Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Äthiopien

    Allgemeine Informationen

    Äthiopien ist ein Binnenstaat in Zentralafrika. Seine Landfläche ist mit 1.104.300km2 etwa dreimal so groß wie die der BRD. Äthiopien ist das mit höchst gelegenen Land Afrikas und seine Landschaft ist von Mittel- und Hochgebirgen geprägt. Die Bevölkerung Äthiopiens beträgt 88 Millionen, Hauptstadt des Landes und zentraler Verkehrsknotenpunkt ist Addis Abeba mit 3,2 Mio. Einwohnern . Auf dem Staatsgebiet Äthiopiens leben heute etwa 80 verschiedene Ethnien, die meisten davon im abgeschiedenen Süden des Landes. Das Land ist im internationalen Vergleich sehr arm und wenig entwickelt. Die Infrastruktur ist ebenfalls schwach, gut ausgebaute Straßen sind selten.

    Historisches Gehebbi Schloss mit beeindruckender Architektur

    Alte Festung in Gondar, Äthiopien, umgeben von Geschichte

    Klima

    Tropisches Hochlandklima, je nach Höhe unterschiedlich von heiß (bis 1.600 m, mittl. Jahrestemp. 27° C) über warmgemäßigt (bis 2.500 m, 22° C), kühlgemäßigt (bis 3.500 m, 16° C) bis kalt (über 3.500 m); Regenzeit von Juni bis Okt. (Niederschlagsmengen mit der Höhe ansteigend); Ogaden (SO) ganzjährig trocken; durchschn. März-Temp. in Addis Abeba 18° C, August-Temp. 15° C.Herbst.

    Einreise

    Für die Einreise nach Äthiopien benötigen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Touristenvisum. Das Visum kostet 17 Euro. Die Beantragung des Visums übernhmen wir für Sie. Bei Wunsch können Sie das Visum natürlich auch selbst bei der äthiopischen Botschaft beantragen. In Ausnahmefällen kann das Visum auch bei der Einreise beantragt werden, dies ist aber sehr zeitaufwenig.

    Geld & Kreditkarten

    Die Währungseinheit ist der Äthiopische Birr (ETB) der 100 Santim entspricht. Der aktuelle Umrechnungskurs beträgt 1 € = 24,3 ETB. Es gibt Geldscheine zu 100, 50, 10, 5 und 1 Birr. Münzen sind im Wert von 50, 25, 10, 5 und 1 Santim erhältlich.
    Der Ethiopische Birr ist eine Binnenwährung und sollte weder ein noch ausgeführt werden. Es empfielt sich, US Dollar zum Tauschen mitzunehmen, da deren Akzeptanz am höchsten ist, aber auch Euro werden inzwischen von allen Banken getauscht.
    Traveller Schecks lösen Sie am besten in der Hauptstadt Addis Abeba ein, da das Einlösen sonst kaum möglich oder teilweise sehr aufwendig ist.
    Kreditkarten werden in vielen größeren Städten akzeptiert, häufig aber mit einem Aufpreis von 6% auf den Ladenpreis. Dazu kommen u.U. auch noch Gebühren Ihrer Bank für die Auslandsabhebung. Maestro Karten können in Äthiopien nicht genutzt werden.

    Gesundheit

    Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen. Es wird aber dringend empfohlen die Standardimpfungen zu überprüfen und gegebenefalls auffrischen zu lassen (Tetanus, Diphtherie und Polio). Als Reiseimpfungen werden weiterhin Hepatitis A, Tollwut und Gelbfieber, bei Langzeitaufenthalt auch Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit (ACWY) und Typhus angeraten. Ebenso ist eine Malariaimpfung empfehlenswert.
    Detailierte Hinweise zu Impfungen und Vorsichtmaßnahmen erhalten Sie zusammen mit Ihren Buchungsunterlagen zugesandt. Konsultieren Sie bei Rückfragen bitte auch Ihren Hausarzt.

    Ärztliche Versorgung

    Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa nicht zu vergleichen, hygienische und technische herrschen Standards.sind teilweise sehr problematisch. Auch im Ausland ausgebildete Ärzte sind außerhalb der Hauptstadt kaum anzutreffen. Eine gültige Reisekrankenversicherung und eine Rückholversicherung sind dringen empfohlen

    Sicherheit

    Diebstähle kommen vor, sind aber nicht wesentlich häufiger als in anderen Touristenorten. Es gelten die algemeinen Sicherheithinweise: führen Sie nich mehr Geld mit sich, als Sie jeweils benötigen und tragen Sie Ihr Geld am besten verteilt auf mehrere Taschen und dicht am Körper.
    Allgemein ist Äthiopien für Touristen sicher. In den Nationalparks und in Grenznähe werden wir teilwesie aber für Ihrer zusätzliche Sicherheit bewaffnete Guides dabei haben. In den Nationalparks gibt es Wilderer. In unmittelbarer Grenznähe sind in den späten Abend und frühen Morgenstunden gelegentlich Räuberbanden unterwegs.

    Zeit

    Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus zwei Stunden. Während der europäischen Sommerzeit plus eine Stunde. In Äthiopien gilt der Julianische Kalender, der 12 Monate mit je 30 Tagen und am Jahresende einen Monat mit 5 oder 6 Tagen hat. Der äthiopische Kalender liegt 7
    Jahre und 8 Monate hinter unserer Zeitrechnung. Das Kalenderjahr beginnt daher am 11., beziehungsweise im Jahr vor einem Schaltjahr am 12. September.

    Feiertage

    • 07. Jan – Weihnachten
    • 18./19. Jan – Drei Königsfest
    • 2. Mär – Adua Tag (Sieg über Italien1896),
    • 6. Apr – Tag d. Sieges über die ital. Faschisten
    • 1. Mai – Tag der Arbeit
    • 28. Mai – Sturz des Derg
    • 11. Sep – Neujahr
    • 27. Sep – Kreuzerhöhungsfest
    • 29./30. Nov – Marienfest

    Bewegliche Feiertage:

    Ostern (Mai /April)
    Palmsonntag (1 Woche vor Ostern)
    Ende des Ramadan
    Geburtstag des Propheten

    Karte von Äthiopien

    Infrastruktur
    Hotels und Unterkünfte

    Äthiopien liegt in Afrika und ist einer der ärmsten Staaten der Erde. Der Standard in den meisten äthiopischen Hotels ist entsprechend nicht mit dem in Deutschland vergleichbar.
    Wir sind bemüht, sofern verfügbar, saubere und komfortable Hotels zu buchen. Besonders im Süden Äthiopiens ist das Angebot jedoch sehr beschränkt. Hier werden wir auch in sehr einfachen Unterkünften übernachten und auch das eine oder andere mal auf einem Campingplatz.

    Elektrizität

    Strom ist inzwischen in vielen Städten verfügbar, jedoch meistens nicht stabil. Besonders in den Nachstunden ist mit Stromausfällen zu rechnen. Das Mitbringen einer eigenen Taschenlampe wird empfohlen.
    Bei der Stromversorgung sind 220V 50Hz sowie deutsche Steckertypen der Standard. Die Mitnahme eines Adapters empfiehlt sich trotzdem da die Steckertypen und teilweise auch die Spannung von Ort zu Ort variieren können.

    Post und Banken

    In jedem größeren Ort gibt es eine Poststation und eine Bank.

    Telefon

    Das Telefonnetz ist verhältnismäßig gut ausgebaut. Ins Ausland telefonieren Sie am besten vom Hauptpostamt oder vom Telegrafenamt in der Hauptstadt Addis Abeba. 3 Minuten Telefonat ins Ausland kosten etwa 200 Birr (8 Euro).Auch von den meisten Hotels aus sind Auslandsgespräche möglich, häufig aber sehr teuer. Verhandeln Sie hier unbedingt vorher über den Preis.
    Bai Auslandsgesprächen fällt die 0 vor der Ortskennzahl weg.

    Wichtige Vorwahlen

    • Äthiopien: 00251
    • BRD: 0049
    • Österreich: 0043
    • Schweiz: 0041
    • Addis Abeba: 011
    • Aksum, Bahir Dar & Gondar: 058
    • Dire Dawa & Harar: 025
    • Arba Minch: 046

    Fotografieren

    Bringen Sie bitte ausreichend Batterien, Speichermedien und Filme für Ihren bedarf mit, da diese in Äthiopien nur sehr Schwer zu bekommen sind. Für normale Aufnahmen reicht eine einfache Kamera vollkommen aus, falls sie aber Wild in den Nationalparks fotografieren möchten empfiehlt sich eine Kamera mit starkem Objektiv. Bitte beachten Sie unbedingt das Fotografierverbot am Flughafen und anderen wichtigen Infrastrukturen, sowie bei Sicherheitsrelevanten Einrichtungen und Personal wie Polizei und Armee.
    Wenn Sie Einheimische fotografieren wollen, fragen sie bitte vorher nach – die meisten sind gerne bereit sich fotografieren zu lassen. Häufig verlangen sie zwar ein kleines Trinkgeld von etwa 10 cent dafür, aber bedenken Sie bitte, das für viele Einheimische diese Form des Tourismus der einzige Gelderwerb sind.

    Trinkgeld

    Trinkgelder sind in Äthiopien üblich und haben sich weitgehend auch bei den Naturvölkern als Preis für ein Foto durchgesetzt. Ein normales Trinkgeld sollte 2 Birr (8 cent) jedoch nicht übersteigen. Besonders für oft ungewollte „touristische Dienstleistungen“ werden manchmal wahnwitzige Preise verlangt, die man auf keinen Fall zahlen sollte. Schulkindern macht man außerdem mit einfachen Kugelschreibern oder Heften eine große Freude, die man entweder mitbringen oder auch in Äthiopien kaufen kann.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Versetzen Sie sich in die Lage des Gegenüber und benehmen Sie sich wie Sie es auch erwarten würden
    • Gehen Sie auf die Menschen zu und fragen Sie, wenn Sie etwas wissen möchten oder nicht verstehen
    • Ruhe und Humor bewahren – Missverständnisse kommen immer vor, aber Ärger und Ungeduld helfen nicht weiter
    • Begrüßung: man gibt sich die rechte Hand, häufig greift die linke Hand den Unterarm noch dazu, unter Freunden sind Wangenküsse üblich
    • Es kann durchaus vorkommen, dass Leute, besonders Kinder Sie umlagern und bedrängen. Bewahren Sie bitte Ruhe und wenden Sie sich notfalls an umstehende Erwachse oder Ihren Führer für Hilfe.
    • Reichtum zur Schau stellen ist ein Zeichen schlechten Geschmacks
    • Sauberkeit hingegen wird vorausgesetzt – selbst die ärmsten tragen saubere Kleidung
    • Tragen sie angemessene Kleidung – In Kirchen und Klöstern sowie auf offiziellen Anlässen sind mindestens Schultern und Knie bedeckt zu halten.
    • Wo Touristen da auch Diebe – beachten Sie die allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: nie zu viel Geld mitführen, nicht mit Reichtum prahlen, Geld und Wertgegenstände eng am Körper tragen,..

    Adressen

    Äthiopische Botschaft in der BRD
    Boothstraße 20a, 12207 Berlin
    Tel: (030) 77 20 60
    Fax: (030) 77 20 626 
    E-Mail: Emb.ethiopia@t-online.de
    Internet: www.aethiopien-botschaft.de

    Äthiopische Generalkonsulat in der BRD
    Eschersheimer Landstr. 105-107
    60325 Frankfurt am Main
    Tel: (069) 97 26 96 0
    Fax: (069) 97 26 96 33
    E-Mail: consul.eth@t-online.de

    Äthiopische Botschaft für Österreich und die Schweiz
    Rue de Moillebeau 56, 1211 Genève 19, Switzerland
    Tel: (+41) 22 919 70 10
    Fax: (031) 22 919 70 29
    E-Mail: consular@ethiopianmission.ch
    Äthiopisches Honorarkonsulat Österreich
    Univ. Prof. Dr. Horst Seidler Althanstrasse 14
    A – 1090 Wien
    E-Mail: horst.seidler@univie.ac.at

    Österreichische Botschaft in Äthiopien
    Old Airport Area, South Africa Road, Near Bestrate Gabriel Church
    Addis Abeba, Ethiopia
    Tel: (+251) 11 371 21 44

    Schweizer Botschaft in Äthiopien
    Embasy of Switzerland, Old Airport
    Lideta Kifle Ketema, Kebele 02/03
    Adis Abeba, Ethiopia
    Tel: Tel: (+251) 11 371 11 07

    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close