Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Studienreise Nordperu Intensiv
    24 Tage Hochkulturen + Natur Nordperus

    Reise

    Nordperu Intensiv – 24 Tage

    • Alle
    • Pyramide und Lehmziegelpaläste
    • Gräber & verschollene Städte
    • Erbe der Konquistadoren

    Reiseroute

    Reiseroute der Reise Peru

    Programm

    Tour Image
    • Abflugort: Frankfurt, Deutschland
    • Flugziel: Lima Peru

    Ihre Reise beginnt am Samstag am Frankfurter Flughafen. Von dort fliegen Sie zunächst nach Amsterdam, wo Sie in Ihren Anschlussflug nach Lima, der Hauptstadt Perus, umsteigen.

    What is Lorem Ipsum?

    Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Plaza Mayor
    • Kathedrale
    • Präsidentenpalast
    • Rathaus
    • Erzbischöfliche Palast
    • Kloster San Francisco
    • Katakomben
    • Bibliothek

    Die Plaza Mayor, auch als Plaza de Armas bekannt, ist das Zentrum der Altstadt und der Ort, an dem die Geschichte Limas besonders deutlich spürbar wird. Hier gründete Francisco Pizarro im Jahr 1535 die Stadt, und bis heute prägen prächtige Bauwerke das Bild dieses geschichtsträchtigen Platzes.

    Die Kathedrale mit ihrer kunstvollen Fassade und den imposanten Türmen dominiert das Stadtbild. Der Präsidentenpalast mit seinen eleganten Balkonen verleiht der Plaza eine immense Würde. Das Rathaus und der erzbischöfliche Palast mit ihren Elementen aus dem Kolonialstil vervollständigen das architektonische Ensemble.

    Kloster San Francisco in Lima: ein Labyrinth aus Geschichte

    Das Kloster San Francisco ist eines der berühmtesten Bauwerke Limas. Seit dem 17. Jahrhundert dient es als spirituelles Zentrum und verzaubert seine Besucher mit seiner prächtigen Barockfassade und kunstvollen Deckengemälden.

    Unter dem Areal befinden sich weitläufige Katakomben, in denen unzählige Gebeine lagern und ein geheimnisvolles Flair verbreiten. Die imposante Bibliothek mit uralten Büchern und kunstvollen Holzbalkonen erinnert an vergangene Epochen. Ein Besuch entführt Sie in die koloniale Vergangenheit und lässt Sie Geschichte hautnah erleben.

    Hoteldetails für Tag 2...

    What is Lorem Ipsum?

    It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Caral

    Ihre Reise durch Nordperu beginnt in Caral, einer der ältesten Städte Amerikas. Sie erzählt die Geschichte einer Hochkultur, die vor über 5.000 Jahren blühte. Die weitläufige Anlage liegt inmitten einer kargen Wüstenlandschaft und zeugt von einer Gesellschaft, die bereits komplexe Bauwerke schuf und soziale Strukturen kannte.

    Die Ruinen bestehen aus Pyramiden, zeremoniellen Plätzen und Wohnbereichen, die ein tiefes Verständnis für Architektur und Stadtplanung widerspiegeln. Besonders faszinierend ist die Akustik auf den kreisförmigen Versammlungsplätzen, die auf durchdachte Bauweisen hindeutet.

    Hotel details for Day 3...

    What is Lorem Ipsum?

    It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Chavín de Huántar
    • Lanzón-Monument

    Tief in den Anden verborgen, gehört Chavín de Huántar zu den überragenden archäologischen Stätten Perus. Die zerklüfteten Tempelruinen stammen aus einer Zeit um 1.500 v. Chr. und waren einst ein bedeutendes religiöses Zentrum.

    Gewaltige Steinskulpturen mit geheimnisvollen Gravuren, schmale, unterirdische Gänge und das berühmte Lanzón-Monument verleihen der Stätte eine fast mythische Atmosphäre. Die kunstvoll bearbeiteten Wände erzählen von einer Kultur, die komplexe Rituale und spirituelle Zeremonien zelebrierte.

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Nationalpark Huascarán
    • Llanganuco-See
    • Polylepis-Wälder
    • Kondore

    Der Nationalpark Huascarán zieht mit seinen schneebedeckten Gipfeln, tiefen Tälern und türkisblauen Gletscherseen vor allem Naturlfreunde in seinen Bann. Eingebettet in diese atemberaubende Landschaft liegt der Llanganuco-See, dessen kristallklarem Wasser sich die umliegenden Berge spiegeln.

    Dichte Polylepis-Wälder und eine einzigartige Flora und Fauna machen den Park zu einem Paradies für Naturliebhaber. Kondore kreisen über den Gipfeln, während Wanderer die spektakulären Aussichten genießen. Die unberührte Natur strahlt eine fast meditative Ruhe aus.

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Tempelanlage Sechín
    • Max-Uhle-Museum

    An diesem Tag steht die Fahrt von Huaraz nach Casma an. Dabei besuchen Sie die Tempelanlage Sechin und das archäologischen Max-Uhle-Museum. Danach geht es weiter nach Trujillo. 

    Die geheimnisvolle Tempelanlage Sechín überrascht mit kunstvollen Reliefs, die blutige Rituale und kriegerische Szenen darstellen. Diese über 3.000 Jahre alten Steinskulpturen geben Einblicke in eine längst vergangene Zivilisation. 

    Die monumentalen Steinmauern und die kunstvoll gemeißelten Figuren lassen erahnen, welche Bedeutung dieser Ort einst für religiöse und gesellschaftliche Zeremonien hatte. Die Atmosphäre wird gern als mystisch beschrieben. Bei dieser Sehenswürdigkeit handelt es sich praktisch um ein Fenster in eine Zeit, die bis heute Fragen aufwirft. 

    Max-Uhle-Museum in Casma: Archäologie zum Anfassen

    Das Max-Uhle-Museum in Casma widmet sich den frühen Kulturen Perus und bietet ungewöhnliche Einblicke in deren Lebensweisen. Es ist nach dem deutschen Archäologen Max Uhle benannt, der entscheidende Entdeckungen zur Geschichte Perus machte. 

    Keramiken, Textilien und Fundstücke aus verschiedenen Epochen erzählen von der Raffinesse und dem handwerklichen Geschick der alten Zivilisationen. Exzeptionelle Beispiele dafür sind die filigranen Webarbeiten und rituellen Gegenstände, die eine lebendige Verbindung zur Vergangenheit schaffen.

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    Tour Image
    Small Image 2 Small Image 1
    • Mondtempels
    • Chan Chan
    • Huanchaco

    Auf dem Programm stehen die Besichtigung des Mondtempels und die Fahrt nach Chan Chan, der größten aus Lehmziegeln errichteten Stadt der Welt. Nachmittags genießen Sie einen Spaziergang am Strand in Huanchaco. 

    Der Mondtempel, ein Relikt der Moche-Zivilisation, erhebt sich majestätisch am Fuße eines Hügels nahe Trujillo. Die majestätische Tempelanlage diente einst als religiöses und politisches Zentrum der Moche-Kultur und ist reich an kunstvollen Wandmalereien und rituellen Stätten.

    Besucher werden von den lebhaften, jahrtausendealten Fresken in den Bann gezogen, die Szenen aus Zeremonien und Mythen erzählen. Die massiven, über Jahrhunderte gewachsenen Lehmziegelwände verleihen dem Ort eine archaische Atmosphäre. 

    Chan Chan – die größte Lehmziegelstadt der Welt

    Chan Chan, einst die glanzvolle Hauptstadt des Chimú-Reiches, erstreckt sich über eine riesige Fläche und fasziniert mit labyrinthartigen Strukturen und kunstvoll verzierten Wänden. Die Stadt wurde aus Millionen von Lehmziegeln errichtet und begeistert bis heute mit ihrer ausgeklügelten Architektur.

    Filigrane Reliefs mit Abbildungen von Meerestieren und mystischen Symbolen schmücken die Mauern der Paläste und Tempel. Die trockene Küstenlandschaft verstärkt das Gefühl, in eine untergegangene Welt einzutauchen, in der einst eine hochentwickelte Gesellschaft lebte. 

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • El-Brujo-Komplex
    • Cao-Museum

    Der El-Brujo-Komplex, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Moche-Kultur, thront auf einer Anhöhe mit Blick auf den Pazifik. Diese Anlage war Schauplatz ritueller Opferungen und beherbergt kunstvoll verzierte Pyramiden.

    Herausragend sind die detailreichen Wandreliefs, die Szenen aus dem spirituellen Leben der Moche darstellen. Die monumentale Anlage vermittelt ein Gefühl von Ehrfurcht und gibt tiefe Einblicke in die komplexe Glaubenswelt dieser frühen Zivilisation.

    Die geheimnisvolle Lady von Cao

    Im Cao-Museum werden die sensationellen Funde rund um die Moche-Herrscherin „Lady von Cao“ präsentiert, deren Grabstätte in der nahegelegenen Huaca Cao Viejo entdeckt wurde. Die gut erhaltene Mumie wurde mit wertvollen Grabbeigaben bestattet und zeigt faszinierende Tätowierungen. 

    Goldene Schmuckstücke, kunstvoll verzierte Keramiken und Waffen erzählen die Geschichte einer mächtigen Anführerin. Der Blick auf die filigranen Tätowierungen und prunkvollen Insignien vermittelt eine greifbare Vorstellung von der sozialen Ordnung der Moche-Kultur.

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Hexen- und Kräutermarkt von Chiclayo
    • Huaca Rajada
    • Königsgräber von Sipán
    • Museum der Königsgräber von Sipán

    Auf dem Hexen- und Kräutermarkt von Chiclayo tauchen Sie ein in eine mystische Welt voller traditioneller Heilkunst und Schamanismus. Händler bieten getrocknete Kräuter, geheimnisvolle Amulette und Elixiere an, die seit Generationen für Heilrituale verwendet werden. 

    Der intensive Duft von Kräutern und Räucherwerk liegt in der Luft, während Schamanen spirituelle Reinigungen anbieten. Wer sich für die traditionelle Medizin der Anden interessiert, stößt dort auf spektakuläre Einblicke in jahrhundertealte Rituale und Glaubensvorstellungen.

     Huaca Rajada – das Grab des Herrn von Sipán 

    Huaca Rajada ist die berühmte Fundstätte des Herrschers von Sipán, einer der spektakulärsten archäologischen Entdeckungen Südamerikas. Die imposanten Lehmziegelpyramiden bergen reich verzierte Grabkammern mit wertvollen Schätzen.

    Goldene Masken, fein gearbeitete Schmuckstücke und kunstvolle Keramiken zeugen vom Reichtum und der Macht der Moche-Elite. Die Grabstätte offenbart Zeugnisse einer Hochkultur, die eine ausgefeilte Handwerkskunst beherrschte und komplexe religiöse Riten vollzog. 

    Königsgräber von Sipán: Jahrtausende alt, aber unberührt

    Der Herr von Sipán (El Señor de Sipán) war einer der mächtigsten Herrscher der Moche-Kultur, die von 100 bis 800 regierte. Der Archäologe Walter Alva entdeckte 1987 sein Jahrtausende altes Grab. Die Grabkammer ist aufwendig mit Gold und Silber verziert. Forscher fanden auch Überreste von Tieren, Frauen und sogar Kindern, die für den Herrn von Sipán geopfert und mit ihm begraben wurden. Die Ausgrabung war etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal wurde ein Grab eines antiken peruanischen Herrschers entdeckt, das komplett intakt und unversehrt war. Sie sehen es im Museum der Königsgräber von Sipán, in dem die archäologischen Funde ausgestellt sind.

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Archäologische Komplex von Pomac
    • Sican-Museum in Ferreñafe

    Mitten in einer markant-skurrilen Trockenwaldlandschaft erhebt sich der archäologische Komplex von Pomac, ein Ort voller Geheimnisse. Die monumentalen Pyramiden aus Lehmziegeln wurden von der Sican-Kultur erbaut und zeugen von einer vergangenen Hochkultur. 

    Die Bauwerke wirken in der kargen Landschaft fast surreal. Wer sich auf diesen Ort einlässt, spürt die Magie vergangener Zeiten und entdeckt Spuren eines komplexen Gesellschaftssystems, das sich eng mit der Natur verbunden fühlte.

    Sican-Museum in Ferreñafe: das goldene Erbe der Sican-Kultur

    Im Sican-Museum taucht man ein in eine Zivilisation, die Gold und Metallverarbeitung zur Perfektion brachte. Sie offenbart die kunstvollen und teilweise hochfunktionalen Artefakte, die diese präkolumbische Ethnie hinterließ. 

    Für Aufmerksamkeit sorgen vor allem die kunstvoll geschmiedeten Kopfbedeckungen, Masken und Zeremonialmesser, die einst für rituelle Zwecke genutzt wurden. Die Exponate lassen erahnen, welche Bedeutung der Glaube und die Hierarchie innerhalb dieser geheimnisvollen Gesellschaft hatten.

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Tucume-Pyramiden
    • Huaca Larga

    Diese historische Stätte besteht aus rund 260 Pyramiden aus vorkolumbianischer Zeit. Sie wurden nach Aussagen der Archäologen 1100 vom Volk der Sicán vermutlich für religiöse Rituale erbaut. Die 26 großen Pyramiden sind allerdings keine Pyramiden im eigentlichen Sinn, sondern genau genommen Tempelberge. Besonders beeindruckend ist Huaca Larga. Diese Pyramide ist heute noch 30 Meter hoch und mit einer Größe von 700 mal 280 Metern um einiges größer als die berühmte Cheops-Pyramide in Ägypten, die lediglich 230 mal 230 Meter misst. Die Pyramiden von Tucume wurdern ausschließlich aus Lehmziegeln erbaut und sind daher sehr witterungsanfällig. Starker Wind und heftige Regenfälle lassen sie buchstäblich zerbröckeln. Viele Wandmalereien sind mittlerweile nicht mehr sichtbar.

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Gocta-Wasserfall

    Der Gocta-Wasserfall gehört mit seinen 771 Metern Fallhöhe zu den höchsten Wasserfällen der Welt. Er wurde erst 2002 vom deutschen Entwicklungshelfer Stefan Ziemendorff entdeckt. Der Gocta ist ein ganzjähriger Wasserfall, obwohl die Wassermenge stark von der Jahreszeit und den Regenfällen abhängt. In der Trockenzeit zwischen Mai und September gibt es sehr viel weniger Wasser als in der Regenzeit von Oktober bis April. In dieser Zeit kann das Wasservolumen kurzfristig auch sehr stark ansteigen. Eine fünf- bis sechsstündige Wanderung führt durch den bezaubernden Nebelwald an 22 weiteren Wasserfällen vorbei bis zum Gocta. Das natürliche Schwimmbecken am Fuß des Wasserfalls lädt zu einem erfrischenden Bad inmitten einer spektakulären Landschaft ein.

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Sarkophage von Karajia

    Die sieben Sarkophage von Karajia stammen aus den 1460er-Jahren, also aus einer Zeit kurz vor der Eroberung der Region durch die Inkas. Nur den Ranghöchsten des Chachapoya-Volkes blieb die Ehre vorbehalten, so bestattet zu werden. Jeder Sarkophag enthält eine Mumie in Hockstellung, die bis heute alle sehr gut erhalten sind. Forscher glauben, dass in einem von ihnen der höchste Priester von Kuelap begraben ist. Wie die aus Stroh und Lehm gefertigten und über zwei Meter großen Sarkophage auf den 20 Meter hohen Felsvorsprung gebracht wurden, ist bis heute ungeklärt. Die Sarkophage wurden zwar bereits 1791 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, aber erst 1985 vom deutsch-peruanischen Archäologen Federico Kauffmann Doig entdeckt. Im Dorf Karajia sind einige Fundstücke, zum Beispiel eine Mumie oder der Kopfteil eines Sarkophags, zu bewundern.

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Kuelap

    Das Volk der Chachapoyas, die von 900 bis 1400 lebten, erbaute Kuelap als Festungsanlage auf über 3.100 Metern Seehöhe in den mystischen Bergnebelwäldern im Norden Perus. Die Festung wurde erst 1843 wiederentdeckt. Mit seinen 21 Meter hohen Kalksteinwänden ist es das größte Bauwerk Südamerikas. Die Chachapoyas waren ein stolzes, kriegerisches Volk. Selbst den mächtigen Inkas gelang es erst 1475, die Kuelap einzunehmen. Obwohl die Festung größer und älter ist als das berühmte Machu Picchu, ist sie weitaus weniger bekannt. Massentourismus gibt es hier nicht. Die Anlage ist ruhiger, ursprünglicher und rauer als die Inka-Stadt.

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Chachapoyas
    • Mumienmuseum Centro Mallqui

    Der aus dem 14. Jahrhundert stammende Grabkomplex der Chachapoyas liegt spektakulär inmitten einer schroffen Kalksteinwand auf 2.800 Metern Seehöhe. Was aus der Ferne aussieht wie kleine Häuser, sind in Wirklichkeit aus Lehmziegeln und Steinen gebaute Gräber. Mehrere Grabmale stehen zusammen und formen so kleine „Dörfer“. Viele Grabhäuser sind mit Wandmalereien in Erdtönen verziert und zeigen Menschen, Kreise oder Katzen. Die Häuser sind nur rund einen Meter hoch. Bei ihrer Entdeckung waren sie – und sind sie heute noch – in sehr gutem Zustand. Allerdings wurden die in ihnen begrabenen Mumien entweder von Tieren gefressen oder geplündert.

    Mumienmuseum Centro Mallqui: schaurig schön

    Das im Jahr 2000 eröffnete Mumienmuseum beherbergt rund 200 Mumien vom Volk der Chachapoyas. Auch ihre Grabbeigaben können hier bestaunt werden. Die hier gezeigten Mumien wurden erst 1997 an einem kleinen mysteriösen See entdeckt und hierhergebracht. Ansonsten wären sie vermutlich von Plünderern oder Vandalen gestohlen oder zerstört worden. Die Mumien sitzen im traditionellen Fötus-Sitz mit angezogenen Knien und ihre für die Ewigkeit konservierten Gesichtsausdrücke erzeugen eine schaurige Stimmung. Ein Spaziergang durch das Museum lässt zweifellos ein gewisses Gänsehautgefühl aufkommen.

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    Tour Image
    • Cajamarca

    Heute steht ein langer Reisetag auf einer der spektakulärsten Routen von Peru bevor. Auf den Weg nach Cayamarca überqueren wir zwei Kordilleren und erleben verschiedene Habitate vom Hochnebelwald über die Subtropen bis zu den landwirtschaftlichen Nutzflächen bei Cayamarca.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Cuarto del Rescate
    • Ventanillas de Otuzco

    Hier, im Cuarto del Rescate, fand das mächtige Inka-Imperium sein jähes Ende, denn hier wurde 1532 der Inka-Herrscher Atahualpa nach Ankunft der Spanier gefangen genommen und schließlich hingerichtet. Zwar hatte Atahualpa einen großen Betrag an Gold- und Silbermünzen als Lösegeld bezahlt, doch Francisco Pizarro erkannte, dass er und seine spanischen Truppen keine Change gegen die starken Inkas hatte. Daher ließ er Atahualpa nach einem Scheinprozess hinrichten. Mit dem Tod des Herrschers 1533 endete das Reich der Inkas. Im Cuarto del Rescarte wurde Atahualpa bis zu seinem Tod gefangen gehalten. Bis heute ist die rote Linie sichtbar, die die ursprüngliche Deckenhöhe markiert. Bis zu dieser Linie füllte Atahualpa gemäß seines Versprechens den Raum mit Goldmünzen für seine Lösegeldzahlung. 

    Ventanillas de Otuzco: die Stadt der Toten

    Ventanillas de Otuzco ist eine 600 Jahre alte Totenstadt aus der Kultur der Cajamarca, die über eine Zeitspanne von rund 2000 Jahren noch vor den Inkas lebten. Übersetzt heißt diese archäologisch bedeutsame Stätte „die kleinen Fenster“. Die 337 Fenster sind spektakulär aus den Klippen herausgeschlagen, wobei jedes Fenster ein Grab darstellte. Die Gräber besitzen verschiedene Größen, sind aber alle rechteckig und haben glatte Innenwände. Obwohl die Ventanillas von den spanischen Eroberern geplündert und teilweise zerstört wurden, faszinieren sie noch heute und sind definitiv einen Besuch wert.

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Larco-Herrera-Museum

    Wir fliegen zurück nach Lima und besuchen das 1926 gegründete Larco-Herrera-Museum in Perus Hauptstadt. Es zeigt 45.000 Exponate präkolumbianischer Kunst und deckt damit 4.000 Jahre Geschichte und zahlreiche Zivilisationen des Landes ab, darunter die Inkas und die Moche. Zahlreiche Keramiken, Schmuckstücke, Textilien und Skulpturen lassen sich hier bewundern. Das Gebäude selbst wurde auf den Überresten einer Pyramide aus dem siebenten Jahrhundert errichtet.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Affeninsel
    • Iquitos
    • Plaza de Armas
    • Eisenhaus

    Der Tag beginnt mit dem Flug von Lima nach Iquitos. Nach dem Transfer zum Hafen folgt die Bootsfahrt zur Lodge mit Zwischenstopp auf der „Affeninsel“.

    Das 1750 von Jesuiten im peruanischen Regenwald erbaute Iquitos ist eine entlegene, wirtschaftlich abgehängte und nur per Boot oder Flugzeug erreichbare Dschungelstadt. Die ursprünglich hier ansässigen Indios wurden um 1870 herum vom Kautschuk-Boom überrollt. Rund um die belebte Plaza de Armas finden sich Prunkvillen mit eindrucksvollen Mosaiken. Hier steht auch das berühmte „Eisenhaus“ von Gustave Eiffel, dem Erbauer des Pariser Eiffelturms.

    Auf Ihrer ersten Regenwald-Bootsfahrt in Richtung Lodge erreichen Sie eine der liebenswertesten Attraktionen Perus: Monkey Island. In diesem Naturreservat für acht verschiedene Affenarten widmen sich engagierte Helfer unter anderem der Behandlung verletzter oder erkrankter Regenwaldtiere. Besonders spannend ist eine Bootstour durch das Areal. Flora und Fauna lassen sich so am eindrucksvollsten erfahren

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Tal der Inkas
    • Piranjas-Fischen nahe Iquitos

    Heute fahren Sie hinein in das Tal der Inkas.

    Der Besuch bei einer der ältesten Dschungel-Ethnien des Amazonasgebiets ist ein Erlebnis für sich. Das Volk der Yaguas umfasst geschätzt 4.000 bis 6.000 Indios in ihren Lebensräumen Peru und Kolumbien. Neben Tanzvorführungen und der Beobachtung alltäglicher Tätigkeiten können die Besucher miterleben, wie Indios mit dem Blasrohr auf die Jagd gehen.

    Nervenkitzel bietet ein Bootstrip zum Piranjas-Fischen nahe Iquitos. Wer die Angelrute der Einheimischen nach den berühmt-berüchtigten Piranjas auswirft, sollte wegen der scharfen Zähne dieser Fische Vorsicht walten lassen. Die als gefräßig geltenden Schwarmfische können bis zu 15 Jahre alt werden. Sie sind für das ökologische Gleichgewicht des Amazonas wichtig und sorgen dafür, dass keine Art überhandnimmt. Einzelne Piranhas riskieren es, selbst gefressen zu werden.

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Dschungel-Landschaft Perus

    Der Regenwald in Peru wird durch tropisches Klima, gewaltige Wassermengen und nahezu unzugängliche Gebiete geprägt. Nur Brasilien verfügt über größere Regenwaldgebiete. Die dicht bewachsene Dschungel-Landschaft Perus bietet eine einzigartige Fülle von Pflanzen- und Tierarten.

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    Tour Image
    • Amazonas

    Morgens schließen wir den Besuch am Amazonas mit einer Paddeltour ab. Nachmittags fahren wir mit dem Boot nach Iquitos. Dort folgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Lima.

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2
    • Lima

    Morgens gibt es noch Gelegenheit für einen Spaziergang durch in Lima. Je nach Fluggesellschaft fliegen Sie am Nachmittag oder Abend zurück nach Europa.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Tour Image

    Ankunft in Europa und Flug zu ihren Heimatflughafen.

    Hoteldetails für Tag 24...

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten: Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter
    • Kleine Gruppe von 6 bis 12 Personen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort.
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Frankfurt – Madrid- Lima – Madrid – Frankfurt Hinflug über Nacht mit Iberia
    • Frankfurt – Amsterdam-Lima-Amsterdam-Frankfurt Tageshinflug mit KLM
    • Inlandsflug Cajamarca – Lima
    • Inlandsflug Lima – Iquitos
    • Inlandsflug Iquitos - Lima
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Kerosinzuschlag (Stand: 01. January 2025)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 16 Übernachtungen in 3* und 4* Hotels
    • 4 Übernachtungen in Lima
    • 3 Übernachtungen in Huarez
    • 2 Übernachtungen in Trujillo
    • 2 Übernachtungen in Chiclayo
    • 2 Übernachtung beu Cocachima/Gogta Lodge
    • 2 Übernachtungen in Chachapoys
    • 1 Übernachtung in Leymebamba
    • 1 Übernachtungen in Cajamarca
    • 3 Übernachtungen in Amazons Lodge
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • Plus 9 Mittagessen bei Rundreise
    • Vollpension in Amazonas Lodge
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Kleinbus
    • Transfers mit Bus/ Bahn / Taxi
    Besichtigungen:
    • alle Tempel, Museen, Ausgrabungsstätten lt. Programm inklusive
    • alle Ausflüge lt. Programm inklusive
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2552040Do, 6. Nov – Sa, 29. Nov 202524 TKL/IB5998 Euro freie Plätze
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2652040Do, 5. Nov – Sa, 28. Nov 202624 TKL/IB5998 Euro freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht):    850 €
    LA: LAN & LAN Peru & LAN Chile
    IB: Iberia
    KL = KLM

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Anreise zum Flughafen

    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:

    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.

    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.

    Business Class / Premium Economy Class
    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: amerika@bct-touristik.de
    Visum
    Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer benötigen für Einreise nach Peru als Tourist bis 90 Tage kein Visum. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Das Touristenvisum erhalten Sie direkt bei der Einreise. Möchten Sie länger als 30 Tage in Peru bleiben, zB. um Verwandte / Bekannte nach der Reise zu besuchen, achten Sie darauf, dass die gewünschte maximale Aufenthaltsdauer (max 183 Tage) eingetragen wird. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
    Gesundheit, Impfungen
    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Besondere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt die Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A. Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Fragen

    Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen unter der Telefonnummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    Peru Studienriese Intensiv der BCT-Touristik mit Besuch von Machu Picchu.
    Peru Intensiv

    Studienreise 24 Tage

    Entdecken Sie auf dieser 24-tägigen Studienreise durch ganz Peru

    • Besichtigung von Chan Chan, der größten Lehmziegelstadt der Welt
    • Erkundung der Sonnen- und Mondpyramide in Trujillo
    • Führung durch die beeindruckende Inkastadt Machu Picchu
    • Beobachtung majestätischer Kondore im Colca Canyon
    • Bootsfahrt zu den schwimmenden Schilfinseln auf dem Titicacasee
    Mehr Informationen
    Peru & Ostern Insel Kombinationsreise. Zwischen Inka Kultur und Rapa Nui.
    Peru & Osterinsel

    Studienreise 24 Tage

    Die kulturellen Schätze Perus und der Osterinsel:

    • Lima: Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe
    • Nazca: geheimnisvollen Nazca-Linien
    • Arequipa: Kolonialarchitektur der "Weißen Stadt"
    • Colca Canyon: Kondore im zweittiefsten Canyon der Welt.
    • Titicacasee: schwimmenden Schilfinseln der Uros.
    • Cusco: Die einstige Hauptstadt der Inka.
    • Machu Picchu: Die legendäre "Stadt in den Wolken"
    • Osterinsel: Die mysteriösen Moai-Statuen
    Mehr Informationen
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close