Wissenswertes über Indonesien
Allgemeine Informationen
Indonesien ist ein Inselstaat in Südostasien, der mit circa 277
Milionen Einwohnern der weltgrößte Inselstaat sowie der
viertbevölkerungsreichste Staat weltweit ist. Die Insel ist
geografisch Asien zugehörig, obwohl Neuguinea zum australischen
Kontinent zählt. Indonesien besteht aus 17.508 Inseln, wobei
6044 dieser Inseln bewohnt ist. Neben der Hauptstadt Jakarta,
das ein wichtiges Wirtschaftszentrum darstellt, sind auch
Suraybaya und Medan wichtige Städte des Inselstaates. Indonesien
beheimatet den größten Regenwald der Welt, der eine Vielzahl von
Tieren und Pflanzen beinhaltet. Um diese Artenvielfalt bewahren
zu können, sind verschiedenste Naturschutzorganisationen tätig
Ärztliche Versorgung
In den größeren Städten wie Jakarta oder auch auf der Insel Bali
ist eine gute medizinische Versorgung gegeben. Es gibt große
Krankenhäuser, die jedoch häufig nicht mit modernen Geräten und
oft auch mit zu wenig Personal ausgestattet sind. Es gibt aber
auch viele kleinere Arztpraxen in den Touristenmetropolen und
großen Städten. Hier können sich Einheimische und auch Touristen
unentgeltlich in staatlich zugelassenen Arztpraxen behandeln
lassen. Lediglich verabreichte Medikamente müssen bezahlt
werden. In den ländlichen Regionen des Inselstaates ist die
ärztliche Versorung schlechter. Hier gibt es nicht so viele
Ärzte und Kliniken, man muss mitunter lange nach einer Praxis
suchen, wenn man fernab der Großstädte lebt.
Einreise
Um nach Indonesien einreisen zu dürfen, müssen Touristen einen
Reisepass vorlegen können, der mindestens noch 6 Monate gültig
ist. Ebenso bedarf es ein Visum und es muss ein Ticket für den
Rückflug oder ein Ticket für einen Weiterflug vorhanden sein.
Elektrizität
Um Handys, den Fotoapparat oder den Laptop im Urlaub in
Indonesien aufladen zu können, benötigt man keine Adapter. In
Indonesien werden die gleichen Typ C und Typ F Steckdosen
verwendet, die man auch in Deutschland oder Österreich vorfinden
kann.
Geld und Kreditkarten
In Indonesien werden zwar gängige Kreditkarten, wie die VISA
Karte, American Express, Mastercard oder Eurocard akzeptiert,
besonders in ländlichen Gegenden findet man aber immer wieder
Händler, die ausschließlich Bargeld akzeptieren. Auch kann es
durchaus vorkommen, dass Kartenzahlung kurzzeitig nicht
funktioniert, sodass es immer sinnvoll ist, ausreichend Bargeld
mitzuführen. Mit der Kreditkarte oder der Bankkarte kann man an
vielen Automaten in Indonesien Bargeld abheben. Die Währung des
Landes ist die indonesische Ruphia, wobei 1 Euro tagesaktuell
17.943,35 IDR entspricht.
Gesundheit
Wer nach Indonesien reisen möchte, sollte sich vorher mit seinem
behandelnden Arzt besprechen und seinen Impfstatus überprüfen
lassen. Neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Masern,
Keuchhusten oder Diphterie sollte man nicht auf die Impfung
gegen Cholera, Typhus, Tollwut und Hepatitis verzichten. Die
Impfmaßnahmen sollten rechtzeitig vor der Reise durchgeführt
werden. Maximal 14 Tage vor Einreise nach Indonesien sollte die
Imunisierung abgeschlossen sein.
Feiertage
1. Januar Neujahrstag
27. Januar Mohammends Himmelfahrt
29. Januar Chinesisches Neujahr
29. März Tag der Stille (balinesisches Neujahr)
21. März/1. April Fest des Fastenbrechens
18. April Karfreitag
20. April Ostern
1. Mai Tag der Arbeit
12. Mai Buddhas Geburtstag
29. Mai Christi Himmelfahrt
1. Juni Tag der fünf Prinzipien
6. Juni Islamisches Opferfest
27. Juni Islamisches Neujahr
17. August Unabhängigkeitstag
5. September Geburtstag des Propheten
25. Dezember 1. Weihnachtstag
Fotografieren
Die vielfältige Natur, sowie die zahlreichen kulturellen Stätten
bieten nicht nur Hobbyfotografen eine große Auswahl an
wunderschöner Motiven, die die Erinnerungen an den Aufenthalt
für die Ewigkeit festhalten. In religiösen Stätten oder
staatlichen Einrichtungen könnte es Einschränkungen was das
fotografieren angeht, geben. Hier sollte man sich im Vorfeld
informieren, ob dies erlaubt ist. Möchte man Menschen
fotografieren, ist die Privatsphäre zu beachten. Das
fotografieren auf militärischem Gebiet ist verboten. Wer für
kommerzielle Zwecke fotografieren möchte, benötigt dafür eine
Genehmigung.
Karte von Indonesien
Klima
Das ganze Jahr über herrschen auf den indonesischen Inseln sehr
warme Temperaturen. Besonders angenehm und erträglich ist das
Wetter in den Monaten von April bis Oktober. Das subtropische
Klima bringt ganzjährig Temperaturen von 25 bis 27 Grad Celcius.
Von November bis März sind monsunartige Regenfälle keine
Seltenheit.
Öffnungszeiten
Behörden und Regierungsstellen: Montag bis Freitag: 9 - 13 Uhr &
14 bis 17 Uhr Banken: Montag bis Freitag: 8 - 15 Uhr,
Wochenende: 10 - 15 Uhr Kaufhäuser und Geschäfte:
unterschiedlich, oft von 9 - 21 Uhr, kleinere Geschäfte in den
ländlichen Regionen machen häufig Mittagspause von 13 - 17 Uhr
Post
Wer eine Postkarte aus seinem Urlaub auf einer indonesischen
Insel versenden möchte, muss dafür umgerechnet 1,25 € bezahlen.
Auch Pakete können nach Deutschland versendet werden, allerdings
sind die Kosten für den Paketversand häufig sehr hoch und lohnen
sich kaum. Außerdem können diese Pakete lange unterwegs sein.
Taxi/Bahn
Auch wenn Indonesien aus mehr als 17.000 kleinen und größeren
Inseln besteht, ist der Transport kein Problem. Ob mit dem Taxi,
der Bahn oder mit einem Boot, die Reise ist unproblematisch und
kostengünstig. Wer das Land mit der Bahn erkundet, kann auch
einiges über die Kultur Indonesiens erfahren. Mit dem Taxi kann
man schnell in größeren Orten umherreisen.
Telefon
Der Inselstaat bietet gute Möglichkeiten für einen Anruf nach
Hause. Der Mobilfunk ist sehr gut ausgestattet, wenn auch in den
größeren Orten besser als im ländlichen Bereich. Es empfiehlt
sich, für den Aufenthalt eine Prepaid SIM Karte zu erwerben.
Öffentliche Telefone findet man in ganz Indonesien recht häufig,
diese sind mit Münzen genutzt werden können.
Trinkgeld
Auch wenn Trinkgeld kein Muss in Indonesien ist, so ist es,
besonders an touristischen Orten doch gern gesehen. Etwa 10½ des
Rechnungsbetrags sollte als Trinkgeld zur Verfügung gestellt
werden.
Zeit
Indonesien besteht aus drei verschiedenen Zeitzonen. West-Papua
und die Molukken sind während der deutschen Sommerzeit sieben
Stunden unserer Zeit voraus. Die Regionen Bali, Lombok und
Sulawesi sind 6 Stunden voraus, während Java und Sumatra 5
Stunden der deutschen Sommerzeit voraus sind.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
*Angemessende Kleidung ist in religiösen Stätten zu tragen!
*sanftes Händeschütteln, zaghaftes Schütteln gilt als unhöflich
*Angebote annehmen, eine Ablehnung könnte als unhöflich
aufgefasst werden
Wissenwertes
|
Reisewetter