Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Singapur

    Allgemeine Informationen

    Chat sowohl den Status eines Stadtstaats als auch eines Inselstaats inne. Geografisch betrachtet befindet sich Singapur auf der Malaiischen Halbinsel inmitten des Südchinesischen Meers. Die Gesamtanzahl der Landfläche verteilt sich auf 735 km². Singapur ist dicht besiedelt, mit einer Einwohnerzahl von 5,9 Millionen Menschen. Die offiziellen Amtssprachen teilen sich auf Tamil, Malaiisch, Mandarin und Englisch.

    Moderne Skyline von Singapur mit der ikonischen Merlion Statue.

    Glitzernde Skyline von Singapur rund um die Marina Bay bei Nacht.


    Ärztliche Versorgung

    Die medizinische Versorgung in Singapur entspricht sowohl von der Qualität als auch der Hygiene den in Deutschland und Europa bekannten Standards. Über das gesamte Landesgebiet verteilen sich medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen und Kliniken. Für die Vermeidung hoher Rechnungen ist es ratsam, vor Reiseantritt eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

    Einreise

    Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Der Aufenthalt ist deutschen Staatsbürgern für bis zu 90 Tage ohne Visum gestattet. Als Beweis ist gegebenenfalls ein gültiges Flugticket für die Rück- oder Weiterreise vorzulegen.
    Die Behörden verlangen zudem eine Gesundheitserklärung in Form der Singapore Arrival Card (SGAC). Zusätzlich wird von allen Einreisenden über 6 Jahre ein digitaler Daumenabdruck aufgezeichnet.

    Elektrizität

    Die Stromversorgung erfolgt mit einer Spannung von 230 Volt (Frequenz 50 Hertz). In Singapur ist die Verwendung von Steckdosen des Typs G üblich. Um europäische Netzstecker zu nutzen, ist der Kauf eines Reiseadapters erforderlich.

    Geld und Kreditkarten

    Im Land wird der Singapur-Dollar als offizielle Währung verwendet. 1 Singapur-Dollar entspricht 0,68 Euro (Stand April 2025). Die Münzen teilen sich in 1, 5, 10, 20 und 50 Cent ein. Die Geldscheine weisen Werte von 2, 5, 10, 50, 100, 1.000 und 10.000 Singapur-Dollar.
    In Singapur ist die Zahlung per Kreditkarte inzwischen weitverbreitet. Jedoch gibt es einige traditionelle Geschäfte, die auch weiterhin die Zahlung per Bargeld bevorzugen. Neben Wechselstuben besteht ebenfalls die Möglichkeit, an einem der zahlreichen Geldautomaten Bargeld abzuheben.

    Gesundheit

    Bei direkter Einreise aus Deutschland gibt es keine verbindlichen Impfungen. (Pflichtimpfungen bestehen derzeit ausschließlich für Reisende, die aus einem Gelbfiebergebiet wie Ostafrika oder Südameria einreisen, oder in den letzten Wochen vor der Singapur Reise dort waren. Der Impfstatus ist im Rahmen der Einreise nachzuweisen).
    Das Auswärtige Amt spricht derzeit lediglich Impfempfehlungen aus. Dazu gehören ein Impfschutz gegen Hepatitis A und B, Typhus und Dengue-Fieber. In Singapur treten zudem Infektionen mit dem Zika-Virus sowie Chikungunya-Fieber auf. Beide Erkrankungen werden durch Aedes-Mücken übertragen.

    Feiertage

    1. Januar: Neujahr
    Februar: Chinesisches Neujahr
    März/April: Ostern
    März: Fest des Fastenbrechens
    1. Mai: Tag der Arbeit
    12. Mai: Vesakh
    Juni: Islamisches Opferfest
    9. August: Nationalfeiertag
    Oktober: Diwali
    24. Dezember: Heiligabend
    25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag

    Fotografieren

    Das Fotografieren ist in Singapur nur mit Einschränkungen gestattet. Verboten sind unter anderem Aufnahmen von Regierungsgebäuden. Bildaufnahmen von anderen Personen sind ebenfalls mit rechtlichen Auflagen verbunden. Es ist deshalb wichtig, sich an den örtlichen Hinweisschildern zu orientieren, die auf Verbote von Foto- und Videoaufnahmen aufmerksam machen.


    Karte von Singapur

    Klima

    Singapur liegt in einer tropischen Klimazone, in der ganzjährig neben Hitze auch eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Zu beachten ist in der Reiseplanung die Monsunzeiten. Von Juni bis September (Südwest-Monsun) und Dezember bis März ist mit starken Regenfällen und Taifunen (Wirbelstürmen) zu rechnen.

    Öffnungszeiten

    Behörden: montags bis freitags von 08:00 – 16:30 Uhr
    Banken: montags bis freitags 09:30 – 15:00 Uhr, samstags 9:30 – 11:30 Uhr
    Postfilialen: montags bis freitags 08:30 – 17:00 Uhr, samstags 08:30 – 13:00 Uhr
    Geschäfte: montags bis freitags 09:00 – 21:00 Uhr
    Einen klassischen Ladenschluss gibt es in Singapur nicht, weshalb einige Geschäfte den gesamten Tag über und auch am Sonntag geöffnet haben.

    Post

    Die Post in Singapur bietet den internationalen Versand von Postkarten, Briefen und Paketen an. Das Porto ist vom Gewicht, der Größe und dem Zielort der Sendungen abhängig. Expresspost erreicht zwischen 2 und 4 Tagen ihr Ziel. Reguläre Sendungen sind dagegen bis zu 8 Werktage unterwegs.

    Taxi/Bahn

    Singapur verfügt über ein sehr modernes Netz aus öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu gehören Busse, Bahnen und U-Bahnen. Die verschiedenen Streckennetze erlauben es, weite Teile des Landes mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden zu können. Die Ausschilderung des Verkehrsnetzes und der Haltestellen erfolgt in Englisch, sodass keine hohe Sprachbarriere vorhanden ist. Der Touristenpass gestattet die unbegrenzte Nutzung des Verkehrsnetzes mit nur einem einzigen Fahrschein.
    In Singapur sind zudem über 28.000 Taxis auf den Straßen unterwegs. Die Wagen sind entweder an Taxiständen zu finden oder über eine App bzw. telefonisch zu erreichen.

    Telefon

    In Singapur sind Telefonzellen nach wie vor weitverbreitet. Zu erkennen sind die Fernsprecher an der englischen Bezeichnung Payphone sowie der roten Farbe der Telefone. Die Kosten für ein Gespräch sind entweder in Form von Münzen oder Telefonkarten zu bezahlen. Die Karten werden in Telefongeschäften, Postfilialen oder Wechselstuben zum Kauf angeboten.
    Das Mobilfunknetz ist in ganz Singapur als ausgezeichnet zu bewerten. Für die Reduzierung der Kosten für Telefonate empfiehlt es sich, die SIM-Karte eines lokalen Mobilfunkanbieters wie MobileOne oder Starhub zu erwerben.
    Die internationale Vorwahl für Singapur lautet +65.
    Notrufnummern: 999 für die Polizei und 995 für Feuerwehr und Krankenwagen.

    Trinkgeld

    Die Zahlung eines klassischen Trinkgelds ist in Singapur weitgehend unbekannt. Die Vergütung des Services erfolgt über die Goods & Service Tax. Dieser Serviceaufschlag von 10 % ist automatisch in der Rechnung enthalten.

    Zeit

    Die Zeitverschiebung zwischen der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) und Singapur beträgt +7 Stunden. In den Monaten der Sommerzeit verkürzt sich der Zeitabstand auf +6 Stunden.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Das Kauen sowie die Einfuhr von Kaugummis sind in Singapur verboten.
    • Vor dem Betreten eines Privathaushalts wird erwartet, die Schuhe auszuziehen.
    • Das Wegwerfen von Abfall auf den Boden wird mit Bußgeldern bestraft.
    • Auf Rolltreppen stehen Menschen auf der linken Seite, um Platz für Menschen zu lassen, die es eilig haben.
    • Das Ansprechen älterer Personen als Auntie und Uncle gilt als Zeichen des Respekts.
    • In öffentlichen Verkehrsmitteln ist es nicht gestattet, Essen oder Trinken zu konsumieren.
    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close