Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Wissenswertes über Jordanien

    Allgemeine Informationen

    Das Haschemitische Königreich Jordanien (offizielle Bezeichnung) ist ein Wüstenstaat im Nahen Osten. Es hat eine Fläche von 90.000 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 6,5 Millionen, wovon eine Million Menschen in der Hauptstadt Amman leben.

    Antiker, in den Fels gehauener Tempel in Petra, Jordanien, umgeben von Wüstenlandschaft.
    Antikes römisches Amphitheater im Herzen von Amman, Jordanien.

    Klima

    Heiße und trockene Sommer mit kühlen Abenden. Das Jordan-Tal, das unter dem Meeresspiegel liegt, ist im Winter warm und im Sommer sehr heiß. In der Hauptstadt Amman herrschen im Sommer Temperaturen von 30 -35 Grad Celsius. Der meiste Niederschlag fällt zwischen November und März. Die Luftfeuchtigkeit erreicht ihr Minimum im Mai / Juni mit 34 %; das Maximum liegt im Januar vor (65%).

    Einreise & Visum

    Zur Einreise nach Jordanien wird ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt. Außerdem brauchen Touristen ein Touristen-Visum, das man bei der Einreise am Flughafen erhält. Dieses kostet 40 Jordanische Dinar (etwa 51 Euro).

    Deutsche, die in Syrien, Irak, Iran, Libanon oder Palästina geboren sind, können zurückgewiesen oder befragt werden. In diesen Fall vorher ein Online Visum einholen (auch dieses garantiert keine 100% Einreise).

    Personen, die an übertragbaren Krankheiten, wie Tuberkulose, Hepatitis B und C, sowie HIV, leiden, dürfen nach Jordanien weder einreisen noch langfristigen Aufenthalt nehmen.

    Gesundheit & Impfungen

    In den größeren Städten gibt es ausgezeichnete Krankenhäuser und in vielen Dörfern Krankenstationen. Impfungen sind nicht notwendig.
    Achten Sie darauf, dass ihre Standardimpfungen auf den aktuellen Stand sind.

    Durchfallerkrankungen Vorsorge:

    • Nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser trinken, kein Leitungswasser.
    • Am besten kohlensäurehaltiges Wasser kaufen (öffnet sich hörbar).
    • Auch zum Zähneputzen und Geschirrspülen Trinkwasser verwenden.
    • Essen stets selbst kochen oder schälen.
    • Verpflegung vor Fliegen schützen.
    • Hände regelmäßig und gründlich mit Seife waschen (besonders vor dem Essen).
    • Wenn möglich, zusätzlich Hände desinfizieren.

    Geld

    Landeswährung ist der Jordanischer Dinar (JD), mit 1 JD = 1000 Fils. Der Kurs steht momentan 1 JD = 1,30 Euro (Stand April 2025). Banknoten gibt es im Wert von 20, 10, 5 und 1 JD, sowie 500 Fils. Münzen sind im Wert von 500, 250, 100, 50, 25, 20, 10, 5 und 1 Fils im Umlauf.
    Devisenbestimmungen: Die Einfuhr der Landeswährung ist unbegrenzt, die Ausfuhr der Landeswährung ist auf 300 JD beschränkt.

    Kreditkarten

    Kreditkarten von Visa und werden akzeptiert. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

    Kleidung & Ausrüstung

    Da Jordanien ein muslimisches Land ist, ist es üblich eher konservative Kleidung zu tragen. Der Besucher sollte darauf achten, dass sich Frauen nicht zu freizügig kleiden, und Männer keine bunten Shorts tragen. Sonnenbaden oben ohne ist verboten.

    Elektrizität

    Netzspannung: 220 V, 50 Hz. Europäische Steckdosen weit verbreitet, zur Sicherheit empfiehlt sich dennoch die Mitnahme eines Universaladapters.

    Fotografieren

    Man sollte um Erlaubnis bitten, bevor man jemanden fotografiert. In manchen Orten ist Fotografieren generell nicht gestattet.

    Feiertage

    1. Januar Neujahrstag; 30. Januar Geburtstag König Abdullahs; 1. Mai Tag der Arbeit; 25. Mai Unabhängigkeitstag; 14. November Geburtstag des Königs Hussein; 25. Dezember Weihnachtsfeiertag; 31. Dezember Silvester

    Bewegliche Feiertage : Geburtstag des Propheten Muhammad; Himmelfahrt des Propheten; Ende des Islamischer Fastenmonat Ramadan; Islamisches Opferfest; Islamisches Neujahr

    Karte von Jordanien

    Zeitzonen

    MEZ + 3 Stunden; Es gibt Sommer und Winterzeit.

    Öffnungszeiten

    Banken: Sa-Do 08.30-12.30 und 15.30-17.30
    im Ramadan: 8.30-10:00, tw. auch nachmittags
    Geschäfte: Sa-Do 09.00-13.00 & 15.00-20.30
    Post: Sa-Do 08.00-18.00, Fr geschlossen

    Post

    Luftpost nach Europa benötigt 3-5 Tage, gegen Aufpreis wird eine Zustellung innerhalb von 24 Std. in 22 Länder angeboten.

    Trinkgelder

    Auf Rechnungen werden normalerweise 10-12% Bedienungsgeld aufgeschlagen. Ein extra Trinkgeld liegt im Ermessen des Gastes.

    Telefon

    Landesvorwahl Jordanien: 00962.
    Ortsnetzkennzahl für Amman: (0) 6
    Mobilfunk-Netz: GSM 900
    Internet: In Hotels und Internetcafés in allen Städten

    Zoll

    Die Einfuhr von Waffen, Drohnen, Funkgeräten, Rauschgift und pornografischen Schriften ist verboten.
    Die Ausfuhr von Antiquitäten und Korallen ist generell verboten. Alkohol darf bis zu einem Liter eingeführt werden. Für Tabak gibt es ein Limit von 200Gramm oder 200 Zigaretten

    Srache

    Amtssprache ist Arabisch; Englisch wird vielerorts verstanden


    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close