Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Studienreise Nordjapan Intensiv

    Nordjapan Reise

    24 Tage Hokkaido und Tohoku

    • Alle
    • Natur & Gärten
    • Modernes Japan
    • Besuchte Festivals

    Diese Nordjapan Reise bietet eine einzigartige Kombination aus Sommerfestivals, Ainu Kultur, Nationalparks, Onsen, und modernen Eindrücken .

    Reiseroute

    Reiseroute der Nordjapan Reise: Nordjapan Intensiv

    Programm

    Tour Image

    Unsere Nordjapan Studienreise beginnt mit dem Flug von Frankfurt am Main nach Frankfurt–Tokyo / Nagoya.

    What is Lorem Ipsum?

    Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    Wir fliegen weiter nach Memanbetsu auf der Insel Hokkaido. Nach der Ankunft am Flughafen geht es nach Utoro, der Metropole auf der Shiretoko-Halbinsel, wo wir übernachten.

    Hoteldetails für Tag 2...

    What is Lorem Ipsum?

    It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Fünf Seen Distrikt
    • Besuch des Nationalparkcenters
    • Fureppe-Wasserfall

    Die 5 Seen von Shiretoko

    Der Fünf Seen Distrikt in Shiretoko ist Teil eines uralten Naturschutzgebiets (UNESCO-Weltnaturerbe). Die einsame Gegend ist für ihre natürliche Schönheit bekannt. Die Ainu, Ureinwohner des nördlichen Japans, nennen das karge Gebiet zutreffend "das Ende der Erde" (shiretoko). Wir wandern durch die faszinierende urwaldähnliche Landschaft, in der Wildtiere zwischen exotischen Büschen und Pflanzen umherstreifen und majestätische Bäume in den Himmel ragen.

    Spektakuläre Wasserfälle erleben

    Inmitten der malerischen Seenlandschaft stürzt das Wasser des Fureppe-Wasserfalls die Klippen hinunter. Das Gewässer ergießt sich schließlich an Westküste der Shiretoko-Halbinsel ins Ochotskische Meer. Das besondere Phänomen am Wasserfall von Fureppe ist, dass dieser durch Grundwasser gespeist wird. Es gibt somit keinen für Besucher sichtbaren Fluss, der zu diesem Wasserfall führt. Nur an der Spitze des Falles tritt Wasser hervor, sodass wir einen Eindruck davon bekommen, wie der Wasserfall entstanden ist.

    Hotel details for Day 3...

    What is Lorem Ipsum?

    It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Kap Shiretoko
    • Oronko Felsen

    Vom Wasser aus die Natur erkunden

    Im äußersten Osten der Insel Hokkaido ragt die Halbinsel Shiretoko in das Ochotskische Meer. Das Innere der Landzunge ist von einer Vulkankette durchzogen. Am besten zu sehen ist das magische Kap Shiretoko bei einer Bootsfahrt durch den gleichnamigen Nationalpark. Die Küste der gebirgigen Halbinsel ist felsig und zerklüftet. Vom Schiff aus bietet sich eine beeindruckende Aussicht zum Rausu-dake, dem mit 1.660 Metern höchten Berg der Shiretoko-Halbinsel.

    Bizarr geformte Felsen

    An der Küste, nahe des kleinen Hafens von Utoro erhebt sich der mysteriöse Oronko Felsen. Ganze 60 Meter hoch ragt das Gestein aus dem Wasser hervor. Die berühmteste Attraktion der Shiretoko-Halbinsel erkunden wir bei einer Wanderung. Vom flachen Gipfel sehen wir, wie gewaltige Wellen den Felsen umspülen. Der Blick auf die Küste ist unbeschreiblich. Die Natur zeigt sich am Felsen von Oronko in ihrer ganzen Pracht. Gut zu wissen, dass die hohen Bergen und die Wälder im Inneren der Halbinsel die Braunbären-Population in ganz Japan beherbergen.

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Shiretoko-Pass
    • Rausu
    • Walbeobachtung
    • Onsen mit Fotostopp am Mashu See
    • Schwefelvulkan Iozan

    Kurvenreiche Passstraßen und atemberaubende Aussichten

    Heute führt uns unsere Reise über den berühmten Shiretoko-Pass bis nach Rausu. Hinter jeder Kurve erwartet uns eine andere, wunderschöne Aussicht An der schönsten Stelle der Passstraße bietet sich ein spektakulärer Blick auf den 1.661 Meter hohen Mount Rausu. Bei klarem Wetter sind im Hintergrund auch die Insel Kunashiri und die Nemuro-Straße, die Meerenge zwischen Russland und Japan, zu sehen.

    Wale beobachten

    In den nördlichen Gewässern Japans tauchen regelmäßig Wale auf. Um die riesigen Meeres-Säugetiere aus nächster Nähe zu beobachten, unternehmen wir eine Bootsfahrt entlang der Küste. Während der spannenden Walbeobachtung erfahren wir, wie sich die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum verhalten. Die Wale sind an ihren Rückenflossen (Finnen) leicht zu erkennen. Durch die dunkle Farbe heben sich die Walflossen deutlich von der Meeresoberfläche ab.

    Japans See mit dem klarsten Wasser

    Nach unserem Wasserabenteuer setzen wir die Fahrt nach Akanko Onsen fort. Der Mashu See, bekannt für klares und reines Wasser, bietet sich als Traumkulisse für einzigartige Fotos an. Im glasklaren Wasser spiegelt sich der Himmel und bildet zusammen mit den schneeweißen Wolken ein zauberhaftes Panorama. In Japan gilt reines Wasser als Symbol für Unschuld und Reinheit. Das 20 Kilometer lange Seeufer ist jedoch nahezu unzugänglich, sodass wir unsere Beobachtungen im "Vorbeifahren" machen.

    Schwefelberge und Vulkane

    Der als Schwefelberg bekannte Vulkan Iozan ist der nächste landschaftlicher Höhepunkt auf unserer Reise. Schwefelhaltige Dämpfe steigen vor uns auf, herausgeschleudert von einem Vulkan, der noch aktiv ist. Von Zeit zu Zeit spuckt der Iozan auch glühende Lava aus, die sich ihren Weg hinunter ins Tal bahnt. Schon von Weitem können wir den typischen Geruch von Schwefel wahrnehmen. Die Landschaft erscheint nahezu unwirklich mit ihren gelblichen Schwefelablagerungen.

    In heißen Quellen baden

    Das Ziel unserer heutigen Etappe ist Akanko Onsen. Der idyllische Ort ist bei Japanern als Paradies der heißen Quellen bekannt. Die im Osten Hokkaidos gelegenen Quellen zeichnen sich durch klares Wasser aus und haben keinen so intensiven Geruch. Ein therapeutischer Effekt wird bei Arthritis sowie bei Neuralgien vermutet. Die meisten am Seeufer gelegenen Hotels haben Freibäder mit wunderschönem Blick auf den See und die Berge. Auch in der Stadt stehen Besuchern verschiedene, aus heißen Quellen gespeiste Fuß- und Handbäder zur Verfügung.

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Kushiro Feuchtland
    • Aufzuchtstation für Mandschuren-Kraniche
    • Akanko See
    • Ainu Kotan

    Weite unberührte Landschaften

    Das Kushiro Feuchtland ist Japans größtes Feucht- und Sumpfgebiet. Die weite und noch weitgehend unberührte Landschaft bildet den natürlichen Lebensraum zahlreicher Tierarten, darunter die einzigartigen Mandschuren-Kraniche. Eine Vielzahl endemischer Pflanzen, die viel Feuchtigkeit benötigt, gedeihen nur in dieser Gegend. Im Feuchtland von Kushiro erwartet uns eine bunte und vielfältige Flora und Fauna, die es so kaum anderswo in Japan gibt.

    Der Mandschuren Kranich, ein klassischer Wassertänzer

    Mandschuren Kraniche gelten in Japan als Symbol für Liebe, Glück und Treue. Mit den riesigen Vögeln verbindet man zudem Unsterblichkeit oder zumindest ein langes Leben. Dennoch steht diese Vogelart auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. In einer Aufzuchtstation für Mandschuren Kraniche erfahren wir Interessantes und Wissenswertes über diese Kranichart, ihre Verbreitung im nördlichen Japan und die Aufzucht der Tiere.

    Grünalgen so groß wie Fußbälle

    Der Akanko-See ist ein idyllischer Kratersee inmitten des Akan-Mashu-Nationalparks. Bekannt ist das Gewässer hauptsächlich als Lebensbereich einer seltenen Algenart. Marino-Kugelalgen rollen sich zu wunderschönen grünen Kugeln zusammen. Diese Algen können nach einigen Jahren ungestörten Wachstums die enorme Größe eines Fußballs erreichen! Während einer Schifffahrt auf dem See von Akanko kommen wir den Grünalgen, die auf den ersten Blick dekorativen Mooskugeln ähneln, ganz nahe.

    Mysteriöse Ainu-Kultur

    Die Ureinwohner des japanischen Kontinents lebten in bescheidenen Siedlungen, Ainu-Kotan, genannt. In einem der größten Ainu-Dörfer, dem Akanko Ainu Kotan lernen wir die mysteriöse Kultur der ersten Menschen auf japanischem Boden kennen. Der Glaube der Ainu basierte auf der Vermutung, dass alle Dinge eine Seele besitzen. Sammlungen alter und neuer Kunstwerke zeigen das kreative Talent einer Bevölkerung, die größtenteils von Landwirtschaft und Fischfang lebte.

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    Tour Image
    Small Image 2 Small Image 1
    • Sounkyo
    • Kurodake-Berg
    • Wasserfälle

    Beeindruckende Felsformationen und Klippenlandschaften

    Die Region um Sounkyo ist Teil des Daisetsuzan-Nationalparks. Tiefe Schluchten und bis zu 100 Meter hohe Klippen prägen die Gegend. Durch Erosion und andere Witterungseinflüsse entstanden im Laufe der Jahrtausende beeindruckende Felsformationen und Felsvorsprünge. Mit kahlen Klippenlandschaften und Wasserfällen zählt Sounkyo zu den schönsten wilden und ursprünglichsten Landschaften in Japan, wo es zu jeder Jahreszeit einzigartige Natur zu entdecken gibt.

    Den höchsten Gipfel des Daisetsuzan-Hochplateaus erklimmen

    Der 1.984 Meter hohe Kurodake Berg ist der größte und beeindruckende Gipfel auf dem Daisetsuzan-Hochplateau. Wanderwege führen hinauf ins Gebirge. Wir entscheiden uns für die bequeme Option und nutzen die kurze Seilbahnfahrt auf den Berg Kurodake, um die wunderschöne Landschaft aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Oben angekommen, wandern wir bis zum Gipfel oder unternehmen einen Spaziergang zu den beiden Wasserfällen im Tal.

    Das größte Thermalbad im Norden von Hokkaido

    Von einer engen Schlucht umgeben, liegt der gemütliche Ort Sounkyo Onsen in einem idyllischen Tal im Norden des Daisetsuzan-Nationalparks. Das Dorf ist für seine heißen Quellen bekannt, deren wohltuenden Effekt wir nach unserer Wanderung gern genießen. Sounkyo Onsen ist das größte Thermalbad im Norden von Hokkaido und bietet zusätzlich zu den beliebten Onsen-Bädern auch ein kleines Dorfzentrum, das zum Flanieren einlädt.

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Sapporo

    Schneehauptstadt im hohen Norden Japans

    Die Hauptstadt der Hokkaido-Präfektur ist Japans größte Stadt nördlich von Tokyo. In Sapporo sind urbanes Flair und Natur keine Gegensätze, sondern ergänzen einander. Die moderne Metropole ist vor allem für ihr nordisches Flair bekannt und war bereits Gastgeber der Winterolympiade. Im Frühling, Sommer und Herbst sind die zahlreichen Grünanlagen mit ihren beeindruckenden Blumendekorationen das Ziel vieler Stadtbummel. Die kosmopolitische Großstadt wird für ihre kulinarischen Köstlichkeiten, wie Rindfleisch, Meeresfrüchte, Ramen und ihre lokalen Biere geschätzt.

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Clock Tower
    • Odori Park
    • Hokkaido Jingu-Schrein
    • Bier-Museum

    Zeit und Geschichte

    Die riesige Uhr am Clock Tower zeigt nicht nur zuverlässig die Zeit an, sondern ist gleichzeitig ein historisches Monument. Der Uhrenturm war einst fester Bestandteil der Exerzierhalle im Sapporo Agricultural College. Da für Studierenden im Landwirtschaftliche Hochschule die genaue Uhrzeit sehr wichtig war, wurde im Clock Towe eine aus Boston/USA stammende Uhr installiert. Heutzutage beherbergt der Uhrenturm ein Museum, in dem Ausstellungen zur Geschichte der Uhr und der Stadt Sapporo gezeigt werden.

    Sapporos grüne Lunge

    Im Zentrum von Sapporo erstreckt sich der riesige Odori-Park. Die beeindruckende Parkanlage umfasst eine Fläche von rund 1,5 Kilometer und beherbergt eine Vielzahl Pflanzen und über 92 Baumarten. Von Frühjahr bis Herbst erstrahlt die Parkanlage, die in Sapporos wichtigstem Geschäftsviertel liegt, in bunter Blumenpracht. Bei einem gemütlichen Spaziergang durchstreifen wir diesen wunderschönen Ort und genießen die entspannte Atmosphäre. Die beste Aussicht über das Häusermeer der quirligen Großstadt haben wir anschließend von der in 90,38 Metern Höhe gelegenen Aussichtsplattform des Sapporo-Fernsehturms.

    Ein Ort tiefer Spiritualität

    Der Hokkaido Jingu Schrein ist ein Ort innerer Reinheit und tiefer Spiritualität. Das buddhistische Gebetshaus ist zudem die Ruhestätte von vier bedeutenden Gottheiten. Wir spüren die spirituelle Bedeutung dieses besonderen Platzes bereits, wenn wir den Tempel durch das riesige graue Torii-Tor betreten. Die malerische Landschaft inmitten eines bewaldeten, hügeliegen Bereichs des riesigen Maruyama-Parks trägt mit zu dieser besonderen, magischen Atmosphäre bei.

    Das Aroma japanischer Biere

    Schon seit 1877 wird in Sapporo Bier gebraut. Die Stadt und ihre Brauereien gelten als Geburtsstätte des japanischen Bieres. Wissenswertes und Interessantes über die Bier-Herstellung erfahren wir im Sapporo Biermuseum, das in einer ehemaligen Brauerei untergebracht ist. Wir schauen uns den traditionellen Prozess der Bierherstellung an und bekommen einen Eindruck über die besonderen Merkmale japanischer Biersorten, die als sehr aromatisch gelten und sich von deutschen Bieren erheblich unterscheiden.

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Fugoppe-Höhle
    • Otaru Kanal
    • Herring Mansion
    • Susukino-Unterhaltungsviertel

    Antike Höhlenzeichnungen

    Beeindruckende Felsenzeichnungen aus vorchristlicher Zeit schmücken die Fugoppe-Höhle. Über die Kultur, die einst diese kunstvollen Figuren in Böden, Wände und Mauern ritzte, ist nur wenig bekannt. Die Kunstwerke, die Menschen, Tiere und Schiffe darstellen, sind einzigartig. Bei einem Rundgang durch die Höhlen von Fugoppe fühlen wir uns in die Zeit vor zweitausend Jahren zurückversetzt. In der Nähe des beeindruckenden Höhlensystems haben Archäologen aus Keramik gefertigte Schüsseln, Teller und Vasen ausgegraben.

    Heringsfischerei in der Geschichte Sapporos

    In der Geschichte Sapporos spielt die Heringsfischerei eine große Rolle. Der Otaru Kanal erfüllte beim Verschiffen des Fangs und anderer Güter eine bedeutende Funktion. Für die Fischer und ihre Familien wurden elegante Heringsvillen, Herring Mansion genannt, erbaut. Beim Besuch einer Heringsresidenz bekommen wir einen authentischen Eindruck von der Pracht der Räumlichkeiten. Die Blütezeit der Fischerei ist zwar längst vorüber, allerdings sind die Häuser der Fischer bleibende Denkmäler einer bedeutenden Epoche.

    Sapporos schönstes Vergnügungsviertel

    Susukino gilt als größtes Vergnügungsviertel Japans nördlich der Hauptstadt Tokyo. Der quirlige Stadtbezirk ist abends, wenn bunte Neonlichter sich mit den aromatischen Düften exotischer Gewürze verbinden, am schönsten. Bei einem Abendspaziergang durch Susukino erkunden wir das Viertel, das für seine einzigartigen Bars, Clubs und Karaokelokale bekannt ist. In der Dunkelheit wirken die riesigen leuchtenden Werbeschilder wie Botschaften aus einer anderen Welt.

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Shikotsu-Toya-Nationalpark-Kratersee
    • Ainu-Museumsdorf Poroto Kotan
    • Tanzvorführung & Vortrag

    Touristisch kaum erschlossene Kraterseen

    Der Shikotsu-Kratersee ist touristisch kaum erschlossen, was zum unberührten Charme dieses magischen Ortes beiträgt. Von der Nordseite ist der Blick auf den ruhigen See am schönsten. Der Shikotsu ist ein Kratersee, der infolge vulkanischer Aktivitäten entstand. Neben naturbegeisterten Reisenden zieht es auch Angler gern an den See von Shikotsu. Das für seinen Forellen- und Lachsbestand bekannte Gewässer bietet ertragreiche Fänge.

    Das geheimisvolle Volk Nordjapans

    Poroto Kotan ist ein Museumsdorf, das der Lebensweise der Ainu nachempfunden ist. Das indigene Volk betrachtet sich als die Ureinwohner des nördlichen Japans. Die fünf Häuser der Anlage säumen das Ufer des Poroto-Sees. Jedes Haus bildet bestimmte Aspekte der Ainu-Kultur ab. Wir erleben traditionelles Handwerk wie Sticken und Holzschnitzen, erfahren Wissenswertes bei einem Vortrag und schauen eine Aufführung traditioneller Volkstänze zu.

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Höllental mit Schwefelquellen Jigokudani
    • Bärenpark
    • Onsen-Bädern

    Spektakuläre Erlebnisse im Höllental

    Im Höllental Jigokudani erwarten uns spektakuläre Erlebnisse. Schon aus der Entfernung sind schwefelhaltige Bäche und heiße Dampfschlote zu sehen. Dem Schwefel verdankt das romantische Tal seinen Beinamen "Tal der Hölle". Wir durchstreifen die einzigartige Landschaft mit den weißen Felsen, aus denen kochend heiße Quellen entspringen. Schwefelschwaden erschaffen die einer Hölle ähnliche Landschaft. Die Gegend erinnert tatsächlich an Geister und Dämonen.

    Braunbären in ihrer natürlichen Umgebung beobachten

    Die größte Tierart auf der Insel Hokkaido sind die Braunbären. Heute noch leben rund 2.000 im Bärenpark und mit etwas Glück begegnen wir einigen von ihnen. Von den Ureinwohnern der Ainu wurden braune Bären als heilige Tiere verehrt. Im Noboribetsu-Bärenpark und in den dunklen Wäldern rund um den Kuttara-Sees fanden die pelzigen Wildtiere eine neue Heimat, die ihrem natürlichen Lebensumfeld entspricht.

    Wohlige Wärme im Onsen-Bad genießen

    In Noboribetsu erwarten uns die heißen Onsen-Bäder mit wohliger Wärme. Der Hafenort an der Südwestküste ist die berühmteste Kurstadt auf der Insel Hokkaido. Die dort sprudelnden heißen Quellen zählen zu den besten in ganz Japan. Das nahegelegene Höllental hat viele Künstler inspiriert. So ist es nicht ungewöhnlich, dass auf vielen Plätzen und in Parkanlagen in Noboribetsu bunte, kunstvoll gestaltete Dämonenskulpturen zu sehen sind.

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Sternfestung Goryokaku
    • Hafen Motomachi
    • Mount Hakodate

    Japans bedeutendste Festungsanlage

    Die einzigartige fünfeckige Struktur gab von Goryokaku ihren Namen als "Sternenfestung". Die vom Gelehrten und Architekten Takeda Ayasaburo gestaltete Festung war einst die erste bedeutende Befestigung Japans. Im Unterschied zu anderen Burgen, ist die Goryokaku-Festung die einzige, die im westlichen Stil erbaut wurde. Sie diente den Samurai-Kämpfern als Verteidigungsbastion. Gewaltige Festungswälle zeugen heute noch von der Bedeutung der Burg als Schutz vor feindlichen Angriffen.

    Ein traumhafter Blick über die malerische Bucht

    Vom Hafen Motomachi haben wir einen traumhaften Blick über die Bucht von Hakodate. Im Hintergrund ist der 334 Meter hohe Mount Hakodate zu erkennen. Den Gipfel des höchsten Berges erreichen wir bequem nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn, die zudem für atemberaubende Ausblicke sorgt. Die Aussicht vom Berg auf die nächtliche Stadt, die uns zu Füßen liegt, ist einfach spektakulär.

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Hakodate Morgenmarkt
    • Hirosaki Burgpark
    • Fujita Garten
    • Neputa-Umzug

    Ein morgendlicher Marktbummel

    Auf dem Hakodate Morgenmarkt wird ein buntes Warenangebot, von Lebensmittel bis Kunsthandwerk, verkauft. Mehr als 200 Marktstände sorgen mit frischen Meeresfrüchten, traditionellem Kaisendon (Reisspezialität) und Sashimi für kulinarische Erlebnisse. Die besten lokalen Delikatessen gibt es am frühen Morgen, weshalb wir zeitig zum Morgenmarkt in Hakodate aufbrechen. Anschließend schlendern wir durch den idyllischen Hirosaki Burgpark. Der wunderschöne japanische Landschaftsgarten gehört zum Schloss Hirosaki, das während der Edo-Periode (1603-1867) erbaut wurde.

    Das spektakuläre Laternenfest erleben

    Der Höhepunkt des Abends ist der berühmte Neputa-Umzug. Während dieses spektakulären Laternenfestes verwandeln sich die Straßen in Hirosaki in ein grandioses Lichtermeer. Trommelwirbel, Flötenklänge und monotone Sprechchöre erwecken eine Jahrhunderte alte japanische Kultur zum Leben. Der Ursprung des festlichen Umzugs soll in den kriegerische Traditionen der Region liegen. Die kunstvollen Motive auf den 80 Festwagen erzählen Geschichten von Kämpfen und Siegen.

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Ausgrabungsstätte Sannai Maruyama
    • Aomori Kunstmuseum
    • Nebuta-Festival

    Die bedeutendste Ausgrabungsstätte des Nordens

    Fundstücke von unbeschreiblichem Wert wurden bei Ausgrabungen in Sannai Maruyama entdeckt. Zu den wertvollen Artefakten zählen Gegenstände aus Stein, Ton und Holz. Hütten, Pfahlbauten und Grabstätten konnten aufgrund der Erkenntnisse auf die Jōmon-Epoche um rund 3.900 v. Chr. datiert werden. Typisch für diese Zeit sind die Töpferwaren mit ihren eigentümlichen zylindrischen Formen. Die schönsten Gegenstände sind heutzutage im Aomori Kunstmuseum ausgestellt und wird können die lokale Aomori-Kultur in den verschiedenen Ausstellungssälen bewundern.

    Eine Parade festlich geschmückter Nebutawagen

    Das Nebuta-Festival ist ein besonderes Ereignis, das alljährlich in der ersten August-Woche viele Besucher aus Japan und anderen Ländern anlockt. Zwanzig riesige Laternenwagen ziehen bei diesem festlichen Anlass abends durch die stimmungsvoll beleuchteten Straßen. Begleitet werden die mit mythischen Motiven geschmückten Nebutawagen von Tänzerinnen, Trommlern und Flötenspieler. Die Nebutas werden anschließend in Boote gesetzt, damit ihr Licht in der malerischen Bucht von Aomori erstrahlt. Als krönender Abschluss des beeindruckenden Lichterfestes wird ein großes Feuerwerk gezündet, das den nächtlichen Himmel erhellt.

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    Tour Image
    Small Image 2 Small Image 1
    • Heiliger Berg Osore-zan
    • Wanderung durch Schwefelfelder
    • Bodaiji-Tempel

    Vom Bergtempel zum buddhistischen Jenseits

    In der religiösen Tradition Japans ist der Osore-zan ein heiliger Berg. Der 879 Meter hohe Gipfel gilt als Abbild des Eingangs zum buddhistischen Jenseits. Inmitten der vulkanischen Landschaft verkörpert der Osore-zan den Übergang zur Unterwelt. Gemäß dem traditionellen Glauben ist der Osore-zan ein Ort, wo die Seelen verstorbener Kinder ruhen. Viele Japaner pilgern zum heiligen Berg, um dort Steine anzuhäufen, den Verstorbenen zu gedenken und Opfergaben darzubringen.

    Durch Schwefelfelder wandern

    Nach dem Besuch dieses mystischen Ortes wandern wir über Vulkangestein und durch Schwefelfelder. Rauchende Fumarole und der intensive Schwefelgeruch sorgen für eine besondere Atmosphäre. Unser nächstes Ziel ist der Bodaiji-Tempel. Einer Legende zufolge wurde der Osorezan-Bodaiji-Tempel von einem Priester, der einen göttlichen Traum erfüllen wollte, gegründet. Die prachtvolle Tempelanlage am Ufer des Usori-Sees wirkt wie abgeschnitten von der Außenwelt. Von karger Natur und Bergen umgeben ist der Tempel ein idealer Ort, um sich mit der Göttlichkeit zu verbinden.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Tanabata-Matsuri (Sternenfest)
    • Zuihoden-Mausoleum

    Tanzende Sterne beim Tanabata-Matsuri-Sternenfest

    Mit dem schnellen Shinkansen-Superexpress erreichen wir die Stadt Sendai, wo wir am traditionellen Sternenfest Tanabata-Matsuri teilnehmen. Die Feierlichkeiten finden gemäß den religiösen Bräuchen des Jahr am siebten Tag des siebten Monats statt. Zu diesem Zeitpunkt sollen die Sterne Vega und Altair aufeinander treffen. In Sendai ist es üblich, an diesem besonderen Tag Tanabata-Wünsche zu verfassen und diese auf bunte Papierstreifen zu schreiben. Die guten Wünsche werden anschließlich an die aus Bambuszweigen hergestellten Tanabata-Bäume gehängt.

    Das Mausoleum eines bedeutenden Herrschers

    Das Zuihoden-Mausoleum ist dem Date Masamune, einem einflussreichen Feudalherren der Edo-Zeit gewidmet. Der wunderschöne Schrein ist mit aufwendigen Holzarbeiten verziert. Weitere, kleinere Mausoleen beherbergen die Gräber des Sohnes und Enkels von Date Masamune. Diese Grabstätten sind ebenfalls im traditionellen Stil gestaltet. Der Weg zum Zuihoden-Mausoleum ist durch riesige Zedernbäume gesäumt. Die Zeder ist ein prachtvoller Baum, der die Geschichte des mächtigen Date-Clans symbolisiert.

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Tempelanlage Chuson-ji mit Golden Halle
    • Garten des „reinen Landes“
    • Takkoku no Iwaya Felsentempel
    • Geibikei-Schlucht

    Den vergoldeten Pavillon erkunden

    Ein vergoldeter Pavillon ist das Highlight der malerischen Tempelanlage Chuson-ji (UNESCO-Weltkulturerbe). Der alte Bergtempel bietet einen Eindruck von der Geschichte Nordjapans. Die Goldene Halle, Konjikido genannt, spiegelt die Schönheit und die Natur in dieser Bergregion wider. In Gold und Silber gehalten sind auch die Chusonji-Sutren. Die buddhistischen Schriften enthalten religiöse Anweisungen und Zitate. Zum Chuson-ji führt ein malerischer Waldweg. Beim Wandern genießen wir die wunderschöne Aussicht und die spirituelle Ruhe, die den Bergtempel umgibt.

    Ein in Felswände hineingebauter Tempel

    Der Takkoku no Iwaya Felsentempel erhebt sich auf einem Felsen außerhalb von Hiraizumi. Die beeindruckende Tempelanlage ist sogar teilweise in die Felswand hineingebaut. Der Takkoku no Iwaya entstand 9. Jahrhundert, als sich das japanische Reich in Richtung Norden ausdehnte. Der Tempel, der dem Gott der Krieger geweiht ist, ist von einem kleinen Garten mit einem Teich umgeben, der zu geruhsamen Spaziergängen einlädt.

    Bizarre Schluchten und Felsformationen

    Die bizarre Geibikei-Schlucht wurde durch Erosion geformt. Witterungseinflüsse geben der Felswand eine Silhouette, die an eine Löwenschnauze erinnert. In Japan wird die Schlucht von Geibikei gern mit dem "Grand Canyon" verglichen. Steile Felswände ragen zu beiden Seiten der Schlucht bis 100 Meter in die Höhe. Beim Wandern entdecken wir noch einige einzigartige Felsformationen, die uns mit ihren besonderen Formen erstaunen. Ein Felsen ähnelt einem menschliches Gesicht. Sogar Mund, Nase und Augen sind bei genauem Hinsehen deutlich zu erkennen.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Matsushima-Bucht
    • Teehaus Kanran-tei
    • Zuiganji-Tempel

    Die schönste Aussicht in ganz Japan

    Die wunderschöne Matsushima-Bucht zählt zu den landschaftlichen Höhepunkten unserer Japan-Rundreise. Im Nordosten von Sendai gelegen, bietet die Bucht von Matsushima einen von drei der schönsten Aussichten in ganz Japan. Die vorgelagerten rund 260 Inseln entdecken wir vom Wasser aus bei einer gemütlichen Mini-Kreuzfahrt. Die meisten Eilande sind winzig und unbewohnt, geprägt von idyllischer Natur. Auf Deutsch bedeutet Matsu "Kiefer", ein Hinweis auf die Bäume, die auf den Inseln gedeihen.

    Eine Teestube mit langer Geschichte

    Das Teehaus Kanran-tei ist mehr als eine einfache Teestube. Auf Anweisung des japanischen Feldherrn Toyotomi Hideyoshi ursprünglich in Kyoto erbaut, wurde das Gebäude später an den heutigen Standort verlegt. Vom Kanran-tei Teehaus bietet sich eine atemberaubend schöne Aussicht auf die Matsushima-Bucht. Bei einem japanischen Tee blicken wir auf die Wellen, die sanft ans Ufer rollen. Der Begriff Kanrantei bezeichnet passenderweise einen Ort, an dem man Wasser und Wellen betrachten kann.

    Zen-Tempel mit vergoldeten Schiebetüren

    Der Zuiganji-Tempel ist einer der bedeutendsten Zen-Tempel in der Region Tohoku. Die im Jahr 828 von der Tendai-Sekte gegründete Tempelanlage ist für ihre bunt bemalten und vergoldeten Schiebetüren (Fusuma) bekannt. Wir betreten die Haupthalle des Tempels über einen von Zedern gesäumten Weg. Ganz in der Nähe der Gebetshalle führt ein Pfad zu mehreren kleinen Höhlen. Die Grotten wurden früher zur Meditation genutzt und beherbergen mittlerweile einige religiöse Statuen.

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Yamadera Bergtempel
    • Heiliger Berg Yudono-san
    • Bandai Nationalpark

    Mystischen Geheimnissen auf der Spur

    Mystische Geheimnisse erkunden wir im Bergtempel Yamadera. Der buddhistische Tempelkomplex entstand vor mehr als 1.000 Jahren im gebirgigen Hochland nordöstlich der Stadt Yamagata. Von der opulenten Haupthalle des Tempels führt ein Rundgang in die verschiedenen Räumlichkeiten, die sich durch ihre aufwendigen Malereien an den Schiebetüren auszeichnen. In der ehemaligen Zen-Küche (Kuri) wurden früher die Mahlzeiten für die Mönche und die Pilger zubereitet.

    Der Weg zur spirituellen Erneuerung

    Im japanischen Buddhismus gilt der Heilige Berg Yudono-san als Ort spiritueller Erneuerung. Der rund 1.504 Meter hohe Gipfel 1.504 Metern ist über einen Wanderweg erreichbar. Die abwechslungreiche Bergtour ist bei Gläubigen, die eine asketische Form ihrer Religion praktizieren, sehr beliebt. In der Abgeschiedenheit und Einsamkeit gelangt man schneller in den Zustand innerer Erleuchtung. Deshalb wird der Yudono-san oft als Übungsgebiet für die Bergreligion Shugendo genutzt.

    Dramatisch anmutende Landschaften

    Der riesige Bandai-Asahi-Nationalpark erstreckt sich über mehrere Provinzen. Die dramatisch anmutende Landschaft entstand vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivität. Dichte Buchenwälder, idyllische Teiche und vulkanische Seen prägen den Naturpark, in dem man herrlich wandern und klettern kann. Auch wir erkunden das herrliche Naturgebiet zu Fuß und übernachten mitten im Grünen im Bandai-Asahi-Nationalpark mit Blick auf grüne Waldgebiete und einen plätschernden Fluss.

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Seen von Urabandai
    • Bootstour oder Baden in den heißen Quellen
    • Kunstmuseum

    Seen in vielen verschiedenen Farben

    In sanftem Türkisblau schimmern die Seen von Urabandai. Bei einer leichten Wanderung erkunden wir die malerische Landschaft rundum die Gewässer. Je nach Jahreszeit und Sonnenschein wechseln die Seen sogar ihre Farbe. Der Farbwechsel ist durch vulkanische Einflüsse bedingt. In den fünffarbigen Seen erscheint das Wasser manchmal blau, leuchtend rot oder sogar grün. Das Seengebiet von Urabandai zählt zu den größten Seenplatten in Japan. Die farbenprächtigen Teiche sind wahre Wunder der Natur und ein Grund mehr, um entlang des Ufers zu wandern. Anschließend erfrischen wir uns bei einer Bootstour oder nutzen die Gelegenheit, um in den heißen Quellen zu baden.

    Kunst und Kultur in Urabandai

    Die Stadt Urabandai ist für Kunst und Kultur bekannt. Der Ort beherbergt mehrere Kunstgalerien und Museen. Im Museum für moderne Kunst ist eine wertvolle Sammlung mit Gemälden europäischer Maler wie Van Gogh, Dali, Miro und Cezanne untergebracht.

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Suehiro Sake-Brauerei
    • Oyakuen Garten und Teehaus
    • Samurai Residenz Bukeyashiki

    Reiswein traditionell hergestellt

    Als größter und bedeutendster Hersteller produziert die Suehiro Sake-Brauerei in Aizu seit 1850 aromatischen Reiswein. Der vom Familienunternehmen hergestellte Premium-Sake wird nach überlieferter und streng geheimer Rezeption in traditioneller Yamahai-Methode hergestellt. Bekannt ist, dass durch die offene, langsame Gärung ein komplexer, voller Geschmack entsteht. Das Sortiment der Brauerei umfasst mittlerweilee auch einige unkonventionelle Produkte, wie zum Beispiel ein mit Kohlensäure versetzter Sake sowie einen Sake-Badextrakt.

    Heilkräuter für traditionelle Teezeremonien

    Vor über 600 Jahren wurde eine wunderschöne Villa als Amtssitze für den Herrscher der Aizu-Dynastie erbaut. Zur palastartigen Anlage gehören der Oyakuen Garten und Teehaus. Im Garten werden seit dem 17. Jahrhundert verschiedene Heilkräuter angebaut, die man zu medizinischen Zwecken nutzte. Dadurch erhielt der Garten die Bezeichnung "Oyakuen" (japanisch für Heilgarten). Der aus Teeblättern hergestellte japanische grüne Tee wird im Teehaus auf dem Parkgelände serviert.

    Eine historische Samurai-Burg entdecken

    Gewaltig in ihrer Größe und prächtig im Aussehen ist die Samurai Residenz Bukeyashiki. Das Schloss diente einst dem ranghöchsten Samurai als Wohnsitz. Das ursprüngliche Bauwerk fiel im Jahr 1868 einem Brand zum Opfer. Seitdem hat man die wichtigsten Bereiche und Räumlichkeiten aufwendig rekonstruiert und renoviert. Die Zimmer sind im Stil der Edo-Zeit eingerichtet. Wir können verschiedene Räume, Gästezimmer, eine Reismühle sowie eine Bogenschießanlage und ein historisches Teehaus besichtigen.

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Wanderung auf den Takao-san-Berg
    • Yakunoin-Tempel, Zentrum der Tengu verehrung

    Wandern auf den Takao-san-Gipfel

    Am letzten Tag unserer erlebnisreichen Rundreise geht es entspannt zu. Wir unternehmen eine Wanderung auf den Takao-san-Berg. Bei gutere Sicht sehen wir vom Gipfel sogar den schneebedeckten Berg Fuji im Hintergrund. Der Wanderweg führt an mehreren Tempeln und Schreinen vorbei. Unterwegs haben wir eine tolle Sicht auf das Häusermeer der Mega-Metropole Tokyo, die nur eine knappe Fahrstunde von der bergigen Landschaft entfernt ist.

    Klarheit des Geistes beim Meditieren Yakunoin-Tempel

    Alternativ bietet sich ein Ausflug zum Yakunoin-Tempel an. Der 744 erbaute und später erweiterte Bergtempel wird mit der buddhistischen Shugendo-Praxis in Verbindung gebracht. Die asketische Form der Religion beinhaltet die Hingabe zu Tengu. Das Fabelwesen gilt als Bote der Götter. Durch Gebete und Meditation soll die Konzentration auf die wahren Ziele im Leben gelenkt und für Klarheit des Geistes gesorgt werden. Regelmäßig werden an diesem Ort antike Goma-Feuerrituale und andere traditionelle Handlungen praktiziert.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Tour Image

    Nach einer im Erlebnissen und unvergesslichen Eindrücken gefüllten Nordjapan Reise geht es per Tagesrückflug nach Frankfurt, wo Sie am selben Tag landen. Wir verabschieden uns bis zur nächsten Reise und wünschen eine gute Heimreise!

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Nordjapan Intensiv - 24 Tage Vorteile für Sie:
    • Deutscher BCT-Studienreiseleiter
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt–Nagoya/Tokyo–Memanbetsu
    • Rückflug Tokyo–Frankfurt
    • Flughafensteuern BRD
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge 01. September 2024
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • Hotelunterbringung in Mittelklassehotels
    • 4 Übernachtungen in Utoro
    • 3 Übernachtungen in Sapporo
    • 2 Übernachtungen in Noribetsu Onsen (Thermalbäder)
    • 1 Übernachtung in Hakodate
    • 3 Übernachtungen in Aomori
      oder:
      1 Übernachtungen in Hachinohe und 3 Übernachtungen in Hirosaki
      oder
      3 Übernachtungen in Hirosaki
    • 3 Übernachtungen in Sendai
    • 2 Übernachtungen im Bandai-Nationalpark
    • 2 Übernachtungen in Tokyo
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • plus 12 Abendessen in Restaurants (inkl. Spezialitätenessen Gyutan)
    Transfers:
    • Transfers und Ausflüge mit Bus / Metro / Bahn
    • Zugfahrt (mit dem Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug) nach Sendai
    Besondere Aktivitäten:
    • Bootsfahrt zum Kap Shiretoko
    • Walbeobachtung
    • Seilbahnfahrt Mt. Hakodate
    • Bootsfahrt im Shikotsu-Toya-Nationalpark
    • Bootsfahrt Matsushima-Bay
    • Brauereibesichtigung und Bierprobe in Sapporo
    • Reisweinbrennerei & Sakeprobe in Aizu-Wakamatsu
    • Sieben verschiedene Bäder in Noboribetsu Onsen
    Festival-Besuche: Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    • Gepäcktransfer
    Besichtigungen:

    Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2581222Mo, 21. Jul – Mi, 13. Aug 202524 TLH/NH7798 Euro ausgebucht
    Nebuta Festival & Tanabata Fest
    2581220So, 27. Jul – Mi, 13. Aug 202518 TLH/NH5998 Euro ausgebucht
    Nebuta Festival & Tanabata Fest
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2681222Di, 21. Jul – Do, 13. Aug 202624 TLH/NH7998 Euro freie Plätze
    Nebuta Festival & Tanabata Fest
    2681220Mo, 27. Jul – Do, 13. Aug 202618 TLH/NH6298 Euro freie Plätze
    Nebuta Festival & Tanabata Fest

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 650 Euro (18 Tage), 900 Euro (24 Tage)

    Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Anmerkungen zu den Fluggesellschaften
    Direktflüge nach Japan mit einer der beiden japanischen Airlines: Japan Airlines (JL) oder All Nippon Airways (ANA), oder mit der Lufthansa (LH)
    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class
    Bei Flügen mit Japan Airlines (JL) buchen wir Ihnen bei Verfügbarkeit in der Gruppenbuchungsklasse für einen Aufpreis von 3490 € die internationalen Flüge Frankfurt–Tokyo und Tokyo–Frankfurt in der Business Class.
    Der Aufpreis für die Premium Economy Class beläuft sich auf 1490 €
    Visum
    Für die Einreise nach Japan als Tourist ist für Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer kein Visum auf unseren Reisen erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Prüfen Sie Ihre Ausweisdokumente bitte rechtzeitig. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu. Klicken Sie hier für ausführliche Informationen zur Einreise.
    Gesundheit, Impfungen
    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts (Reisehinweis Suche für alle Länder) empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt direkt oder bei der Botschaft Japans . Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    Japan Live Reise

    Studienreise 15 Tage

    Diese Studienreise bietet Ihnen alle Facetten japanischer Kultur auf einer Reise – Live!

    Mehr Informationen
    Japan Natur Mystik Onsen Reise

    Studienreise 20 Tage

    Vom heiligen Berg Koya-san über uralte Pilgerwege zu den Neonlichtern von Osaka und Tokyo. Entlang der durch Lampions erleuchteten Gassen in Kyotos Geisha-Viertel Gion hin zu Jahrhunderte alten Tempeln in Nara und entspannenden Onsen Bädern mit Blick auf den Ozean.

    Mehr Informationen
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close