Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Wissenswertes über Guatemala

    Allgemeine Informationen

    Die Republik Guatemala befindet sich in Zentralamerika und liegt auf 15° 30′ Nord, 90° 15′ West. Sie ist die bevölkerungsreichste Staat Zentralamerikas und grenzt an den Pazifik und das karibische Meer. Grüne Berge, Vulkane, vom malerischen Meer umgeben und dichtem Dschungel ringsum erwarten die Besucher bei ihrer Ankunft. Der kulturelle Einfluss der Nachbarstaaten Mexiko, Belize, Honduras und El Salvador schlägt sich vor allem kulinarisch nieder. 50 % der Bevölkerung sind Mestizen. Dabei handelt es sich um Menschen mit spanisch-indianischen Vorfahren. Die größte indigene Völkergruppe sind die Maya, gefolgt von den Xinka. Asiaten, Kariben und Arawaken leben meist an der Küste. 70 % der Guatemalteken sprechen Spanisch. Die Maya-Sprache ist in viele Untersprachen geteilt. In Guatemala wird hauptsächlich Quiché und Kekchí gesprochen. Xinca sprechen vor allem ältere Menschen. Die Garifuna sprechen Igneri, aber auch karibisches Englisch.

    Ruhige Holzhütte auf einem Steg über dem Wasser

    Majestätischer Agua Vulkan außerhalb von Antigua, Guatemala

    Ärztliche Versorgung

    Die Standards entsprechen nicht jenen in Deutschland. Da sämtliche medizinischen Leistungen vor Ort in bar bezahlt werden müssen, empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung. Diese sollte auch den Rücktransport im Notfall abdecken.

    Einreise

    Deutsche benötigen kein Visum, der Pass muss allerdings mindestens noch sechs Monate gültig sein. Die Aufenthaltsdauer für Touristen ist auf 90 Tage beschränkt. Reisende nach Guatemala müssen die „boleta de migración“, als die regionale Reiseerklärung ausfüllen. Diese kann bei dem regionalen Reiseveranstalter 14 Tage vor der Einreise ausgefüllt werden. Für die Weiterreise in die USA benötigst du ein elektronisches Reisevisum, die ESTA-Genehmigung. Der Aeropuerto Internacional La Aurora (GUA) befindet sich in der Hauptstadt Guatemala-Stadt. Für Reisen in die Nachbarländer werden häufig Gebühren eingehoben. US-Dollar werden fast überall akzeptiert.

    Elektrizität

    Da in Guatemala Typ A und Typ B Stecker und Steckdosen verwendet werden, sind Reisestecker notwendig, die besser vor Antritt der Reise gekauft werden sollten. Diese kosten weniger als 10 Euro. Die Spannung ist ebenfalls unterschiedlich zu Deutschland. Deshalb solltest du vor Reiseantritt die Geräte überprüfen, ob sie ein Etikett „INPUT: 100-240V, 50/60 Hz“ tragen, denn dann können sie in jedem Land der Welt ohne Spannungswandler genutzt werden. Dann ist lediglich ein Reisestecker erforderlich.

    Geld und Kreditkarten

    Der Nationalvogel des Landes ist den Guatemalteken so wichtig, dass sie sogar ihr Geld, den Quetzal (GTQ) nach ihm benannt haben. 1 Quetzal entspricht ca. 0,12 Euro. Es ist zu empfehlen, ausreichend Quetzales in bar bei sich zu haben, da in ländlicheren Regionen meist nur die bare einheimische Währung akzeptiert wird. In größeren Städten wie Antigua und Guatemala-Stadt nehmen Geschäfte, Restaurants und Hotels auch Kreditkarten an. Gerne gesehen sind Mastercard und Visa. Comedores (kleinere Restaurants) und auf Märkten wird meistens nur Bargeld akzeptiert. Fast niemand hat Wechselgeld für große Scheine. Daher ist es empfehlenswert, möglichst kleine Scheine und Münzen dabeizuhaben. Die Geldautomaten sind überall vorhanden, arbeiten aber nicht immer zuverlässig. Bei den Banken Banco G&T Continental und Banco Industrial sind für internationale Karten am besten geeignet. Hier fallen allerdings immer Zusatzgebühren zu jenen der eigenen Bank an. Es lohnt sich daher, größere Beträge bei sich zu haben, diese jedoch im Hotel zu lassen und immer nur das mitzunehmen, was gerade benötigt wird. Bauchtaschen oder Brusttaschen unter der Kleidung haben sich ebenso bewährt.

    Gesundheit

    Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Wer aus Gelbfieber-Endemiegebieten einreist, muss eine Gelbfieberimpfung vorweisen. Das betrifft auch Kinder ab dem ersten Lebensjahr sowie Einreisen nach Transitaufenthalten, die länger als 12 Stunden gedauert haben. Für Guatemala empfiehlt sich jedoch eine Reiseimpfung gegen Hepatitis A sowie bei Langzeitaufenthalten eine gegen Dengue-Fieber, Tollwut, Typhus und Hepatitis B.

    Feiertage

    1. Jan.: Neujahrstag
    28. März: Jueves Santo (Gründonnerstag)
    29. März: Viernes Santo (Karfreitag)
    30. März: Sábado Santo (Karsamstag)
    31. März: Domingo de Resurrección (Ostersonntag)
    1. Mai: Día del Trabajo (Tag der Arbeit)
    1. Juli: Día del Ejército (Tag des Heeres)
    15. Aug.: Día de la Virgen de la Asunción (Maria Himmelfahrt)
    15. Sep.: Día de la Independencia (Unabhängigkeitstag)
    20. Okt.: Día de la Revolución (Tag der Revolution)
    1. Nov.: Día de Todos los Santos (Allerheiligen)
    24. Dez.: Noche Buena (Heiligabend)
    25. Dez.: Día de Navidad (Weihnachten)
    31. Dez.: Fiesta de Fin de año (Silvester)

    Karte von Guatemala

    Fotografieren

    Gräber oder religiöse Ausgrabungsstätten zu fotografieren, ist verboten. Ebenso die typischen Totenfeiern zu Allerheiligen. Verbotsschilder sollten unbedingt beachtet werden. Nachtaufnahmen mit Meeres- oder Vulkanhintergrund machen sich jedoch besonders toll.

    Klima

    Der Küstenstreifen am Pazifik wartet mit ständigem feuchttropischem Klima auf. An der Karibikküste im Norden regnet es bis zu 5000 Millimeter pro Jahr, die vom Nordostpassat getragen werden. Im Hochland herrschen unterschiedliche Klimazonen vor. Die Temperaturen schwanken zwischen 18 und 28 Grad Celsius, sodass das ganze Jahr ein mildes Klima herrscht. Die Regenzeit beginnt hier mit Mai und endet im Oktober. In höheren Lagen des Altiplano gehen nur 600 bis 1500 Millimeter Regen jährlich nieder. Guatemala kannst du das ganze Jahr über bereisen. In der Regenzeit sind die Unterkünfte günstiger und es sind nicht so viele Touristen unterwegs. Also lohnt sich auch diese Zeit.

    Öffnungszeiten

    Banken: Mo-Fr 09:30-16:00/18:00 Uhr, Sa 09:00 – 13:00 Uhr
    Die Geschäfte haben Mo-Sa von 9.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Einkaufszentren haben auch sonntags geöffnet.

    Post

    Guatemala gehört der internationalen Postzone 4 an. Das Höchstgewicht der Sendungen ist auf 30 kg beschränkt.

    Taxi/Bahn

    Taxistände gibt es an Flughäfen und vor den Hotels. Lizenzierte Taxis sind gelb oder grün, und die Kennzeichen beginnen mit „A“. Die Lizenznummern befinden sich seitlich an den Türen. Bei weißen Taxis muss der Fahrpreis ausgehandelt werden. In Guatemala-Stadt sollten die gelben und grünen Taxis verwendet werden. In Guatemala herrscht Rechtsverkehr. Mietwagen können überall gemietet werden. Der Fahrer muss 21 Jahre alt sein und mindestens ein Jahr den Führerschein besitzen. Unter 25-Jährige zahlen einen Jungfahreraufschlag. In Guatemala gibt es keine Personenzüge.

    Telefon

    Es gibt Telefonzellen, die mit Telefonkarten genutzt werden können, die es in den Geschäften zu kaufen gibt. Die Notrufnummern vor Ort lauten: Feuerwehr 123,122, Rettungsdienst 123,122 und für die Polizei 110,120.

    Trinkgeld

    Trinkgeld ist nicht Pflicht, wird aber erwartet. In gehobenen Restaurants wird jedoch zwischen 5 - 10 % verrechnet. Das Trinkgeld wird einfach liegengelassen.

    Zeit

    Guatemala liegt sieben Stunden hinter Deutschland.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Gemeinsames Essen wird sehr geschätzt. Einladungen gelten als besondere Ehre.
    • Religion muss respektiert werden.
    • Direkte Kritik sollte vermieden werden.
    • Bei der ersten Begrüßung ist ein „mucho gusto“ (Schön, dich kennenzulernen.) zu empfehlen.
    • Die Ältesten haben überall den Vortritt.
    • Bei Gesprächen treten die Personen nahe an einander heran. Das ist normal.
    • Beim Betreten eines Restaurants begrüßt man die Anwesenden mit „bon provecho“.
    • Am Land wird mit der Hand gegessen.
    • Alles muss aufgegessen werden, dabei muss man sich Zeit nehmen.
    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close