Wissenswertes über China
              Allgemeine Informationen
              
                Die Volksrepublik China grenzt an insgesamt 14 Staaten und ist
                mit einer Fläche von circa 9,5 Mio km² ungefähr so groß wie die
                USA. Das Staatsgebiet gliedert sich in 22 Provinzen und fünf
                autonome Gebiete. Die drei größten Provinzen sind dabei Xinjiang
                und Tibet im Westen und die Innere Mongolei im Norden.
                Geografisch gesehen, kann man China in verschiedene Bereiche
                einteilen. Im Osten findet man dicht besiedelte Schwemmebenen
                und der Westen ist von zahlreichen Gebirgen mit Hochebenen,
                großen Becken und Hochgebirgen geprägt. China hat eine
                Bevölkerung von etwa 1,3 Milliarden Menschen. In der Hauptstadt
                Beijing leben etwa 12 Millionen Menschen.
              
              
              Klima
              
                Das Klima in China ist regional sehr unterschiedlich. Allerdings
                herrscht das Kontinentalklima, mit sehr heißen Sommern und sehr
                kalten Wintern vor. Im Norden und der mittleren Region regnet es
                viel und auch hier sind die Sommer heiß und die Winter kalt. Im
                Süden Chinas hingegen ist es im Winter milder. Die südöstliche
                Region hat viel Regen, fast tropische Sommer und kühle Winter.
                In den Küstengebieten herrscht durch den Einfluss des Monsuns
                eher feuchtes Klima.
              
              Einreise China
              
                Der Reisepass muss bei der Ausreise noch 6 Monate gültig sein.
                Für die Einreise nach China wird ein Visum benötigt 
                2025= Bis zum 30.Dezember 2025 sind Deutsche, Österreicher
                  und Schweizer Staatsangehörige bis 30 Tage Reisedauer von der
                  Visumpflicht befreit. (Visumbefreiung für Staatangehörige von Deutschland,
                Österreich, Luxemburg, Italien Schweiz, Belgien, Frankreich und
                Niederlande, Spanien, Irland, Ungarn, Malaysia). Es zählt der
                Reisepass, nicht der Wohnort !!
              
              15 Tage Reisedauer in China = kein Visum
              
                - BCT Städtereisen okay
- Tibet,Nepal Reise okay
- Tibet,Nepal, Bhutan Reise okay
- China Klassisch okay
- China,Taiwan,Hongkong okay
                Für die folgenden BCT Reise muss auch 2025 ein Visum NICHT
                beantragt werden:
              
              
                - China Intensiv
- China intensiv + Yangtuze
- Tibet Intensiv
                Ab 31 Tage Reisedauer muss das Visum persönlich beantragt
                werden. Sie müssen das Chinese Visa Application Service Center
                in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München oder Düsseldorf besuchen,
                den Antrag abgeben und ihre Fingerabdrücken nehmen lassne. Die
                Kosten hierfür betragen insgesamt ca 200 bis 260€. Das Visum
                muss vor der Einreise eingeholt werden. Weiterhin wird ein
                Reisepass benötigt, der noch mindestens 6 Monate bei Ausreise
                gültig ist. Die aktuellen Visumformulare und Details erhalten
                Sie mit der Reisebestätigung. Für Reisende mit Wohnsitz in
                Deutschland muss das Visum in Deutschland beantrag werden.
                Reisende aus der Schweiz und Österreich müssen sich für den
                Erhalt des Visums an die zuständige Botschaft in Ihrem Land
                wenden.
              
              Einreise China & Tibet
              
                Sie benötigen ein Visum für China (s.o) und eine weitere
                Genehmigung (Permit) für Tibet. Das Permit für Tibet beantragen
                wird für Sie (Kosten ca. 50 Euro).
              
              Sicherheit
              
                Zu jeder Zeit ist der Reisepass mit gültigem Visum an der Person
                zu tragen, um sich ausweisen zu können. 
                Bitte beachten Sie, dass in China auf die Einfuhr und den Handel
                einiger Waren wie z.B. Drogen und Waffen sehr strenge Strafen
                stehen. Details hierzu finden Sie auf der Webseite des
                Auswärtigen Amtes. 
                China ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseland, Vorsicht vor
                Kleinkriminalität ist jedoch wie in jedem Reiseland geboten.
                Nutzen Sie bitte nur die offiziell lizensierten Taxis und gehen
                Sie nicht auf Angebote für sexuelle Leistungen ein.
              
              Ärztliche Versorgung
              
                Die medizinische Versorgung ist nicht mit der in Europa zu
                vergleichen. Oft wird es im technischen, apparativen und/ oder
                hygienischen Bereich problematisch. Auf dem Land und in einigen
                großen Städten ist ein Problem die Verständigung, da es nur
                wenig englisch und deutsch sprechende Ärzte gibt. In größeren
                Städten wie Shanghai ist die ärztliche Versorgung allerdings
                ausreichend. Eine Auslandskrankenversicherung wird empfohlen.
              
              Gesundheit
              
                Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt als
                sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio
                und Hepatitis A. Bei längerem Aufenthalt (über 3 Monate) wird
                auch zur Impfung gegen Hepatitis B geraten. Bei besonderen
                Aufenthalten (z.B. Auf dem Land) wird auch zum Schutz gegen
                Tollwut und Typhus geraten.
              
              Geld und Kreditkarten
              
                Die Währungseinheit ist Yuan Renminbi. Der Wechselkurs beträgt
                1€ = 7,8 Yuan Renminbi (Stand August 2014). 1 Yuan = 10Jiao =
                100Fen. Das Währungskürzel ist RMB. Banknoten gibt es im Wert
                von 1-, 2-, 5-, 10-, 50- und 100- RMB. Außerhalb Chinas wird der
                RMB nicht gehandelt. Reiseschecks und ausländische Währungen
                können in allen internationalen Banken und Hotels gewechselt
                werden. Überall gilt der gleiche, täglich amtlich festgesetzte
                Wechselkurs. In internationalen Hotels und größeren Geschäften
                werden MasterCard, und Visa akzeptiert (Diners Club und American
                Express selten). Die Ein- und Ausfuhr von RMB ist bis zu einer
                Höhe von 20.000 Yuan pro Person gestattet. Die Banken sind
                montags bis freitags von 9.0012.00 Uhr und von 14.0017.00 Uhr
                geöffnet.
              
              
              Elektrizität
              
                220 V, 50 Hz, Unsere Steckertypen A & C passen (wie in
                Deutschland)
              
              Fotografieren
              
                In Museen und zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten ist das
                Fotografieren entweder verboten oder man muss eine gesetzliche
                Gebühr zahlen. Weiterhin dürfen keine Militäranlagen und
                strategischen Bauwerke fotografiert werden. Sie sollten sich
                allerdings ausreichend Speicherplatz mitbringen.
              
              Zeit
              
                Der Zeitunterschied beträgt MEZ +7 Stunden im Winter, und +6
                Stunden im Sommer.
              
              Feiertage
              
                Viele nationale und regionale Feiertage richten sich nach dem
                traditionellen Mondkalender und finden jährlich zu
                unterschiedlichen Terminen statt. 1./2.Januar Neujahr;
                Februar/März chinesisches Neujahr nach dem Mondkalender; Mitte
                bis Ende Februar Laternenfest; Anfang April Qingming-Fest; 1.Mai
                Tag der Arbeit; im Juni Drachenbootfest; im September Mondfest;
                1.Oktober Nationalfeiertag
              
              Öffnungszeiten
              
                Für Geschäfte gibt es keine vorgeschriebenen Ladenschlusszeiten.
                Staatliche Läden allerdings haben meist 7 Tage die Woche von
                9.0020.00 Uhr geöffnet und die Geschäfte in Großstädten haben
                länger geöffnet als in der Provinz. Große Postämter: 819 Uhr
                (Kleinere kürzer) 
                Kaufhäuser: 1019 Uhr (täglich)
              
              Karte von China
               
              Post
              
                An Hotelrezeptionen können Sie ohne Probleme Briefmarken
                erwerben. Post nach Europa benötigt circa eine Woche und alle
                Postsendungen sollten mit „The People´s Republic of China"
                (Volksrepublik China) versehen sein.
              
              Taxi, Bus und Bahn
              
                In China Taxi zu fahren ist sehr billig, da man kurze Strecken
                bereits ab 8Yuan (circa 1€) zurücklegen kann. Ab einer
                bestimmten Strecke zahlt man dann einen Kilometerpreis. Vor der
                Fahrt sollte man darauf achten, dass der Fahrer das Taxometer
                anstellt und so tun, als würde man sich auskennen, da viele
                Taxifahrer versuchen zu betrügen. Um an ein Taxi zu kommen,
                stellen Sie sich an den Straßenrand und winken ein leeres heran
                (erkennbar an einem kleinen hochgeklappten Schild an der
                Frontscheibe).
              
              Telefon
              
                Große Hotels bieten Direktwahl ins Ausland an. In der Regel sind
                Ortsgespräche kostenlos. In großen Städten findet man
                mittlerweile auch Kartentelefone, mit denen man ebenfalls ins
                Ausland telefonieren kann. Wichtige Vorwahlen: 
                Von Deutschland nach China: 0086+Ortsnetz ohne Null 
                Von China nach Deutschland: 0049+Ortsnetz ohne Null Bei Handys
                sind D1-Teilnehmer über den Netzbetreiber CHN Telekom zu
                erreichen.
              
              Internet
              
                Das Internet wird in China staatlich kontrolliert und zensiert.
                Bekannte Dienste wie Google, Facebook, Twitter und WhatsApp sind
                nicht erreichbar.
              
              Trinkgeld
              
                Je „touristischer“ das Hotel oder Restaurant ist, desto eher
                wird auch Trinkgeld erwartet. Angemessen sind etwa 10%
              
              Souvenirs
              
                Man sollte sich schon vor der Reise darüber informieren, welche
                Souvenirs man mit in die EU nehmen darf. Aus Artenschutzgründen
                dürfen z.B. keine Reiseandenken, welche aus Tier- und
                Pflanzenarten hergestellt wurden, ausgeführt werden, da diese
                oft in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht
                sind. Nehmen Sie sich lieber landestypische Textilien, Keramik,
                Metall- und Glasarbeiten oder Malereien mit. Antiquitäten dürfen
                nur ausgeführt werden, wenn sie ein amtliches, rotes
                Exportsiegel tragen.
              
              Sprache
              
                Aufgrund der Größe des Landes und der Vielzahl der Völker, die
                hier leben, werden häufig verschiedene Dialekte und teilweise
                sogar eigene Sprachen gesprochen. Die allgemeine Schul- und
                Verwaltungssprache ist das Mandarin-Chinesisch, auch
                Hoch-Chinesisch oder Allgemeinsprache genannt. Weit verbreitet
                ist auch das Kanton-Chinesisch.
              
              Beijing
              
                Der Gründer der Hauptstadt Chinas war der Yongle-Kaiser, der
                dritte Herrscher der Ming-Dynastie (1368- 1644). Anfang des 15.
                Jahrhunderts ließ er den gigantischen Kaiserpalast und zahllose
                andere Bauwerke errichten. Diese wurden über die Jahre immer
                wieder aus- und umgebaut und sind bis heute erhalten geblieben.
                Auch nach der Qing-Dynastie (1644 - 1911) und der Republikzeit
                (1911 - 1949) blieb Beijing in seiner Grundstruktur weitgehend
                gleich. Bis vor 15 Jahren war die Hauptstadt noch eine Art
                Ansammlung von Dörfern rund um den mächtigen Palast. Heute wird
                überall gebaut, alte Wohngebiete werden komplett abgerissen und
                durch Hochhaussiedlungen ersetzt.
              
              Shanghai
              
                Shanghai, auch „Hu“ oder „Shen“ genannt, ist eine der 4
                regierungsunmittelbaren Städten Chinas. Die Stadt wird oft auch
                als „Perle im Osten" bezeichnet, da sie die größte
                Wirtschaftmetropole Chinas darstellt und (im weltweiten
                Vergleich) zu den 10 größten Städten der Welt gehört. Das
                Verwaltungsgebiet umfasst 5800qkm, das belebt wird von ca. 13,27
                Millionen Einwohnern. Shanghai hat ein ozeanisches
                nordtropisches Monsunklima, d.h. dass die Sommer und Winter für
                uns überdurchschnittlich lang dauern.
              
              Tipps zum Verhalten
              
                Höflichkeit, Bescheidenheit und Zurückhaltung sind in China
                immer noch geschätzte Tugenden. Man sollte Chinesen nicht auf
                ihr Unrecht hinweisen oder auf dem eigenen Recht beharren. Diese
                Situation ist für das chinesische Volk sehr unangenehm. Wenn man
                jemandem eine Frage stellt und nur ein Lächeln bekommt, heißt
                das, dass man nicht weiter nachfragen sollte, da Ihr Gegenüber
                keine Antwort auf die Frage weiß. Falls Sie jemanden nach dem
                Bus fragen, sollten Sie lieber zwei oder drei Personen fragen.
                Wenn die Antworten alle übereinstimmen, hat man meist die
                richtige Antwort. Wenn man immer freundlich und mit einem
                Lächeln im Gesicht auf die Chinesen zugeht, kann einem
                eigentlich nicht viel passieren.
              
              Kleiner Sprachführer
              
                
                  Guten Tag: 
                  Hallo: 
                  Auf Wiedersehen: 
                  Danke schön: 
                  Bitte schön: 
                  Ja: 
                  Nein: 
                  Wie viel kostet das? 
                  Wasser: 
                  Tee: 
                  Reis: 
                  Null: 
                  Eins: 
                  Zwei: 
                  Drei: 
                  Vier: 
                  Fünf: 
                  Sechs: 
                  Sieben: 
                  Acht: 
                  Neun: 
                  Zehn: 
                  Hundert: 
                  Tausend: 
                  1 Million:
                
                
                  Ni hao
                  Hai
                  Zài-jiàn
                  xiè-xie
                  Bú kè qì
                  Shì
                  Búshì
                  Zhé ge duoshao qián??
                  Kai shui
                  Chá
                  Mi
                  Ling
                  Yí
                  Ér/ liang
                  San
                  Sí
                  Wu
                  Liú
                  Qi
                  Ba
                  Jiu
                  Shí
                  Yí-bai
                  Yí-qian
                  Bai-wa
                
               
              
              Adressen
              
                
                  | Botschaft der VR China
                    Märkisches Ufer 54, 10179 Berlin Tel: (030) 27 58 80
 Fax: (030) 27 58 82 21
 Internet:
                    de.china-embassy.gov.cnde.chi
 | Fremdenverkehrsamt der VR China Ilkenhansstraße 6, 60433 Frankfurt/ Main
 Tel: (069) 52 01 35
 Fax: (069) 52 84 90
 Internet:
                    www.china-tourism.de
 |  
                
                  | Botschaft der BRD in China 17, Dongzhimenwai Dajie
 Chaoyang District, 100600 Beijing
 Tel: (+86) (0) 10 85 32 9000
 Fax: (+86) (0) 10 65 32 5336
 Internet:
                    www.china.diplo.de
 |  
               
              
              Wissenwertes |
              
Reisewetter