Wissenswertes über Kambodscha
Allgemeine Informationen
Kambodscha besteht zu ca. 75% aus tropischem Regenwald, welcher
in den fruchtbaren Ebenen von zahlreichen Flüssen durchzogen
ist. Kambodscha grenzt im Norden an Laos und Thailand, im Osten
an Vietnam und im Südwesten an den Golf von Thailand. Seit 1993
hat Kambodscha die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie.
Die Hauptstadt ist Phnom Penh, welche am Zusammenfluss des
Mekong und des Tonlé-Fluss liegt.
Insgesamt 14,5 Millionen Menschen leben in Kambodscha. 95% der
Bevölkerung gehören dem Buddhismus an, es gibt außerdem noch
wenige islamische und christliche Minderheiten.
Klima
In Kambodscha herrscht Monsunklima, mit gleichmäßig hohen
Temperaturen das ganze Jahr zwischen 26° und 30° C. Die
Niederschläge werden vom Monsun bestimmt, von Mai bis September
bringt der feuchte Sommermonsun starke Niederschläge, ansonsten
ist es eher trocken.
Einreise & Visum
Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate
gültig sein. Bei der Einreise nach Kambodscha ist ein Visum
erforderlich = Online vorher oder Visum bei Ankunft. Online
Visum (E-Visa). www.evisa.gov.kh.
Antrag spätestens 2 Wochen vor der Reise stellen. Visa Kategorie
T (Tourismus) = 30 USD. Bezahlung mit Kreditkarten oder Paypal.
Visa on Arrival an den internationalen Grenübergängen und
Flughafen möglich (ca. 30 USD).
Gesundheit
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für Kambodscha. Das
Auswärtige Amt empfiehlt jedoch Impfschutz gegen Tetanus,
Diphtherie, Polio und Keuchhusten (dies sind die deutschen
Standardimpfungen), sowie gegen Hepatitis A.
Es besteht das Risiko einer Malaria-Infektion. Beachten Sie
daher bitte die detaillierten Gesundheitshinweise, die wir Ihnen
vor Reiseantritt zusenden und lassen Sie sich rechtzeitig von
Ihrem Hausarzt beraten. Zum zusätzlichen Schutz gegen Malaria
dienen weiterhin lange Kleidung am Abend/ Morgen und
Mückenschutz.
Wie in allen Tropenländern sind außerdem Durchfallerkrankungen
häufig. Allgemein gilt der Grundsatz „peel it, boil it, cook it
or forget it“ – Nehmen Sie Lebensmittel nur geschält (Obst),
abgekocht oder gekocht zu sich – Ihr Magen wird es Ihnen danken.
Zum Zähneputzen und Trinken sollte man grundsätzlich nur
sterilisiertes Wasser verwenden (beispielsweise aus Flaschen).
Kleidung
In Kambodscha herrschen tropisch warme Temperaturen. Luftig
leichte Baumwollbekleidung und ein Paar festere Schuhe für
Besichtigungen reichen für normale Urlauber völlig aus. Lange
dünne Kleidung empfiehlt sich besonders für die Abendstunden zur
Mückenabwehr. Frauen sollten außerdem nach Möglichkeit darauf
achten, sich nicht zu freizügig zu kleiden. Ärmellos, und
bauchfrei sind nicht gerne gesehen, ebenso wie zu kurze Röcke
oder Hotpants.
Geld und Kreditkarten
Die Währungseinheit ist der Kambodschanische Riel (KHR) ka,
unterteilt in 100 Sen. Der Wechselkurs beträgt 1 EUR = 4400 Riel
(Stand März 2025). Fremdwährungsbeträge können in das Land ein-
und ausgeführt werden. Bei Beträgen von über US$ 10.000 besteht
eine Deklarationspflicht Der Umtausch ist in Hotels, bei Banken
und lizensierten Wechselstuben möglich.
Defacto Zweitwährung ist der USD-Dollar. Nehmen Sie keine
älteren USD-Dollarnoten(vor 2000), Noten mit Rissen, starken
Knicken oder farblichen Kennzeichen als Wechselgeld an, weil
diese in Kambodscha nicht akzeptiert werden. Vorsicht auch vor
„Ahnengeld“ in USD Dollar, die nur eine kleine Aufschrift Copy
tragen. Das Ahnengeld wird für die verstorbenen verbrannt, aber
manche Betrüger versuchen auch dieses an Touristen zu geben.
angegeben ist.
Visa- und Mastercard werden in größeren Hotels und Restaurants
zur Bezahlung akzeptiert. Mit den Kreditkarten kann an den
Geldautomaten sowohl die Landeswährung als auch USD Dollar
abgehoben werden.
Elektrizität
220 V, 50 Hz, allerdings gibt es oft Stromausfälle. Außerhalb
Phnom Penhs ist Elektrizität nur abends von ca. 18.30-21.30 Uhr
verfügbar
Feiertage
Feste Feiertage: 1. Jan. Neujahr. 7. Jan. Tag des Sieges. 8.
März Internationaler Frauentag. 14.-16 April Choul Chhnam
(Kambodschanisches / Khmer Neujahr). 1. Mai Tag der Arbeit.
15. Mai König Sihamonis Geburtstag. 18. Juni Geburtstag der
ehemaligen Königin. 24. Sept. Tag der Verfassung. 29. Okt. Tag.
Tag der Krönung. 9. Nov. Unabhängigkeitstag. Bewegliche
Feiertage Frühjahr. Maek Bochea-Tag (Buddhas
Geburtstag).Oktober. Pchum Ben- Tag. November Wasserfest
Fotografieren
Bei religiösen Einrichtungen und Menschen ist allerdings
Zurückhaltung geboten, frage Sie bitte vorher, ob Sie
fotografieren dürfen. Das fotografieren militärischer
Einrichtungen ist grundsätzlich verboten. Kein Drohnen nähe
Militär, Flughäfen oder antiken Tempelanlagen.
Öffnungszeiten
Geschäfte: Mo-Fr 07.00-11.30 Uhr
und 14.00-17.30 Uhr
Banken: Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr.
Post: Mo - Fr 7-17 Uhr.
Karte von Kambodscha
Post
Die Postzustellung von und nach Kambodscha ist unzuverlässig.
Luftpost benötigt, wenn sie ankommt, etwa 5 Tage bis 2 Wochen
nach Europa.
Rechtliche Hinweise
-
Drogendelikte, auch in kleinen Mengen, werden hart bestraft.
Finger weg von Joints.
-
Jeder nach so kleine abgebrochene Stein in Tempel zählt als
Kulturgut.
-
Kamboscha ist eine konstitutionelle Monarchie. Eine Beleidung
oder abfällige Bemerkung über das Königshaus (auch im
Internet) kann zu Geld oder Gefängnisstrafen führen.
-
Keine Drohnen in Phnom Phenh, Angkor Wat und anderen
historischen Tempelanlagen. Ebenso wenig nähe Flughäfen,
Militär oder administrativer Gebäude (Spionageverdacht).
Sicherheit
Immer wieder gibt es in den touristischen Zentren gewaltsame
Raubüberfälle sowie tätliche Angriffe gegen Ausländer. In Phnom
Penh und Siem Reap ist außerdem ein Anstieg der
Diebstahlkriminalität zu beobachten. Insbesondere bei Fahrten
mit Motorradtaxis und Tuk-Tuks ist erhöhte Wachsamkeit
angezeigt, da häufig Taschen von vorbeifahrenden Motorradfahrern
weggerissen werden, die Verletzungen der Bestohlenen dabei
billigend in Kauf nehmen.
Es empfiehlt sich, Wertsachen wie Ketten und Ringe nicht offen
zu Schau zu stellen oder am besten gleich daheim zu lassen. Geld
sollten Sie nur so viel mitführen wie Sie gerade benötigen und,
am besten verteilt auf mehrere Taschen, eng am Körper tragen.
Sollten Pässe, Bargeld, Reiseschecks oder sonstige
Wertgegenstände abhandenkommen, ist der Verlust bei der Polizei
am Tatort anzuzeigen.
In einigen Landesteilen, insbesondere in Grenznähe zu Thailand,
besteht weiterhin Minengefahr. Die Haupttouristengebiete sind
von Minen geräumt.
Souveniers
Besonders beliebt als Souvenirs und Mitbringsel sind
Holzschnitzereien, Masken, Messingfiguren und vor allem
natürlicher Schmuck. Der Schmuck aus Kambodscha ist aus Gold
oder Silber und mit Edelsteinen verziert.
Eine andere Alternative sind typische Kleidungsstücke aus
Kambodscha oder Stoffe. Aber man sollte aufpassen was man kauft,
denn die Kontrolle von Schmuck und Antiquitäten ist am Flughafen
sehr streng.
Sprache
Amtssprache ist Khmer und wird von 95 % der Bevölkerung
gesprochen. Französisch ist Handels- und Bildungssprache.
Chinesisch und Vietnamesisch werden ebenfalls gesprochen. Die
jüngere Generation spricht häufig auch Englisch
Telefon & Internet
Die Landesvorwahl ist 855. Die Ortsnetzkennzahl von Phnom Penh
ist 023. Zum Surfen am besten eine eSim Card vor der Reise
online kaufen (zB. AloSim) und installieren.
Trinkgeld
Kleine Beträge werden in Hotels und Restaurants sowie von
Fremdenführern gern angenommen.
Zeit
Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus sechs Stunden. Während der
europäischen Sommerzeit plus fünf Stunden.
Einkaufstips
Auf den Märkten kann man besonders gut Antiquitäten,
Holzschnitzereien, Masken, Messingfiguren und Schmuck (aus Gold
oder Silber mit Edelsteinen) erwerben. In der Kunstschule können
sie einige Ausstellungsstücke kaufen. Typische Kleidungsstücke
und Stoffe kaufen sie am besten im Central Market.
Auf die strikte Kontrolle ausgeführter Antiquitäten und
Edelsteine sei erneut hingewiesen.
Klima & Reisewetter
In Kambodscha herrscht tropisches Monsunklima, wobei die
Monsunzeit von Mai bis Oktober geht. Im Norden sind die Winter
kühl, aber ansonsten gibt es kaum jahreszeitliche
Temperaturunterschiede und die Tagestemperaturen liegen zwischen
24° C und 33° C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt über das Jahr
verteilt zwischen 70% und 80%.
Die angegebenen Werte gelten für Phnom Penh, aber unterscheiden
sich kaum für die restlichen Regionen Kambodschas.
Von Oktober bis März können Sie alle Regionen Laos und
Kambodschas gut bereisen. Eine kurze Übersicht der Temperaturen
(T) und Niederschlage (Regen in mm) siehe BCT-Klimatabelle.
Phnom Penh
Ihren Namen hat die Hauptstadt Kambodschas von dem
War-Phnom-Tempel. Dieser Tempel ist eine der schönsten
Sehenswürdigkeiten in Phnom Penh. Weitere sehr lohnenswerte
Sehenswürdigkeiten sind der königliche Palast, die silberne
Pagode, die einen smaragdfarbenen Buddha beherbergt. Für
geschichtlich Interessierte ist das ehemalige Verhörzentrum Pol
Pots, heute das Tuol-Sleng-Museum, ein Muss.
Des Weiteren zeigt das Mahnmal in dem ehemaligen
Choeung-Ek-Lager, zeigt einen weiteren grausamen Teil der
Geschichte Kambodschas. Dieses Mahnmal ist aus über 8000
Schädeln von Menschen errichtet worden, die von dem
Pol-Pot-Regime ermordet wurden.
Wesentlich erfreulicher sind das Nationalmuseum, welches
interessante Sammlungen der Landeskunst ausstellt und das
Nationalballet, welches klassische Tänze wie die Ramayana-Sage
aufführt.
Kleiner Sprachführer
Hallo jum-reap sour
Guten Morgen arun sour sdey
Guten Nachmittag Tivear sour sdey
Guten Abend sa yoanh sour sdey
Gute Nacht reatrey sour sdey
Dankeschön or kun
Abgekochtes Wasser teuk dam
Brot num pung
Fisch trey
Hühnchen moan
Chili m-tes
Wie viel kostet es? nih th’lay pohnmaan
Ihr bester Preis? niak dait pohnmaan?
Wie komme ich nach Pleuv naa teuv...?
...Busstation kuhmlaing laan ch’nual
...Bahnhof s’thaanii roht ploeng
...Flughafen wial yohn hawh
Wo ist die Toilette? bawngkohn neuv ai naa?
Eins muy
Zwei pii
Drei bei
Vier buan
Fünf bram
Sechs bram muy
Sieben bram pii
Acht bram bei
Neun bram buan
Zehn dawp
Adressen
Ministry of Tourism
3 Preah Monivong Boulevard,
KH-Phnom Penh 12258
Tel: (023) 42 71 30, 21 39 11
Fax: (023) 42 61 07, 42 68 77.
E-Mail: info@mot.gov.kh
Internet:
www.mot.gov.kh
|
Botschaft des Königreiches Kambodscha in der BRD
Benjamin-Vogelsdorff-Straße 2,
D-13187 Berlin
Tel: (030) 48 63 79 01
(Mo-Do 08.30-12.00 und 13.30-16.30 Uhr, Fr 08.30-12.00 Uhr)
Fax: (030) 48 63 79 73
E-Mail: rec-berlin@t-online.de Internet:
www.kambodscha-botschaft.de
|
Botschaftskanzlei des Königreichs Kambodscha in
Frankreich
4, Rue Adolphe Yvon, F-75116 Paris, France
Tel: (+33) (01) 45 03 47 20
(Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr)
Fax: (+33) (01) 45 03 47 40
E-Mail: ambcambodgeparis@mangoosta.fr
|
Die Botschaft in Frankreich ist ebenfalls für Österreich und
die Schweiz zuständig.
Botschaft der BRD in Laos
76-78 Rue Yougoslavie (= Street 214),
Sangkat Boeung Pralit, Khan 7 Makara,
KH-Phnom Penh, Laos
Tel: (023) 21 61 93, 21 63 81
Fax: (023) 42 77 46
E-Mail: germanembassy@everyday.com.kh
Internet:
http://www.germanembassy-cambodia.org
>
|
Konsulat der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Street 242, House 53 D,
KH-Phnomh Penh, Laos
Tel: (023) 21 90 45
Fax: (023) 21 33 75
E-Mail: swissconsulate@bigpond.com.kh
|
Die österreichische Interessensvertretung erfolgt durch die
Botschaft in Bangkok (s. Thailand).
Wissenwertes
|
Reisewetter