Wissenswertes über Saudi Arabien
Allgemeine Informationen
Das Königreich Saudi-Arabien liegt auf der Arabischen Halbinsel
und ist flächenmäßig der größte Staat im Nahen Osten. Es grenzt
sowohl ans Rote Meer als auch an den Persischen Golf. Seit 1932
besteht das Land in seinen heutigen Grenzen. Hauptstadt und
politische Mitte ist Riad – eine moderne Metropole mit einer
beeindruckenden Skyline. Die zwei wichtigsten Stätten des Islam,
sprich Medina und Mekka, befinden sich auf dem Gebiet des
Königreichs. Abseits der Großstädte bieten Orte wie Al-Ula mit
seinen Felsformationen, das grüne Abha-Gebirge oder das weniger
touristische Jizan Einblicke in ein ursprüngliches
Saudi-Arabien.
Ärztliche Versorgung
Das Gesundheitssystem Saudi-Arabiens ist gut ausgebaut. In
Städten wird eine medizinische Versorgung auf internationalem
Niveau geboten. Dennoch gilt: Die gesetzliche
Krankenversicherung aus Deutschland greift hier nicht. Für alle
Reisenden ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
mit Rücktransportoption angeraten. Oftmals müssen Behandlungen
vor Ort direkt bar bezahlt werden. Eine kleine Reiseapotheke mit
wichtigen Medikamenten und Utensilien zur Wundversorgung sollte
gerade bei Touren außerhalb der großen Städte mitgeführt werden.
Einreise
Für deutsche Staatsangehörige sind zur Einreise nach
Saudi-Arabien ein gültiger Reisepass und ein Visum erforderlich.
Letzteres kann bequem im Voraus online beantragt werden. Es
empfiehlt sich, den Antrag rechtzeitig vor Abreise zu stellen.
Die Details finden Sie in den Reiseunterlagen.
Elektrizität
In Saudi-Arabien sind mehrere Steckdosentypen gebräuchlich –
insbesondere Typ A, B, C und G. Die Stromspannung beträgt 110
bzw. 220 Volt bei einer Frequenz von 60 Hz. Für europäische
Geräte ist ein entsprechender Adapter notwendig, teils auch ein
Spannungswandler.
Geld und Kreditkarten
Die Landeswährung ist der Saudi-Riyal (SR). Der Wechselkurs
liegt bei etwa 1 Euro = 4 SR (Stand Anfang 2025). Internationale
Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden vor allem in Hotels
und größeren Geschäften oder touristischen Einrichtungen
akzeptiert. Bargeld kann per Kreditkarte mit PIN an Automaten
abgehoben werden, wobei Einschränkungen je nach Bank und
natürlich Gebühren möglich sind. Es ist empfehlenswert, sowohl
eine Kreditkarte als auch ausreichend Bargeld mitzuführen.
Währung Saudi Arabien
Die Währung von Saudi Arabien ist der Saudi Riyal (SAR). Es gibt
ein festen Wechelkurs von 1 USD = 3,75 SAR. 1 Euro sind rund 4
Riyal (4,08) Stand 15. März 2025. Es gibt Münzen von 1, 5, 10,
25, 50 und 100 Halala sowie 1 und 2 Riyal. Banknoten in Wert von
1, 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Riyal. In Saudi Arabien und
Katar wird der Riyal mit „y“ geschrieben = Saudi Riyal, Katar
Riyal. Im Iran, Jemen, Oman ohne y = Iranischer Rial, Jemen
Rial, Osmanischer Rial. Im arabischen Schriftzeichen existiert
dieser Unterschied nicht. Namensgeber ist der spanische oder
portugiesische Real (real =königlich), die Währung der
Königreiche der iberischen Halbinseln im frühen Mittelalter.
Gesundheit
Bei direkter Einreise aus Europa sind keine Pflichtimpfungen
vorgeschrieben. Dennoch empfiehlt das Auswärtige Amt, alle
Standardimpfungen gemäß STIKO gegebenenfalls aufzufrischen. Als
Reiseimpfungen sollte unbedingt ein Schutz gegen Hepatitis A
bestehen – bei längeren Aufenthalten oder speziellen Aktivitäten
wie großen Pilgerzusammenkünften auch Hepatitis B, Tollwut,
Meningokokken (ACWY) und Dengue. Zur Vermeidung von
Mückenstichen – insbesondere wegen möglichen Dengue- oder
Chikungunya-Risiken – sollten tagsüber Insektenschutzmittel
verwendet und möglichst lange Kleidung getragen werden.
Leitungswasser ist nicht trinkbar. Reisende sind gut beraten,
ausschließlich abgefülltes oder desinfiziertes Wasser zu
verzehren – oder auch zum Zähneputzen zu verwenden. Darüber
hinaus gilt es auf eine hygienische Essenszubereitung zu achten
bzw. nur in vertrauenswürdigen Lokalen zu speisen. Vor der Reise
lohnt sich eine tropenmedizinische Beratung.
Feiertage
Die wichtigsten Feiertage in Saudi-Arabien richten sich nach dem
islamischen Mondkalender und variieren teilweise jährlich.
Eid al-Fitr: Fest zum Ende des Ramadans
• Eid al-Adha: Opferfest
• Nationalfeiertag: 23. September
• Gründungstag: 22. Februar
• Islamisches Neujahr: variiert
Reisende müssen beachten, dass während der religiösen Feiertage
viele öffentliche Einrichtungen geschlossen sind.
Fotografieren
Die Aufnahme von Bildern ist in Saudi-Arabien strikt
reglementiert. Fotos von Regierungsgebäuden, militärischen
Anlagen oder auch von Menschen – besonders Frauen – sind
grundsätzlich verboten. Auch Selfies sollten mit Bedacht
aufgenommen und keinesfalls in sozialen Netzwerken
veröffentlicht werden. Wer sich nicht an die lokalen
Vorschriften hält, riskiert empfindliche Strafen.
Karte von Saudi Arabien
Klima
Saudi-Arabien zählt zu den heißesten und trockensten Ländern der
Erde. Im Sommer erreichen die Temperaturen im Landesinneren oft
über 50 Grad. Im Winter kann es in nördlichen Höhenlagen bis zum
Gefrierpunkt abkühlen. Die Hauptstadt Riad erlebt im Juli
täglich rund 33 Grad und im Januar etwa 14 Grad. Ideal für
Reisen sind die Monate von November bis Februar mit angenehmen
Tagestemperaturen zwischen 23 und 27 Grad.
Öffnungszeiten
- Behörden: Sonntag bis Donnerstag – 07:30 bis 14:30 Uhr.
- Banken: Sonntag bis Donnerstag – 09:30 bis 16:30 Uhr.
-
Geschäfte: häufig von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, meist auch
freitags und samstags.
-
In vielen Supermärkten kann sogar rund um die Uhr eingekauft
werden.
-
Während der Gebetszeiten kann es zu kurzen Schließungen
kommen.
Post
Postkarten ins Ausland können an offiziellen Poststellen oder in
gut gekennzeichneten Briefkästen aufgegeben werden. Die Gebühren
richten sich nach Gewicht bzw. Größe – eine Standardkarte ins
Ausland kostet rund 3 SAR. Der Versand nach Europa dauert in der
Regel 7 bis 10 Tage. Die Adressierung kann in lateinischer
Schrift erfolgen – deutsche Anschriften müssen nicht übersetzt
werden.
Taxi/Bahn
Taxis sind in Städten weitverbreitet, jedoch selten mit einem
Taxameter ausgestattet. Die Preise sollten somit stets vor
Fahrtantritt vereinbart werden. Wichtig ist auch: In vielen
Städten gibt es keine durchgängigen Straßennamen – Zieladressen
müssen demnach möglichst genau beschrieben werden.
-
Busse: Günstiges Hauptverkehrsmittel, oft voll und mit
begrenztem Komfort.
-
U-Bahn: In Riad im Aufbau, erste Linien sind in Betrieb –
effizient und klimatisiert.
-
Züge: Verbinden Riad, Dschidda und Dammam – komfortabel, aber
teurer als Busse.
Telefon
Das mobile Telefonnetz Saudi-Arabiens ist gut ausgebaut und
SIM-Karten lokaler Anbieter wie STC, Mobily oder Zain können
einfach in Flughäfen oder Shoppingcentern gekauft werden. Zudem
verfügt das Land über eine der schnellsten mobilen
Internetverbindungen weltweit. In Hotels, Restaurants und Cafés
ist kostenfreies WLAN Standard.
Wichtige Rufnummern:
• Polizei: 999 / 911
• Feuerwehr/Krankenwagen: 997
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Saudi-Arabien zwar nicht „verpflichtend“,
aber willkommen. Im Dienstleistungssektor – beispielsweise bei
Taxifahrern, Hotelpersonal oder Reiseleitern – ist ein kleiner
Obolus üblich. In luxuriöseren Einrichtungen ist er oft bereits
im Preis enthalten.
Zeit
Saudi-Arabien liegt ganzjährig in der Zeitzone GMT+3. Das
bedeutet:
Wichtige Rufnummern:
• Im Winter beträgt die Zeitverschiebung zur MEZ +2 Stunden.
• Im Sommer (MESZ) +1 Stunde.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
-
Kleidung sollte nicht zu auffällig und möglichst bedeckend
sein – auch bei Touristen.
-
Frauen müssen keine Abbaya mehr tragen, sollten jedoch Arme
und Beine umhüllen.
-
Kurze Hosen sind außerhalb großer Städte mittlerweile
geduldet, sollten aber dennoch nur im Freizeitbereich getragen
werden.
-
Christliche Symbole sollten nicht offen gezeigt oder verteilt
werden.
-
Während des Ramadans bitte tagsüber nicht in der
Öffentlichkeit essen, trinken oder rauchen.
-
Frauen sollten in dieser Zeit besonders auf lange Kleidung
achten.
-
Homosexuelle Handlungen sind strafbar und auch
gesellschaftlich tabuisiert.
Wissenwertes
|
Reisewetter