Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Sikkim Bhutan Reisen

    Reise

    Sikkim Bhutan Reisen - 24 Tage

    Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des Himalayas! Auf dieser 24-tägigen Studienreise entdecken Sie die spirituelle Kraft Sikkims und die lebendige Kultur Bhutans. Atemberaubende Landschaften, prachtvolle Klöster und bewegende Begegnungen begleiten Ihre Reise. Lassen Sie sich vom Zauber tibetischer Traditionen, majestätischer Gipfel und gelebter Weisheit berühren – ein Abenteuer für Herz, Geist und Seele.

    Kulturelle & Natur-Höhepunkte in Sikkim:
    • Sonnenaufgang am Tiger Hill
    • Besuch des Pemayangtse Klosters
    • Reshi Hot Springs & Kahdosangphu Höhle
    Kulturelle Höhepunkte in Bhutan:
    • Wanderung zum Tigernest-Kloster
    • Tsechu Festival mit Maskentänzen
    • Besuch des Paro Dzong und Nationalmuseums
    Natur- & Landschaftserlebnisse in Bhutan:
    • Fahrt über den Dochula-Pass (mit Himalaya-Sicht)
    • Wanderung durch das Paro-Tal
    • Panorama im Phobjikha-Tal erleben

    Reiseroute

    Reiseroute der Reise Sikkim Bhutan

    Programm

    Voller Vorfreude auf die verborgenen Königreiche im Herzen des Himalayas beginnt unsere lang ersehnte Reise am Abend mit dem Flug von Frankfurt nach Delhi.

    • Mahatma Gandhi Gedenkstätte (Raj Ghat)
    • Rotes Fort (Lal Qila)
    • Jama Masjid (Freitagsmoschee)
    • Qutub Minar

    Nach unserer Ankunft am Morgen in Delhi erfolgt der Transfer zum Hotel. Eine erste Stadtrundfahrt gibt uns anschließend einen unmittelbaren Eindruck vom pulsierenden Herz Indiens und führt uns zu faszinierenden Zeugnissen seiner reichen Geschichte und spirituellen Seele.

    Ort stiller Einkehr

    Den Auftakt macht das Raj Ghat, die Gedenkstätte für Mahatma Gandhi an der Stelle seiner Einäscherung. Eine schlichte, schwarze Marmorplattform mit ewiger Flamme ehrt hier den „Vater der Nation“. In der gepflegten Parkanlage ringsum finden wir einen Moment der Ruhe und Besinnung auf sein Vermächtnis des Friedens.

    Wo einst Moguln herrschten

    Hinter gewaltigen Mauern aus rotem Sandstein öffnet sich uns das Rote Fort (Lal Qila, UNESCO-Weltkulturerbe), die prachtvolle Residenz der Mogulkaiser aus dem 17. Jahrhundert. Bei unserer Erkundung stoßen wir auf kunstvoll gestaltete Paläste und Audienzhallen wie die Diwan-i-Khas. Der Spaziergang durch die Anlage lässt die einstige imperiale Größe des Mogulreiches lebendig werden.

    Ein Meer aus Sandstein und Gebet

    Nicht weit vom Fort entfernt ragt die beeindruckende Jama Masjid auf, erbaut von Shah Jahan. Wir betreten den riesigen Innenhof dieser Freitagsmoschee, der Tausenden Gläubigen Platz bietet, und lassen die majestätischen Kuppeln und hohen Minarette auf uns wirken. Die lebendige und zugleich friedvolle Atmosphäre dieses zentralen religiösen Ortes zieht uns in ihren Bann.

    Historischer Siegesturm mit Geheimnis

    Den Tag beschließt ein Besuch beim Qutub Minar (UNESCO-Weltkulturerbe), einem über 72 Meter hohen Siegesturm aus dem 12./13. Jahrhundert. Seine fünf Stockwerke beeindrucken mit feinsten Verzierungen. Im umliegenden Komplex faszinieren zudem Ruinen der ersten Moschee Indiens und die berühmte, nicht rostende Eiserne Säule – Zeugen der langen Geschichte Delhis.

    Hoteldetails für Tag 2...

    Videodetails für Tag 2...
    • Flug nach Bagdogra
    • Fahrt nach Darjeeling
    • Besichtigung einer Teemanufaktur
    • Aussichtspunkt mit Himalaya-Panorama

    Ein Inlandsflug bringt uns heute nach Bagdogra in Westbengalen. Von hier startet die faszinierende Bergfahrt hinauf nach Darjeeling. Während wir an Höhe gewinnen, schlängelt sich die Straße durch weltberühmte, leuchtend grüne Teegärten – ein unvergesslicher Anblick auf dem Weg in die „Königin der Berge“.

    Geheimnisse des edlen Tropfens

    Als Gäste in einer renommierten Teemanufaktur tauchen wir ein in die Welt des berühmten Darjeeling-Tees. Anschaulich erfahren wir Details zu Anbau, Pflückung und sorgfältiger Verarbeitung. Eine anschließende Verkostung offenbart die feinen Nuancen, die diesem Tee den Ruf des „Champagners unter den Tees“ eingebracht haben.

    Panorama der Giganten

    Darjeelings Lage am Fuße des Himalayas beschert uns bei klarer Sicht überwältigende Ausblicke. Von einem Aussichtspunkt präsentiert sich das majestätische Massiv des Kanchenjunga (8.586 m). Bei außergewöhnlich klarem Himmel reicht der Blick manchmal sogar bis zum Mount Everest – ein unvergessliches Bergpanorama.

    Hotel details for Day 3...

    Video details for Day 3...
    • Sonnenaufgang am Tiger Hill
    • Ghoom Kloster
    • Fahrt mit dem Toy Train
    • Himalaya Zoo (mit Roten Pandas)
    • Tibetan Refugee Self Help Centre
    • Bhutia Basti Kloster

    Noch vor der Dämmerung machen wir uns auf den Weg zum Tiger Hill, um ein spektakuläres Naturschauspiel mitzuerleben. Der weitere Tag entfaltet eine bunte Mischung aus spirituellen Orten, nostalgischer Technik und Einblicken in lokale Kultur und Tierwelt.

    Golden Gipfelpanorama bei Tagesanbruch

    Die frühe Fahrt zum Tiger Hill (ca. 2.590 m) ist die Mühe wert. Wenn die ersten Strahlen den Horizont erhellen, tauchen sie das gewaltige Kanchenjunga-Massiv in ein magisches, goldenes Licht. Die Stille der Berge und die reine Luft schaffen eine Atmosphäre erhabener Schönheit.

    Tibetisches Erbe in Ghoom

    Unsere Erkundungen führen uns zum historischen Ghoom Kloster (Yiga Choeling Monastery), einem der älteren Klöster der Region. Eine beeindruckende Statue des Maitreya-Buddha und wertvolle alte tibetische Schriften prägen das Innere. Wir tauchen ein in die spirituelle Atmosphäre und betrachten die farbenfrohen Wandmalereien.

    Nostalgie auf schmaler Spur

    Ein besonderes Erlebnis verspricht die Fahrt mit einem Abschnitt der berühmten Darjeeling Himalayan Railway (UNESCO-Weltkulturerbe). Der „ Toy Train “ dampft gemächlich durch die Landschaft. Diese historische Schmalspurbahn bietet eine charmante Zeitreise und unmittelbare Einblicke in das Leben entlang der Strecke.

    Begegnung mit dem Roten Panda

    Bekannt für seine Zuchtprogramme bedrohter Arten ist der Himalayan Zoological Park. Hier können wir Schneeleoparden, Rote Pandas und andere Tiere der Region in naturnaher Umgebung beobachten. Der Zoo leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.

    Tibetisches Handwerk und gelebte Hoffnung

    Im Selbsthilfezentrum für tibetische Flüchtlinge (Tibetan Refugee Self Help Centre) erwartet uns ein bewegender Besuch. Die Einrichtung bewahrt Kultur und bietet Exil-Tibetern eine Lebensgrundlage durch traditionelles Handwerk. Der Erwerb von Produkten unterstützt die Gemeinschaft direkt.

    Einblick ins lokale Klosterleben

    Den Tag rundet ein Besuch im Bhutia Basti Kloster ab, einem Zentrum für die Bhutia-Gemeinschaft. Es beherbergt interessante alte Schriften. In der ruhigeren Atmosphäre dieses Klosters gewinnen wir einen authentischen Eindruck vom lokalen Klosterleben.

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    • Heiße Quellen von Reshi
    • Kahdosangphu Feen Höhle
    • Pemayangtse Kloster
    • Ruinen von Rabdentse

    Unsere Weiterreise führt uns nach Sikkim, einst ein eigenständiges Königreich. Pelling in West-Sikkim ist unser Ziel, bekannt für grandiose Ausblicke und spirituelle Stätten. Unterwegs warten natürliche und kulturelle Highlights auf dieser Etappe unserer Sikkim Bhutan Rundreise.

    Heilende Wasser am Flussufer

    Ein willkommener Halt bringt uns zu den Reshi Hot Springs am Rangeet-Fluss. Diesen natürlichen Schwefelquellen wird eine heilende Wirkung zugeschrieben. Wir genießen die reizvolle Lage und die entspannte Atmosphäre für eine erholsame Pause.

    Mystische Pilgerstätte

    Wir entdecken die Kahdosangphu Höhle (Kadosangphu Cave), eine der vier heiligen Höhlen Sikkims, die mit Guru Rinpoche verbunden ist. Der Ort strahlt eine tiefe spirituelle Energie aus und ist ein Ziel für Pilger, die hier Einkehr suchen.

    Juwel der erhabenen Lotusblüte

    Mit dem Pemayangtse Kloster erreichen wir eines der ältesten Klöster Sikkims (frühes 18. Jh.). Exquisite Architektur, farbenprächtige Wandmalereien und feine Holzschnitzereien fesseln den Blick. Einzigartig ist das siebenstöckige Holzmodell des himmlischen Palastes von Guru Rinpoche – ein Meisterwerk.

    Zeugen einer königlichen Vergangenheit

    Nahe Pemayangtse liegen die stimmungsvollen Ruinen von Rabdentse, der zweiten Hauptstadt Sikkims bis ins frühe 19. Jh. Moosbewachsene Grundmauern von Palästen und Chörten erzählen von einstiger Pracht. Ein Spaziergang durch die Anlage ist eine atmosphärische Zeitreise.

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    • Tashiding Kloster
    • Rumtek Kloster

    Unsere Route führt uns weiter durch Sikkims Berglandschaft zu zwei herausragenden Klöstern. Auf einem heiligen Hügel thront das Tashiding Kloster, während das berühmte Rumtek Kloster als Exilsitz des Karmapa fungiert. Am Abend gelangen wir nach Gangtok, die Hauptstadt Sikkims.

    Heiliger Hügel der Befreiung

    Das Tashiding Kloster liegt auf einem Hügel zwischen zwei Flüssen und gilt als einer der heiligsten Orte Sikkims. Der „Thongwa Rangdrol Chörten“ soll der Legende nach allein durch seinen Anblick von Sünden befreien. Wir erkunden die Anlage mit ihren Chörten und kunstvoll gemeißelten Manisteinen.

    Der prächtige Exilsitz des Karmapa

    Wir erreichen das wohl bekannteste Kloster Sikkims: Rumtek (Dharma Chakra Centre), den Exilsitz des Gyalwa Karmapa. Die prachtvolle Anlage aus den 1960ern ist eine Nachbildung des Tsurphu-Klosters in Tibet. Reiche Architektur und kunstvolle Verzierungen erwarten uns in einer Atmosphäre großer Betriebsamkeit und tiefer Spiritualität.

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    • Enchey Kloster
    • Do Drul Chorten
    • Zentrum für traditionelles Handwerk (Handicrafts and Handloom)
    • Abendmarkt in Kalimpong

    Den Vormittag nutzen wir für Besuche im charmanten Enchey Kloster und am markanten Do Drul Chorten in Gangtok. Anschließend wenden wir uns dem traditionellen Kunsthandwerk zu, bevor wir nach Kalimpong weiterfahren. Dort klingt der Tag auf dem lebhaften Abendmarkt aus.

    Kloster des einsamen Tempels

    Malerisch oberhalb von Gangtok liegt das Enchey Kloster („einsamer Tempel“). Von einem Lama gesegnet, so die Legende, ist es bekannt für seine jährlichen Maskentänze. Wir genießen die intime Atmosphäre und die schönen Wandmalereien dieses kleineren Klosters.

    Stupa der 108 Gebetsmühlen

    Unsere Fahrt führt uns zum Do Drul Chorten, einem weithin sichtbaren Stupa von 1945 mit goldenem Turm. Er beherbergt heilige Reliquien. Rundherum laden 108 Gebetsmühlen die Gläubigen zum Drehen ein. Wir beobachten das friedvolle religiöse Treiben.

    Sikkims Kunstfertigkeit erleben

    Einblicke in Sikkims reiche Handwerkskunst erhalten wir im Directorate of Handicrafts & Handloom. Wir sehen Kunsthandwerkern bei der Arbeit an Thangkas, Teppichen oder Masken zu. Im Verkaufsraum können wir authentische Souvenirs erwerben.

    Lebendiges Treiben in Kalimpong

    Nach der Ankunft in Kalimpong mischen wir uns ins Getümmel des Abendmarktes. Händler bieten hier eine bunte Vielfalt an Waren feil. Wir beobachten das geschäftige Treiben und genießen die authentische Atmosphäre dieser geschäftigen Kleinstadt.

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    • Blumenfarm (Orchideengärtnerei)
    • Dr. Graham’s Homes Missionsschule
    • Durbin Dara Kloster (Zong Dog Palri Fo Brang)

    Wir entdecken heute weitere Facetten Kalimpongs: seine Blumenzucht, eine bemerkenswerte Bildungseinrichtung und ein Kloster mit Weitblick. Am Nachmittag geht die Fahrt hinunter in die Ebene nach Chalsa, am Rande des Dooars-Gebietes.

    Ein Paradies für Pflanzenfreunde

    Kalimpong ist bekannt für seine Blumenzucht. In einer Blumenfarm (Orchideengärtnerei) bewundern wir die Vielfalt an Orchideen und anderen Pflanzen. Wir erfahren mehr über deren Anbau und genießen die Farbenpracht.

    Eine Schule mit besonderer Vision

    Einblicke in eine außergewöhnliche Institution gewährt der Besuch bei Dr. Graham’s Homes (gegr. 1900). Einst für benachteiligte Kinder gegründet, ist sie heute eine renommierte Schule mit sozialer Verantwortung. Ein Rundgang verdeutlicht die beeindruckende Geschichte.

    Panorama und heilige Schriften

    Auf dem Durbin Dara Hügel erwartet uns das Zong Dog Palri Fo Brang Kloster. Neben kunstvollen Wandmalereien beherbergt es eine bedeutende Sammlung heiliger Schriften. Vom Gelände eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick bis zum Kanchenjunga.

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    • Grenzüberfahrt nach Bhutan (Phuntsholing)
    • Weiterfahrt ins Paro-Tal

    Ein aufregender Tag steht bevor: Wir reisen von Indien ins faszinierende Königreich Bhutan. Die Fahrt bringt uns zur Grenzstadt Phuntsholing. Nach den Formalitäten spüren wir sofort den kulturellen Wandel. Anschließend beginnt die spektakuläre Bergfahrt hinauf ins malerische Paro-Tal.

    Das Tor zum Glücklichen Drachen

    Phuntsholing bildet das geschäftige südliche Tor zu Bhutan. Nach dem Passieren des kunstvollen Bhutan Gates befinden wir uns in einer anderen Welt mit traditioneller Architektur und sauberen Straßen. Hier erledigen wir die Einreiseformalitäten.

    Aufstieg ins Himalaya-Königreich

    Die lange, aber eindrucksvolle Fahrt von Phuntsholing nach Paro führt uns stetig bergauf durch wechselnde Vegetationszonen. Serpentinen winden sich vorbei an Wasserfällen, immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf Bhutans unberührte Natur.

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    • Nationalmuseum im Ta Dzong
    • Paro Dzong (Rinpung Dzong)
    • Fahrt zu den Ruinen des Drukgyel Dzong
    • Rundgang durch Paro

    Das Paro-Tal ist ein Schatzhaus bhutanischer Kultur. Unsere Erkundung umfasst das Nationalmuseum im Wachturm Ta Dzong, den imposanten Paro Dzong und die Ruinen des Drukgyel Dzong, bevor ein Rundgang durch Paro den Tag beschließt.

    Bhutan verstehen lernen im alten Wachturm

    Im ehemaligen Wachturm Ta Dzong ist heute das Nationalmuseum untergebracht. Die Sammlung von Thangkas, Statuen, Waffen und Masken gibt uns einen hervorragenden Überblick über Kultur, Geschichte und Religion Bhutans.

    Festung auf dem Juwelenhaufen

    Wir nehmen den majestätischen Rinpung Dzong („Festung auf einem Haufen von Juwelen“) in Augenschein. Diese Klosterburg aus dem 17. Jahrhundert ist ein Meisterwerk bhutanischer Architektur. Über die Holzbrücke gelangen wir in die Innenhöfe und Tempel.

    Erinnerung an glorreiche Siege

    Eine kurze Fahrt führt uns zu den Ruinen des Drukgyel Dzong. Erbaut im 17. Jh. nach einem Sieg über Tibet, wurde er 1951 durch Feuer zerstört. Die malerischen Ruinen auf einem Hügel bleiben ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte.

    Charme einer bhutanischen Kleinstadt

    Wir schlendern durch die Hauptstraße von Paro mit ihren traditionellen Häusern und Geschäften für Kunsthandwerk. In entspannter Atmosphäre beobachten wir das Alltagsleben und genießen das Flair des Ortes.

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    • Tsechu Festival

    Abhängig vom Reisetermin erwartet uns heute mit dem Tsechu Festival ein besonderes kulturelles Highlight. Diese mehrtägigen religiösen Feste zählen zu den farbenprächtigsten Ereignissen Bhutans. Wir tauchen tief ein in die lebendige Tradition des Landes.

    Tänze der Götter und Dämonen

    Tsechus ehren Guru Rinpoche. Im Mittelpunkt stehen heilige Maskentänze („Chaam“) in prächtigen Kostümen, die Legenden darstellen. Begleitet von Musik entfaltet sich ein faszinierendes Spektakel, das für Bhutaner auch ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis darstellt. Wir erleben diese einzigartige Atmosphäre hautnah. (Hinweis: Fällt der Termin nicht mit einem Tsechu zusammen, wird ein alternatives kulturelles Programm angeboten.)

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    • Wanderung zum Taktsang Kloster (Tigernest)
    • Weiterfahrt nach Thimphu

    Dem Wahrzeichen Bhutans ist der heutige Tag gewidmet: dem spektakulär gelegenen Taktsang Kloster („Tigernest“). Eine Wanderung bringt uns zu diesem ikonischen Ort. Danach fahren wir weiter in die Hauptstadt Bhutans, nach Thimphu.

    Ikone Bhutans – das weltberühmte Tigernest

    Das Tigernest zählt zu den heiligsten Orten Bhutans. Der Aufstieg (ca. 4–5 Std. gesamt) führt uns durch Wälder stetig bergauf, vorbei an fantastischen Ausblicken. Eine Cafeteria lädt zur Rast ein. Die Mühe wird durch die atemberaubende Lage und die spirituelle Atmosphäre reichlich belohnt.

    Ankunft in der einzigartigen Hauptstadt

    Nach dem Abstieg bringt uns eine etwa 1,5-stündige Fahrt nach Thimphu. Bhutans Hauptstadt, klein und ohne Verkehrsampeln, liegt in einem Tal und verbindet auf charmante Weise Tradition mit Moderne. Nach Ankunft beziehen wir unser Hotel.

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    • Traditionelle Papierfabrik
    • Weberei
    • Nationale Gedächtnis Chorten
    • Zorig Chusum (Schule der traditionellen Künste)
    • Thangtong Dewachen Nonnenkloster
    • Tashichho Dzong

    Wir erkunden heute Thimphus Vielfalt: Wir blicken hinter die Kulissen traditionellen Handwerks in einer Papierfabrik und Weberei, erleben gelebten Glauben am National Memorial Chorten, besuchen die Kunstschule Zorig Chusum, das Thangtong Dewachen Nonnenkloster und werfen einen Blick auf den Regierungssitz Tashichho Dzong.

    Papier schöpfen nach alter Tradition

    In der Jungshi Handmade Paper Factory sehen wir, wie hochwertiges bhutanisches Papier („Deh-sho“) nach alten Methoden aus Baumrinde handgeschöpft wird – ein faszinierendes, lebendiges Handwerk.

    Die hohe Kunst des Webens

    Bhutanische Textilien sind weltberühmt. In einer Weberei beobachten wir Weberinnen bei ihrer kunstvollen Arbeit an traditionellen Webstühlen, wie sie farbenprächtige Stoffe herstellen.

    Ein Ort lebendigen Glaubens

    Mitten in Thimphu begegnen wir am National Memorial Chorten (erbaut 1974) zahlreichen Gläubigen beim Umrunden und Drehen der Gebetsmühlen. Wir spüren die intensive spirituelle Energie dieses Ortes.

    Hüter der 13 traditionellen Künste

    Ein Besuch im National Institute for Zorig Chusum zeigt uns, wie die 13 traditionellen Künste Bhutans gelehrt werden. Wir sehen Studenten bei der Ausbildung und erleben die Bewahrung des kulturellen Erbes.

    Einblick ins Leben der Nonnen

    Das Thangtong Dewachen Nonnenkloster, oberhalb von Thimphu gelegen, gewährt uns Einblicke in den Alltag der Nonnen. Wir genießen die ruhige Atmosphäre und den schönen Blick über das Tal.

    Festung des glorreichen Glaubens

    Am späten Nachmittag richten wir unseren Blick auf den imposanten Tashichho Dzong, Sitz der Regierung und des religiösen Oberhaupts im Sommer. Seine massive und doch elegante Architektur beeindruckt.

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    • Überquerung des Dochula Passes
    • Chimi Lhakhang Tempel
    • Punakha Dzong

    Über den spektakulären Dochula Pass führt unsere heutige Fahrt ins Tal von Punakha. Dort stehen der ungewöhnliche Tempel Chimi Lhakhang und der herrliche Punakha Dzong auf dem Programm. Unsere Übernachtung erfolgt nahe Wangdue Phodrang.

    Himalaya-Panorama am Dochula Pass

    Die Fahrt über den Dochula Pass (ca. 3.100 m) ist ein Erlebnis. Bei klarem Wetter öffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf den östlichen Himalaya. 108 Chörten schmücken die Passhöhe. Wir genießen die Aussicht.

    Dem „Göttlichen Verrückten“ auf der Spur

    Ein Spaziergang durch Reisfelder bringt uns zum Chimi Lhakhang, gewidmet dem populären Heiligen Lama Drukpa Kunley („Divine Madman“). Der Tempel gilt als Fruchtbarkeitstempel, was die Phallus-Symbole erklärt.

    Palast der großen Glückseligkeit

    Wir erreichen den Punakha Dzong, „Palast der großen Glückseligkeit“, am Zusammenfluss von Pho Chhu und Mo Chhu. Lange war er Hauptstadt Bhutans. Wir überqueren die Holzbrücke und bewundern die beeindruckende Architektur.

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    • Wangduephodrang Dzong (Außenansicht/Wiederaufbau)
    • Fahrt nach Trongsa

    Ein Blick auf den im Wiederaufbau befindlichen Wangduephodrang Dzong leitet den Tag ein, bevor wir eine längere, landschaftlich reizvolle Fahrt ins Herz Zentralbhutans nach Trongsa antreten.

    Blick auf den wiedererstehenden Dzong

    Wir halten für einen Fotostopp am Wangduephodrang Dzong. Die einst strategisch wichtige Festung, 2012 durch Feuer zerstört, wird derzeit wiederaufgebaut. Ihre beeindruckende Lage auf dem Bergrücken bleibt unverkennbar.

    Durch Zentralbhutans Landschaften

    Die lange, aber lohnende Fahrt nach Trongsa führt uns durch wechselnde Vegetationszonen und über Pässe wie den Pele La. Spektakuläre Ausblicke auf die Berglandschaft Zentralbhutans begleiten uns.

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    • Trongsa Dzong
    • Ta Dzong (Wachturm/Museum)
    • Ausflug zum Kuenga Rabten Palast

    Trongsa spielte eine zentrale Rolle in Bhutans Geschichte. Wir widmen uns heute dem beeindruckenden Trongsa Dzong, besuchen das Museum im Ta Dzong und unternehmen einen Ausflug zum ehemaligen königlichen Kuenga Rabten Palast.

    Der Wächter über Zentralbhutan

    Wir nehmen uns Zeit für den Trongsa Dzong, den längsten und strategisch bedeutendsten Dzong Bhutans. Er kontrollierte einst den Ost-West-Handelsweg. Seine labyrinthartige Struktur mit zahlreichen Tempeln und Höfen ist faszinierend und ein Muss auf jeder Bhutan Studienreise.

    Einblicke in die Monarchie

    Oberhalb des Dzongs beherbergt der restaurierte Wachturm Ta Dzong heute ein exzellentes Museum. Es ist der Wangchuck-Dynastie gewidmet und zeigt persönliche Gegenstände der Königsfamilie sowie historische Artefakte.

    Königliche Winterresidenz

    Ein Ausflug am Nachmittag führt uns zum Kuenga Rabten Palast, der ehemaligen Winterresidenz des zweiten Königs. Obwohl heute von Mönchen bewohnt, vermittelt der Besuch einen Eindruck vom früheren königlichen Leben.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    • Fahrt nach Jakar (Bumthang)
    • Besichtigung einer Yatha Weberei
    • Jakar Dzong

    Weiter ostwärts reisen wir heute ins weite Bumthang-Tal, das spirituelle Herzland Bhutans. Unser Ziel ist Jakar. Unterwegs schauen wir einer traditionellen Yatha-Weberei über die Schulter und besuchen nach Ankunft den Jakar Dzong.

    Über den Yotong La Pass

    Über den Yotong La Pass (ca. 3.425 m) führt die Fahrt von Trongsa nach Jakar. Wir erreichen das Chhume-Tal, bekannt für Wollweberei, bevor wir im Chokhor-Tal Jakar erreichen. Das Bumthang-Tal empfängt uns mit fast alpenländischem Charme.

    Wärme aus Wolle – die Kunst der Yatha-Weberei

    Im Chhume-Tal halten wir bei einer Yatha-Weberei. Yatha ist ein typisches, handgewebtes Wollgewebe mit geometrischen Mustern. Wir sehen Weberinnen bei der Arbeit und können die wärmenden Produkte erwerben.

    Die Festung des weißen Vogels

    Über Jakar thront der Jakar Dzong („Festung des weißen Vogels“). Der heutige Dzong aus dem 17. Jh. dient als Verwaltungssitz und beeindruckt durch seine massive Lage und den weiten Blick über das Tal.

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    • Kurje Lhakhang Tempel
    • Tamshing Lhakhang Tempel
    • Marktplatz von Bumthang (Jakar)

    Bumthang beherbergt einige der ältesten und heiligsten Stätten Bhutans. Unsere heutigen Ziele sind der Kurje Lhakhang, verbunden mit Guru Rinpoche, und der Tamshing Lhakhang des Schatzfinders Pema Lingpa. Ein Bummel über den Marktplatz von Jakar rundet den Tag ab.

    Wo Guru Rinpoche meditierte

    Wir besuchen den Kurje Lhakhang, einen zentralen Tempelkomplex. Der älteste Tempel (17. Jh.) markiert die Stelle, wo Guru Rinpoche im 8. Jh. meditierte und seinen Körperabdruck im Felsen hinterließ. Die besondere Heiligkeit dieses Ortes ist spürbar.

    Schätze des Pema Lingpa

    Der Tamshing Lhakhang (frühes 16. Jh.), gegründet vom Heiligen Pema Lingpa, ist unser nächstes Ziel. Er birgt einige der ältesten Wandmalereien Bhutans und wichtige Artefakte, darunter ein angeblich von Pema Lingpa gefertigtes Kettenhemd.

    Lokales Zentrum

    Ein Bummel über den Marktplatz von Jakar beschließt den Tag. Hier treffen sich Einheimische zum Handeln und Austauschen. Es ist ein lebendiger Ort, um das lokale Leben und Spezialitäten wie Bumthang-Käse zu entdecken.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    • Fahrt nach Mongar
    • Besichtigung des Mongar Dzong

    Eine lange, aber landschaftlich spektakuläre Fahrt bringt uns heute tiefer in den Osten Bhutans. Nach Überquerung des hohen Thrumshing La Passes erleben wir dramatische Landschaftswechsel. Unser Ziel ist Mongar, wo wir den lokalen Dzong besichtigen.

    Über den Thrumshing La Pass

    Die Fahrt nach Mongar ist ein Abenteuer über den Thrumshing La Pass (ca. 3.750 m). Von alpinen Wäldern windet sich die Straße steil hinunter durch üppige Vegetation. Die Ausblicke auf steile Hänge und tiefe Täler sind atemberaubend.

    Der jüngste Dzong Bhutans

    In Mongar nehmen wir den Mongar Dzong in Augenschein. Erbaut in den 1930ern nach traditionellen Methoden, dient er als administratives und religiöses Zentrum des Distrikts. Wir erkunden den Innenhof und die Tempel.

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    • Fahrt nach Trashigang
    • Besuch des Drametse Klosters
    • Besuch des Dzong in Trashigang

    Weiter ostwärts führt uns die Reise nach Trashigang, der größten Stadt im Osten Bhutans. Ein Abstecher bringt uns zum abgelegenen Drametse Kloster, Ursprungsort eines berühmten Maskentanzes, bevor wir in Trashigang den imposanten Dzong besuchen.

    Durch Ostbhutans Hügellandschaft

    Unsere Fahrt nach Trashigang führt durch eine hügelige Landschaft mit kleinen Dörfern, entlang des Drangme Chhu Flusses und über den Kori La Pass.

    Ursprungsort des Drametse Nga Chham

    Ein lohnender Abstecher führt zum Drametse Lhakhang (16. Jh.). Dieses Kloster ist berühmt als Ursprungsort des „Drametse Nga Chham“ (Tanz der Trommeln), ein UNESCO-Meisterwerk. Wir genießen die spirituelle Atmosphäre.

    Die Festung über dem Fluss

    Der imposante Trashigang Dzong (17. Jh.) thront strategisch hoch über dem Fluss. Einst Verteidigungsfestung, ist er heute administratives und religiöses Zentrum. Wir erkunden die Anlage und genießen die Aussicht.

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    • Tagesausflug nach Trashiyangtse
    • Gom Kora Tempel
    • Weberei Dorf Doksum
    • Trashiyangtse Rundgang mit Dzong
    • Chorten Kora

    Ein Tagesausflug bringt uns heute ins Tal von Trashiyangtse, bekannt für Holzkunsthandwerk. Unterwegs halten wir am Gom Kora Tempel und im Weberdorf Doksum. In Trashiyangtse erkunden wir den Ort mit seinem Dzong und besuchen den Stupa Chorten Kora.

    Wo Guru Rinpoche meditierte

    Wir halten am malerisch am Fluss gelegenen Gom Kora Tempel. Der Legende nach meditierte Guru Rinpoche hier in einer Höhle. Der Ort ist ein wichtiger Pilgertreffpunkt.

    Traditionelle Webkunst

    Ein kurzer Stopp im Dorf Doksum, bekannt für seine Weberei, bietet Einblicke in lokales Handwerk. Eine alte Eisenkettenbrücke überspannt hier den Fluss.

    Zentrum des Holzkunsthandwerks

    Wir erreichen Trashiyangtse, das Zentrum für traditionelles Holzkunsthandwerk („Shagzo“). Bei einem Rundgang besuchen wir den Trashiyangtse Dzong.

    Nepalesischer Stil in Bhutan

    Nahe Trashiyangtse steht der Chorten Kora, ein großer Stupa (18. Jh.) nach dem Vorbild des Bodnath Stupa in Kathmandu. Er ist ein wichtiger Pilgerort.

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    • Fahrt durch das Khaling-Tal nach Samdrup Jongkhar

    Heute nehmen wir Abschied vom Hochland Bhutans. Eine lange Fahrt führt uns aus dem Osten hinunter in die südliche Grenzstadt Samdrup Jongkhar, wobei wir das Khaling-Tal durchqueren.

    Durch das Khaling-Tal

    Die heutige Etappe führt uns auf kurvenreicher Straße südwärts. Wir passieren das Khaling-Tal, bekannt für sein Webereizentrum. Die Landschaft verändert sich, während wir an Höhe verlieren.

    Ankunft an der Grenze

    Am späten Nachmittag erreichen wir Samdrup Jongkhar, das Tor zum indischen Assam. Das Klima ist hier deutlich wärmer. Wir beziehen unser Hotel für die letzte Nacht in Bhutan.

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    • Weiterfahrt nach Guwahati (Indien)
    • Besichtigung des Kamakhya-Tempels
    • Flug nach Delhi

    Wir überqueren die Grenze zurück nach Indien und fahren nach Guwahati in Assam. Hier steht der bedeutende Kamakhya-Tempel auf unserem Programm, bevor wir am Abend zurück nach Delhi fliegen.

    Zurück in Indien

    Nach den Grenzformalitäten fahren wir durch die Ebenen Assams nach Guwahati am Ufer des Brahmaputra. Landschaft und Atmosphäre unterscheiden sich nun deutlich von den letzten Wochen.

    Heiligtum der Göttin Kamakhya

    In Guwahati besuchen wir den berühmten Kamakhya-Tempel auf einem Hügel. Als einer der wichtigsten Shakti Pithas im Hinduismus gewährt er Einblicke in hinduistische Rituale.

    Rückkehr nach Delhi

    Am Abend erfolgt der Transfer zum Flughafen Guwahati für unseren Inlandsflug zurück nach Delhi. Nach der Ankunft fahren wir zum Hotel für die letzte Nacht und können die Reise Revue passieren lassen.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum internationalen Flughafen von Delhi für unseren Rückflug nach Deutschland. Mit einem Koffer voller unvergesslicher Erinnerungen landen wir voraussichtlich am selben Tag wieder in Frankfurt. Bis zur nächsten Reise!

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Frankfurt nach Delhi:
    • Hinflug Frankfurt – Delhi mit Air India
    • Flug Delhi – Baghdora
    • Flug Guwahati – Delhi
    • Rückflug Delhi – Frankfurt mit Air India
    • Flughafensteuern
    • Sicherheitsgebühren
    • Kerosinzuschlag (Stand: ) auf Anfrage
    • Luftfahrtabgabe
    Hotelübernachtungen in Bhutan:
    • Vollpension (Frühstück, Mittag & Abendessen) in Bhutan
    • 3 Übernachtungen in Paro
    • 2 Übernachtungen in Thimphu
    • 1 Übernachtung in Wangdi
    • 2 Übernachtungen in Trongsa
    • 2 Übernachtungen in Bumthang
    • 1 Übernachtung in Mongar
    • 2 Übernachtungen in Trashigang
    • 1 Übernachtung in Samdrup
    Hotelübernachtungen in Sikkim & Delhi:
    • Übernachtung mit Frühstück in Sikkim & Delhi
    • 2 Übernachtungen in Darjeeling
    • 1 Übernachtung in Pelling
    • 1 Übernachtung in Gangtok
    • 1 Übernachtung in Kalimpong
    • 1 Übernachtung in Chalsa
    • 2 Übernachtungen in Delhi
    Transfers:
    • Fahrten im Minibus / Jeep
    • Stadtrundfahrt Delhi
    Programm:
    • Alle Programme, Eintritte & Ausflüge lt. Programm vor Ort inklusive.
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Reiseleitung:
    • Deutschersprachiger Reiseleiter der BCT-Touristik plus
    • Lokale indische und bhutanesische Reiseleiter
    Sonstiges:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2597530Fr, 28. Mär – So, 20. Apr 202524 TAI7598 Euro ausgebucht
    2597533So, 21. Sep – Di, 14. Okt 202524 TAI7598 Euro freie Plätze
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2697530So, 15. Mär – So, 15. Mär 20261 TAI- jetzt vormerken lassen
    Mitte März/Mitte April,Termin des Festival ab August Vorjahr,Vormerkung möglich
    2697533So, 20. Sep – So, 20. Sep 20261 TAI- jetzt vormerken lassen
    Ende Sept/Anfang Okt,Termin des Festival ab August Vorjahr,Vormerkung möglich

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht):    800 €

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bietet Ihnen die BCT kostengünstige Möglichkeiten: Die Anreise mit dem Rail&Fly-Ticket der deutschen Bahn für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    Anschlussflüge von Flughäfen bieten wir Ihnen in Deutschland & Österreich für 199 Euro und der Schweiz ab 249 Euro für Hin- und Rückflug an.
    Information zur Einreise
    Ihr Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
    Sie benötigen ein Touristenvisum für Indien, das je nach Wohnsitz zwischen 80 € und 85 € kostet. Die Beantragungsformalitäten übernehmen wir für Sie.
    Für Bhutan Reisen ist ebenfalls ein Touristenvisum erforderlich. Dieses kostet 20 US-Dollar (ca. 19 Euro). Die Beantragungsformalitäten übernehmen wir für Sie.
    Gesundheit, Impfungen
    Besondere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt die Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A. Zudem wird jüngeren Menschen zu einer Impfung gegen Masern geraten.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Fragen

    Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen unter der Telefonnummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    xxxxx
    Kontakt Asien Team
    Ulrich Bexte, Paras Kumar, Vanhnasay Soulivongsak
    Tel.: 02241-9424211
    Montag- Freitag 09.00 -18.00 Uhr

    Videochat: Terminvereinbahrung
    Montag-Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close