Wissenswertes über Japan von A bis Z
Allgemeine Informationen
Japan ist ein Inselstaat, welcher sich aus vier Haupt- und etwa
4000 kleineren Inseln zusammensetzt. Die Hauptinseln
heißen (von Nord nach Süd): Hokkaido, Honshu, Shikoku und
Kyushu. Japan befindet sich im nördlichen Pazifik an der
Ostküste Asiens und hat eine Gesamtoberfläche von
377708 km². Geographisch wird das Land durch seine
vielfältigen Küstenlinien, vulkanisches Bergland und tiefe
Täler charakterisiert. Japan hat eine Bevölkerung von über 126
Millionen Menschen. In der Hauptstadt Tokyo leben etwa 12
Millionen Menschen.
Bootsfahrt am Himeji-Schloss
Einreise
Für EU-Bürger, Bürger Liechtensteins und der Schweiz genügt bei
der Einreise nach Japan aus touristischen Gründen die Vorlage
eines sechs Monate gültigen Reisepasses. Ein Visum ist nicht
erforderlich, sofern eine sechsmonatige Reisezeit nicht
überschritten wird. Beim Betreten bzw. Verlassen des Landes muss
eine Ein- / Ausreisekarte ausgefüllt werden.
Geld & Kreditkarten
Die Währungseinheit ist der Yen. Es gibt keine dem Cent
entsprechende Einheit. Der Wechselkurs beträgt 1 EUR = 120 Yen
(Stand März 2013). Es existieren 1-, 5-, 10-, 50-, 100-, 500 Yen
Münzen, und 1000-, 2000-, 5000- und 10000 Yen Scheine.
Fremdwährungsbeträge und Reiseschecks können in das Land ein-
und ausgeführt werden. Beim Ausführen gibt es einen Höchstbetrag
von 5000000 Yen. Der Umtausch von
Fremdwährungen ist generell möglich, jedoch werden diese meist
sehr ungünstig eingetauscht. Der Dollar lässt sich nahezu
überall eintauschen, aber andere Währungen wie etwa
der Euro können nur an bestimmten, sehr limitierten Orten
eingetauscht werden. American Express, Visa- und
Eurocard/Mastercard werden in größeren Hotels, Ryokan,
Kaufhäusern und Banken generell akzeptiert. Bei
Reisechecks verhält es sich in größeren Städten genauso. Die
Banken sind Montags bis Freitags von 9.00-15.00 Uhr geöffnet.
Gesundheit
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt als
sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio
und Hepatitis A. Bei längerem Aufenthalt (über 3 Monate) wird
auch zur Impfung gegen Hepatitis B geraten.
Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa vergleichbar.
Im hygienischen, technischen und apparativen Bereich ist alles
unproblematisch. In größeren Städten gibt es sowohl englisch-
als auch deutschsprachige Ärzte, ansonsten gestaltet sich die
Kommunikation eher schwierig.
Feiertage
1. Jan. Neujahr. 2.Montag im Jan. Tag der Erwachsenen. 11.
Februar Tag der Staatsgründung. 20. oder 21. März
Frühlingsanfang. 29. April Tag des Grüns. 3. Mai Tag der
Verfassung. 4. Mai Feiertag, weil zwischen zwei Feiertagen
gelegen. 5. Mai Internationaler Kindertag. 20. Juli Tag des
Meeres. 15. September Tag der Ehrerbietung für die älteren
Menschen. 23. oder 24. September Herbstanfang. 2. Montag im
Oktober Tag des Sports und der Gesundheit. 3. November Tag der
Kultur. 23. November Tag der Arbeit. 23. Dezember Geburtstag des
Kaisers.
- wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, wird der darauf
folgende Montag zu einem Feiertag
- der 25. Dezember ist kein Feiertag
- vom 28. Dezember bis zum 3. Januar sind Behörden, Ämter,
Banken und Büros geschlossen, aber die meisten Geschäfte bleiben
geöffnet.
Sprache
Amtssprache ist Japanisch. Ab der siebten Klasse wird Englisch
gelehrt. Bei Kontakt- bzw. Hilfe- Suche sollten
vornehmlich jüngere Leute angesprochen werden.
Sprechen Sie deutlich und langsam. Oftmals ist das Aufschreiben
des Gesagten sinnvoll.
Taxi/ Bahn
Taxen gibt es nahezu überall, und es ist kein Problem ein Taxi
zu finden.
Japan besitzt eines der best ausgebautesten Bahnnetze der Welt.
Langstrecken sind am schnellsten und bequemsten mit
dem Hochgeschwindigkeitszug „Shinkansen“ zu
überbrücken. Auch die Innerorts verkehrenden Züge fahren sehr
regelmäßig und sind fast immer auf die Minute pünktlich. In
großen Städten wie etwa Osaka, Tokyo etc. gibt es zusätzlich ein
gut ausgebautes U-Bahn-Netz.
Zeit
Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus acht Stunden. Während der
europäischen Sommerzeit plus sieben Stunden.
Karte von Japan
Klima
In Japan gibt es vier deutlich unterschiedliche Jahreszeiten,
von denen jede für sich genommen ihren eigenen Reiz hat. Die
beste Reisezeit ist im Frühling und im Herbst.
Frühling: Der Frühling wird durch die Pfirsichblüte eingeleitet
und erreicht seinen Höhepunkt im April mit der Kirschblüte.
(übergangskleidung, leichte Pullover sind empfehlenswert)
Sommer: Im Juni gibt es eine drei bis vierwöchige Regenzeit,
gefolgt von starker Sommerhitze im Juli. Die
Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, weshalb viele
Japaner stets ein Handtuch mitführen.
Herbst: Eine frische Brise bringt angenehme Temperaturen mit
sich. Der Herbst ist bekannt für die ausgeprägte Laubfärbung der
Pflanzen.
Winter: Auf der Ebene an der Pazifikküste bleibt es meist über
0 °C und trocken, dennoch ist es ratsam Mäntel bei sich
zu haben. Während in Nordjapan starke Winter zu erwarten sind,
herrscht in Südjapan (etwa Okinawa) ein warmes Klima.
Hotels und Unterkünfte
Generell werden in Japan zwei Arten von Hotels unterschieden:
einmal die Hotels westlichen Stils, wie wir sie kennen, und die
Hotels traditionellen japanischen Stils. Letztere werden als
Ryokan bezeichnet und
bieten eine hervorragende Möglichkeit, die japanische
Lebensweise kennen zu lernen. Die Zimmer sind mit weichen
Strohmatten, den Tatami, ausgelegt, und die Einrichtung ist
meist simpel. Räume werden hier oft mit Schiebetüren aus Papier
und Holz getrennt. Sehr typisch für eine solche Unterkunft sind
die nach Geschlechtern getrennten Gemeinschaftsbaderäume. Einige
wichtige Hinweise für einen Aufenthalt in einem Ryokan: Am
Eingang sind in der Regel eine Vielzahl von Hausschuhen bereit
gestellt, hier ist von Nöten seine Straßenschuhe auszuziehen und
vor Betreten des Ryokans die Slipper anzuziehen. Auf
den Zimmern liegen meist schon die so genannten Yukatas (leichte
Sommerkimonos) bereit, die überall im Ryokan getragen werden
können. Vor Benutzung des Gemeinschaftsbades (welches meist sehr
heißes Wasser beinhaltet) ist es vorgeschrieben sich gründlich
zu reinigen. Preistechnisch liegen Ryokans normalerweise höher
als andere klassenmäßig vergleichbare Unterkünfte. Die Hotels
westlichen Stils sind ebenfalls auf hohem internationalem
Standard. Viele Spitzenhotels haben eine eigene Buslinie mit
Verbindung von und zu wichtigen Bahnhöfen und Flughäfen.
Tokyo
1868 ist Tokyo zur Hauptstadt Japans geworden. Seitdem ist die
12 Millionen-Metropole sowohl politisch, als auch
wirtschaftlich das Zentrum des Landes. Die Stadt liegt an der
Südküste, genauer gesagt in der Tokyo-Bucht. Im Norden
anschließend befindet sich die Kanto-Ebene. Tokyo selbst teilt
sich in 23 Verwaltungsbezirke. Vom ruhigen Meiji-Park, über das
geschäftige Treiben der Nakamise, bis zu den Wolkenkratzern vom
Stadtteil Shinjuku bietet Tokyo eine ungeheure Vielfalt, die
jeden Besucher ihren Reiz schnell erkennen lässt.
Adressen
Japanische Botschaft in der BRD
Hiroshimastraße 6 10785 Berlin
Tel: (030) 21 09 40
Fax: (030) 21 09 42 22
E-Mail: info@botschaft-japan.de
Internet:
www.de.emb-japan.go.jp
|
Japanisches Generalkonsulat in der BRD
Rathausmarkt 5 20095 Hamburg
Tel: (040) 333 01 70
Fax: (040) 303 999 15
Internet:
www.hamburg.emb-japan.go.jp
|
Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO)
Kaiserstraße 11 60311 Frankfurt/Main
Tel: (069) 2 03 53
Fax: (069) 28 42 81
E-mail: fra@jnto.de
Internet: www.jnto.de
|
Botschaft der BRD in Japan
4-5-10, Minami-Azabu Minato-ku, Tokyo 106-0047
Tel: (0081 3) 57 91 77 00
Fax: (0081 3) 57 91 77 73
E-Mail: info@tokyo.diplo.de
Internet:
www.tokyo.diplo.de
|
Deutsches Generalkonsulat in Osaka
Umeda Sky Building, Tower East, 35th floor
1-1-88-3501, Oyodonaka Kita-ku, Osaka 531-6035
Tel: (0081 6) 64 40 50 70
Fax: (0081 6) 64 40 50 80
E-Mail: info@osaka-kobe.diplo.de
Internet:
www.osaka-kobe.diplo.de
|
Honorarkonsulat in Fukui
Terute 1-1-16, Fukui 910-0024
Tel: (0081 776) 21 60 00
Fax: (0081 776) 27 77 78
E-Mail: kono@hqs.ono-group.co.jp
|
Honorarkonsulat in Fukuoka
c/o Saibu Gas Kabushiki Kaisha
1-17-1 Chiyo Hakata-ku, Fukuoka 812-8707
Tel: (0081 92) 633 22 11
Fax: (0081 92) 633 22 91
Internet:
www.saibugas.co.jp/meiyo_ryoji/fukuoka.html
|