- Jerusalem
- Mt. Scopus
- Ölberg
- Dominus Flevit
- Gethsemani
- Mount Zion Abendmahlsaal
- King David Tomb
- Sephardische Synagoge
- Klagemauer
Jerusalem – Tunnel an der Klagemauer
Jerusalem, Herz dreier Weltreligionen, fasziniert durch spirituelle Tiefe und Geschichte. Enge Gassen der Altstadt erzählen von Pilgern und Propheten. Heilige Stätten verbinden Judentum, Christentum und Islam. Die Hügel bieten beeindruckende Ausblicke und zeitlose Atmosphäre.
Mt. Scopus – Aussicht auf die Heilige Stadt
Der Mt. Scopus bietet einen grandiosen Blick über Jerusalem. Vom Gipfel aus sieht man die Altstadt und den Felsendom. Die Weite der Stadt lädt zum Innehalten ein. Hier werden Sie Geschichte und Gegenwart spüren, wie an kaum einem anderen Ort.
Ölberg – Spiritueller Ölberg
Der Ölberg ist ein Ort christlicher und jüdischer Spiritualität. Pilger besuchen Kirchen, die an Jesu letzte Stunden erinnern. Der Blick auf die Altstadt berührt tief, und die vielen alten Olivenbäume sorgen für eine geradezu mystische Atmosphäre.
Dominus Flevit – Tränen Jesu
Dominus Flevit erinnert an Jesu Tränen über Jerusalem. Die tropfenförmige Kirche lädt zur Stille ein. Der Blick auf die Stadt verstärkt die Spiritualität und lädt zu einer kleinen Meditation ein.
Gethsemani – Garten der Stille
Gethsemani ist der Garten, wo Jesus betete. Die Basilika der Agonie fasziniert mit ihren zahlreichen Mosaiken. Besucher spüren die Intensität dieses Ortes, an dem sich Natur und Spiritualität in eindrucksvoller Art und Weise verbinden.
Mount Zion Abendmahlsaal – Ort des Abendmahls
Der Abendmahlsaal erinnert an Jesu letztes Mahl. Die gotische Architektur versetzt in vergangene Zeiten. Der Abendmahlsaal ist somit ein Ort von großer spiritueller Bedeutung, dessen historische Authentizität jedoch nicht eindeutig belegt ist. Er spiegelt die komplexe religiöse und kulturelle Geschichte Jerusalems wider. Die Stille des Raumes berührt jeden Besucher tief.
King David Tomb – Grab König Davids
Das Grab König Davids ist ein wichtiges jüdisches Pilgerziel. Besucher betreten einen Raum voller Andacht. Die spirituelle Energie beeindruckt und die Nähe zu heiligen Stätten unterstreicht seine Bedeutung.
Sephardische Synagoge – Sephardisches Erbe
Die Sephardische Synagoge bewahrt jüdische Tradition. Reich verzierte Innenräume faszinieren mit ihrer Detailfülle. Das sephardische Erbe in Jerusalem und insbesondere im jüdischen Viertel der Altstadt ist von großer Bedeutung, insbesondere durch die vier sephardischen Synagogen.
Klagemauer – Die heilige Mauer
Die Klagemauer in Jerusalem ist die letzte erhaltene Mauer des zweiten jüdischen Tempels, der 70 n. Chr. von den Römern zerstört wurde. Die Klagemauer ist das heiligste jüdische Gebetssymbol. Mächtige Steine strahlen Geschichte aus. Besucher legen Gebete in Ritzen. Die Atmosphäre der Andacht hinterlässt tiefe Emotionen.
Tunnel an der Klagemauer – Unterirdische Zeitreise
Die Tunnel zeigen verborgene Teile der Tempelmauer. Enge Gänge und Steinquader atmen Geschichte. Besucher spüren Ehrfurcht. Die Reise verbindet Vergangenheit mit Spiritualität.
– Übernachtung in Jerusalem –