Wissenswertes über Costa Rica
Allgemeine Informationen
Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“) ist ein Staat in
Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an
Panama grenzt. Im Osten ist er durch die Karibik und im Westen
durch den Pazifik begrenzt. Das Land gilt als eines der
fortschrittlichsten Lateinamerikas. So gewinnt Costa Rica zum
Beispiel knapp 100 % seines Strombedarfs aus regenerativen
Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Rund 27 % der
Landesfläche stehen unter Naturschutz.
Klima
Costa Rica liegt in der tropischen Zone, gekennzeichnet durch
geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen sowie einer hohen
Luftfeuchtigkeit. Es gibt nur zwei Jahreszeiten, die sog.
Regenzeit zwischen Mai und November (18-30°C) und die
Trockenzeit zwischen Dezember und April (25-35°C). Costa Rica
kann vereinfacht in drei Klimazonen eingeteilt werden, in denen
zur gleichen Jahreszeit unterschiedliche Temperaturen und
Niederschlagsmengen aufkommen: das Zentraltal, den Atlantischen-
und den Pazifischen Bereich. So herrscht z.B. am Pazifik im
Dezember Trockenzeit, während es an der Karibikküste zu teils
heftigen Niederschlägen kommt.
Mikroklima: Costa Rica hat viele Mikroklimata
aufgrund seiner vielfältigen Topografie, was bedeutet, dass es
innerhalb kurzer Entfernungen zu erheblichen Klimaunterschieden
kommen kann.
Hurrikansaison: Obwohl Costa Rica selten direkt
von Hurrikans betroffen ist, können tropische Stürme von Juni
bis November starke Regenfälle bringen, insbesondere an der
Karibikküste.
Beste Reisezeit
Hochsaison ist von Dezember bis April, wenn es im Zentraltal und
am Pazifik sonnig und trocken ist. An der Karibik wechseln Sonne
und Regen ganzjährig, am intensivsten regnet es dort meist von
Anfang Dezember bis Mitte Januar. An den Küsten liegen die
Temperaturen bei 27-32 °C, im Hochland ist es kühler (22-24 °C)
Einreise & Visum
Die Einreise nach Costa Rica ist für deutsche Staatsangehörige
zurzeit möglich, sofern Sie über eines der folgenden Dokumente
verfügen: Reisepass oder vorläufiger Reisepass. Reisedokumente
müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens für den Tag der
Einreise und den Folgetag gültig sein und sich in gutem Zustand
befinden, aber wir empfehlen das der
Reisepass bis mind. 6 Monate nach Reiseende gültig ist,
falls die Rückflug unerwartet verlängert oder über eine anderes
Land erfolgt (falls zB. Die Lufthansa streikt und Sie über die
USA zurückfliegen müssen). Deutsche Staatsangehörige benötigen
für die Einreise und den Aufenthalt zu touristischen Zwecken für
bis zu 90 Tage kein Visum. Ein Anspruch auf die maximale
Aufenthaltsdauer besteht nicht, häufig wird eine kürzere
Aufenthaltsgenehmigung erteilt.
Ärztliche Versorgung
Die Gesundheitsversorgung ist gerade in ländlichen Gebieten
häufig nicht mit europäischen technischen und hygienischen
Standards vergleichbar. Grundsätzlich sollte bei ernsthaften
Erkrankungen, Unfällen, etc. schnellstmöglich eines der
Krankenhäuser im Großraum San José aufgesucht werden.
Die Kosten für eine medizinische Behandlung sowie Medikamente
müssen in der Regel vor Ort sofort in bar (auch
Kreditkartenzahlung ist ggfmöglich) beglichen werden. Wir
empfehlen, dass Sie sich vor Antritt der Reise durch
tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder
Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen,
auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben.
Gesundheit
Grundsätzlich gilt das Wasser in Costa Rica als sehr gut
(Ausnahme San José). Dennoch raten wir Ihnen zur Prävention von
Durchfallerkrankungen Leitungswasser nur abgekocht und
Mineralwasser aus Flaschen zu trinken (achten Sie darauf, dass
der Verschluss unbeschädigt ist). Außerdem sollten Sie auf
Eiswürfel in Getränken verzichten, wenn Sie sich nicht sicher
sind, dass diese mit aufbereitetem Wasser hergestellt wurden.
Speisen sollte man frisch gekocht und Obst geschält genießen.
Unterschätzen Sie die Sonne nicht und sorgen Sie daher für
ausreichend Sonnenschutz durch Kleidung (lange Kleidung,
Sonnenbrille, Sonnenhut) und Sonnenschutzmittel.
Impfungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine
Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem
Gelbfiebergebiet müssen alle Personen ab einem Alter von neun
Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Zudem muss bei
Einreise aus Tansania und Sambia der Nachweis einer gültigen
Gelbfieberimpfung erfolgen. Bei Einreise aus Argentinien und
Panama besteht keine Nachweispflicht.
Costa Rica selbst ist kein Gelbfieberinfektionsgebiet. Achten
Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß
Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand
befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A,
bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen
Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Geld
Die Landeswährung ist der Colón (Colones). Der Kurs ist an den
Dollar angelehnt und kann dementsprechend stark variieren.
Derzeit entspricht ein Euro ungefähr 575 Colón (Stand August
2024).
Kreditkarten
Halten Sie vor Ihrer Abreise Rücksprache mit Ihrer Bank um
sicher zu gehen, dass Ihre Bankkarte für Costa Rica
freigeschaltet ist und ob eventuelle Gebühren durch das Abheben
von Bargeld im Ausland anfallen.
keine Reiseschecks & keine EC-Karten
Reisechecks sind für Costa Rica nicht empfehlenswert, da ihre
Einlösung vor Ort umständlich und mit hohen Gebühren verbunden
ist. Auch von der Benutzung Ihrer EC-Karte zum Geld abheben
raten wir Ihnen ab, da die meisten Geldautomaten in Costa Rica
EC-Karte akzeptieren.
Preise
Costa Rica ist im Vergleich zu anderen mittelamerikanischen
Ländern ein relativ teures Reiseland. Lediglich öffentliche
Busse und Essen in einfachen Restaurants sind günstig;
ausländische Produkte hingegen sowie die meisten Hotels,
Restaurants, Ausflüge etc. erreichen oft mitteleuropäisches
Preisniveau. Im Durchschnitt sollte man für Kost und Logis etwa
20 bis 30 $ pro Person und Tag rechnen, hinzu kommen Kosten für
Transport und Sonstiges, wie beispielsweise die teuren Eintritte
in die Nationalparks.
Eine Beispielpreise (Stand 2024). Können je nach Saison und
Region variieren
-
Essen in einem preiswerten Restaurant: ca. 3.000 - 6.000 CRC
(etwa 5 - 10 USD)
-
Essen in einem gehobenen Restaurant (3-Gänge-Menü): ca. 15.000
- 25.000 CRC (etwa 25 - 40 USD)
-
Flasche Wasser (0,33 Liter): ca. 500 - 1.000 CRC (etwa 0,80 -
1,60 USD)
-
Cola (0,33 Liter): ca. 800 - 1.200 CRC (etwa 1,30 - 2,00 USD)
-
Tasse Kaffee: ca. 1.000 - 1.500 CRC (etwa 1,60 - 2,40 USD)
- Eintritt in Nationalparks: ca. 10 - 15 USD pro Person
-
Bier (lokal, 0,5 Liter): ca. 1.500 - 2.500 CRC (etwa 2,50 -
4,00 USD)
Karte von Costa Rica
Strom
Die Stromspannung beträgt meist 110 V (bei 60 Hz), daher
benötigen Sie einen Reiseadapter für Ihre deutschen
elektronischen Geräte. Die Steckdosen sind für Flachstecker
eingerichtet. Da europäische Steckdosenadapter in Costa Rica
schwer zu beschaffen sind, raten wir Ihnen, einen entsprechenden
Adapter bereits in Deutschland zu besorgen.
Zeit
Der Zeitunterschied gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit
beträgt 7 Stunden. Wenn es z.B. in San José 12:00 Uhr mittags
ist, zeigt die Uhr in Deutschland 19:00 Uhr. Während der
Sommerzeit in Deutschland (März bis Oktober) beträgt der
Zeitunterschied 8 Stunden.
Post
Postämter der staatlichen Postgesellschaft Cortel sind durch ein
rot-blaues Schild gekennzeichnet. Geöffnet sind sie meist Mo-Fr
7.30-17.30, in einigen Städten auch Samstagvormittag. Der Preis
für eine Postkarte nach Europa beträgt 375 C., für einen Brief
(bis 20 g) 435 C. Briefkästen gibt es so gut wie keine, am
besten wirft man die Post direkt am Postamt ein oder vertraut
sie seinem Hotel an. Post nach Europa ist ein bis zwei Wochen
unterwegs.
Telefonieren
Die Landesvorwahl von Costa Rica lautet 00 506. Von Costa Rica
nach Deutschland wählt man die 00 49. Neben den Hoteltelefonen,
die gegen Gebühr in jedem Hotel für Ferngespräche zur Verfügung
stehen, empfiehlt sich auch die Mitnahme Ihres Mobiltelefons.
Das Mobilfunknetz ist in Costa Rica sehr gut ausgebaut und
zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass für das Telefonieren mit
dem Handy oder Smartphone im Ausland deutlich höhere Kosten
anfallen und Sie auch für eingehende Anrufe bezahlen. Erkundigen
Sie sich vor Reiseantritt bitte über die Kosten bei Ihrem
Netzbetreiber. Kaufen Sie ggf. eine lokale SIM Karte in Costa
Rica. Alternativ und deutlich günstiger können Sie in Costa Rica
auch über das Internet telefonieren. In nahezu jedem
Internetcafé des Landes stehen Ihnen dafür Dienste wie Skype zur
Verfügung.
Feste und Feiertage
Da Costa Rica ein vom katholischen Glauben geprägtes Land ist,
werden die religiösen Feiertage mit großer Anteilnahme gefeiert.
Außerdem begeht jeder Ort den Jahrestag „seines“ Schutzheiligen
und auch sonst gibt es genügend. Anlässe für ausgelassene
Feierlichkeiten. Zu den größten nicht religiösen Festen gehören
der Karneval in Limón und das Stadtfest in Liberia. Ämter,
Banken, Post usw. sowie die meisten Läden sind an offiziellen
Feiertagen geschlossen. Viele Geschäfte und die meisten Firmen
und Behörden schließen während der ganzen Woche vor Ostern sowie
zwischen Weihnachten und Neujahr. Am Gründonnerstag und
Karfreitag ist praktisch alles geschlossen, der Busverkehr ruht
an diesen Tagen weitgehend.
Kleidung
Neben leichter, atmungsaktiver Kleidung und kurzen wie langen
Hosen sollte man für kühle Abende im Hochland auch einen
Pullover und/oder eine Jacke mitnehmen. Ein Regenschutz sollte
nicht fehlen – auch in der „Trockenzeit“ kann es, vor allem an
der Karibikküste regnen! Neben bequemen Schuhen sind für
Wanderungen in den Nationalpark leichte Wanderschuhe
empfehlenswert. Gummistiefel kann man meist vor Ort ausleihen.
Öffnungszeiten
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten, meist sind die
Geschäfte Mo bis Fr von ca. 8 bis 18 Uhr geöffnet, wobei manche
über Mittag (12-13 Uhr) schließen. Samstags bleiben viele Läden
geöffnet, und auch sonntags findet man vormittags meist einen
offenen Laden.
Banken: meist Mo-Fr von 8.30 oder 9. bis 15.30 Uhr, Sa teilweise
vormittags
Behörden: Mo-Fr von 8 bis 15.30 oder 16.30 Uhr
Post: Mo-Fr meist von 7.30 bis 17.30 Uhr, Sa teilweise
vormittags
Museen: unterschiedliche Öffnungszeiten, oft Mo geschlossen
Restaurants: manche Lokale öffnen nur am Abend, viele haben
einen Ruhetag (oft So)
Fotografieren
Wer Menschen vor allem in ländlichen Gegenden fotografieren bzw.
filmen möchte, sollte unbedingt vorher um Erlaubnis fragen. Wir
bitten Sie es auch zu respektieren, wenn Ihr Wunsch zu
Fotografieren aus religiösen oder anderen Gründen abgelehnt
wird. In Costa Rica ist es an vielen Orten wunderbar möglich
Tiere in der freien Wildbahn zu beobachten und zu fotografieren.
Bitte schalten Sie hierfür aber in jedem Fall Ihren Blitz aus
und verhalten Sie sich den Tieren gegenüber vorsichtig, ruhig
und respektvoll.
Kirchenbesuch
Bevor Sie eine Kirche besuchen, achten Sie bitte auf angemessene
Kleidung. Zudem sollten Sie falls Sie eine Kopfbedeckung tragen
diese absetzen. Verhalten Sie sich bei der Besichtigung
entsprechend respektvoll und diskret. Bitte beachten Sie, dass
innerhalb der Kirche Ruhe herrscht. Vermeiden Sie es sich zu
unterhalten oder wenn nötig unterhalten Sie sich im Flüsterton.
Beachten Sie bitte, dass einige Bereiche für Besucher gesperrt
sein könnten.
Trinkgelder
Wie viel Trinkgeld Sie während Ihres Costa Rica Urlaubs geben,
bleibt Ihnen prinzipiell überlassen und hängt sicherlich direkt
mit der Zufriedenheit der bezogenen Leistung ab. Trinkgelder
sind in Costa Rica üblich und viele im Service beschäftigte
Personen sehen das Trinkgeld als besonderes Dankeschön einer
guten Dienstleistung an und hängen zum Teil auch von dem
Trinkgeld ab.
Im Restaurant kommen zu dem Rechnungsbetrag neben der Steuer
auch 10 % servicio hinzu. Wenn man mit der Bedienung zufrieden
war, gibt manein zusätzliches Trinkgeld, das man beim Verlassen
des Restaurants einfach auf dem Tisch liegen lässt. Taxifahrer
erwarten in der Regel ein kleines Trinkgeld von Touristen.
Einheimische hingegen müssen kein Trinkgeld bezahlen. Meist
vergessen, Zimmermädchen, können eine kleine Anerkennung gut
gebrauchen, da ihre Löhne in der Regel sehr niedrig sind.
Guides und Tourpersonal: Es ist üblich, auch Tourguides und
Fahrern ein Trinkgeld zu geben, besonders bei mehrtägigen Touren
oder sehr gutem Service.
Religion
Durch den spanischen Kolonialeinfluss ist mit rund 77 % der
Landesbevölkerung der Katholizismus die prägende Religion. Auch
die Mehrheit der indigenen Bevölkerung hat sich der katholischen
Lehre angeschlossen. Kirchliche Feste, Prozessionen und der
regelmäßige Gang in das Gotteshaus gehören für die sehr
religiösen „Ticos“ zum Alltag dazu.
Sprache
Spanisch ist die offizielle Landessprache. In den
Touristenzentren, vielen Hotels und Geschäften wird jedoch auch
Englisch gesprochen. Trotzdem freut sich jeder Einheimische,
wenn der Gast auch nur versucht, mit ihm in Spanisch zu
kommunizieren.
Srpachführer Costa Rica
Diese Redewendungen und Begrüßungen helfen Ihnen, sich
zurechtzufinden und von den Bewohner willkommen geheißen zu
werden.
- Hallo – Hola
- Guten Morgen – Buenos días
- Guten Abend – Buenas tardes
- Gute Nacht – Buenas noches
- Auf Wiedersehen – Adiós
- Bitte – Por favor
- Danke – Gracias
- Entschuldigung – Perdón / Disculpe
- Ja – Sí
- Nein – No
- Wie viel kostet das? – ¿Cuánto cuesta?
- Wo ist...? – ¿Dónde está...?
- Ich spreche kein Spanisch – No hablo español
- Können Sie mir helfen? – ¿Puede ayudarme?
- Ich verstehe nicht – No entiendo
- Das Essen war köstlich – La comida estaba deliciosa
- Wasser – Agua
- Toilette – Baño
- Ein Bier, bitte – Una cerveza, por favor
- Schön, Sie kennenzulernen – Mucho gusto
Adressen
Costa-ricanische Botschaft in der BRD
Reinhardtstraße 47A, 10117 Berlin
Tel: (030) 26 39 89 90
E-Mail: embcr-de@rree.go.cr (concr-de@rree.go.cr)
Internet:
www.botschaft-costarica.de
|
Costa-ricanische Botschaft in Österreich
Floßgasse 7/1/3-4, 1020 Wien
Tel: (+431) 263 38 24
Fax: (+431) 263 38 24 5
E-Mail: embcr-at@rree.go.cr
|
Costa-ricanische Botschaft in der Schweiz
Marktgasse 51, 3011 Bern
Tel: (+41) 31 372 78 87
Internet:
www.rree.gov.cr
|
Botschaft der BRD in Costa Rica
Edificio „Torre La Sabana,“ Sabana Norte, San José, Costa
Rica
Tel: (+506) 2290 9091 (- 2290 9092 /-
2290 9093)
Fax: (+506) 2231 6403
Internet:
www.san-jose.diplo.de
|
Österreichische Botschaft in Costa Rica
Paseo Colón, Edificio Colón, Piso 7, San José, Costa Rica
Tel: (+506) 2221 4306
E-mail: consulado.austria.cr@gmail.com
|
Schweizer Botschaft in Costa Rica
Paseo Colón, Edificio Centro Colón, Piso 10, San José, Costa
Rica
Tel: (+506) 22 21 48 29
Fax: (+506) 22 55 28 31
E-mail: sanjose@eda.admin.ch Internet:
www.eda.admin.ch/sanjose
|
Wissenwertes
|
Reisewetter