Schultern und Knie
bedeckt sein.
-
Das Nicken mit dem Kopf wird als Geste des Respekts gewertet.
-
Vor dem Betreten eines Hauses ist es üblich, die Schuhe
auszuziehen.
-
In ländlichen Regionen wird für gewöhnlich mit leiser Stimme
gesprochen.
Wissenwertes
|
Reisewetter