Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Japan + Okinawa + Taiwan Reise

    Reise

    Japan + Okinawa + Taiwan - 24 Tage

    Tauchen Sie ein in eine faszinierende Reise durch Okinawa, Japan und Taiwan! Entdecken Sie historische Stätten, majestätische Tempel, unberührte Natur und pulsierende Städte. Diese Studienreise vereint Tradition und Moderne, exotische Landschaften und kulturelle Höhepunkte in drei einzigartigen Destinationen. Erleben Sie authentische Begegnungen, kulinarische Genüsse und inspirierende Momente – eine Reise, die lange in Erinnerung bleibt!

    Japan erleben:
    • Fushimi Inari Schrein Kyoto
    • Burg Himeji "Weißer Reiher"
    • Insel Miyajima schwebendes Tor
    • Shibuya-Viertel und Meiji-Schrein
    Okinawa entdecken:
    • Kokusai-dori Einkaufsstraße Naha
    • Shikinaen-Garten königliche Residenz
    • Zamami-Insel mit Kerama-Blau
    • Traditionelle Ryukyu-Küche erleben
    Taiwan genießen:
    • Taroko-Schlucht Naturwunder
    • Sonne-Mond-See Bootstour
    • Taipeh 101 Wolkenkratzer
    • Nachtmarkt Shilin kulinarisches Erlebnis

    Reiseroute

    Japan Okinawa Taiwan Reise

    Programm

    Sie beginnen Ihre Japan Taiwan Reise mit dem Flug von Frankfurt am Main über Taipeh nach Okinawa. Sie landen am Flughafen Naha.

    • Kokusai-dori-Straße
    • Restaurant Yotsutake

    Ankommen im Land der aufgehenden Sonne

    Nach Ihrer Ankunft in Okinawa werden Sie zum Hotel in Naha gebracht, wo Sie die nächsten Tage verbringen werden. Nachdem Sie sich etwas eingerichtet haben, geht es auch schon zu ersten Erkundungen der Stadt Naha. Diese Stadt ist seit 1879 die Hauptstadt der Präfektur Okinawa, Japans südlichster Präfektur. Ein Spaziergang durch die belebte Kokusai-dori-Straße, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch amerikanische Soldaten entstand, rundet den Ausflug ab.

    Traditionelle Küche

    Am Abend kehren Sie in das berühmte Restaurant Yotsutake ein. Hier genießen Sie die traditionelle "Ryu-Kyu-Küche", die chinesische, japanische und weitere südostasiatische Einflüsse vereint. Lokale Zutaten wie Tofu, Gemüse und Schweinefleisch werden so zu köstlichen Gerichten verarbeitet. Neben dem Essen bietet sich Ihnen hier auch eine traditionelle Tanzvorführung, mit der Sie die Kultur Okinawas noch einmal aus einem anderen Blickwinkel erleben. Sie übernachten anschließend in Naha.

    Hoteldetails für Tag 2...

    Videodetails für Tag 2...
    • Shikinaen-Garten
    • Tamaudun-Grab
    • Naha City Museum
    • Heiwa-dori Straße, Ukishima-dori Straße
    • Makishikouyaku Ichiba Fischmarkt

    Chinesischer Empfang

    Heute besuchen Sie den Shikinaen-Garten. Innerhalb dieses schönen Gartens befindet sich ein Rokkaku-Do, ein sechseckiges Gebäude im chinesischen Stil. Dies ist bemerkenswert, da der Garten früher als Residenz für die königliche Familie diente und zum Empfang chinesischer Gäste benutzt wurde.

    Ehre für die Ahnen

    Anschließend besichtigen Sie das Tamaudun-Grab. Diese Grabstätte dient gleichzeitig als königliches Mausoleum von Ryuky und religiös-kulturelles Zentrum. Die Anlage ist heute weitgehend noch im Originalzustand erhalten und wird von zwei steinernen Löwen am Eingang "bewacht". Nach dieser Besichtigung machen Sie einen Spaziergang durch das Kinjo-Cho-Viertel.

    Beeindruckende Geschichte der Region

    Am Nachmittag besuchen Sie das Naha City Museum mit seiner großen Sammlung von Bildern, Artefakten und historischen Dokumenten des Ryukyu-Königreichs. Diese Eindrücke können Sie während des anschließenden Schlenderns über die Heiwa-dori-Straße verarbeiten. Diese Straße ist besonders bekannt für seine zahlreichen traditionellen Statuen sowie für die vielfältigen Restaurants. Anschließend geht es über die Ukishima-dori-Straße zum Makishikouyaku-Fischmarkt. Die Nacht verbringen Sie in Naha.

    Hotel details for Day 3...

    Video details for Day 3...
    • Insel Zamami
    • Insel Kahi oder Agenashiku

    Zamami: die Insel des Kerama-Blaus

    Heute besuchen Sie einen Ort mit besonderen Naturschätzen. Die Rede ist von der Insel Zamami, die bekannt ist für ihr blaues Meer mit eigenem Namen: Kerama-Blau. Zudem umgibt die Insel ein artenreiches Korallenriff, welches besonders für Taucher und Schnorchler ein Highlight ist.

    Korallenriffe, so weit das Auge reicht

    Je nach Lage entscheiden wir uns am Nachmittag für eine Besichtigung der Insel Kahi oder Agenashiku. Besonders bequem ist dabei die Anreise: Sie werden mit einem Wassertaxi befördert! Beide Inseln sind für ihre schönen Buchten bekannt, in denen Sie zahlreiche bunte Fische und andere Meeresbewohner beobachten können. Die Nacht verbringen Sie anschließend wieder in Naha.

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    • Flug Naha - Osaka
    • Fushimi-Inari-Schrein

    Schrein der tausend roten Tore

    Mit dem Flieger geht es am Vormittag vom Flughafen Okinawa nach Osaka. In Japans drittgrößter Stadt besichtigen Sie den Fushimi-Inari-Schrein. Dieser Schrein wurde im Jahr 711 von der Familie Hata gegründet und ist für die Verehrung von Inari von großer Bedeutung. Besondere Bekanntheit hat dieser Schrein durch seine tausend roten Holztore erlangt. Dabei handelt es sich um leuchtend rote Torii-Tore, die entlang des Wanderweges zum Inari einen Tunnel bilden.

    Sie übernachten heute in Kyoto/Himeji.

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    • Burg Himeji
    • Kokoen Garten

    Gebaut, um zu verwirren

    Die Burg Himeji ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der japanischen Kultur. Die ersten Grundsteine dieses beeindruckenden Bauwerks wurden bereits 1346 gelegt. Seitdem wurde die Burg immer wieder erweitert, ist jedoch in ihrer Grundordnung weitgehend erhalten. Die labyrinthartig angelegten Gänge und Mauern sind absichtlich so gebaut, um den Feind im Falle eines Angriffs zusätzlich zu verwirren. Der 1993 eröffnete Kokoen-Garten schließt sich der Anlage an und ist in neun kleinere "Unter-Gärten" aufgeteilt.

    Bevor Sie jedoch die Burg besichtigen, besuchen Sie am Morgen das traditionelle Teehaus. Neben traditionellen japanischen Getränken können Sie hier auch einen Kaffee oder Orangensaft zu sich nehmen, während Sie den Ausblick auf die Burg genießen.

    Nach Ihrem Ausflug verbringen Sie die Nacht in Kyoto/Himeji.

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    • Insel Miyajima
    • Schrein Itsukushima
    • Friedenpark

    Sitz der Götter

    Schon seit dem 6. Jahrhundert gilt die Insel Miyajima als heiliger Ort und Sitz der Götter. Heute befindet sich hier die Halle der tausend Tatami, ebenso wie der Itsukushims Schrein. Das schwebende Torii-Tor gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Japans.

    Zur Erinnerung an die Geschichte

    Anschließend geht es nach Hiroshima. Die Stadt ist untrennbar mit den schrecklichen Ereignissen vom 6. August 1945 verknüpft, als US-Streitkräfte eine Atombombe über dieser Stadt abwarfen. Zum Gedenken an die Geschichte und die schweren Folgen dient heute der Hiroshima-Friedenspark sowie der Atombombendom. Der Friedenspark wurde an der Stelle des Atombombeneinsatzes errichtet. Hier befindet sich die Atombombenkuppel (auch Atombombendom genannt), die ein Gedenkort für die Opfer des Abwurfs ist.

    Nach diesen Eindrücken verbringen Sie in Kyoto/Himeji die Nacht.

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    • Burg Nijo Jo
    • Tempel Chion-In
    • Schrein Yasaka Jinja
    • Tempel Kiyomizu-dera
    • Gion Corner „Gasse der Geishas“

    Burg des ersten Shoguns

    Tokugawa Ieyasu war der erste Shogun von Tokugawa. Als seinen Hauptsitz wählte er die Burg Nijo Jo, welche Sie heute besuchen. Erbaut wurde sie im Jahr 1603 und hatte nebenbei noch eine repräsentative Funktion, um die Macht des Shoguns über den Kaiser zu symbolisieren.

    Der Chion-In-Tempel ist gleichzeitig kulturelles Highlight wie auch religiöses Zentrum. Das Sanmon-Tor gilt als das größte Holztor Japans, und auch die riesige Glocke ist beeindruckend.

    Das Viertel der Geishas

    Bei Ihrem Spaziergang durch den Maruyama-Park werden Sie einige der über 850 Kirschbäume in diesem Garten selbst zu Gesicht bekommen. Besonders im Frühling bietet sich hier ein einmaliges Naturschauspiel. Auch einer der ältesten und bekanntesten Shinto-Schreine Japans, der 656 gegründete Yasaka-Schrein, darf bei Ihrem Besuch nicht fehlen.

    Anschließend besichtigen Sie Gion, das Geisha-Viertel und traditionelles Zentrum der Unterhaltung. Abschließend besichtigen Sie den Tempel Kiyomizu-dera in Kyoto. Dieser buddhistische Tempel wurde 778 gegründet und verfügt über eine überhängende Holzterrasse, welche von starken Säulen gestützt wird. Hier genießen Sie einen spektakulären Blick über Kyoto, wo Sie auch die Nacht verbringen.

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    • Kaiserpalast
    • Goldener Pavillon
    • Tempel Ryoan ji

    Die kaiserliche Residenz

    Heute Morgen besichtigen Sie die ehemalige Residenz des japanischen Kaisers, zumindest bis ins Jahr 1868: den Kaiserpalast. Über tausend Jahre war hier die wichtigste Familie des japanischen Kaiserreiches beheimatet, bis die Hauptstadt nach Tokyo verlegt wurde und auch der Kaiser entsprechend mit seiner Familie den Wohnsitz verlegte.

    Goldene Pavillons und ordentliche Steine

    Am Nachmittag besuchen Sie den Kinkakuji, den Goldenen Pavillon. Dabei handelt es sich um einen bedeutenden Zen-Tempel in Kyoto, der bereits im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Heute als Reliquienhalle verwendet, war er ursprünglich als Ruhestätte des Shoguns Ashikaga Yoshimitsu geplant.

    Zum Abschluss geht es in den Ryoan-ji Tempel, der für seinen rätselhaften Zen-Steingarten bekannt ist. Die 15 großen Steine scheinen zufällig angeordnet, sind es bei näherem Hinsehen jedoch nicht – finden Sie heraus, warum?

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    • Alte Kaiserstadt
    • Tempelanlage Kofukuji
    • Großer Buddha

    Die erste ständige Hauptstadt Japans war Nara, und zwar von 710 bis 784. Die Tempel und Schreine, die sich in dieser Stadt befinden, stammen größtenteils aus dieser Zeit. Hier laufen zahlreiche Sika-Hirsche frei herum – sie haben eine besondere religiöse Bedeutung und sind ein Wahrzeichen der Stadt.

    Der fünfstöckige Tempel

    In der Kofukuji-Tempelanlage können Sie noch einmal tiefer in die Historie des 7. Jahrhunderts eintauchen und dabei den Fujiwara-Clan besser kennenlernen. Als eines der größten Holzgebäude in Japan ist dieser fünfstöckige Tempel nicht nur durch seine zahlreichen Hallen beeindruckend.

    Ein riesiger Buddha

    Im Tadaiji-Tempel finden Sie einen weiteren, beeindruckenden Zeugen des 8. Jahrhunderts: den großen Buddha. Dieser beeindruckende "Daibatsu" ist fast 15 Meter hoch und aus Bronze gegossen. Als Symbol für Frieden und Wohlstand hat er bis heute nichts an seiner Bedeutung verloren.

    Die Nacht verbringen Sie wieder zurück in Kyoto.

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    • Garten Kenrokuen
    • 21st Century Art Museum
    • Samurai-Viertel Nagamachi
    • Samurai-Residenz

    Historische Altstadt mit Charme

    Eine hervorragend erhaltene und gepflegte Altstadt werden Sie heute in Kanazawa zu Gesicht bekommen. Heute noch merkt man der Stadt ihre kulturelle und künstlerische Bedeutung seit der Edo-Zeit an. Der hier angelegte Garten Kenrokuen ist einer der berühmtesten Gärten Japans.

    Kunst und Geschichte

    Das 2004 eröffnete 21st Century Art Museum widmet sich in seinem gläsernen Gebäude nicht nur der klassischen, sondern auch interaktiven Kunst.

    Im Nagamachi-Viertel waren einst die Samurai zu Hause. Besonders während der Edo-Zeit zwischen 1603 und 1868 waren hier die wichtigsten und bedeutendsten Elitekämpfer zu finden. Eines der gut erhaltenen Samurai-Häuser werden Sie genauer besichtigen, wonach Sie mit dem Shinkansen nach Tokyo fahren und dort die Nacht verbringen.

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    • Asakusa
    • Sensoji-Tempel
    • Straße Nakamise-dori
    • Sumidagawa-Fluss
    • Hamarikyu Garten
    • Edo-Tokyo-Museum
    • Ginza

    Asakusa: Ein Viertel zwischen Vergangenheit und Moderne

    Heute machen Sie einen kurzen Stadtrundgang durch das Viertel Asakusa, wo Sie die zahlreichen Einflüsse aus der Edo-Zeit und anderen Epochen bestaunen können. Dazu gehört unter anderem der Sensoji-Tempel mit seinem bekannten Donnertor. Die Geschichte dieses Bauwerks reicht bis ins Jahr 628 zurück.

    Danach schlendern Sie durch die bekannte Einkaufsstraße Nakamise, eine der bekanntesten und ältesten Einkaufsstraßen des Landes. Hier finden Sie zahlreiche bunte Läden, die regionale Produkte anbieten.

    Verkehrsader aus Wasser

    Anschließend machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Sumidagawa. Dieser Fluss spielte während der Geschichte Japans schon immer eine tragende Rolle, besonders für den Transport und die Produktion keramischer Produkte. Anschließend besichtigen Sie den Garten Hamarikyu. Besonders die 300-jährige Kiefer sollten Sie hier unbedingt besuchen.

    Gegen Ende des Tages machen Sie noch einen Abstecher in das Edo-Tokyo-Museum, das mit einer großen Dauerausstellung und maßstabsgetreuen Nachbildungen begeistert. Zum Abschluss geht es dann noch einmal kurz auf die Luxusmeile Ginza, einer ehemaligen Silbermünzstätte.

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    • Hafenstadt Yokohama
    • Chinatown
    • Garten Sankeien

    Das Tor zur Außenwelt

    An diesem Tag machen Sie einen Ausflug in das ehemalige Fischerdorf Yokohama, welches sich mittlerweile zu einer bedeutenden Stadt Japans entwickelt hat. Erst im Jahr 1859 wurde der Hafen für den Außenhandel geöffnet. Doch durch seine hervorragende Lage wurde Yokohama schnell zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Schifffahrt.

    Neben dem großen Hafen, der 17 Anleger umfasst, können Sie hier auch eine der schönsten Chinatowns Asiens bewundern. Durch die erwähnte Öffnung der japanischen Häfen ließen sich vermehrt Chinesen in der Stadt nieder. Heute gehört die Chinatown von Yokohama zu den größten des Kontinents.

    Der Garten des Seidenhändlers

    Nach der anschließenden Hafenrundfahrt besuchen Sie den Sankeien-Garten. Dieser wurde 1902 von dem japanischen Seidenhändler Hara Sankei gegründet. Aufgrund zahlreicher wieder aufgebauter Gebäude ist der Garten nicht nur botanisch, sondern auch historisch wertvoll.

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    • Shibuya-Viertel
    • Die Nobeleinkaufstraße Omotesando
    • Jungendviertel Harajuku
    • Schrein Meiji
    • Panoramablick vom Tokyo Metropolitan Goverment Building

    Von der Zugangsstraße zur Luxusmeile

    Heute besichtigen Sie das Trend-Viertel Shibuya mit einer der belebtesten Kreuzungen der Welt, die mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Hier spazieren Sie auch durch die Nobeleinkaufstraße Omotesando. Wurde diese Straße Anfang des 20. Jahrhunderts noch als Zugang zum Meiji-Schrein angelegt, ist sie heute die Anlaufstelle für Modedesigner und Luxuslabels.

    Das pulsierende Herz japanischer Jugendkultur

    Auch das ausgeflippte Jugendviertel Harajuku darf bei Ihrem Besuch natürlich nicht fehlen. Nach diesem Spaziergang besuchen Sie den Meiji-Schrein. Dieser wurde zu Ehren von Kaiser Meiji und Kaiserin Shoken errichtet. Sie waren es, die die Modernisierung Japans Anfang des 20. Jahrhunderts voranbrachten.

    Zum Abschluss des Tages genießen Sie den atemberaubenden Panoramablick vom Metropolitan Government Building in Tokyo.

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    • Nationalpark Fuji-Hakone-Izu
    • Hasedera Tempel
    • Ashi-Bootsfahrt
    • Heiße Schwefelquellen von Owakudani

    Naturschönheiten

    An diesem Tag unternehmen Sie einen Ausflug in den schönen Nationalpark Fuji-Hakone-Izu. Dieser ist für seine vulkanische Landschaft bekannt. Außerdem besuchen Sie den Hasedera-Tempel, der für seine große Kannon-Statue bekannt ist. Dieser große Buddha ist über neun Meter groß und wurde im 8. Jahrhundert aus Holz gefertigt.

    Bootsfahrt auf dem Ashi-See

    Anschließend unternehmen Sie auf dem Ashi-See eine Bootsfahrt, wobei Sie auch an den heißen Schwefelquellen von Owakudani vorbeikommen. Die dampfenden Quellen sind auch Grundlage für Kuro-Tamago ("schwarze Eier"), einem regionalen Gericht, bei dem die Eier durch das Kochen in den heißen Quellen schwarz werden. Zum Abschluss bietet sich Ihnen bei guter Witterung noch ein fantastischer Anblick direkt auf den Gipfel des Fuji.

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    • Toshogu-Schrein
    • Grabstätte von Tokugawa Ieyasu
    • Futarasan-Schrein
    • Taiyuin-Mausoleum

    Stadt des Sonnenlichts

    Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Nikko. Der Name der Stadt bedeutet etwa "Sonnenlicht", was schon andeutet, dass Sie hier auf schöne Natur und spirituelle Atmosphäre treffen. Sie besuchen dort das prächtige Weltkulturerbe, den Toshogu-Schrein. Es handelt sich hierbei um die Grabstätte des Reichseinigers Tokugawa Ieyasu. Dieser Schrein wurde 1617 erbaut und ist mit zahlreichen Schnitzereien verziert.

    Heilige Berge

    Anschließend besichtigen Sie noch den Futarasan Schrein, ein dem heiligen Berg gewidmeter Shinto-Schrein. Er gilt heute als einer der ältesten Schreine dieser Gegend. Außerdem werden Sie hier das Mausoleum von Tokugawa Ieyasu besichtigen, in dem Ieyasu als Gottheit dargestellt wird.

    Die Nacht verbringen Sie wieder in Tokyo.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    • Ueno-Viertel / Ueno-Park
    • Einkaufsstraße Ameya-Yokocho
    • Elektronik-Viertel Akihabara
    • Freizeit (z.B. Nationalmuseum oder Ueno-Zoo)

    Auf dem Gelände eines ehemaligen Tempels

    Das Ueno-Viertel ist das heutige Ziel Ihrer Reise. Einer der zentralen Punkte dieses Viertels ist der Ueno-Park, der über zahlreiche Museen und Schreine verfügt. Die Geschichte dieses Parks und des gesamten Viertels ist eng mit einem zerstörten Tempel verknüpft. Denn im Jahr 1873 wurde beschlossen, auf dem Gelände dieses ehemaligen Tempels einen öffentlichen Park zu errichten.

    Vom Schwarzmarkt zur Legalität

    Anschließend schlendern Sie durch die bekannte Einkaufsstraße Ameya-Yokocho, auch Ameyoko genannt. Diese wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem blühenden Schwarzmarkt, der inzwischen jedoch natürlich vollständig legalisiert wurde.

    Am Nachmittag können Sie entweder Ihre Freizeit selbst planen. Alternativ können Sie auch das Nationalmuseum oder den Ueno-Zoo mit seinen vielen Pandabären besuchen.

    Die Nacht verbringen Sie in Tokyo.

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    • Foguangshan

    Modernes Kloster

    Mit dem Flieger geht es heute nach Taipeh, der Hauptstadt Taiwans. Von hier geht es direkt weiter nach Kaohsiung. Ihr Ziel: das buddhistische Kloster Foguangshan. Der hier beheimatete neuzeitliche Orden (Gründung 1967) betreibt von hier aus karitative Arbeit und verbindet traditionelle buddhistische Lehren mit modernen Kommunikationsmitteln. Beeindruckend sind hier besonders die 480 vergoldeten Buddhas, die den Weg bis zur großen Buddha-Statue säumen – diese ist 36 Meter hoch!

    In diesem Kloster verbringen Sie auch die Nacht.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    • Formosan Aboriginal Village
    • Sonne-Mond-See
    • Wenwu-Tempel und Tse-en-Pagode

    Ein Themenpark für indigene Völker

    Heute Morgen erleben Sie die morgendliche Andacht im Kloster mit eigenen Augen und sehen so die buddhistische Kultur aus einer völlig neuen Perspektive. Anschließend besichtigen Sie das Formosan Aboriginal Village, einen Themenpark, der sich völlig der Kultur von 16 indigenen Völkern Taiwans widmet. Dieser Park ermöglicht es Besuchern seit 1986, in die Musik, Tänze und Handwerkskunst dieser Volksgruppen einzutauchen.

    Reisen zu Sonne und Mond

    Danach geht es auf eine romantische Tour und einen absoluten Höhepunkt des heutigen Ausflugs: eine Bootsrundfahrt über den Sonne-Mond-See, einen für den Thao-Stamm heiligen See. In den 1960er Jahren wurde dieser See noch als Wasserkraftwerk genutzt, doch heute können Sie die Natur völlig ungefährdet genießen. Dort besuchen Sie auch den 1938 erbauten Wenwu-Tempel, der für seine goldenen Dächer und roten Drachenskulpturen bekannt ist – und dafür, dass seine zentrale Tür stets offen steht. Auf der Tse-en-Pagode des Tempels haben Sie einen wundervollen Ausblick über den See.

    Die Nacht verbringen Sie am Sonne-Mond-See.

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    • Taroko-Schlucht mit Blick auf die Neun-Kehren-Höhle
    • Schwalbengrotte und den Schrein des Ewigen Frühling

    Einblicke und Ausblicke

    Heute fahren Sie zur Taroko-Schlucht. Der Nationalpark wurde 1937 gegründet und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichtet. Die geologische Struktur und die bewegte Geschichte machen diesen Park zu etwas ganz Besonderem. Von hier aus können Sie den Blick auf die Neun-Kehren-Höhle, die Schwalbengrotte sowie den Schrein des Ewigen Frühlings genießen.

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    • Geopark Yehliu
    • Klippen von Qingshui
    • Nachtmarkt Shilin

    Der Kopf der Königin

    Dieser Tag beginnt mit einer Fahrt zum Yehliu-Geopark. Durch Meereserosion und Verwitterung wurde das Gestein hier über Jahrhunderte geformt. So lassen sich heute zahlreiche einzigartige Formationen beobachten, darunter etwa der "Kopf der Königin", den "Feenschuh" oder der "Kerzenfelsen". Sie legen einen Zwischenstopp an den Klippen von Qingshui ein, mit einem wunderbaren Ausblick auf das Meer und die Umgebung. Da die Klippe hier fast senkrecht ins Meer abfällt, haben Sie freie Sicht auf die wunderschöne Natur.

    Einkaufen bei Nacht

    Anschließend fahren Sie weiter nach Taipeh und besuchen dort den Shilin-Nachtmarkt. Er ist einer der größten und bekanntesten Nachtmärkte in Taiwan. Neben kulinarischen Köstlichkeiten können Sie hier auch Kleidung, Spielzeug oder andere Waren erwerben – und das bereits seit 1899!

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    • Konfuzius-Tempel
    • Baoan-Tempel
    • Nationales Palastmuseum
    • Heiße Quellen von Beitou
    • Taipeh 101

    Tempel für die Weisheit

    Die beeindruckende Konfuzius-Tempelanlage ist heute die erste Station für Sie. Hier werden die Philosophie und Lehren des Konfuzius heute noch geehrt. Anschließend besichtigen Sie den Baoan-Tempel, der 1760 von chinesischen Einwanderern gegründet wurde und dem Gott der Medizin, Baosheng, gewidmet ist.

    Im Nationalen Palastmuseum können Sie die weltweit größte Sammlung chinesischer Kunstwerke bestaunen. Über 620.000 Objekte, darunter Gemälde, Bronzen, Porzellan und Jade, können Sie hier bestaunen.

    Heiße Quellen und weite Sicht

    Anschließend fahren Sie weiter nach Beitou zu den bekannten heißen Quellen, darunter auch die berühmten blauen Schwefelquellen. Danach besuchen Sie das "Taipeh 101", bis ins Jahr 2007 das höchste Gebäude der Welt. Die 101 Stockwerke ragen weit über die Skyline der Stadt.

    Die Nacht verbringen Sie in Taipeh.

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    • Friedenspark mit Präsidentenpalais
    • Tempel Longshan
    • Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle
    • Nationaltheater
    • Nationale Konzerthalle
    • Freizeit

    Chinesische Einflüsse

    Heute besichtigen Sie den Friedenspark. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Gedenkpark, der den Opfern des 228-Aufstands von 1947 gewidmet ist. Auch der Präsidentenpalais ist Zeuge eines bedeutenden Zeitabschnitts der Geschichte Taipehs.

    Der Tempel Longshan wurde 1738 von Einwanderern aus China gegründet und vereint heute buddhistische und taoistische Elemente. Damit ist er ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen der Region – ebenso wie die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle, die sich dem ehemaligen Präsidenten der Republik China widmet. Auch das Nationaltheater und die Nationale Konzerthalle sind Bestandteil Ihres heutigen Ausflugs.

    Das Ende Ihrer Reise

    Anschließend können Sie Ihre Freizeit selbst einteilen, bevor es noch ein gemeinsames Abendessen geht. Danach werden Sie mit dem Transfer zum Flughafen gebracht.

    Sie steigen in den Flieger von Taipeh entweder nach Frankfurt am Main oder nach Wien.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Am Morgen kommen Sie am Zielflughafen an. Wir sind überzeugt, dass Ihnen Ihre Okinawa Japan Reise gefallen hat und freuen uns schon darauf, Sie künftig wieder betreuen zu dürfen!

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Taipeh – Naha (Okinawa)
      oder Hinflug Wien – Taipeh – Naha
    • Flug Okinawa – Osaka
    • Flug Tokyo - Taipeh
    • Rückflug Taipeh – Frankfurt oder Rückflug Taipeh - Wien
    • Internationale Flüge mit China Airlines
    • Innerjapanische Flüge mit JAL oder NH
    • Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Luftverkehrsabgaben
    • Kerosinzuschlag 01. August 2024
    Hotels und Verpflegung:
    • 3 Übernachtungen in Naha
    • 3 Übernachtungen in Himeji o. Kyoto
    • 3 Übernachtungen in Kyoto
    • 7 Übernachtungen in Tokyo
    • 1 Übernachtung im Kloster Foguangshan
    • 1 Übernachtung am Sonne-Mond-See
    • 1 Übernachtung in Hualien
    • 2 Übernachtungen in Taipeh
    • Hotelunterbringungen in Mittelklassehotels
    • Übernachtungen mit Frühstück
    • 12 Mittag- oder Abendessen
    Reiseleitung:
    • Deutsche Studienreiseleiter der BCT-Touristik in Okinawa + Japan
    • Deutschsprachiger taiwanesischer Reiseleiter in Taiwan
    Fahrten und Transfers:
    • Transfers mit Bus / Metro / Bahn
    • Flug (oder Fährüberfahrt) Korea – Japan
    Programm:
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte und Ausflüge vor Ort
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2581690Mo, 21. Sep – Mi, 14. Okt 202624 TCI6998 Euro freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 950 Euro
    CI: Flüge mit China Airlines
    OZ: Flüge mit Asiana Airlines

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.


    Anmerkungen zu den Fluggesellschaften
    Sie fliegen mit China Airlines (Taiwan) morgens um 11 Uhr von Frankfurt via Taipeh nach Okinawa oder von Wien via Taipeh nach Okinawa. Es folgen im Programm drei Direktflüge Okinawa nach Osaka, Tokyo nach Taipeh und Taipeh nach Frankfurt bzw. Taipeh nach Wien.
    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Tempelübernachtung Foguangshan
    Das Gästehaus des Foguangshan-Klosters bietet Ein- und Zweibettzimmer westlichen Stils mit normalen Betten. Es finden religiöse Zeremonien am Abend und frühen Morgen statt. Die Teilnahme an diesen Zeremonien ist zwar erwünscht, aber ausdrücklich nicht verpflichtend.
    Visum
    2- und 3 Länder Reisen: Kein Visum für Japan + Taiwan für EU-Bürger und Schweizer erforderlich. Reisepassgültigkeit bis 6 Monate nach Reiseende.Zur Einreise nach Japan Registrierung auf Visit-Japan-Web vor Check-In durchführen.Infos hierzu mit den Reiseunterlagen

    Bürger anderer Nationalitäten bitte Einreisebestimmungen vor Anmeldung unter pass@bct-touristik.com anfragen.
    Business Class / Premium Economy Class
    Bei Flügen nach Korea oder Ostasienkombireisen buchen wir Ihnen bei Verfügbarkeit in der Gruppenbuchungsklasse für einen Aufpreis von 3490 € die internationalen Flüge Frankfurt–Korea–Frankfurt bzw. Frankfurt-Korea & Japan-Frankfurt in der Business Class.
    Der Aufpreis für die Premium Economy Class beläuft sich auf 1490 €
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    xxxxxxxx
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close