Wissenswertes über Nicaragua
Allgemeine Informationen
Nicaragua ist ein Staat in Zentralamerika. Er grenzt im Norden
an Honduras und im Süden an Costa Rica sowie im Westen an den
Pazifik und im Osten an die Karibik.
Klima
Wie es typisch für tropische Länder ist, gibt es auch in
Nicaragua nur zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit (Dezember bis
Mai) und die Regenzeit (Juni bis November). Die Monate Dezember
und Januar gelten als die besten Reisemonate für einen Besuch
Nicaraguas.
Pazifikseite: im zentralen Teil des Pazifischen
Beckens variieren die Temperaturen durchschnittlich zwischen 20
°C nachts und 30 °C tagsüber. Im Mai können die
Höchsttemperaturen auf bis zu 38 °C steigen. Während es in der
Trockenzeit so gut wie nie regnet, gibt es in der Regenzeit
kräftige, meist kurze Schauer. Atlantikseite/Karibik: diese
Region ist heiß und feucht. Die Temperaturen liegen im
Jahresdurchschnitt bei etwa 26 °C. Charakteristisch für die
karibische Küste ist die lange Regenzeit von beinahe 10 Monaten.
Die einzigen regenarme Monate sind März und April.
Gebirgsregion: mit Durchschnittstemperaturen
von 18 °C sind die Temperaturen hier deutlich niedriger als in
den anderen Landesteilen.
Einreise & Visum
Sie benötigen ein Reisepass, der bei der Ausreise noch mind. 6
Monate gültig sein sollte. Bei der Einreise nach Nicaragua
benötigen Deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte von bis zu
insgesamt 90 Tagen kein Visum. Bei der Einreise wird jedoch der
Erwerb einer Touristenkarte verlangt. Diese kostet derzeit 10,-
US-$, zuzüglich einer Einreisegebühr von 2,-US-$. Bei der
Ausreise wird die Gebühr von 2,-US-$ ebenfalls verlangt. Bei
Flugreisen ist die Einreisegebühr in der Regel bereits im Preis
der Flugtickets enthalten. Die Maxmiale visafreie
Aufenthaltsdauer beträgt drei Monate. Die Touristenkarte weist
eine Gültigkeit von 30 Tagen auf, der Aufenthalt ist dennoch bis
zu 90 Tage gestattet. Der tatsächliche Nachweis wird über die
Stempel im Pass geführt.
Ärztliche Versorgung
In Nicaragua entspricht die Gesundheitsversorgung besonders in
ländlichen Gebieten häufig nicht den technischen und
hygienischen Standards in Deutschland. Die Kosten für eine
medizinische Behandlung sowie Medikamente müssen in der Regel
vor Ort sofort in bar oder mit Kreditkarte beglichen werden. Es
wird daher empfohlen eine ausreichend gedeckte Kreditkarte
mitzuführen.
Gesundheit
In Nicaragua gibt es ein ganzjähriges Malariarisiko unter 1.000
m. Managua sowie die Zentren der großen Städte sind malariafrei
und in den zentralen und westlichen Landesteilen ist das Risiko
einer Ansteckung nur gering. Ein mittleres Risiko besteht im
östlichen Tiefland. Durch einen konsequenten Gebrauch von
Insektenschutzmittel und das Tragen köperbedeckter Kleidung
verringert sich die Gefahr einer Ansteckung erheblich.
Waschen Sie sich während Ihres Aufenthalts in Nicaragua häufig
und besonders vor dem Essen die Hände mit Seife. Trinken Sie nur
abgefülltes Wasser. Achten Sie darauf, dass Essen vollständig
durchgekocht ist und vermeiden Sie Milchprodukte, wenn diese
nicht pasteurisiert wurden.
Impfungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine
Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem
Gelbfiebergebiet ist für alle Reisenden eine Gelbfieberimpfung
nachzuweisen. Wie empfehlen Ihnen, dass Sie darauf achten, dass
sich die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des
Robert-Koch-Instituts auf dem akutellen Stand befinden. Als
Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei
Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition auch gegen
Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Geld
Landeswährung ist der Córdoba (NIO), US-Dollar sind jedoch
landesweit ebenfalls als Zahlungsmittel akzeptiert. Zurzeit
entsprichet ein Euro 40,70 Córdoba (Stand August 2024). Manche
Preise sind in US-Dollar ausgezeichnet. Geld in beiden Währungen
kann mit Kreditkarten an Geldautomaten abgehoben werden. Euros
werden nicht akzeptiert, ihr Umtausch ist bei einzelnen Banken
mit deutlichen Kursverlusten verbunden. Heben Sie besser
US-Dollar am Geldautomaten vor Ort ab.
Kreditkarten
Kreditkarten (Visa und Mastercard) werden in den meisten Hotels,
Supermärkten und Restaurants akzeptiert. Bankkarten können nicht
verwendet werden. Wir empfehlen, dass Sie für Reisen ins
Landesinnere abseits der großen Städte Bargeld mitnehmen, da
nicht immer Geldautomaten zur Verfügung stehen.
Preise
In Nicaragua sind die Kosten vor Ort vergleichsweise niedrig.
Reisende erhalten hier bereits für 5 bis 7 US-Dollar eine
reichhaltige Mahlzeit. Tourguides oder Fahrer freuen sich über
ein kleines Trinkgeld zwischen 5 und 10 Dollar.
Preisbeispiele für 2024:
-
Essen in einem preiswerten Restaurant: ca.
100 - 200 NIO (etwa 2,50 - 5 USD)
-
Essen in einem gehobenen Restaurant (3-Gänge-Menü):
ca. 500 - 1.000 NIO (etwa 14 - 28 USD)
-
Flasche Wasser (0,5 Liter): ca. 15 - 25 NIO
(etwa 0,40 - 0,70 USD)
-
Cola (0,33 Liter): ca. 15 - 25 NIO (etwa 0,40
- 0,70 USD)
-
Bier (lokal, 0,5 Liter): ca. 30 - 50 NIO
(etwa 0,80 - 1,40 USD)
-
Eintritt zu Nationalparks: ca. 5 - 10 USD pro
Perso
Strom
Die Netzspannung in Nicaragua beträgt 110 Volt bei 60 Hz.
Stromausfälle kommen in Nicaragua häufiger vor und betreffen
nicht nur kleinere Orte, sondern auch größere Städte wie Managua
und Granada. Die meisten Hotels besitzen einen Generator, so
dass Sie auch bei einem Stromausfall über Elektrizität verfügen.
Da die Stecker/Steckdosen amerikansich genormt sind, ist ein
adpater Notwendig.
Zeit
Von April bis September beträgt die Zeitdifferenz zwischen
Deutschland und Nicaragua -8 Std. und von Oktober bis März -7
Std.
Post
Das Postamt (Correos de Nicragua) ist unter der Woche
normalerweise zu normalen Geschäftszeiten geöffnet und samstags
bis 12 Uhr. Im Allgemeinen ist die Post sowohl zuverlässig
alsauch effektiv Nur das Versenden oder Empfangen von
internationalen Paketen ist langsam, da der Inhalt immer vom
Zoll kontrolliert wird.
Telefonieren
Die Landesvorwahl von Nicaragua lautet 00 505. Von Nicaragua
nach Deutschland wählt man die 00 49. Es gibt keine
Ortsvorwahlen. Internetcafés gibt es in allen Städten und viele
bieten konstengünstige Telefonate über das Internet (z.B. Skype)
an.
Karte von Nicragua
Essen
Nachfolgend einige leckere landestypische Geriche aus Nicaragua
-
Gallo Pinto: Ein traditionelles Gericht aus
Reis und Bohnen, das häufig mit Zwiebeln, Paprika und Gewürzen
zubereitet wird. Es ist ein Grundnahrungsmittel in vielen
nicaraguanischen Haushalten.
-
Nacatamal: Ein Tamal aus Maisteig, gefüllt
mit Fleisch, Reis, Kartoffeln und Gemüse, in Bananenblätter
eingewickelt und gedämpft.
-
Vigorón: Ein beliebtes Straßenessen aus
Yucca, Schweineschwarten (Chicharrón) und einem Krautsalat
(Ensalada).
-
Indio Viejo: Ein traditioneller Eintopf aus
zerkleinertem Rindfleisch, Maismehl, Tomaten, Zwiebeln und
Gewürzen.
-
Quesillo: Ein Gericht aus einem weichen Käse
(Quesillo), serviert in einem Tortilla, oft mit Zwiebeln,
Sahne und Essig.
Feste und Feiertage
Da Nicaragua überwiegend christlich ist, werden christliche
Feiertage wie Weihnachten, die Heligen 3 Könige und natürlich
Ostern gefeiert. Zusätzlich kennt das Land noch seine eigenen
Feiertage.
Jedes Dorf und jede Stadt hat ihren eigenen Schutzpatron mit
seinem eigenen Ehrentag. Diese Feiertage (fiestas Patronales)
werden oft von Prozessionen und Scheinkämpfen begleitet. Die
bekanntesten dieser Feiertage sind zu Ehren von San Sebastian
(20. Januar), Santiago (25. Juli), Santa Ana (Isla de Ometepe,
26. Juli), Santo Domingo (Managua, 1. bis 10. August), Virgen La
Merced (Leon, 24. September) und San Jeronimo (Masaya, 30.
September). Weitere wichtige Feiertage sind der
Unabhängigkeitstag am 15. September und der Tag der Befreiung am
19. Juli (der Jahrestag der Revolution 1979).
Kleidung
Tragen Sie am besten bequeme Schuhe und wählen Sie Kleidung aus
Baumwolle, die in der Hitze atmet. Unbedingt mitbringen sollten
Sie Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Badebekleidung, Taschenlampe,
Fernglas, Kamera und Regenschutz in der Regenzeit. Falls Sie
möchten, bringen Sie auch eine wiederverwendbare Trinkflasche
mit, die Sie in einigen Hotels, Läden und Restaurants wieder
auffüllen können.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Geschäfte Mo-Sa 09:30-19:30 Uhr,
Einkaufszentren sind in der Regel auch Sonntags geöffnet,
Öffnungszeiten der Banken Mo-Fr 09:00-16:00/18:00 Uhr, zum Teil
Sa 09:00-13:00 Uhr
Fotografieren
Beim Fotografieren von militärischen Einrichtungen,
Hafenanlagen, Flugplätze etc. sollte man vorsichtig zu Werke
gehen oder vorher um Erlaubnis fragen. Respekt vor dem Gegenüber
ist bei der Fotografie von Menschen erstes Gebot. Man sollte
stets die Erlaubnis einholen, jemanden abzulichten. Ein Satz in
der Landessprach ein freundlicher Blick und eine entsprechende
Geste können Wunder wirken und können sogar der Auftakt einer
kleinen Begegnung sein. Möchte jemand nicht fotografiert werden,
ist das unbedingt zu respektieren. Das die Fotoerlaubnis
manchmal mit einer Geldforderung verbunden wird, sollte einen
Aufgrund der Armut in vielen Ländern nicht aufregen.
Kirchenbesuche
Der Besuch einer Kirche geht einher mit bestimmten Regeln die
man beachten sollte, um sich Ärgr mit Einheimischen zu ersparen.
Bei Betreten der Kirche ist darauf zu achten, dass Sie Ihre
Kopfbedeckung ablegen. Ebenso ist es wichtig beim Besuch einer
Kirche auf angemessene Kleidung zu achten. Frauen sollten
hochgeschlossene Kleidung tragen, Badebekleidung, Miniröcke oder
Kleidung die viel Haut zeigt, sollte vermieden werden. Verhalten
Sie sich bei der Besichtigung entsprechend diskret.
Trinkgelder
Es gibt keine festen Regeln für die Gabe von Trinkgeldern. In
den meisten Restaurants wird ein Trinkgeld in Höhe von 10 % auf
der Rechnung ausgewiesen. Falls das Trinkgeld nicht enhalten
ist, können Sie ein paar Münzen liegen lassen. Die lokale Steuer
(IVA) in Höhe von 15 % ist oftmals nicht im Menupreis
eingeschlossen, sondern wird erst später der Rechnung
hinzugefügt. Für Reiseleiter und Fahrer empfehlen wir ein
Trinkgeld in Höhe von jeweils 1 US-$ bis 2 US-$ pro Person und
Tag, wenn Sie mit deren Leistungen zufrieden waren. Taxifahrer
erhalten normalerweise kein Trinkgeld, außer sie haben Ihnen
einen außergewöhnlichen Service geboten. In Hotels erwarten
Gepäckträger ein Trinkgeld in Höhe von 0,50 US-$ pro
Gepäckstück. Für das Zimmermädchen empfehlen wir einen Betrag in
Höhe von 1 US-$ pro Tag am Ende ihres Aufenthalts.
Religion
Rund 80 % der Bevölkerung sind römisch-katholisch. Mittlerweile
gewinnen protestantische Freikirchen zunehmend an Einfluss. Eine
andere christliche Kirche in Nicaragua ist die Neuapostolische
Kirche, die dort nach eigene Angaben etwa 2.000 Mitglieder
betreut. Darüber hinaus sind Glaubensgemeinschaften wie Mormonen
oder Zeugen Jehovas vertreten.
Sprache
Die Amtssprache ist Spanisch und wird von über 97 % der
Bevölkerung als Muttersprache gesprochen. An der Karibikküste
sowie auf Corn Island wir auch Kreolisch (Karibisches Englisch)
gesprochen. Die Miskito-Sprache ist die am häufigsten
gesprochene indigene Sprache in Nicaragua. Weitere Indiosprachen
sind Sumu (Mayangna), Rama und Garífuna (Igneri).
Kleiner Sprachführer Spanisch
- Guten Abend – Buenas tardes
- Gute Nacht – Buenas noches
- Auf Wiedersehen – Adiós
- Bitte – Por favor
- Danke – Gracias
- Entschuldigung – Perdón / Disculpe
- Ja – Sí
- Nein – No
- Wie viel kostet das? – ¿Cuánto cuesta?
- Wo ist...? – ¿Dónde está...?
-
Ich spreche kein Spanisch – No hablo español
-
Können Sie mir helfen? – ¿Puede ayudarme?
- Ich verstehe nicht – No entiendo
- Wasser – Agua
- Toilette – Baño
-
Ein Bier, bitte – Una cerveza, por favor
-
Schön, Sie kennenzulernen – Mucho gusto
- Wie geht es Ihnen? – ¿Cómo está?
Adressen
Nicaraguanische Botschaft in der BRD
Saatwinkler Damm 11-12, 10775 Berlin
Tel: +49 30 206 43 80
Fax: +40 30 2064 38 16
E-Mail: info@embanic.de
Internet:
www.nicaraguaportal.de
|
Nicaraguanische Botschaft in Österreich
Ebendorferstraße 10/3/12, 1010 Wien
60322 Frankfurt a.M
Tel: (+431) 403 18 38
Fax: (+431) 403 27 52
E-Mail: embanicviena@chello.at
|
Botschaft der BRD in Nicaragua
Carretera a Masaya km 5, del Colegio Teresiano
1 c. al sur, 1 c. abajo Calle Erasmo de Rotterdam,
Managua, Nicaragua
Tel: (+505) 22 55 69 20 / (+505) 22 55 69 21 / (+505) 22 55
69 22
Fax: (+505) 22 55 69 23
Internet:
www.managua.diplo.de
|
Österreichische Botschaft in Nicaragua
Plaza Espana 1 cuadra al lago, La Bolonia,
Managua, Nicaragua
Tel: (+505) 81 02 00 10
E-mail: konsul@salamun.com
|
Schweizer Botschaft zuständig für Nicaragua
Embajada de Suiza, Edificio Centro Colón 10°
piso, Paseo Colón, San José, Costa Rica
Tel: (+506) 22 21 48 29(+505) 22 55 69 20 / (+505) 22 55 69
21 / (+505) 22 55 69 22
Fax: (+506) 22 55 28 31
E-Mail: sanjose@eda.admin.ch Internet:
www.eda.admin.ch/sanjose
|
Wissenwertes
|
Reisewetter