Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Israel Jordanien Reise

    Reise

    Israel Jordanien - 24 Tage

    Eine faszinierende Reise durch zwei Länder voller Geschichte, Spiritualität und Naturwunder erwartet Sie. Erleben Sie Israels kulturelle Schätze von Tel Aviv bis Jerusalem, tauchen Sie ein in die Wüstenwelten der Negev und die heilige Ruhe des Toten Meeres. In Jordanien entdecken Sie die spektakuläre Felsenstadt Petra, das magische Wadi Rum und antike Stätten wie Jerash – ein unvergessliches Abenteuer voller Kontraste und Erlebnisse.

    Kulturelle Höhepunkte in Israel:
    • Bauhaus-Architektur in Tel Aviv
    • Heilige Stätten Jerusalems (Klagemauer, Grabeskirche)
    • Altstadt von Akko (UNESCO-Weltkulturerbe)
    Naturerlebnisse in Israel:
    • Wadi-Trekking im Ramon Krater
    • Baden im Toten Meer
    • Grotten von Rosh Hanikra am Mittelmeer
    Höhepunkte in Jordanien:
    • Petra – die Felsenstadt der Nabatäer
    • Sternenhimmel im Wadi Rum
    • Römische Ruinen von Jerash

    Reiseroute

    Reiseroute der Reise Israel Jordanien Reise

    Programm

    Der erste Reisetag Ihrer aufregenden Israel Jordanien Reise beginnt mit dem Flug von Frankfurt aus direkt nach Israel, wo Sie nach etwa 4 Stunden Flugzeit in Tel Aviv auf dem Ben Gurion Airport landen werden.

    Nach der Ankunft am Flughafen Ben-Gurion und einem herzlichen Empfang können Sie sich auf eine entspannte Fahrt durch Tel Aviv zu Ihrem etwa 35 km entfernten Hotel freuen. Nach der etwa 30- bis 45-minütigen Fahrt erreichen Sie Ihr stilvolles Hotel in Tel Aviv, wo der erste Eindruck dieser pulsierenden Metropole auf Sie wartet.

    - Übernachtung in Tel Aviv -

    • Tel Aviv
    • Bauhaus
    • Ha Tachna
    • Karmel Markt
    • Rundgang Jaffa

    Tel Aviv - pulsierende Metropole am Mittelmeer

    Tel Aviv, Israels pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, moderne Architektur und Strände wie Gordon Beach. Die Stadt vereint Start-up-Hochburg mit historischem Flair, etwa in Jaffa. Sie bietet ein aufregendes Nachtleben, vielfältige Küche und das UNESCO-Weltkulturerbe der „Weißen Stadt“ mit Bauhaus-Gebäuden. Tel Aviv ist liberal, kosmopolitisch und ein Zentrum für Innovation, Kunst und Technologie. Das Klima ist mediterran, die Atmosphäre dynamisch.

    Bauhaus - zeitlose Architektur erleben

    Tel Avivs Bauhaus-Viertel, entstanden in den 1930er-Jahren durch jüdische Architekten aus Europa, prägt die Stadt mit funktionaler Eleganz. Es fasziniert durch seine klare Ästhetik. Weiße Fassaden mit abgerundeten Balkonen und schlichten Linien schaffen eine harmonische Stadtsilhouette. Spazieren Sie durch die Straßen und spüren Sie die moderne Leichtigkeit, die dieses Viertel ausstrahlt. Die einzigartige Architektur (UNESCO-Weltkulturerbe) erzählt Geschichten von Innovation und kulturellem Wandel.

    Ha Tachana - Geschichte trifft Moderne

    Ha Tachana, Tel Avivs alter Bahnhof, wurde liebevoll in ein lebendiges Kulturzentrum verwandelt. Es verbindet Vergangenheit mit zeitgenössischem Flair. Historische Gebäude beherbergen heute Boutiquen, Cafés und Galerien, die zum Verweilen einladen. Schlendern Sie über das Gelände und entdecken Sie das Kunsthandwerk oder genießen Sie regionale Köstlichkeiten.

    Karmel-Markt - Kulinarische Schätze entdecken

    Der Karmel-Markt in Tel Aviv lockt mit seiner lebhaften Vielfalt an Aromen und Farben. Er spiegelt das pulsierende Herz der Stadt wider. Frische Gewürze, exotische Früchte und traditionelle Speisen laden zu einer Entdeckungsreise ein. Tauchen Sie ein in das geschäftige Treiben und kosten Sie lokale Delikatessen. Der Markt verzaubert seine Besucher mit einem authentischen Flair und herzlicher Gastfreundschaft.

    Rundgang Jaffa: Geschichten vergangener Zeiten

    Jaffa, die historische Hafenstadt, erzählt von Jahrtausenden kultureller Begegnungen. Ihre Gassen und Bauten faszinieren mit orientalischem Charme. Enge Straßen führen zu antiken Stätten wie der St.-Peter-Kirche und bieten wunderschöne Ausblicke auf das Meer. Kunstgalerien und kleine Läden laden zum Stöbern ein. Jaffa berührt mit seiner Mischung aus Geschichte und lebendiger Gegenwart.

    - Übernachtung in Tel Aviv -

    - Streckenverlauf und Entfernung: Tel Aviv - Jaffa 10 km

    Hoteldetails für Tag 2...

    Videodetails für Tag 2...
    • Tel Aviv
    • Besuch des Tel Aviv Kunstmuseums
    • Besuch des ANU-Museums
    • Freizeit im Großraum Tel Aviv

    - Streckenverlauf und Entfernung: Alle Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 20 km um Tel Aviv statt.

    Tel Aviv Kunstmuseum - Kunst, die Seele und Geist berührt

    Das Tel Aviv Kunstmuseum, ein Hort der Kreativität, öffnet Türen zu weltberühmter Kunst. Es lockt alle, die Schönheit und Ausdruckskraft lieben. In hellen Sälen hängen Werke von Meistern wie van Gogh oder Kandinsky neben kraftvollen Schöpfungen israelischer Künstler. Die kühne Architektur des Gebäudes, ein Spiel aus Linien und Licht, verstärkt das Erlebnis. Jede Ausstellung erzählt Geschichten, die zum Staunen und Nachdenken anregen.

    ANU-Museum - Jüdisches Leben in Geschichten gefasst

    Das ANU-Museum, ein Ort des Gedenkens, erzählt die Geschichte jüdischer Gemeinschaften weltweit. Es lädt ein, Vielfalt und Stärke dieses Erbes zu erleben. Durch lebendige Exponate reißt man von alten Traditionen zu modernen Lebenswegen der Diaspora. Berührende Erzählungen und kluge Installationen lassen Geschichte greifbar werden. Das Gebäude selbst, ein Dialog aus Alt und Neu, spiegelt die Beständigkeit jüdischer Kultur wider.

    Freizeit im Großraum Tel Aviv - Tel Avivs lebendiger Rhythmus

    Die freie Zeit in Tel Aviv öffnet Raum, die Stadt in ihrem bunten Wesen zu erkunden. Sie ruft dazu auf, in ihr lebendiges Flair einzutauchen. Spazieren Sie die Küste entlang, wo Wellen und Sonnenlicht tanzen, oder schlendern Sie durch Gassen voller kleiner Läden und duftender Cafés. Auf Märkten wie dem Shuk HaCarmel pulsiert das Leben mit Farben und Aromen. Diese Stadt, ein Mosaik aus Altem und Neuem, schenkt Momente voller Freude und Entdeckung.

    - Übernachtung in Tel Aviv -

    Hotel details for Day 3...

    Video details for Day 3...
    • Megiddo und Umgebung
    • Megiddo
    • Nahal Mearot
    • Bahai-Tempel in Haifa

    Megiddo - Wo die Vergangenheit flüstert

    Der vierte Tag Ihrer Israel Rundreise führt Sie nach Megiddo, einer Erhebung voller Geschichte, die Besucher in eine Welt längst vergangener Epochen eintauchen lässt. Hier bauten die Kanaanäer, Israeliten und andere Völker mächtige Städte. Die Überreste von Palästen, Stadtmauern und einem klugen Wassersystem sind Zeugnisse der beeindruckenden Baukunst. Von der Anhöhe eröffnet sich ein weiter Blick über die fruchtbare Jesreel-Ebene. Bekannt aus biblischen Erzählungen, weckt Megiddo Neugier auf die Geheimnisse der Antike.

    Nahal Mearot - Reise zu den Wurzeln der Menschheit

    Im Karmelgebirge liegen die Höhlen von Nahal Mearot, einst Heimat prähistorischer Menschen. Sie bergen Spuren von Leben vor zehntausenden Jahren. In den kühlen Höhlen entdeckt man Feuerstellen, Werkzeuge und Knochen, die von Neandertalern und frühen Menschen zeugen. Kleine Ausstellungen zeigen, wie sie jagten und überlebten. Rundum wuchert grünes Dickicht, das die Höhlen wie eine Zeitkapsel umarmt. Hier fühlt man sich den Anfängen der Menschheit ganz nah, fast ehrfürchtig (UNESCO-Weltkulturerbe).

    Bahai-Tempel - Ein Garten der Stille

    Der Bahai-Tempel in Haifa ist ein Heiligtum des Friedens, das entstand, um die Einheit der Menschheit zu feiern. Seine Gärten strahlen Harmonie aus. Unter der goldenen Kuppel des Schreins erstrecken sich Terrassengärten, deren Blumenbeete und Hecken wie ein Gemälde wirken. Jeder Pfad lädt zum Innehalten ein. Die Architektur spiegelt die Bahai-Idee der Verbundenheit wider und schenkt Ruhe.

    - Streckenverlauf und Entfernung: Tel Aviv – 87 km – Megiddo – 41 km – Nahal – 26 km – Haifa

    - Übernachtung in Haifa

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    • Akko und Rosh Hanikra
    • Altstadt von Akko
    • Rosh Hanikra Grotten
    • See Genezareth

    Akko - Historisches Herz am Mittelmeer

    Akko ist eine Hafenstadt mit einer Jahrtausenden alten Geschichte und fasziniert durch ihre gut erhaltene Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Kreuzritter erbauten hier im Mittelalter beeindruckende Festungen, um ihren Einfluss zu sichern. Kreuzritterburgen, osmanische Bauten und enge Gassen zeugen von den kulturellen Epochen und der kulturellen Vielfalt. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt, wo Christen, Muslime und Juden harmonisch zusammenleben. Märkte mit Gewürzen und frischem Fisch laden zum Schlendern ein. Die Altstadt von Akko entführt den Besucher in eine Welt vergangener Epochen.

    Faszination Rosh Hanikra

    Die Grotten von Rosh Hanikra, nur 22 Kilometer von Akko entfernt, sind ein Naturwunder. Das Meer formte dort über Jahrtausende Höhlen in den weißen Kalksteinfelsen. Eine Seilbahn führt hinab zu den Grotten, wo türkisfarbenes Wasser glitzert. Das Spiel von Licht und Wellen schafft eine magische Atmosphäre. Spazierwege entlang der Klippen bieten spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer und laden zum Innehalten und Entspannen ein.

    Serenität am See Genezareth

    Der See Genezareth, 72 Kilometer von Rosh Hanikra entfernt, strahlt spirituelle Ruhe aus. Er ist von zentraler Bedeutung für das Christentum, da Jesus hier wirkte. Die sanften Hügel und das klare Wasser schaffen eine friedvolle Kulisse. Besucher erkunden historische Stätten wie Kapernaum, wo Apostel lebten. Die Landschaft lädt zur Besinnung ein, während der See Geschichten von Glauben und Wundern flüstert.

    - Streckenverlauf und Entfernung: Haifa – 28 km – Akko – 22 km – Rosh Hanikra – 72 km See Genezareth

    - Übernachtung im Kibbuz Hotel am See Genezareth -

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    • Safed und Mghar
    • Besuch der Altstadt von Safed
    • Erkundung kabbalistischer Synagogen
    • Begegnung mit einer Drusenfamilie in Mghar
    • Rückfahrt über Hammat Gader

    Safed - Zentrum jüdischer Mystik

    Safed, hoch in den Bergen Galiläas gelegen, ist ein spirituelles Herzstück des Judentums. Bekannt als Zentrum der Kabbala, fasziniert die Stadt mit ihren engen Gassen, historischen Synagogen und einer lebendigen Künstlerszene. Die malerische Altstadt und die atemberaubende Aussicht auf den See Genezareth machen Safed einzigartig.

    Die Erkundung Safeds beginnt in der Altstadt, wo jüdische Mystik lebendig wird. Schon im 16. Jahrhundert zogen bedeutende Rabbiner wie Isaak Luria hierher, um die Kabbala zu lehren. Zahlreiche enge Gassen führen zu Synagogen wie der Ari-Synagoge, deren schlichte Architektur tiefe Spiritualität ausstrahlt. Kunstgalerien präsentieren Werke lokaler Künstler, die von Safeds Mystik inspiriert sind.

    Einblick in die Drusenkultur in Mghar

    In Mghar, etwa 30 Kilometer von Safed entfernt, öffnet eine Drusenfamilie ihre Türen für einen kulturellen Austausch. Die Drusen, eine religiöse Minderheit, bewahrten ihre einzigartige Identität und Gastfreundschaft. Im familiären Rahmen erfährt man mehr über ihre Traditionen, kulinarische Spezialitäten und spirituelle Werte. Die Begegnung vermittelt Respekt für ihre geschlossene Gemeinschaft und hinterlässt ein Gefühl von Verbundenheit. Nach diesem intensiven Austausch führt die Rückfahrt über Hammat Gader, 40 Kilometer entfernt, zurück zum Ausgangspunkt.

    - Streckenverlauf und Entfernung: See Genezareth – 33 km – Safed – 30 km – Mghar – 40 km – Hammat Gader – 10 km – und zurück

    – Übernachtung im Kibbuz Hotel am See Genezareth –

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    • See Genezareth
    • Kafarnahum
    • Tabgha
    • Berg der Seligpreisungen
    • Bootsfahrt See Genezareth
    • Mittagessen Peter Fisch
    • Magdala

    Der See Genezareth - Heiliger Ort und Naturwunder

    Der See Genezareth, auch als Kinneret bekannt, ist ein spirituelles Zentrum des Christentums. Hier wirkte Jesus, predigte und vollbrachte Wunder. Die malerische Landschaft mit sanften Hügeln und dem glitzernden Wasser lädt zur Besinnung ein. Bedeutende Stätten wie Kafarnahum oder Tabgha erzählen von Jesu Leben. Die Kombination aus historischer Tiefe, religiöser Bedeutung und natürlicher Schönheit macht den See zu einem unvergesslichen Ziel für Pilger und Reisende.

    Kafarnahum - Das Zentrum von Jesu Wirken

    Kafarnahum war Jesu Heimatort während seines Wirkens in Galiläa. Die antike Stätte beeindruckt mit Überresten einer Synagoge aus dem 4. Jahrhundert. Besucher erkunden die Fundamente von Petrus’ Haus, wo Jesus lebte. Die Nähe zum See und die gut erhaltenen Ruinen versetzen einen in biblische Zeiten zurück. Die Atmosphäre lädt zur Reflexion über Jesu Lehren ein.

    Tabgha - Ort der Wunder Jesu

    Tabgha ist bekannt als Schauplatz der Brotvermehrung und der Erscheinung Jesu nach der Auferstehung. Die Kirche der Brotvermehrung bewahrt ein beeindruckendes Mosaik aus frühchristlicher Zeit. Besucher spüren die spirituelle Kraft dieses Ortes, wo Jesus seine Jünger stärkte.

    Berg der Seligpreisungen - Inspiration der Bergpredigt

    Der Berg der Seligpreisungen ist der Ort, an dem Jesus die Bergpredigt hielt. Die achtseitige Kirche krönt den Hügel und bietet Panoramablicke auf den See. Besucher genießen die friedvolle Atmosphäre und die üppigen Gärten. Die Worte der Seligpreisungen hallen hier nach und regen zur inneren Einkehr an.

    Bootsfahrt See Genezareth - In Jesu Fußstapfen übers Wasser

    Eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth verbindet Sie mit Jesu Wundern, wie dem Abflauen des Sturms. Das sanft schaukelnde Boot gleitet über das klare Wasser, während die umliegenden Hügel und die Stille eine meditative Stimmung schaffen. Diese Fahrt regt dazu an, Jesu Lehren und Wunder zu reflektieren.

    Mittagessen Peter Fisch - Kulinarische Tradition am See

    Das Mittagessen mit „Peter Fisch“ ehrt die Fischereitradition am See Genezareth. Frisch gefangener Fisch, nach lokalem Rezept zubereitet, wird serviert. Die Mahlzeit am Seeufer verbindet Genuss mit der Erinnerung an Jesu Berufung der Fischer.

    Magdala - Heimat Maria Magdalenas

    Magdala, die Heimatstadt Maria Magdalenas, birgt eine antike Synagoge aus Jesu Zeit. Archäologische Funde wie der Magdala-Stein zeugen von jüdischem Leben. Besucher tauchen in die Geschichte ein und spüren die Verbindung zu Jesus-Jüngerin. Die moderne Kirche am Seeufer ergänzt die spirituelle Erfahrung.

    - Streckenverlauf und Entfernung: Rundreise um den See Genezareth, etwa 20 km, führt durch heilige Stätten, die Geschichte, Spiritualität und Natur harmonisch vereinen.

    – Übernachtung im Kibbuz Hotel am See Genezareth –

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    • Golan Region
    • Hula Tal
    • Banjas
    • Weinprobe
    • Golan Museum
    • Mt. Bental

    Die Golanhöhen

    Die Golanhöhen im Norden Israels faszinieren mit ihren vulkanischen Landschaften, fruchtbaren Tälern und historischen Stätten. Bekannt für Weinbau und strategische Lage, verbinden sie Natur mit Geschichte. Wasserfälle, Zugvögel und archäologische Funde machen die Region unvergesslich.

    Vogelidyll im Hula Tal

    Das Hula Tal zieht die Besucher mit seiner Artenvielfalt an. Als Rastplatz für Zugvögel bietet das Feuchtgebiet Begegnungen mit Reihern und Flamingos. Auf Holzstegen schlängelt sich der Weg durch das Schilf und die Stille wirkt beruhigend.

    Antike und Wasser in Banjas

    Banjas fasziniert mit rauschenden Wasserfällen und römischen Ruinen. Hier entspringt der Jordan, umgeben von Grün. Alte Tempelreste erzählen von spiritueller Bedeutung. Der Pfad verbindet Natur und Geschichte, das Wasser schenkt Ruhe.

    Weingenuss im Golan

    Eine Weinprobe in den Golanhöhen ist ein weiterer Höhepunkt, der Sie begeistern wird. Die besondere Zusammensetzung der Vulkanböden schenkt diesen Weinen ihren einmaligen Charakter. Inmitten von Reben verkosten Sie Rot- und Weißweine, während der Winzer Ihnen die Kunst des Kelterns näherbringt. Die einmalige Hügelkulisse dieser Umgebung macht diesen Ausflug zu etwas ganz Besonderem.

    Geschichte im Golan Museum

    Das Golan Museum in Katzrin zeigt Funde von der Steinzeit bis zur Antike. Werkzeuge und Schmuck lassen vergangene Kulturen dabei wieder lebendig werden. Zahlreiche Modelle und Ausstellungen fesseln die Besucher und regen zum Nachdenken an.

    Aussicht vom Mt. Bental

    Vom Mt. Bental blicken Besucher über Ebenen bis hin nach Syrien. Der Vulkan, einst ein Militärposten, zeigt Bunker und weite Landschaften. Die klare Luft und das Panorama wirken befreiend.

    - Streckenverlauf und Entfernung: Hotel – 43 km – Hulla Valley – 25 km – Banjas – 45 km – Golan Winzerei – 45 km Katzrin – 25 km Mt. Bental – 5 km – Hotel.

    – Übernachtung im Kibbuz Hotel am See Genezareth –

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    • Galiläa – Mt. Arbel
    • Mt. Arbel
    • Zippori
    • Cana
    • Nazareth

    Galiläa – Eine Region voller Geschichte

    Galiläa fasziniert mit spiritueller Tiefe und landschaftlicher Schönheit. Der Mt. Arbel, welcher etwa 4 Kilometer westlich des Sees Genezareth liegt, bietet spektakuläre Ausblicke über das Galiläatal und ist zudem ein wunderschöner Ort für Naturliebhaber. Zippori begeistert mit kunstvollen Mosaiken, die jüdische und römische Geschichte verbinden. Cana, bekannt durch das biblische Hochzeitswunder, lädt zur Besinnlichkeit ein. Nazareth, Herz der christlichen Geschichte, beeindruckt mit heiligen Stätten wie der Verkündigungsbasilika, die Pilger weltweit anziehen.

    Mt. Arbel – Panoramablick über Galiläa

    Der Mt. Arbel, ein markanter Tafelberg, erhebt sich majestätisch über dem Galiläatal. Seine steilen Klippen und Höhlen zeugen von alter Geschichte. Die Aussicht vom Gipfel auf den See Genezareth und die umliegenden Hügel ist überwältigend. Wanderwege führen durch die wilde Natur, vorbei an Höhlen, die einst Rebellen Schutz boten. Der Ort verbindet spirituelle Ruhe mit der Kraft der Landschaft, die Besucher tief berührt.

    Zippori – Kunst und Geschichte

    Zippori, einst blühende Hauptstadt Galiläas, wurde für seine kulturelle Vielfalt geschätzt. Die Ruinen erzählen von jüdischem und römischem Leben. Prächtige Mosaiken wie die „Mona Lisa von Galiläa“ faszinieren mit detailreicher Kunst. Das antike Theater und die Wasseranlagen beeindrucken durch ihre Baukunst. Ein Spaziergang durch Zippori erweckt die Vergangenheit zum Leben und regt zu kulturellen Begegnungen an.

    Cana – Spirituelle Bedeutung

    Cana, ein beschaulicher Ort in Galiläa, ist bekannt als Schauplatz des biblischen Hochzeitswunders. Hier verwandelte Jesus Wasser in Wein. Die Hochzeitskirche, ein Ort der Besinnung, lädt Pilger zur inneren Einkehr ein. Die schlichten Gassen von Cana strahlen Ruhe aus. Beim Besuch dieses Ortes werden Sie die spirituelle Kraft dieses Ortes spüren, der Glauben und Geschichte verbindet.

    Nazareth – Stadt der Verkündigung

    Nazareth, eine der heiligsten Stätten des Christentums, ist bekannt für die Verkündigung an Maria. Die Stadt strahlt spirituelle Bedeutung aus. Die Verkündigungsbasilika, ein architektonisches Meisterwerk, beeindruckt mit ihrer modernen Kuppel und historischen Grotten. Der Bazar und die engen Gassen laden zum Erkunden ein. Nazareth berührt durch seine lebendige Geschichte und die tiefe Verbindung zu biblischen Erzählungen.

    - Streckenverlauf und Entfernung: Tiberias – 10 km – Mt. Arbel – 25 km – Zipori – 10 km - Cana –12 km – Nazareth – 30 km - Hotel.

    – Übernachtung im Kibbuz Hotel am See Genezareth –

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    • Tabor
    • Berg Tabor
    • Beit Shean
    • Taufstelle am Jordan

    Erleuchtung auf dem Heiligen Berg

    Der Berg Tabor, ein markanter Hügel in der Jesreel-Ebene, gilt als Ort der Verklärung Jesu. Pilger besuchen ihn, um spirituelle Erleuchtung zu suchen. Die Basilika der Verklärung krönt den Gipfel und beeindruckt mit ihrer Architektur. Mosaiken und Fresken erzählen biblische Geschichten, die Besucher in eine Zeit tiefen Glaubens versetzen.

    Schätze der Antike in Beit Shean

    Beit Shean, eine der ältesten Städte Israels, birgt ein beeindruckendes archäologisches Erbe. Ihre Ruinen zeugen von römischer Pracht und kultureller Vielfalt. Das römische Theater und die Säulenstraßen faszinieren mit gut erhaltenen Strukturen. Mosaikböden und Badehäuser lassen das Leben vergangener Epochen lebendig werden. An diesem Ort werden Sie die Geschichte spüren, während Sie durch diese antike Metropole wandeln.

    Spirituelle Besinnung am Jordan

    Kasr el Yahud, die Taufstelle am Jordan, ist ein heiliger Ort des Christentums. Hier soll Johannes der Täufer Jesus getauft haben. Die friedliche Atmosphäre am Fluss lädt zur inneren Einkehr ein. Pilger erneuern ihren Glauben in den fließenden Wassern. Die umliegende Wüstenlandschaft verstärkt die spirituelle Wirkung dieses geschichtsträchtigen Ortes.

    - Streckenverlauf und Entfernung: See Genezareth – 32 km – Tabor – 37 km – Beit Shean – 86 km Kasr el Yahud – 48 km - Jerusalem.

    – Übernachtung in Jerusalem –

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    • Jerusalem
    • Mt. Scopus
    • Ölberg
    • Dominus Flevit
    • Gethsemani
    • Mount Zion Abendmahlsaal
    • King David Tomb
    • Sephardische Synagoge
    • Klagemauer

    Jerusalem – Tunnel an der Klagemauer

    Jerusalem, Herz dreier Weltreligionen, fasziniert durch spirituelle Tiefe und Geschichte. Enge Gassen der Altstadt erzählen von Pilgern und Propheten. Heilige Stätten verbinden Judentum, Christentum und Islam. Die Hügel bieten beeindruckende Ausblicke und zeitlose Atmosphäre.

    Mt. Scopus – Aussicht auf die Heilige Stadt

    Der Mt. Scopus bietet einen grandiosen Blick über Jerusalem. Vom Gipfel aus sieht man die Altstadt und den Felsendom. Die Weite der Stadt lädt zum Innehalten ein. Hier werden Sie Geschichte und Gegenwart spüren, wie an kaum einem anderen Ort.

    Ölberg – Spiritueller Ölberg

    Der Ölberg ist ein Ort christlicher und jüdischer Spiritualität. Pilger besuchen Kirchen, die an Jesu letzte Stunden erinnern. Der Blick auf die Altstadt berührt tief, und die vielen alten Olivenbäume sorgen für eine geradezu mystische Atmosphäre.

    Dominus Flevit – Tränen Jesu

    Dominus Flevit erinnert an Jesu Tränen über Jerusalem. Die tropfenförmige Kirche lädt zur Stille ein. Der Blick auf die Stadt verstärkt die Spiritualität und lädt zu einer kleinen Meditation ein.

    Gethsemani – Garten der Stille

    Gethsemani ist der Garten, wo Jesus betete. Die Basilika der Agonie fasziniert mit ihren zahlreichen Mosaiken. Besucher spüren die Intensität dieses Ortes, an dem sich Natur und Spiritualität in eindrucksvoller Art und Weise verbinden.

    Mount Zion Abendmahlsaal – Ort des Abendmahls

    Der Abendmahlsaal erinnert an Jesu letztes Mahl. Die gotische Architektur versetzt in vergangene Zeiten. Der Abendmahlsaal ist somit ein Ort von großer spiritueller Bedeutung, dessen historische Authentizität jedoch nicht eindeutig belegt ist. Er spiegelt die komplexe religiöse und kulturelle Geschichte Jerusalems wider. Die Stille des Raumes berührt jeden Besucher tief.

    King David Tomb – Grab König Davids

    Das Grab König Davids ist ein wichtiges jüdisches Pilgerziel. Besucher betreten einen Raum voller Andacht. Die spirituelle Energie beeindruckt und die Nähe zu heiligen Stätten unterstreicht seine Bedeutung.

    Sephardische Synagoge – Sephardisches Erbe

    Die Sephardische Synagoge bewahrt jüdische Tradition. Reich verzierte Innenräume faszinieren mit ihrer Detailfülle. Das sephardische Erbe in Jerusalem und insbesondere im jüdischen Viertel der Altstadt ist von großer Bedeutung, insbesondere durch die vier sephardischen Synagogen.

    Klagemauer – Die heilige Mauer

    Die Klagemauer in Jerusalem ist die letzte erhaltene Mauer des zweiten jüdischen Tempels, der 70 n. Chr. von den Römern zerstört wurde. Die Klagemauer ist das heiligste jüdische Gebetssymbol. Mächtige Steine strahlen Geschichte aus. Besucher legen Gebete in Ritzen. Die Atmosphäre der Andacht hinterlässt tiefe Emotionen.

    Tunnel an der Klagemauer – Unterirdische Zeitreise

    Die Tunnel zeigen verborgene Teile der Tempelmauer. Enge Gänge und Steinquader atmen Geschichte. Besucher spüren Ehrfurcht. Die Reise verbindet Vergangenheit mit Spiritualität.

    – Übernachtung in Jerusalem –

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    • Jerusalem – Altstadt
    • Tempelberg mit Al-Aksa-Moschee und Felsendom
    • Via Dolorosa
    • Grabeskirche
    • Tower of David Museum
    • Rundgang auf der Stadtmauer

    Tempelberg mit Al Aksa und Felsendom – Heiliges Herz Jerusalems

    Der Tempelberg ist ein heiliges Zentrum dreier Weltreligionen und beeindruckt mit seiner golden schimmernden Kuppel des Felsendoms und der weitläufigen Al-Aksa-Moschee. Der Tempelberg erhebt sich im Zentrum Jerusalems als spiritueller Mittelpunkt für Judentum, Christentum und Islam. Seine majestätische Architektur und tiefgreifende Bedeutung ziehen Besucher weltweit an.

    Die Al-Aksa-Moschee, ein Meisterwerk islamischer Baukunst, und der Felsendom mit seiner goldenen Kuppel prägen die Silhouette. Der Ort, an dem Abraham seinen Glauben bewies, strahlt eine einzigartige Ruhe aus. Besucher spüren die Verbindung vergangener Epochen und lebendiger Spiritualität, die den Tempelberg unvergesslich macht.

    Via Dolorosa – Der Leidensweg Christi

    Die Via Dolorosa führt durch die engen Gassen der Altstadt und folgt den Stationen von Jesu Kreuzweg. Christliche Pilger aus aller Welt durchlaufen diesen Pfad andächtig. Jede Station, markiert durch Kapellen und Inschriften, erzählt die Geschichte von Leid und Opfer. Die Atmosphäre ist von stiller Ehrfurcht geprägt.

    Die Grabeskirche – Heiligtum der Auferstehung

    Die Grabeskirche im Herzen der Altstadt gilt als einer der heiligsten Orte des Christentums. Hier soll Jesus gekreuzigt, begraben und auferstanden sein. Das Innere der Kirche beeindruckt mit alten Mosaiken, der Grabeskapelle und der Golgatha-Felsformation. Pilger und Besucher spüren die spirituelle Intensität dieses Ortes. Die Architektur spiegelt Jahrhunderte christlicher Verehrung wider.

    Tower of David – Wachturm der Geschichte

    Das Tower of David Museum in der Zitadelle nahe dem Jaffator, erzählt Jerusalems Geschichte von der Antike bis heute. Es ist ein Fenster in die Vergangenheit. Ausstellungen zeigen Artefakte, Modelle und multimediale Präsentationen, die die Stadt lebendig machen. Die Aussicht von den Türmen offenbart ein Panorama der Altstadt.

    Rundgang auf der Stadtmauer – Auf den Spuren der Stadtmauer

    Ein Rundgang auf der Stadtmauer bietet Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Altstadt und ihre einmalige Umgebung. Die historische Wehranlage erzählt von Jerusalems Verteidigungsgeschichte. Die Mauern, aus massivem Stein errichtet, umschließen die Altstadt und bieten einen interessanten Ausblick auf den Tempelberg sowie den Olivenberg. Sie können hier die magische Mischung aus Geschichte und lebendigem Treiben in den belebten Gassen miterleben.

    – Übernachtung in Jerusalem –

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    • Jerusalem – Israel Nationalmuseum
    • Israel Nationalmuseum mit Qumran-Rollen
    • Chagall-Fenster
    • Gedenkstätte Yad Vashem
    • Fotostop Knesset

    Israel Nationalmuseum – die Geheimnisse der Qumran-Rollen

    Das Israel Nationalmuseum zählt zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Jerusalems. Es bewahrt die weltberühmten Qumran-Rollen, einzigartige Zeugnisse jüdischer Geschichte. Mit seiner vielfältigen Sammlung, darunter Archäologie und Kunst sowie den farbenprächtigen Chagall-Fenstern, bietet es faszinierende Einblicke in die kulturelle Entwicklung der Region.

    Die Qumran-Rollen, entdeckt in Höhlen am Toten Meer, gelten als archäologischer Sensationsfund. Sie enthalten jüdische Texte aus vorchristlicher Zeit. Im Israel Nationalmuseum beeindrucken die sorgfältig präsentierten Schriftrollen durch ihre historische Tiefe. Der Schrein des Buches, ein architektonisches Meisterwerk, schützt diese Fragmente. Als Besucher werden Sie die Verbindung zu einer längst vergangenen Ära spüren, die das Judentum prägte.

    Chagall-Fenster – die Farbenpracht der Chagall-Fenster

    Marc Chagall schuf die zwölf farbintensiven Fenster für die Synagoge des Hadassah-Krankenhauses. Sie symbolisieren die Stämme Israels. Die Kunstwerke leuchten in kräftigen Blau-, Rot- und Gelbtönen und verzaubern durch ihre spirituelle Ausstrahlung. Jedes Fenster erzählt eine Geschichte aus der Bibel.

    Yad Vashem – Gedenken der Opfer des Zweiten Weltkrieges

    Die Gedenkstätte Yad Vashem ehrt die Opfer des Holocaust und bewahrt ihre Geschichten. Sie liegt im Westen Jerusalems. Besucher durchlaufen die eindrucksvolle Ausstellung, die persönliche Schicksale und historische Dokumente vereint. Der Garten der Gerechten und die Halle der Namen rühren zutiefst.

    Knesset – Blick auf die Knesset

    Die Knesset ist das Einkammerparlament des Staates Israel und befindet sich im Stadtteil Givat Ram in Jerusalem. Es ist ein markantes, modernes Gebäude, das von 1957 bis 1966 nach den Plänen des Architekten Joseph Klarwein erbaut wurde. Von außen wirkt es monumental und funktional, mit klaren Linien und einer minimalistischen Ästhetik, die den Stil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Umgeben von gepflegten Gärten, spiegelt es die politische Identität Israels wider. Der Fotostopp ermöglicht es Ihnen, das Gebäude ausführlich zu studieren und zu fotografieren.

    – Übernachtung in Jerusalem –

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    • Bethlehem
    • Geburtskirche
    • Milchgrotte
    • Katharinenkirche
    • Essen mit einer palästinensischen Familie
    • Banksy Museum und Mauer

    Bethlehem – Stadt der Geburt

    Bethlehem, zehn Kilometer von Jerusalem entfernt, ist bekannt als Geburtsort Jesu Christi. Die Stadt verbindet Geschichte, Glauben und moderne Kunst. Enge Gassen und heilige Stätten prägen das Bild.

    Geburtskirche Jesu und die heilige Geschichte

    Die Geburtskirche (UNESCO-Weltkulturerbe), im 4. Jahrhundert erbaut, markiert Jesu Geburtsort. Byzantinische Mosaike und die Geburtsgrotte laden zur Besinnung ein. Die Atmosphäre berührt Gläubige tief.

    Milchgrotte – ein stiller Rückzugsort

    Die Milchgrotte in Bethlehem, etwa einen Kilometer von der Geburtskirche entfernt, ist ein besonderer Ort der Ruhe und Spiritualität. Der Legende nach versteckte sich die Heilige Familie hier vor den Soldaten Herodes’, und ein Tropfen Milch von Maria soll den Felsen weiß gefärbt haben, was der Grotte ihren Namen gab. Dieser weiße Kalkstein und die in den Felsen gehauenen Nischen schaffen eine ruhige, kontemplative Atmosphäre, die sowohl christliche als auch muslimische Pilger anzieht, insbesondere Frauen, die um Fruchtbarkeit oder eine sichere Geburt beten.

    Katharinenkirche – gotische Spiritualität

    Die Katharinenkirche, vom 12. Jahrhundert, dient der katholischen Gemeinde. Gotische Bögen und Glasfenster prägen den Raum und Besucher haben die Möglichkeit, die mittelalterliche Kirchenstille auf sich wirken zu lassen.

    Essen mit einer palästinensischen Familie – ein herzlicher Austausch

    Das Essen mit einer palästinensischen Familie ist ein weiterer Höhepunkt dieses Ausflugs. Dieses Zusammenkommen bietet tiefere Einblicke in die lokale Kultur und ermöglicht einen herzlichen Austausch von Mensch zu Mensch. Hausgemachte Speisen und Gastfreundschaft schaffen Nähe und hinterlassen bleibende Eindrücke.

    Banksy-Museum und Mauer – Kunst mit Botschaft

    Das Walled Off Hotel, eröffnet im Jahre 2017, ist ein einzigartiges Kunstprojekt des anonymen Streetart-Künstlers Banksy. Es liegt unmittelbar an der israelischen Sperrmauer im Westjordanland und fungiert als Hotel, Galerie und politisches Statement. Es wird oft als „Museum“ wahrgenommen, da es Banksys Werke sowie Kunst palästinensischer Künstler ausstellt und die Geschichte des Nahostkonflikts thematisiert.

    – Übernachtung in Jerusalem –

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    • Qumran
    • Höhlen von Qumran
    • Festung Masada
    • Baden im Toten Meer

    Qumran – Wo Worte überdauern

    Am Rande des Toten Meeres liegt Qumran, bekannt für die Schriftrollen aus verborgenen Höhlen. Diese uralten Texte erzählen von jüdischem Leben und Glauben. Archäologische Funde zeichnen das Bild einer Gemeinschaft in der Stille der Wüste. In Qumran fanden Hirten Schriftrollen, die Essener schützten. Die Höhlen bewahren Texte aus alter Zeit. Besucher wandeln durch Ausgrabungen, spüren das Leben vergangener Tage. Die Wüste umarmt diesen Ort mit zeitloser Ruhe.

    Masada – Bollwerk der Geschichte

    Hoch über der Wüste thront Masada, von Herodes als Schutz erbaut. Paläste und Speicher erzählen von Pracht und Belagerung. Hier erleben Sie die Kraft dieses historischen Ortes, und der Blick in das weite Land berührt die Seele.

    Totes Meer – Schwebezauber der Natur

    Das Tote Meer ein Badeerlebnis wie nirgendwo sonst. Sein salziges Wasser trägt sanft den Körper, während der Schlamm für seine heilende Wirkung bekannt ist. Als Besucher können Sie die fremdartige Landschaft bestaunen und das tiefe Gefühl der Ruhe erleben, das diesen besonderen Ort durchströmt.

    – Übernachtung in Ramon Inn Mitzpe Ramon –

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    Mitze Ramon

    Das Besucherzentrum in Mitzpe Ramon thront spektakulär am Rand des Ramon-Kraters, des größten Erosionskraters der Welt. Es vereint eine bewegende Ausstellung über den israelischen Astronauten Ilan Ramon mit einer interaktiven Präsentation der einzigartigen Geologie und Tierwelt der Negev-Wüste. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein atemberaubender Blick in den Krater, während informative Displays und Filme die Entstehungsgeschichte dieses Naturwunders veranschaulichen.

    Neot Semadar

    Neot Semadar ist ein einzigartiger Kibbuz in der südlichen Negev-Wüste, etwa 60 km nördlich von Eilat. Gegründet 1989, verbindet die Gemeinschaft ökologische Landwirtschaft mit künstlerischem Schaffen. Das markante Kunstzentrum mit seinem hohen Turm beherbergt Werkstätten für Glas, Keramik, Textil und mehr. Besucher können die nachhaltige Lebensweise der Bewohner kennenlernen und lokale Bio-Produkte genießen.

    Mitzpe Ramon to Neot Smadar 90Km , Neot Smadar to Eilat 62Km

    – Übernachtung in Eliat –

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    Der Timna Park, etwa 25 km nördlich von Eilat im Negev gelegen, bietet eine faszinierende Mischung aus Naturwundern und Geschichte.Er beherbergt die weltweit ältesten bekannten Kupferminen, die bis in die Zeit König Salomos zurückreichen. Besucher können beeindruckende geologische Formationen wie die "Säulen Salomos", den "Pilz" und natürliche Steinbögen erkunden.

    Alternativ können Sie heute auch in Eilat bleiben, den Pool genießen, zu einer der schönen Strände gehen oder einen Schnorchelausflug zu den Korallenriffen des Roten Meeres machen.

    - Eilat – 30 km - Timna Park - 30Km - Eilat

    – Übernachtung in Eliat –

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    • Jordanien
    • Grenzübertritt nach Jordanien
    • Fahrt ins Wadi Rum
    • Jeep-Tour zu Felsformationen und Inschriften
    • Stargazing am Abend

    Jordanien - atemberaubende Wüsten und kulturelle Reichtümer

    Jordanien verzaubert mit seiner Geschichte, atemberaubenden Wüsten und kulturellen Reichtümern. Berühmt für Petra und das Wadi Rum, lockt es Entdecker und Kulturbegeisterte gleichermaßen. Die Herzlichkeit der Beduinen und die Schönheit der Landschaft machen jeden Besuch bei einer Jordanien Rundreise zu einem Erlebnis.

    Grenzübertritt nach Jordanien - Fahrt ins Wadi Rum - Jeep-Tour zu Felsformationen und Inschriften

    Nach dem Grenzübertritt führt die Reise ins Wadi Rum. Das Wadi Rum, auch als Tal des Mondes bekannt, ist eine atemberaubende Wüstenlandschaft im Süden Jordaniens, berühmt für ihre dramatischen Sandsteinberge, weiten roten Sanddünen und alten Petroglyphen.

    Bei einer spannenden Jeep-Tour werden Sie die mächtigen Sandsteinformationen und uralten Felsinschriften entdecken. Es ist zudem ein UNESCO-Weltkulturerbe und erstreckt sich über etwa 720 Quadratkilometer. Das Gebiet ist seit Jahrtausenden bewohnt, mit Spuren der thamudischen und nabäischen Kulturen, und beherbergt noch immer Beduinenstämme, die ein halbnomadisches Leben führen. Diese Spuren vergangener Zeiten erzählen von Nomaden und Karawanenwegen.

    Magie des Wüstenhimmels

    Der Abend im Wadi Rum beschließt den Tag mit einem Sternenmeer und einem atemberaubenden „Stargazing“. Fernab von den Lichtern der Großstadt können Sie hier die Sterne so klar und intensiv bestaunen, wie an kaum einem anderen Ort auf dieser Welt.

    – Übernachtung im Wadi Rum (Beduinen Zelt Camp) –

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    • Petra
    • Fahrt zur Felsenstadt
    • Gang durch den Siq
    • Besuch des Schatzhauses
    • Erkundung nabätaäischer Gräber

    Petra – die in Fels gehauene Hauptstadt der Nabatäer

    Petra ist die antike Hauptstadt der Nabatäer und fasziniert mit ihrer in rötlichen Fels gehauenen Architektur. Der enge Siq führt zu prächtigen Fassaden wie dem Schatzhaus, das durch seine filigrane Gestaltung beeindruckt. Diese Wüstenmetropole, ein Meisterwerk nabätaäischer Baukunst (UNESCO-Weltkulturerbe), erzählt Geschichten vergangener Handelsreiche und kultureller Blüte.

    Durch den Siq zur Felsenstadt

    Der Tag beginnt mit einer etwa 90-minütigen Fahrt zur legendären Felsenstadt Petra. Der Siq, eine enge Schlucht, führt Besucher in eine verborgene Welt. Die gewaltigen Felswände des Siq rahmen den Weg zum Schatzhaus ein. Dieses beeindruckende Monument, in Fels gehauen, strahlt majestätische Ruhe aus. Die filigranen Säulen und Ornamente fesseln durch ihre Präzision.

    Das Schatzhaus und nabätaäische Gräber

    Das Schatzhaus, Petras Herzstück, erhebt sich imposant aus dem Felsen. Seine kunstvolle Fassade zeugt von nabätaäischem Reichtum. Weiter führen Pfade zu Gräbern und Tempeln, deren Architektur Besucher in Staunen versetzt. Die rötlichen Felsformationen schaffen eine mystische Atmosphäre. Jeder Stein erzählt von einer untergegangenen Zivilisation.

    – Übernachtung in Petra –

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    • Petra
    • Verborgene Gräber
    • Obeliskengrab
    • Triclinium

    Versteckte Schätze der Felsenstadt - Obeliskengrab - Triclinium

    Am zweiten Tag erkunden wir weitere von Petras verborgene Highlights. Dazu gehören zum Beispiel auch weniger bekannte Gräber, wie das Obeliskengrab, das mit seinen filigranen Schnitzereien beeindruckt. Die mystische Aura erzählt dabei von nabäischen Ritualen. Das nahegelegene Triclinium, ein zeremonieller Speisesaal, offenbart Einblicke in das soziale Leben der Nabäer. Die Stille der Wüste verstärkt die Magie dieser antiken Stätte.

    – Übernachtung am Toten Meer in Jordanien –

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    • Kerak, Totes Meer
    • Besuch der Burg Kerak
    • Baden im Toten Meer

    Burg Kerak – ein Monument der Geschichte

    Die Burg Kerak, Jordaniens größte Kreuzzugfestung, thront majestätisch über dem Wadi Kerak. Ihre massiven Mauern und labyrinthartigen Gänge zeugen von strategischer Baukunst. Bekannt für ihre historische Bedeutung, bietet sie Einblicke in die Kämpfe der Kreuzfahrerzeit und fasziniert durch ihre imposante Architektur.

    Die Burg Kerak wurde im 12. Jahrhundert von Kreuzfahrern als Verteidigungsanlage errichtet. Ihre Lage sicherte die Kontrolle über die Handelsrouten. Sie haben hier die Möglichkeit, gewaltige Torbögen, dunkle Tunnel und weite Höfe zu erkunden, die von mittelalterlicher Macht zeugen.

    Schwereloses Treiben im Toten Meer

    Das Tote Meer ist ein einzigartiges Naturwunder und lockt seine Besucher mit extrem salzhaltigem Wasser. Es ermöglicht ein schwereloses Schweben auf der Oberfläche. Am Nachmittag entspannen wir in den mineralreichen Fluten, umgeben von kargen Wüstenlandschaften. Die heilende Wirkung des Wassers und die surreal anmutende Umgebung schaffen ein unvergessliches Erlebnis.

    – Übernachtung am Toten Meer –

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    • Madaba
    • Besichtigung der Mosaike in Madaba
    • Besuch der Wüstenschlösser Qasr Amra und Qasr Kharana

    Madaba – Herz der Mosaikkunst

    Madaba, eingebettet in Jordaniens Hügelland, glänzt mit seinen byzantinischen Mosaiken. In der Georgskirche erwartet uns die älteste Kartendarstellung Palästinas. Dieses byzantinische Mosaik zeigt Jerusalem und biblische Orte in leuchtenden Farben. Historische Gassen und Kirchen machen die Stadt zu einem lebendigen Zeugnis christlicher Geschichte.

    Qasr Amra – Kunst in der Wüste

    Weiter geht es nach Qasr Amra, ein umayyadisches Kleinod (UNESCO-Weltkulturerbe), das mit farbenfrohen Fresken überrascht. Die Wandbilder von Jagdszenen und Festen erzählen vom Leben vergangener Zeiten. Inmitten der Stille der Wüste entfaltet sich ein Hauch von Pracht.

    Qasr Kharana: Architektur der Einsamkeit

    Qasr Kharana erhebt sich majestätisch aus der Wüstenlandschaft. Die klaren Linien und soliden Mauern spiegeln die frühislamische Baukunst wider. Im Innenhof spürt man die Ruhe und die Geschichten, die diese Festung bewahrt.

    – Übernachtung in Amman –

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    • Ajloun Burg und Jerash
    • Ajloun Burg
    • Römische Ruinen von Jerash

    Ajloun Burg und Jerash – Geschichte zum Anfassen

    Die Ajloun Burg, hoch über dem Jordantal thronend, beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Architektur und strategischen Lage. Jerash, eine der besterhaltenen römischen Städte, wird Sie mit ihren antiken Theatern, Tempeln und Säulenstraßen faszinieren. Die Ajloun Burg (Qala’at Al-Rabad), im 12. Jahrhundert von Saladin erbaut, sicherte die Handelsrouten. Ihre mächtigen Mauern zeugen von militärischer Wehrhaftigkeit. Sie können hier die beeindruckenden und geschichtsträchtigen Türme und Gewölbe erforschen.

    Antike Pracht von Jerash

    Jerash, im 1. Jahrhundert gegründet, war ein römisches Handelszentrum. Seine Ruinen faszinieren durch ihre Erhabenheit. Imposante Säulenstraßen, das Ovalforum und das Theater ziehen Besucher in ihren Bann. Die filigranen Mosaiken und Tempelreste spiegeln die römische Baukunst wider.

    – Übernachtung in Amman –

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Heute geht es zum Flughafen, wo Sie Ihren Heimflug antreten und nach rund vier Stunden Flugzeit wieder in Frankfurt oder Wien landen werden. Bis zur nächsten Reise.

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutschersprachiger qualifizierter Reiseleiter/in
    • Kleine Gruppengrößen
    Flug:
    • Frankfurt – Tel Aviv
      Amman – Frankfurt
    • Flug mit Lufthansa ab Frankfurt
    • Flug mit Austrian Airlines ab Wien
    • Flughafensteuern BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. April 2025)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • Hotelunterbringung in Mittelklassehotels (3*plus/4* Hotels)
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • 12 Abend- oder Mittagessen
    Transfer:
    • Alle Transfers und Fahrten inklusive
    Programm:
    • Alle Programme, Eintritte & Ausflüge lt. Programm vor Ort inklusive.
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2697232So, 11. Okt – Di, 3. Nov 202624 TLH/OS- freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht):    1390 €

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Anreise zum Flughafen Frankfurt
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bietet Ihnen die BCT kostengünstige Möglichkeiten:
    Die Anreise mit dem Rail&Fly-Ticket der deutschen Bahn für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    Anschlußflüge nach Frankfurt hin- und zurück kosten 199 Euro.
    Anreise ab der Schweiz oder Österreich
    Anschlussflüge nach Frankfurt hin- und zurück kosten 199 Euro ab Österreich oder der Schweiz für alle Direktflüge nach Frankfurt. Für Teilnehmer aus Österreich besteht alternativ die Möglichkeit die Reise mit Austrian Airlines oder Royal Jordanien direkt ab Wien zu machen. Möglichkeiten und eventuelle Mehrkosten für Flug ab Wien oder Schweiz bitte bei der BCT-Touristik anfragen
    Information zur Einreise
    Visum
    • Für die Einreise nach Israel, Palästina und Jordanien benötigen Sie einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Reiseende gültig sein muss.
    • Schweizer, Österreicher, Deutsche und EU-Bürger benötigen kein Visum.
    • Nur deutsche Staatsbürger, die vor 1928 geboren sind, benötigen für die Einreise nach Israel ein Visum (Stand 2025: alle deutschen Teilnehmer, die älter als 96 Jahre sind).
    • Das Visum für Jordanien wird bei der Einreise erteilt und kostet 40 Jordanische Dinar (ca. 51 Euro) pro Person.
    Gesundheit, Impfungen
    Besondere Impfungen sind nicht erforderlich. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt als sinnvollen Impfschutz die Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Fragen

    Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen unter der Telefonnummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    xxxxxxx
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close