Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Bangladesch


    Allgemeine Informationen

    Bangladesch liegt in Südasien am Golf von Bengalen. Das Land grenzt an Myanmar und wird ansonsten von den indischen Bundesstaaten Trpura, Mizoram, Assam, Westbengalen und Meghalaya umschlossen. Mit einer Fläche von 147.570 Quadratkilometern und 171 Millionen Einwohnern gehört Bangladesch zu den am dichtesten bevölkerten Staaten der Welt. Flächenmäßig ist Bangladesch hingegen nur ein mittelgroßes Land und im internationalen Vergleich auf Platz 92 angesiedelt. Die Hauptstadt Dhaka ist zugleich die größte Stadt des Landes. Aber auch Khulna und Chittagong sind Millionenstädte. Bangladesch gliedert sich in acht Verwaltungseinheiten (Divisions), die in 64 Distrikte unterteilt sind. Die Divisions sind nach ihrer jeweiligen Hauptstadt benannt.

    Ärztliche Versorgung

    In Bangladesch ist die medizinische Versorgung nur eingeschränkt gewährleistet. Krankenhäuser erwarten von ausländischen Patienten eine Vorauszahlung oder eine finanzielle Garantie, bevor eine Behandlung stattfindet. Zudem bestehen Schwierigkeiten, Blutkonserven mit negativem Rhesusfaktor bereitzustellen. Ernsthafte Verletzungen oder Krankheiten werden vielfach im Ausland behandelt. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen Vorrat in seiner Reiseapotheke mitführen. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Mitnahme von Psychopharmaka und betäubungsmittelhaltigen Medikamenten strengen Vorschriften unterliegt. Es wird empfohlen, für Reisen nach Bangladesch eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.

    Einreise

    Für die Einreise aus Deutschland/Österreich/Schweiz/EU nach Bangladesch benötigt man ein Visum.
    Einreise als Tourist bis 30 Tage: Bei Einreise mit dem Flugzeug kann die Visum am Flughafen ausgestellt werden = Visum on Arrival. Kosten 51 USD.
    Bei Einreise aus dem Landweg muss das Visum vorher bei der Botschaft von Bangladesch beantragt werden.
    Bei der Sikkim-Bangladesch Reise der BCT erfolgt Ein- und Ausreise mit dem Flugzeug. Das Visum für EU-Bürger und Schweizer kann direkt am Flughafen beantragt werden. Bürger anderer Nationalitäten (Nicht-EU/Nicht Schweiz) kontaktieren Sie uns bitte vor der Reisebuchung über die Einreisebestimmungen.

    Elektrizität

    In Bangladesch werden Steckdosen und Stecker der Typen D, C, G und K verwendet. Die Netzspannung beträgt 220 Volt, die Frequenz 50 Herz.

    Geld und Kreditkarten

    Die Landeswährung von Bangladesch heißt Taka (BDT). Beachten Sie, dass man nur in Großstädten an wenigen gekennzeichneten Automaten mit einer ausländischen Bank- und Kreditkarte Bargeld abheben kann. In gehobenen Geschäften und Hotels werden Kreditkarten ohne Probleme akzeptiert. Es ist ratsam, Euro, US-Dollar oder andere Devisen mitzunehmen und vor Ort in lizenzierten Wechselstuben oder bei Banken zu tauschen. Der Umtausch von Taka in ausländische Währungen kann aufgrund der Devisenknappheit in Bangladesch problematisch sein.

    Gesundheit

    Für die Einreise nach Bangladesch sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen, wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreist. Vor allem bei Kindern sollte man darauf achten, dass die vom RKI empfohlenen Standardimpfungen auf dem aktuellen Stand sind. Zudem werden Impfungen gegen Typhus und Hepatitis A empfohlen. Wer einen Langzeitaufenthalt plant, sollte sich außerdem gegen Hepatitis B, Dengue-Fieber, Japanische Enzephalitis und Tollwut impfen lassen.

    Feiertage

    14. April: Bengalisches Neujahrsfest
    1. Mai: Maifeiertag
    11. Mai: Buddha Purnima
    5. bis 10. Juni Eid al-Adha
    Zudem gibt es in Bangladesch 11 zusätzliche Fest- und Gedenktage, bei denen es sich um keine gesetzlichen Feiertage handelt. An christlichen und muslimischen Feiertage muss man in Bangladesch mit geschlossenen Geschäften und Behörden rechnen, obwohl sie ebenfalls keine gesetzlichen Feiertage sind.

    Fotografieren

    Fotografieren ist in Bangladesch fast überall erlaubt. Orte, die aus Sicherheitsgründen nicht abgelichtet werden dürfen, sind mit Schildern gekennzeichnet.

    Karte von Bangladesch

    Klima

    Bangladesch wird stark durch den Monsun geprägt. Weil das Land im Mündungsdelta der Flüsse Meghna, Ganges und Brahmaputra liegt, kommt es in der Regenzeit regelmäßig zu Überschwemmungen im flachen Tiefland. Das Klima in Bangladesch ist heiß und schwül. In den Sommermonaten werden Höchstwerte von 35 bis 40 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit erreicht. Für eine Reise sind die vergleichsweise kühlen und trockenen Monate November bis Februar zu empfehlen.

    Öffnungszeiten

    Behörden sind in Bangladesch in der Regel von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Kaufhäuser haben sehr individuelle Öffnungszeiten.

    POST

    Die Beförderungsdauer eines Briefs oder Pakets von Bangladesch nach Deutschland beträgt durchschnittlich drei bis sieben Tage als Priority-Sendung. Economy-Sendungen dauern deutlich länger. Für Sendungen mit Wareninhalt muss eine Zollerklärung ausgefüllt werden.

    Taxi/Bahn

    Das öffentliche Verkehrsnetz in Bangladesch stützt sich im Wesentlichen auf Bus und Bahn. Vor allem im Überlandverkehr ist mit überfüllten Verkehrsmitteln zu rechnen. Die Sicherheitsstandards sind eher niedrig. Schneller und sicherer kommt man mit einem Taxi ans Ziel. Für Gruppen können Kleinbusse gemietet werden.

    Telefon

    Ende 2024 wurden in Bangladesch Call by Call Sparvorwahlen abgeschafft. Es gelten fortan die Tarife des heimischen Telekommunikationsanbieters. Um hohe Kosten für Ferngespräche zu vermeiden, kann man vor Ort einen günstigen und zeitlich befristeten Handytarif buchen. Sicherer ist jedoch, sich vor Reiseantritt eine spezielle Auslands-Flat für Bangladesch zu besorgen.

    Trinkgeld

    In Bangladesch gibt man im Restaurant üblicherweise ein Trinkgeld von 10 Prozent. In manchen Fällen ist das Serviceentgelt bereits in der Rechnung enthalten.

    Zeit

    Bangladesch liegt in einer Zeitzone, die den neunzigsten Längengrad als Bezugsmeridian hat. Die Zonenzeit UTC+6 liegt fünf Stunden vor MEZ und sechs Stunden später als die Weltzeit.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Tauschen Sie keine Devisen auf der Straße in die Landeswährung um.
    • An Flughäfen, Bahnhöfen, touristischen Attraktionen und anderen Verkehrsknotenpunkten sollten Sie sich vor Diebstahl und Betrug schützen.
    • Besucher sollten sich situationsgerecht und sicherheitsbewusst verhalten.
    • Vermeiden Sie Besuche in der Monsunzeit.
    • Schützen Sie die Artenvielfalt: Erwerben Sie keine exotischen Souvenirs wie zum Beispiel Tierfelle oder Fossilien. Ihre Einfuhr in Deutschland ist nicht gestattet, auch wenn die Händler das Gegenteil behaupten.

    Wissenwertes | Reisewetter
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close