Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Vietnam

    Allgemeine Informationen

    Vietnam liegt am Südchinesischen Meer und ist ein 3260 km langer Landstreifen, der im Norden an China und im Westen an Laos und Kambodscha grenzt. Das Land wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt, wobei es in der Landesmitte auch tropischen Regenwald gibt.

    Vietnam ist seit 1980 eine Sozialistische Republik. Vietnam hat 90,5 Millionen Einwohner, davon leben 6,5 Millionen in der Hauptstadt Hanoi.

    Es gibt viele Religionen in Vietnam; neben dem Buddhismus gibt es den Taoismus, Konfuzianismus, Hao-Hao und Cao-Dai. Christen und Muslime stellen eine Minderheit in Vietnam dar.

    Traditionelles schwimmendes Dorf in der Halong-Bucht, Vietnam

    Die beeindruckende Goldene Brücke in Vietnam, gehalten von zwei riesigen Händen


    Klima

    Im Norden ist das Klima subtropisch mit heißen Sommern und milden Wintern, im Süden ist es tropisch. Die Monsunzeit ist zwischen Mai und Oktober. Die Luftfeuchtigkeit in Hanoi liegt über das Jahr verteilt zwischen 70% und 80%. In Ho-Chi-Minh Stadt liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 80%. In Hanoi liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 16°C (Minimum) und 30°C (Maximum). In Ho-Chi-Minh-Stadt ist es etwas wärmer, dort liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 26°C (Minimum) und 30°C (Maximum), es gibt also keine großen Temperaturschwankungen.

    Einreise

    Sie benötigen zur Einreise nach Vietnam einen noch mindestens 6 Monate bei Ausreise gültigen Reisepass. Das Visum erhalten Sie bei der Einreise für 45 Tage (Ein- und Ausreise zählen jeweils als 1 Tag). Für mehrmalige Einreise können Sie vorab ein eVisum online beantragen (muliple entry bis 90 Tage). https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn.

    Einfuhrverbot e-Zigaretten

    Seit 01. Jan 2025 sind alle Arten von e-Zigaretten/Vamper inkl. allen Zubehör strikt verboten. Geldstrafe bis Gefängnis.

    Geld & Kreditkarten

    Die Währungseinheit in Vietnam ist der Dong. Der Wechselkurs beträgt 1 EUR = 27900 Dong (Stand März 2025). Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist grundsätzlich verboten. Die Einfuhr von Fremdwährungen ist grundsätzlich erlaubt, es besteht aber eine Deklarationspflicht bei Beträgen mit einem Gegenwert von 3.000 US$. Die Ausfuhr von Fremdwährungen darf maximal der eingeführten Summe entsprechen. Beim Geldwechsel werden bevorzugt US-Dollar und Euro angenommen.

    Geldbezug ist mit Kreditkarten (Visa, Mastercard) in allen größeren Städten möglich.
    Kreditkarten wie Visa und MasterCard werden in großen Hotels akzeptiert.

    Gesundheit

    Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für Vietnam. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten (dies sind die deutschen Standardimpfungen), sowie gegen Hepatitis A.
    Ein hohes Malariarisiko besteht ganzjährig, besonders jedoch von April bis Oktober in den zwei südlichsten Provinzen Ca Mau und Bac Lieu. Beachten Sie daher bitte die detaillierten Gesundheitshinweise, die wir Ihnen vor Reiseantritt zusenden und lassen Sie sich rechtzeitig von Ihrem Hausarzt beraten. Zum zusätzlichen Schutz gegen Malaria/Dengue Fieber/Chikungja Fieber/Zika Virus dienen weiterhin lange Kleidung am Abend/ Morgen und Mückenschutz.
    Wie in allen Tropenländern sind außerdem Durchfallerkrankungen häufig. Allgemein gilt der Grundsatz „peel it, boil it, cook it or forget it“ – Nehmen Sie Lebensmittel nur geschält (Obst), abgekocht oder gekocht zu sich – Ihr Magen wird es Ihnen danken. Zum Zähneputzen und Trinken sollte man grundsätzlich nur sterilisiertes Wasser verwenden (beispielsweise aus Flaschen) Lassen Sie sich vor einer Reise nach Vietnam durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle bzw. einen Tropen- oder Reisemediziner beraten, siehe beispielsweise www.dtg.org

    Elektrizität

    Die Stromspannung beträgt wie in Deutschland 220V, 50Hz. Es finden sich in Vietnam Steckdosen der Typen A, C und G. Bitte nehmen Sie einen entsprechenden Adapter mit, falls Sie eigene Elektrogeräte benutzen möchten.

    Kleidung

    In Vietnam sollte man immer für Regen und unterschiedliche Temperaturen gewappnet sein. Allgemein ist es zwar recht warm, in den Höhenlagen wird es aber auch schnell mal kühler. Lange Kleidung empfiehlt sich für den Abend auf jeden Fall als Schutz gegen Mücken.
    In Tempeln und heiligen Stätten sollte man keine kurzen Hosen oder ärmellose T-Shirts tragen, auch luftige Tops und Spagettiträger bei Damen sind nicht gerne gesehen.

    Feiertage

    1. Jan. Neujahr. 12. April Todestag des Hung Königs. 30. April Tag der Befreiung von Saigon. 1. Mai Tag der Arbeit. 2. Sept. Nationalfeiertag. Variable Feiertage: Jan/Feb = Tet – Vietnamesisches Neujahrsfest. Tet ist zur gleichen Zeit wie das Chinesische Neujahrsfest, aber nennen Sie es nie „Chinesisches Neujahr“ in Vietnam. Fällt ein Feiertag auf ein Wochenende, so wird er am darauffolgenden Arbeitstag nachgefeiert.

    Anmerkung: Das vietnamesische Neujahr Têt dauert mehrere Tage. Das Datum wird nach dem Mondkalender berechnet und verschiebt sich daher von Jahr zu Jahr. Öffentliche Einrichtungen sowie die meisten Geschäfte und Restaurants sind während dieser Zeit geschlossen, und die geöffneten Läden erhöhen oft ihre Preise.


    Karte von Vietnam

    Fotografieren & Drohne

    Es ist zu beachten, dass für Flughäfen, Häfen und sämtliche Sicherheitsrelevante Einrichtungen ein striktes Fotografier-Verbot gilt. Drohnen dürfen zwar eingeführt aber ohne Genehmigung des Verteidigungsministerium nicht geflogen werden. Wie bei allen Militärverboten bitte sehr ernst nehmen = Keine Drohnenflüge. Fragen Sie vor den Fotografieren von Personen immer um Erlaubnis, besonders bei Straßenverkäufer, Schuhputzern in Großstädte als auch beim Besuch von ethnischen Gruppen.

    Öffnungszeiten

    Geschäfte: Mo- So 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
    Banken: Mo - Fr 8.00 - 16.30 Uhr,
    Sa 8.00 - 12.00 Uhr

    Post

    Das Postwesen ist begrenzt. Luftpostsendungen nach Europa benötigen bis zu drei Wochen. Internationale Kuriere finden sich in den größeren Städten.

    Sicherheit

    Vietnam ist ein vergleichsweise sicheres Reiseland. Insbesondere in Ho Chi Minh Stadt jedoch ein Anstieg der Diebstahlkriminalität zu verzeichnen. Lassen Sie sich nicht von wen auch immer ansprechen (Verwandte in Europa, Habe Dort studiert…) und einladen. Nach Schaffung einer geselligen Atmosphäre endet diese meistes in Glückspielen, Erpressung und Drogen. Bleiben Sie freundlich, aber benutzen Sie ihren Verstand. Sie laden in Deutschland auch nicht wildfremde Leute nach Hause ein. Lassen Sie in Clubs und Diskotheken Getränke und Speisen nicht unbeaufsichtigt (K-o—Trophen).

    Souvenirs

    Schöne Mitbringsel sind Lackarbeiten, Schilfrohrmatten, Ziergegenstände und Möbel mit Perlmutteinlegearbeiten sowie Ao-dais (traditionelle Trachten der Vietnamesinnen).

    Sprache

    Amtssprache ist Vietnamesisch; Englisch wird immer mehr zur zweiten Landessprache. Chinesisch wird ebenfalls gesprochen. Französisch ist Handels- und Bildungssprache.

    Sprache

    In Südafrika werden 11 verschiedene Sprachen gesprochen. Englisch ist aber überall geläufig. Nur Nachfahren der deutschen Einwanderer sprechen deutsch. Die größte Bevölkerungsgruppe sind die Zulu, die die Sprache isiZulu sprechen.

    Internet

    Prepaid Karte am Flughafen kaufen und dort gleich registrieren lassen (mit Pass). eSim Karte (z.B.) AloSim vorher online kaufen und installieren. (preiswerter)

    Verkehr

    In Vietnam herrscht Linksverkehr. Das Straßennetz ist zufriedenstellend. Die Straßen im Landesinneren und Norden sind schlechter als an der Küste und in der Regenzeit häufig überschwemmt. Bei Unfällen liegt kein ausreichender Rechtsschutz vor. Ausländer müssen - ob Schuld oder nicht - sehr schnell mit teuren Bußgeldern oder sogar Haftstrafen und langen Verfahren rechnen.

    Zeit

    Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus 6 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit plus 5 Stunden.

    Zollbestimmungen

    Folgende Artikel können momentan zollfrei nach Vietnam eingeführt werden: 200 g Zigaretten (keine E-Zigaretten oder Zubehör erlaubt) 1,5 Flaschen alkoholische Getränke; Parfüm für den persönlichen Bedarf

    Anmerkung: Bücher und gegebenenfalls auch Speichermedien können bei der Einreise kontrolliert werden. Die Einfuhr von politisch wie sexuell „anstößigen“ Materialien ist strikt verboten.

    Hanoi

    Hanoi mit der vorgelagerten Hafenstadt Haiphong ist die Hauptstadt Vietnams. Breite Alleen führen an alten Gebäuden mit den typischen gelben Stuckarbeiten und an den zahlreichen Seen der Stadt vorbei. Hier steht auch das Mausoleum von Ho Chi Minh, das durchaus einen Besuch wert ist. Interessant sind auch das Museum der Bildenden Künste und das Historische Museum. Badefreuden unter Kokospalmen kann man an dem beliebten Badestrand Do Son genießen (25 km von Haiphong). Die malerische Ha-Long-Bucht, die rund 70 km von Haiphong entfernt liegt, ist für die mehr als 3000 bizarr anmutenden Felseninseln bekannt, die aus dem leuchtend grünen Wasser aufragen. Bootsausflüge bieten sich zu der Insel Cat Ba an, die aufgrund ihrer reichen Fauna und Flora zum Nationalparkerklärt wurde.

    Kleiner Sprachführer

    Hallo
    Wie geht's ?
    Mir geht's gut
    Dankeschön Cám
    Entschuldigung
    Wie heißt du?
    Mein Name ist ...
    Auf Wiedersehen
    Wie viel kostet das?
    Ich bezahle in Dong
    Wo ist ...?
    Bank
    Toilette
    Eins
    Zwei
    Drei
    Vier
    Fünf
    Sechs
    Sieben
    Acht
    Neun
    Zehn
    Xin chào
    Có khoe không?
    Tôi vân khoe
    Cám ón
    Xin lôi
    Anh / chi tên là gi?
    Tên tôi là ...
    Tam biet
    Cai nay gia bao nhiêu?
    tôi muôn tra bang tiên Viêt Nam
    …… Ö dâu?
    nhà bang
    nhà vê sinh
    môt
    hai
    ba
    bôn
    nam
    sau
    bay
    tám
    chin
    muòi

    Adressen

    Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in Deutschland
    Elsenstraße 3, 12435 Berlin
    (Mo-Fr 09.30-12.00 und 14.00-16.30 Uhr)
    Tel: (030) 53 63 01 08
    Fax: (030) 53 63 02 00
    E-Mail: sqvnberlin@t-online.de
    Internet: www.vietnambotschaft.org

    Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in Österreich
    Felix-Mottl-Straße 20, 1190 Wien
    (Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr)
    Tel: (01) 36 80 75 55
    Fax: (01) 368 07 54

    Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in der Schweiz
    Schlösslistraße 26, CH-3008 Bern
    (Mo-Fr 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr)
    Tel: (031) 388 78 78
    Fax: (031) 388 78 79
    E-Mail: vietsuisse@bluewin.ch
    Deutsche Botschaft in Vietnam
    29 Tran Phu, VN-Hanoi
    Vietnam
    Tel: (04) 845 38 36/37
    Fax: (04) 845 38 38
    E-Mail: germanemb.hanoi@fpt.vn
    Internet: www.hanoi.diplo.de

    Deutsche Botschaft in Namibia
    Windhuk Sanlam Centre, 6th Floor,
    Independence Ave., Winhoek, Namibia
    Tel: +264 61 27 31 00
    Fax: +264 61 22 29 81
    E-Mail: info@windhuk.diplo.de
    Internet: www.windhuk.diplo.de


    Österreichische Botschaft in Vietnam
    Prime Center“, 8th Floor
    53 Quang Trung, Hanoi,Vietnam
    Tel: (04) 39 43 30 50
    Fax: (04) 39 43 30 55
    E-Mail: hanoi-ob@bmeia.gv.at
    Internet: www.bmeia.gv.at/botschaft/hanoi

    Schweizer Botschaft in Vietnam
    Hanoi Central Office Building, 15th Floor
    44B Ly Thuong Kiet Street, Hanoi, Vietnam
    Tel: (04) 39 34 65 89
    Fax: (04) 39 34 65 91
    E-Mail: han.vertretung@eda.admin.ch
    Internet: www.eda.admin.ch/hanoi
    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close