Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Korea & Taiwan Reise

    Reise

    Korea & Taiwan - 24 Tage

    Tauchen Sie ein in eine Welt voller kultureller Schätze und atemberaubender Natur! Auf dieser unvergesslichen Reise entdecken Sie Südkorea mit seinen prächtigen Palästen, pulsierenden Städten und heiligen Tempeln. Danach erwartet Sie Taiwan mit spektakulären Nationalparks, faszinierenden Küstenlandschaften und traditioneller Spiritualität. Lassen Sie sich von der Vielfalt Asiens verzaubern und genießen Sie eine einmalige Kombination aus Entspannung, Abenteuer und Kultur.

    Kulturelle Höhepunkte aus Korea:
    • Königspalast Gyeongbokgung in Seoul
    • Jongmyo-Schrein und traditionelle Märkte
    • Hanok-Dorf und Trommelmusical „Nanta“
    Naturerlebnisse aus Korea:
    • Nationalpark Seoraksan und Wackelfelsen
    • Tempel Haeinsa im Gayasan-Park
    • Jeju Vulkanlandschaften und Wasserfälle
    3 Höhepunkte aus Taiwan:
    • Taroko-Schlucht und Schreinbesuch
    • Kenting Nationalpark mit Südkap
    • Sonne-Mond-See und Wenwu-Tempel

    Reiseroute

    Korea & Taiwan Reise

    Programm

    Mit dem Flugzeug von Frankfurt aus beginnt am späten Abend die Reise nach Korea und Taiwan über Taipeh zum Flughafen Incheon in der direkten Nachbarschaft von Seoul.

    • Berg Namsan
    • Aussichtsturm NSeoul Tower
    • Stadtviertel Jonggak

    Nach der Landung des Flugzeugs und den ersten Schritten auf dem Boden Asiens fahren wir ins Hotel in Seoul.

    Schon am ersten Tag in Korea wartet ein Ausflug zum Berg Namsan auf uns. Der Berg ragt mitten in der Stadt im gleichnamigen Park empor. Das Besondere an diesem ganz Seoul überragenden Berg Namsan ist der Aussichtsturm N Seoul Tower, der auf der Bergspitze steht.

    Von der oberen Aussichtsplattform aus haben wir einen traumhaft weiten Blick über alle Viertel von Seoul und über das gesamte Umland. Der auch als Namsan Tower bekannte Turm fasziniert nach Einbruch der Dunkelheit in verschiedenen Farben wie Grün oder Rot. Die jeweiligen Farben zeigen die Luftqualität in der Stadt an.

    Wieder auf dem Boden machen wir uns auf den Weg in das Stadtviertel Jonggak, das für seine vielen Boutiquen und zahlreiche Läden und Imbisse im typisch südkoreanischen Stil bekannt ist.

    Mit dem ersten gründlichen Einblick in das Leben von Seoul kommen wir wieder im Hotel an.

    Hoteldetails für Tag 2...

    Videodetails für Tag 2...
    • Gyeongbok-Palast
    • Außenbereich des Volkskundemuseums
    • Kunst- und Antiquitätenviertel Insadong
    • Königlicher Ahnenschrein Jongmyo
    • Gwangjang-Markt

    Gleich am Morgen erkunden wir den größten der fünf Königspaläste der Joseon-Zeit. Im Gyeongbok-Palast begeistern zahlreiche schöne Exponate und bauliche Anlagen wie der Pavillon Gyeonghoeru.

    Einen Gegensatz zum königlichen Leben sehen wir im Außenbereich des Volkskundemuseums, in dem ein koreanisches Dorf aus dem 17. Jahrhundert nachgebaut worden ist. Wasserräder und Pagoden aus einfachem Stein bilden einen spannenden Kontrast zur Pracht der Paläste.

    Schließlich spüren wir bei einem Spaziergang im Kunst- und Antiquitätenviertel Insadong den kulturellen Spirit Südkoreas. In Insadong befinden sich Galerien, Teehäuser und Souvenirläden direkt nebeneinander.

    Auf der Suche nach einem Souvenir entdecken wir das Hanji-Papier, das in Korea handgeschöpft wird. Am königlichen Ahnenschrein Jongmyo begegnen wir wieder dem Leben der Joseon-Herrscher. Das im Schrein regelmäßig durchgeführte Ahnenritual gilt als immaterielles Kulturerbe.

    Da der Seidenstoff typisch für Asien ist, besuchen wir auch noch den Gwangjang-Markt. Dieser Markt fasziniert als traditioneller Markt in Seoul unter anderem mit einem riesigen Angebot an Seidenstoffen.

    Hotel details for Day 3...

    Video details for Day 3...
    • Changdeok-Palast
    • Geheimer Garten Huwon
    • Deoksu-Palast
    • Fluss Cheonggyecheon

    Mit dem Changdeok-Palast entdecken wir ein echtes Schmuckstück unter den fünf königlichen Palästen aus der Joseon-Zeit, denn diese Palastanlage ist in seiner ursprünglichen baulichen Einheit komplett erhalten. Wir fühlen uns wie die Herrscher Anfang des 15. Jahrhunderts auf dem Weg durch die Hallen und den Geheimen Garten Huwon hinter dem Palast, in dem die königliche Familie ein Paradies der Ruhe hatte. Noch heute stehen über 300 Jahre alte Bäume in diesem Garten.

    Wir besuchen mit dem Deoksu-Palast einen weiteren Herrschersitz. Dieser Palast war einst eine Villa für einen Prinzen und wurde durch Umbauten zum herrschaftlichen Wohnsitz. Im Deoksu-Palast vermischen sich Traditionen und modernes Alltagsleben der Herrscherfamilie.

    Schließlich lassen wir die Gebäude hinter uns, um an den Ufern des Flusses Cheonggyecheon entlang zu schlendern. Dieser Fluss war ab Anfang der 70er Jahre rund 30 Jahre lang zubetoniert, bevor sein Bett wieder freigelegt wurde. Heute begeistern Kunstwerke und bunte Kacheln an den Außenwänden am Ufer, die in der Nacht romantisch beleuchtet sind.

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    • Panmunjeom in der DMZ
    • Nationalmuseum
    • Abend Freizeit in Seoul

    Wenn die diplomatische Lage es zulässt, besuchen wir Panmunjeom in der DMZ. In der demilitarisierten Zone stehen sich Soldaten aus Süd- und aus Nordkorea direkt mit Blickkontakt gegenüber. Dies ist der einzige Ort entlang der Grenzanlagen, der als nicht militarisiert gilt.

    Allerdings ist auch ein Besuch im Nationalmuseum sehr informativ. Schließlich finden wir in den Hallen des Museums die gesamte Geschichte Koreas bis zum heutigen Tage in Form von Exponaten und spannenden Erläuterungen wieder.

    Wir tauschen auf jeden Fall nach Wunsch in jede Epoche des Landes tief in die Historie ein. Kunst und Kultur sind in Südkorea noch heute Bestandteil des Alltagslebens, sodass jedes Ausstellungsstück zum Schlüssel für das Verständnis für das Leben im ganzen Land wird.

    Am Abend genießen wir nach den vielen überwältigenden Eindrücken unsere Freizeit in Seoul nach Wahl.

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    • Nationalpark Gayasan
    • Tempel Haeinsa
    • Fahrt nach Gyeongju

    Ein Besuch im Nationalpark Gayasan öffnet uns die Augen für die Schönheiten der Natur in Südkorea. Bewaldete Hügel, sanfte Täler und der Wasserfall Yongmunpokpo geben Geist und Seele Zeit zum Erholen. Im Nationalpark haben Flora und Fauna seit 1972 Zeit und Ruhe sich wieder ungestört zu entfalten.

    Im Park liegt auch der Tempel Haeinsa geschützt vom Berg Gayasan. In diesem Tempel werden die ältesten hölzernen Druckplatten ihrer Art aufbewahrt. Mit den Platten „Tripitaka Koreana“ wurden früher heilige buddhistische Schriften vervielfältigt. Die Schriften umfassen Regeln, philosophische Texte und Kommentare bedeutender Mönche. Diese Platten gelten mit als die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Koreas.

    Nach dem Besuch der Tempelanlage und des Parks geht unsere Fahrt weiter nach Gyeongju. Gyeongju war früher die Hauptstadt des Silla-Reiches. Wegen der vielen bestens erhaltenen Gebäude fühlen wir uns bei einem Spaziergang wie in einem Freilichtmuseum, in dem die Menschen auch heute noch leben. Wir bekommen ein Gefühl für das Leben im traditionellen Südkorea zwischen 57 vor Christi Geburt und 935.

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    • Seokguram-Grotte
    • Tempel Bulguksa
    • Königsgräberparks Daereungwon
    • Sternwarte Cheomseongdae
    • Anapji-Teich
    • Nationalmuseum von Gyeongju

    Bei einem Besuch im Tempel Bulguksa lernen wir auch die Seokguram-Grotte kennen. Die Tempelanlage ist nicht weit entfernt von Gyeongju, sodass wir am Morgen rasch am Ziel sind. Die Grotte befindet sich in der Außenanlage des Tempels. Wir gehen vom Tempel aus ungefähr zwei Kilometer hinauf auf den Berg Tohamsan, sodass wir von oben einen weiten Blick auf das Japanische Meer haben.

    Zurück in der Tempelanlage, die als perfektes Beispiel für die buddhistische Kunst der Silla-Zeit gilt, entdecken wir einige der wichtigsten Nationalschätze Südkoreas wie zum Beispiel zwei vergoldete Buddhastatuen und zwei Treppenanlagen, von denen eine aus dem 8. Jahrhundert stammt, sowie einen Reliquienbehälter, der eine Laterne aus Stein abbildet.

    Den verstorbenen Herrschern kommen wir noch näher im Königsgräberpark Daereungwon in Gyeongju. Um die Grabkammern herum sind verschiedene Schichten aus Erde und Steinen aufgeschüttet, sodass der Park mit insgesamt 23 sanften Hügeln fasziniert. Der größte Hügel ist 23 Meter hoch. Als die Grabanlagen in der Neuzeit geöffnet wurden, lagen mehr als 30.000 Kostbarkeiten in den Kammern. Jede mit Grabbeilagen gefüllte Kammer präsentiert den Reichtum und die Macht des jeweiligen Herrschers.

    Weiter geht es auf unserer Tour zu einem der Wahrzeichen von Gyeongju. Die Sternwarte Cheomseongdae gilt als eines der ältesten noch existierenden Observatorien Ostasiens. Der neun Meter hohe Bau in Form eines Zylinders diente der Vorhersage des Wetters sowie der Beobachtung der Sterne. Ebenfalls im historischen Zentrum von Gyeongju liegt der in der Silla-Zeit künstlich angelegte Anapji-Teich, an dessen Ufer drei nach alten Vorbildern rekonstruierte Pavillons stehen.

    Ein Besuch im Nationalmuseum von Gyeongju rundet den Tag ab. Dort finden wir Antworten auf alle Fragen, die uns im Laufe des Tages gekommen sind, denn diese Ausstellungshallen sind die bedeutendsten der 13 regionalen Niederlassungen des Koreanischen Nationalmuseums. Kronen, Goldschmuck und zahlreiche Zeugnisse, des im 6. Jahrhunderts zur Staatsreligion erklärten Buddhismus, zeugen vom Reichtum vergangener Zeiten.

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    • Unterwassergrab von König Munmu
    • Fischmarkt Jagalchi
    • Aussichtsplattform des Lotte-Kaufhaus
    • Haeunde- und Gwangalli-Strände bei Nacht
    • Gwangan-Brücke bei Nacht

    Ein Besuch an der Küste führt uns als erstes zum Unterwassergrab von König Munmu. Ungefähr 200 Meter entfernt vom Ufer des Bonggil Beach sind mehrere Felsen zu erkennen. Dort ruht der 30. Herrscher der Silla-Zeit, der die Koreaner vereinte.

    Weitere schöne Strände und auch Tempel finden wir in der Hafenstadt Busan, die von vielen Seiten von Bergketten umgeben ist. In der zweitgrößten Stadt Südkoreas besuchen wir den berühmten Fischmarkt Jagalchi. Der größte Fischmarkt des Landes bietet neben frischem Fisch auch Trockenfisch in vielen Varianten. Beim Rundgang über den Markt bleibt Zeit zum Kosten verschiedener Fischgerichte, da wir an vielen Imbissstuben vorbeigehen werden.

    Anschließend zieht es uns zum Lotte-Kaufhaus. Im zehnten Stockwerk schauen wir von der Aussichtsplattform des Lotte-Kaufhaus in die Ferne. Am Abend nach Einbruch der Dunkelheit genießen wir eine Bootsfahrt entlang der Haeunde- und Gwangalli-Strände. Diese beiden Strände gehören zu den beliebtesten Badestränden im ganzen Land.

    Unsere Fahrt führt uns bis zur Gwangan-Brücke, die in der Nacht von Neonlichtern angeleuchtet ist. Das moderne, 7,5 Kilometer lange Brückensystem ist die Verbindung des neuen Hafens mit der Stadt. Auf einer Länge von 900 Metern bietet die zweistöckige Hängebrücke täglich rund 60.000 Fahrzeugen ausreichend Platz, um rasch ans Ziel zu gelangen. Das Meer ist unterhalb der Brücke circa zwölf Meter tief.

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    • Botanischer Garten Yeomiji
    • Wasserfall Cheonjiyeon
    • Vulkansteinsäulen Jusangjeollidae

    Nach unserem Flug nach Jeju kommen wir in aller Ruhe in der angenehmen Atmosphäre des botanischen Gartens Yeomiji in unseren Ausflugstag. Dieser Garten gilt als einer der schönsten Anlagen in Ostasien. Innerhalb des Gartenkomplexes gibt es einen Dschungel, einen Bereich mit Kakteen, viele Blumen und sogar einen Wasserliliengarten.

    In der Nähe von Jeju besuchen wir auch den Wasserfall Cheonjiyeon, dessen Wasser in einen Teich von 20 Meter Tiefe fällt. Der Fußweg zum Wasserfall führt uns vorbei an subtropischen Pflanzen.

    Auf unserem Rückweg kommen wir an den Vulkansteinsäulen Jusangjeollidae vorbei. Diese Steinsäulen sind durch heiße Lava entstanden, die sich im Wasser des Meeres abkühlte. Bis zu 20 Meter hoch sind die Säulen, die mit ihren geometrischen Strukturen wie Kunsthandwerk aussehen. Heute brechen sich die Wellen des Meeres Stunde um Stunde an ihnen, ohne sie kaum noch zu verändern.

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    • Ureinwohnersiedlung von Samyang
    • Buddhistischer Friedensstupa
    • Lavahöhle Manjanggul
    • Vulkankrater Seongsan Ilchulbong
    • Dorf Seongeup

    In der Ureinwohnersiedlung von Samyang machen wir uns ein Bild vom ursprünglichen Leben in Ostasien in der Bronzezeit. Typisch für die Hütten der damaligen Zeit war ihre runde bis ovale Form.

    Mit einem Wunsch in Gedanken können wir auch einmal rund herum um die buddhistische Friedensstupa gehen, die wir uns vor dem Besuch der Lavahöhle Manjanggul anschauen. Ungefähr ein Kilometer des weit verzweigten Höhlensystems steht für die Öffentlichkeit offen. Viele der uralten Formationen wie die Steinpfeiler und Stalaktiten sind bestens erhalten.

    Ebenfalls sehr alt ist der Vulkankrater Seongsan Ilchulbong, der vor rund 5.000 Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden ist. Die vielen scharfen kleinen Spitzen am oberen Felsrand des Kraters erinnern an eine Krone. Spaziergänge bis auf den Gipfel sind erlaubt.

    Allerdings wird es auch im Dorf Seongeup spannend. In dem als Volkskundedorf bezeichneten Ort entdecken wir traditionelle Wohnhäuser sowie konfuzianische Schreine und Schulen. Ruinen, Monumente und mehrere hundert Jahre alte Bäume lassen die alten Zeiten für uns spürbar aufleben. Sogar traditionell zubereitete Speisen gehören zum breiten Angebot im Dorf dazu.

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    • Hanok-Dorf Namsangol
    • Nonverbales Trommelküchenmusical „Nanta“

    Unser Besuch im 1998 aus fünf Gebäuden erbauten Hanok-Dorfes Namsangol entführt uns noch einmal in die Vergangenheit. Vier der fünf Häuser sind aus anderen Teilen Seouls in das Dorf verlegt worden, das über eine Zeitkapsel verfügt, die erst zum 1000-jährigen Jahrestag im Jahr 2394 geöffnet werden soll.

    An den Wochenenden ist der Ort bei Brautpaaren für die Hochzeit sehr begehrt. Damit wir uns auch einmal der kulturellen Klangwelt Südkoreas hingeben können, besuchen wir am Abend ein nonverbales Trommelküchenmusical „Nanta“.

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    • Suwon
    • Hwaseong-Festung
    • Königliche Residenz

    Im nur rund 50 Kilometer von Seoul entfernten Suwon sehen wir die Hwaseong-Festung. Suwon war einst während der Joseon-Zeit ein wichtiger Regierungssitz. Neben der Festungsmauer sind auch die Tore der Hwaseong-Festung erhalten.

    Insgesamt fasziniert das Bauwerk mit einer Vielzahl für die Verteidigung praktischer Bauabschnitte wie zum Beispiel Türme für Bogenschützen und für Kanonen sowie versteckte Pforten und Flussdurchlässe.

    Innerhalb der Mauern waren früher in der Stadt Hwaseong auch die Palastanlage Haenggung sowie der Tempel Seongsinsa gelegen. Auf jeden Fall besuchen wir auch die königliche Residenz, die inmitten der Stadt den Herrschern als Fluchtort diente.

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    • Nationalpark Seoraksan
    • Seilbahnfahrt zu einem Gipfelplateau
    • Großer Buddha der Wiedervereinigung
    • „Wackelfelsen“ Heundeulbawi

    Ein Besuch im Nationalpark Seoraksan ist ideal geeignet, um die Seele wieder einmal baumeln zu lassen. Der Park gilt als einer der schönsten Südkoreas. Mit der Seilbahn fahren wir zum Gipfelplateau des Berges Seoraksan. In nur fünf Minuten sind wir am Ziel. Von oben haben wir eine traumhafte Aussicht auf die Seoraksan-Gebirgskette. Diese Gebirgskette ist die höchste Erhebung des Taebaek-Gebirges, das sich über 500 Kilometer lang über die koreanische Halbinsel windet.

    Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit im Nationalpark Seoraksan ist der große Buddha der Wiedervereinigung. Dieser Buddha im Sinheungsa-Tempel ist aus Bronze gearbeitet. Er soll das Symbol der Hoffnung auf Wiedervereinigung von Nord- und Südkorea sein.

    Mit einer Wanderung zum „Wackelfelsen“ Heundeulbawi beenden wir unseren Ausflug in den Nationalpark. Der Felsen lässt sich wegen seiner interessanten Lage in einer Kuhle mit ein wenig Geschick bewegen. Dennoch wird es keinem Menschen ohne technische Hilfe gelingen, den Felsen zu Fall zu bringen. Nach dieser letzten Herausforderung im Park geht es zurück nach Seoul.

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    • Kaohsiung
    • Kenting

    Auf unserer Korea Taiwan Reise wechseln wir nach vielen Eindrücken die Landesgrenze. Unser Flug bringt uns direkt nach Kaohsiung. Eventuell fliegen wir auch zunächst nach Taipeh, um dann gemütlich im Zug in Kaohsing anzukommen. Die großen Hafenstadt fasziniert mit vielen Wolkenkratzern und zahlreichen Grünflächen, die zum Relaxen einladen.

    Allerdings fahren wir direkt noch eine Station weiter nach Kenting. Der Nationalpark Kenting liegt in der südlichen Spitze von Taiwan. Im Gegensatz zum üblichwerweise subtropischen Klima Taiwans begeistert der Park mit tropisch heißen Temperaturen, sodass die schönen Strände das Ziel in den Taiwanesischen Ferien von Jung und Alt sind.

    Außerdem gibt es im Nationalpark viele Pflanzen und Tiere sowie zahlreiche verschiedene Vogelarten zu entdecken.

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    • Nationalpark von Kenting
    • Jialeshui
    • Longpan-Park
    • Südkap
    • Leuchtturm von Eluanbi
    • Segelfelsen
    • Bananenbucht

    Wir schauen uns genauer um im Nationalpark von Kenting. Wir sehen den Jialeshui Strand, einen Ort für Wassersportfans. Wahrzeichen der Strandregion ist der Wasserfall, der direkt ins Meer fließt.

    Innerhalb des Kenting Nationalparks begeistert der Longpan-Park mit einem langgezogenen Plateau, das sanft ins Meer abfällt. Die Mischung aus Sandstrand, Hügeln voller Gras und kleinen Klippen macht den Longpan-Park ideal als Foto-Motiv und zum Träumen.

    Am Südkap gibt es die Möglichkeit ein Selfie zu machen, auf dem auf der einen Seite des Fotos der Pazifik und auf der anderen Seite der Baisha Strand zu sehen ist.

    Weiter geht es zum Leuchtturm von Eluanbi, der ebenfalls ein Zeichen für den südlichsten Punkt Taiwans ist. Der Leuchtturm hat den Spitznamen "Licht Ostasiens". Der Lichtstrahl leuchtet in der Nacht gut sichtbar bis zu einer Entfernung von 50 Kilometern aufs offene Meer hinaus.

    Ein weiteres Highlight im Park ist der Segelfelsen, dessen Form an ein großes Schiffssegel erinnert. Schließlich finden wir auch den Weg zur Bananenbucht, die ideale Bedingungen zum Schnorcheln bietet.

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    • Badetag

    Nach den vielen Eindrücken von der Südspitze Taiwans, die mit ihrer einzigartigen Natur fasziniert, ist am 16. Tag der Korea Taiwan Reise auch einmal Zeit für den Strand.

    In Kenting gibt es viele Möglichkeiten zum Baden, Schnorcheln und Ausruhen. Natürlich können auch Surfen, Tauchen, Jetski oder der Ritt auf dem Bananenboot auf dem individuellen Programm stehen.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    • Halbinsel von Maobitou
    • Kloster Foguangshan

    Nach einem Tag voller sportlicher Aktivitäten oder der Ruhe fahren wir zur Halbinsel von Maobitou. Diese Halbinsel gehört ebenfalls zum Kenting Nationalpark. Je nach Standort zeigt sich die Küste immer wieder von einer anderen Seite. Auf jeden Fall bildet auch Maobitou einen südlichen Punkt Taiwans, der mit traumhafter Natur begeistert.

    Wenn wir die Küste verlassen, geht unsere Reise weiter zum Kloster Foguangshan. Wir besichtigen die weitläufigen Klosteranlagen, die mitten im Grünen liegen. Zahlreiche Bäume sind harmonisch zwischen den Gebäuden integriert. Von Weitem ist die 36 Meter hohe Buddha-Statue zu sehen. Zu den Seiten von Amitabha-Buddha sitzen die Buddhas Mahasthamaprapta und Avalokitesvara. Seit 2011 gehört auch ein Museum zur Anlage dazu.

    Um den Spirit des Klosters zu spüren, übernachten wir dort.

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    • Andacht im Kloster
    • Tainan
    • Konfuzius-Tempel
    • Fuzhong-Straße
    • Koxinga-Schrein
    • Mazu-Tempel
    • Guan-Gong-Tempel

    Mit einer Andacht im Kloster beginnt der neue Tag, sodass wir voller Kraft in die ältestes Stadt Taiwans, nach Tainan aufbrechen können. In Tainan entdecken wird den Konfuzius-Tempel, der unzählige Male nach Zerstörungen wieder aufgebaut wurde. Bei einem Rundgang durch die Anlage spüren wir die vielen Generationen, die in diesem Tempel Opfer dargebracht haben. Schließlich ist dieser Konfuzius-Tempel der einzige in Taiwan, in dem noch immer die drei Tierarten Ochse, Ziege und Schwein als Opfer dargebracht werden.

    Fußläufig vom Tempel entfernt liegt die Fuzhong-Straße, die mit einem großen Angebot an modernen Waren lockt. Außerdem finden wir exklusive Souvenirs und können bei einem Snack oder einem Kaffee entspannen, damit wir uns den Koxinga-Schrein genauer anschauen können. Dieser Schrein ist im Laufe der Zeit immer wieder einmal umgewidmet worden, sodass er schon als Shinto Schrein und als Konfuzius Schrein gedient hat.

    Wir besuchen dann den Mazu-Tempel, in dem wir zahlreiche Beispiele für die Taiwanesische Handwerkskunst finden. In diesem großen Tempel wird die in Taiwan wichtigste Gottheit, die Himmelsgottmutter, in insgesamt vier Hallen verehrt. Wir runden die Besichtigung der Tempelanlagen an diesem Tag mit einem Rundgang durch den Guan-Gong-Tempel ab, der dem Kriegsgott gewidmet ist.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    • Freilichtmuseum Formosan Aboriginal Village
    • Seilbahnfahrt zum Sonne-Mond-See mit Bootsfahrt
    • Wenwu-Tempel
    • Tse-en-Pagode

    Im Freilichtmuseum Formosan Aboriginal Village haben wir die Gelegenheit, uns ein Bild vom Leben der Ureinwohner der Region machen. Der Besuch des Museums ist sehr abwechslungsreich, weil das Areal wie ein moderner Unterhaltungspark gestaltet ist. Insgesamt wird das Leben von 16 Stämmen wie zum Beispiel der Amis, der Kavalan, und der Puyuma präsentiert. Die Mitarbeiter im Park sind überwiegend Ureinwohner, die auf Bühnen auftreten oder auch durch die zum Teil 200 Jahre alten Häuser führen.

    Mit einer Seilbahnfahrt zum Sonne-Mond-See verschaffen wir uns anschließend einen Überblick von oben auf den berühmten See. Damit wir auch alle Panoramen vom See aus in Richtung Ufer sehen können, genießen wir auch eine Bootsfahrt auf dem Sonne-Mond-See. Der See hat seinen Namen von seiner Form, die an einem Ende an eine Sonne und am anderen Ende an den Mond erinnert. Auf jeden Fall entdecken wir am Ufer sanfte Hügel, bewaldete Berge und Tempel.

    Wir schauen uns das Gelände des Wenwu-Tempels, der Konfuzius und Kriegsgott Guangdong geweiht ist, direkt am Ufer näher an. Unzählige goldfarbene Wunschampeln lassen den Außenbereich glitzern. Die Einheimischen entzünden Räucherstäbchen, um die Geister der Luft und des Wassers gnädig zu stimmen. In der Nähe des Seeufers befindet sich auch die Tse-en-Pagode. Wir gehen einen 700 Meter langen Weg, der von Pflanzen gesäumt ist, bis wir die zwölf Etagen hohe Pagode in voller Pracht vor uns sehen.

    Mit den vielen Eindrücken, die uns Natur, Pagode und Tempel geboten haben, verbringen wir auch die Nacht am See.

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    • Taroko-Schlucht
    • Neun-Kehren-Höhle
    • Schrein des Ewigen Frühlings

    Unsere Fahrt zur Taroko-Schlucht sorgt für einzigartige Erlebnisse. Durch die Schlucht rauscht das Wasser, während die Straße hoch oben im Gestein verläuft. Wir sehen Pavillons, Pagoden und Tempel, die an den steilen Hängen der Granit- und Marmorberge inmitten von Wäldern stehen. Die Taroko-Schlucht gilt als die meist besuchte Naturattraktion in Taiwan.

    Ein Blick auf die Neun-Kehren-Höhle, die als Wanderweg zum Teil unter überhängenden Steinwänden entlang führt, bietet einen Eindruck von der schroffen und gleichzeitig schönen Natur der Berge zu beiden Seiten der Schlucht. Bei einem Besuch des Schreins des Ewigen Frühlings können wir die Baukunst der Taiwanesen bewundern, die die Bauten in den Hang und rund um einen herabfallenden Wasserfall integriert haben. Der Schrein ist Bauarbeitern gewidmet, die Ende der 50er Jahre bei dem Bau einer nationalen Autobahn ums Leben gekommen sind.

    Wir verlassen die beeindruckende Taroko-Schlucht und fahren für die nächste Übernacht zurück nach Hualien. Wegen der großen Marmorvorkommen in der Region gibt es in Hualien Souvenirs aus echtem Marmor zu kaufen.

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    • Taroko-Schlucht
    • Schwalbengrotte
    • Klippen von Qingshui
    • Sandsteinformationen des Yehliu-Geoparks
    • „Taipeh 101“

    Damit wir noch einmal einen eingehenden Blick in die Wildnis der Taroko-Schlucht werfen können, fahren wir am Morgen erneut in das schroffe Marmorgebirge. Wir schauen uns die Nester in der Schwalbengrotte an. Schwalben nisten dort in natürlichen von der Kraft des Wassers ausgewaschenen Nisthöhlen. Zum Teil fließt aber auch das Regenwasser vom Berg über die Löcher in der Grotte bis in die Tiefen der Schlucht.

    Wenn wir die Taroko-Schlucht wieder hinter uns lassen, fahren wir zu den Klippen von Qingshui. Diese Klippen erstrecken sich über 20 Kilometer lang am Su-Hua-Highway zum Teil vom Meeresspiegel aus bis 800 Meter in die Höhe. Das Gestein dieser Klippen, die ständig den Wellen des Meeres ausgesetzt sind, besteht aus Marmor und Gneis.

    Ebenso beeindruckend sind die Sandsteinformationen des Yehliu-Geoparks. Ungefähr 1,7 Kilometer weit ragt die Halbinsel mit dem Park ins Meer. Während wir die Steinformationen, die an Pilze, Eistüten, Kerzen, Seevögel und sogar an einen Drachenkopf erinnern, bewundern, hören wir das laute Rauschen der Wellen und genießen die frische Brise vom Meer.

    Unsere Fahrt führt uns wieder zurück in die Großstadt nach Taipeh. Dort besuchen wir den „Taipeh 101“, der mit einer Höhe von 508 Metern bis 2007 das höchste Gebäude der Welt war. Das moderne Bauwerk passt mit seinem Design, das an eine sich nach oben verjüngende Bambusstange erinnert, harmonisch zu den traditionellen Bauweisen Taiwans. Die 101 Stockwerke werden an den Ecken des Gebäudes von Drachenköpfen bewacht. Die Aussichtsplattform, von der aus der Blick in die gesamte Umgebung traumhaft ist, befindet sich im 89. Stockwerk.

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    • Konfuzius-Tempel
    • Baoan-Tempel
    • Nationales Palastmuseum
    • Heiße Quellen von Beitou
    • Shilin-Nachtmarkt am Abend

    Im Stadtteil Datong in Taipeh besuchen wir den Konfuzius-Tempel, der sich zu Ehren des Gelehrten durch eine ungewohnte Schlichtheit für Taiwanesische Tempel auszeichnet. Sechs Gebäude, mehrere Tore und ein Teich mit Brücke hinterlassen auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck für die Ewigkeit.

    Ebenfalls im Viertel Datong befindet sich der Baoan-Tempel, der auf dem Platz eines ehemaligen Schreins erbaut ist. Dieser Tempel fasziniert mit vielen Verzierungen und gelebten Traditionen inmitten des geschäftigen Alltags von Taipeh.

    Wir tauchen noch tiefer in die Kultur Ostasiens ein, wenn wir das Nationale Palastmuseum betreten. Dort sind rund 700.000 Exponate aus über 8.000 Jahren Geschichte der Region zu sehen. Nach Wunsch entscheiden wir uns für einige Ausstellungsräume, in denen aufgrund der großen Anzahl an Zeitzeugnissen immer wieder andere Stücke zu sehen sind.

    Ein Stück purer Natur, die auch Einfluss auf die typisch Taiwanesische Kultur hat, begegnet uns bei den heißen Quellen von Beitou. Diese Quellen liegen auf dem Stadtgebiet von Taipeh. Insgesamt gibt es vier verschiedene Quellwasser, die alle eine heilende Wirkung haben sollen. Neben dem Bad in ausgewiesenen Bereichen sorgt auch der Blick auf die blubbernden Wasserquellen für Entspannung. Immerhin hat ein Tsunami die Quellen vor 150 Jahren hervorgebracht.

    Wir runden den Tag am späten Abend mit einem Besuch des Shilin-Nachtmarkts ab. Die beste Besuchszeit ist zwischen 19:00 und 24:00 Uhr. Auf dem wichtigsten Nachtmarkt der Region finden wir neben Delikatessen auch noch einzigartige Souvenirs.

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    • Longshan-Tempel
    • Friedenspark mit Präsidentenpalais
    • Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle mit Nationaltheater und Nationaler Konzerthalle

    Unser letzter Tag in Taipeh führt uns in den Longshan-Tempel. Dieser Tempel ist nicht nur für die Verehrung der Gottheiten wichtig. Die Menschen im Viertel Manka nutzen die Anlagen auch als sozialen Treffpunkt. Diese Nutzung ist außergewöhnlich, weil der Tempel mit einer Vielzahl kostbarer Bronzestatuen, Schnitzereien und Bildhauerarbeiten geschmückt ist. Insgesamt sind es mehr als 100 Gottheiten, denen in den Hallen und Seitenhallen des Tempelhofes Opfer dargebracht werden.

    Nach dem Besuch eines der größten und ältesten Tempels Taiwans wenden wir uns dem Friedenspark mit dem Präsidentenpalais zu. Der Park erinnert an einen Aufstand im Jahr 1947. Das Palais ist architektonisch interessant, weil es an die Rathäuser des wilhelminischen Zeitalters in Deutschland erinnert. Der Erbauer hatte in Deutschland studiert. Ein 60 Meter hoher Turm ist weithin als Wahrzeichen des Gebäudes sichtbar. Außerdem ist im Erdgeschoss eine Ausstellung mit Exponaten von Chiang Kai-shek untergebracht. Chiang Kai-shek war Herrscher der Republik China bis er von den neuen Machthabern der Volksrepublik China vertrieben wurde. In Taiwan war er nach seiner Flucht aus China ab 1948 an der Macht.

    In der Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle sehen wir den Herrscher als Bronzestatue in sitzender Position. Der Prachtbau fasziniert mit seiner außergewöhnlichen Form, die an eine Pyramide erinnert und ein Dach wie der Himmelsaltar in Peking hat. Auf dem Gelände der Gedächtnishalle befinden sich zudem Gartenlandschaften, Gewässer und Pavillons sowie das Nationaltheater und die Nationale Konzerthalle. In beiden Gebäuden werden sowohl traditionelle als auch westliche Kunstaufführungen dargeboten.

    Schließlich genießen wir vor unserem gemeinsamen Abschiedsessen unserer Korea Taiwan Reise noch ein wenig Freizeit, sodass der Transfer zum Flughafen von Taipeh ganz entspannt erfolgen kann.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Am Tag startet der Flieger für die Heimreise von der Reise Korea Taiwan am Flughafen von Taipeh in Richtung Frankfurt, sodass der Blick zurück aus dem Fenster noch einmal viele Eindrücke auf das Land bietet. Mit den einzigartigen Bildern im Gepäck beginnt daheim der Ausstieg aus dem Flugzeug bis zur nächsten Reise.

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Seoul via Taipeh
    • Rückflug Taipeh – Frankfurt
    • Flug Seoul – Kaohsiung
    • Flüge mit China Airlines
    • Inlandsflüge Busan – Jeju
    • Jeju – Seoul mit Jeju Air
    • Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Luftverkehrsabgaben
    • Kerosinzuschlag 01. August 2024
    Hotels und Verpflegung:
    • 7 Übernachtungen in Seoul
    • 2 Übernachtungen in Gyeongju
    • 1 Übernachtung in Busan
    • 2 Übernachtungen in Jeju
    • 3 Übernachtungen in Kenting
    • 1 Übernachtung im Kloster Foguangshan
    • 1 Übernachtung in Tainan
    • 1 Übernachtung am Sonne-Mond-See
    • 1 Übernachtung in Hualien
    • 2 Übernachtungen in Taipeh
    • Hotelunterbringungen in gehobenen Mittelklassehotels
    • Übernachtungen mit Frühstück
    • 10 Mittag- oder Abendessen
    Reiseleitung:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik in Korea
    • Deutschsprachiger taiwanischer Reiseleiter/In in Taiwan
    Fahrten und Transfers:
    • Transfers mit Bus / Metro / Bahn
    Programm:
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte und Ausflüge vor Ort
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2582672Mi, 17. Sep – Fr, 10. Okt 202524 TCI/OZ5998 Euro freie Plätze
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2682672Mi, 9. Sep – Fr, 2. Okt 202624 TCI/OZ5998 Euro freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 990 Euro
    CI: Flüge mit China Airlines (Taiwan)
    Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 20 Pers.
    Änderungen vorbehalten.


    DMZ-Tour
    Für die Organisation und Genehmigung der DMZ-Tour benötigen wir von allen Teilnehmer/innen eine gut leserliche Kopie des Reisepasses. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass der Waffenstillstandsort Panmunjeom an unserem geplanten Tag für Besucher gesperrt ist. In solch einem Falle erfolgt ersatzweise ein Besuch im koreanischen Nationalmuseum in Seoul.
    Königsschrein Jongmyo & Geheimer Garten
    Der Besuch im Königsschrein Jongmyo und im Geheimen Garten Huwon erfolgt aufgrund von Vorschriften in Begleitung eines koreanischen Guides auf englischer Sprache. Ihr deutscher Reiseleiter wird Ihnen zuvor die wichtigsten Aspekte erläutern.
    Fahrradtour in Gyeongju
    Die Fahrradtour durch die Weltkuturerbestadt Gyeongju führt Sie durch ebenes Gelände. Falls gewünscht, können Sie aber auch alternativ mit unserem Bus die Hauptpunkte der Besichtigungen anfahren.
    Tempelübernachtung Foguangshan
    Das Gästehaus des Foguangshan-Klosters bietet Ein- und Zweibettzimmer westlichen Stils mit normalen Betten. Es finden religiöse Zeremonien am Abend und frühen Morgen statt. Die Teilnahme an diesen Zeremonien ist zwar erwünscht, aber ausdrücklich nicht verpflichtend.
    Visum
    Für die Einreise nach Korea als Tourist bis maximal 90 Tage ist ein Visum für Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Eine K-ETA Registrierung für Korea (ca. 7,50 Euro) muss vor der Einreise online gemacht werden. Empfohlen 3-4 Wochen vor dem Abflug. Einen Leitfaden zum Ausfüllen erhalten Sie mit der Reisebestätigung. Bürger anderer Nationalitäten bitte Einreisebestimmungen vor Anmeldung unter pass@bct-touristik.com anfragen.
    2- und 3 Länder Reisen: Kein Visum für Japan + Taiwan für EU-Bürger und Schweizer erforderlich. Reisepassgültigkeit bis 6 Monate nach Reiseende.Zur Einreise nach Japan Registrierung auf Visit-Japan-Web vor Check-In durchführen.Infos hierzu mit den Reiseunterlagen
    Gesundheit & Impfungen
    Impfungen sind für Korea nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt und bei der Botschaft Koreas. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
    Bei Kombireisen: Für Japan und Taiwan sind auch keine Impfungen vorgeschrieben.
    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    ` 2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class
    Bei Flügen nach Korea oder Ostasienkombireisen buchen wir Ihnen bei Verfügbarkeit in der Gruppenbuchungsklasse für einen Aufpreis von 3490 € die internationalen Flüge Frankfurt–Korea–Frankfurt bzw. Frankfurt-Korea & Japan-Frankfurt in der Business Class.
    Der Aufpreis für die Premium Economy Class beläuft sich auf 1490 €
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    xxxxx
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close