Wissenswertes über Mongolei
Allgemeine Informationen
Die Mongolei liegt zwischen Russland und China. Das Land wird in
vier Regionen aufgeteilt (Berg- und Wald-Steppe, Bergsteppe,
Halbwüste und Wüste) Im westlichen Land sind die
Hauptgebirgszüge, mit dem Gipfel „Munkhairkhan“ mit einer Höhe
von 4362 m. Die Mongolei hat eine Gesamtfläche von
1.564.116 km². Das Land hat extreme kontinentale und aride
Klimazonen. Die Mongolei hat eine Bevölkerung von 3 Millionen
Menschen, von denen alleine etwa eine Millionen in der
Hauptstadt Ulan Bator leben.
Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung in der Mongolei hat sich wegen
schlechter Erreichbarkeit der Ärzte verschlechtert. Besonders
betroffen ist die westliche Region. In größeren Städten gibt es
medizinische Grundversorgung. Für die ausländischen Patienten
gibt es Kliniken in Ulan Bator.
Einreise & Visum
Für die Einreise in die Mongolei als Tourist ist für Deutsche,
Österreicher, EU-Bürger und Schweizer kein Visum auf unseren
Reisen (bis 30 Tage Reisedauer) erforderlich. Sie benötigen
lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende
gültig sein muss. Prüfen Sie Ihre Ausweisdokumente bitte
rechtzeitig. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns
bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden
Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
Elektrizität
220 V, 50 Hz. Für die Steckdosen benötigt man einen zweipoligen
Stecker wie in Europa. Auf dem Land gibt es generell keine
Elektrizität; hier werden oft Kraftstoffgeneratoren verwendet.
Geld und Kreditkarten
Die Währungseinheit ist der Tugriks (Tögrög). Der Wechselkurs
beträgt 1 EUR = 3700 MNT (Stand August 2024) Es existieren 1-,
5-, 10-, 20-, 50-, 100-, 500-, 1.000-, 5.000-, 10.000- und
20.000-Turriks Banknoten. Die Münzen werden nicht mehr
verwendet. Geldumtausch von Euro bzw. Geldziehen am Automaten
ist nur in der Hauptstadt möglich. Für Reisen über das Land
US-Dollar (neue Noten in kleinen Scheinen) mitnehmen. Während
der Reise haben Sie Vollpension, so dass Sie nur Geld für
Getränke, Trinkgelder und Souvenirkäufe benötigen. Kreditkarten
nehmen nur die größeren Hotels in der Hauptstadt, sie sind also
für die Reise nicht geeignet.
Gesundheit
Es sind keine spezielle Impfungen vorgeschrieben um in die
Mongolei einzureisen. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts
empfiehlt als sinnvollen Impfschutz die üblichen
Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio,
Pertussis, Mumps, Masern Röteln(MMR) und Influenza.
Feiertage
Neujahr (1.Jan), Neujahr nach Mondkalender (Januar / Februar,
abhängig nach Mondkalender), Buddhas Geburtstag (Mai / Juni,
abhängig nach Mondkalender), Mutter- und Kindertag (1. Juni),
National Tag(11 – 13 Juli). Unabhängigkeitstag (26 November)
Fotografieren
Bringen Sie genügend Foto- und Diafilme bzw. Speicherplatz mit.
Eindrucksvolle Bauten, Landschaften und aufgeschlossene
Einheimische lassen das Herz eines jeden Fotografiebegeisterten
höher schlagen. Fotografierverbote gibt es selten, allerdings
sollten Sie vorher nachfragen, wenn Sie Einheimische
fotografieren möchten.
Unterkünfte
Über die Unterkünfte sehen Sie den „Exkurs“
Klima
Die beste Reisezeit in der Mongolei ist Sommer. Die Mongolei hat
generell extrem kontinentales Klima mit langem Winter und heißem
Sommer. Die durchschnittlichen Tage mit Sonnenschein betragen
260 Tage, ein Grund dafür, dass die Mongolei „Land des ewigen
blauen Himmels“ genannt wird. Die meisten Regentage gibt es von
Juli bis August, wobei die Regenschauer tendenziell kurz sind
und das Wetter sich schnell verändern kann. Kleidung: Im August
in liegt die Durchschnittstemperatur zwischen 8° und 20° C. Es
könnte schnell kalt werden, wenn z. B. der Wind aus Norden
kommt. Wir empfehlen Ihnen Pullover und feste Schuhe
mitzunehmen.
Karte von Mongolei
Öffnungszeiten
Geschäfte und Kaufhäuser: Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr
Post
Die Mongol Post ist ein öffentliches Unternehmen.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 7.30–21.00 Uhr.
Samstag und Sonntag 9.00–20.00 Uhr
Sprache
Offizielle Landessprache ist Mongolisch, das – wie die
türkischen Sprachen – zu den asiatischen Sprachen gehört. Neben
Mongolisch sind Englisch und Russisch – zumindest in den Städten
– weit verbreitet. Bei Kontakt- bzw. Hilfe-Suche sollten
vornehmlich jüngere Leute angesprochen werden. Sprechen Sie
deutlich und langsam. Oftmals ist das Aufschreiben des Gesagten
sinnvoll.
Taxi/Bahn
Taxifahrt alleine in der Mongolei ist nicht empfehlenswert. Sehr
oft werden hohe Preise gefordert. Fahren Sie nicht allein.
Bleiben Sie lieber in der Gruppe zusammen. In den großen Städten
fahren die Busse bis 20 Uhr abends.
Telefon
Telefonnummer-System in der Mongolei ist gleich wie in
Deutschland.
Wichtige Vorwahlen:
BRD: 00149
Mongolei: +976
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Mongolei generell nicht üblich. In
touristischen Einrichtungen kann es jedoch 10 – 15 % der
Rechnungssummen erwartete werden.
Zeit
Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus 6 Stunden in der
Zentralmongolei, Während der europäischen Sommerzeit plus 5
Stunden.
Ulan Bator
Ulan Bator liegt im Nordwesten der Mongolei und in 1350 m Höhe
am Fluss „Tuul“ Die Stadt wurde in 1639 gegründet und wurde 1924
zu „Ulan Bator“ umbenannt. Der Name bedeutet „roter Held“. Die
Hauptstadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle
Zentrum. In der Hauptstadt wohnen ca. 40% der Bevölkerung der
Mongolei. Die Stadt ist ein wichtiger Zwischenpunkt für
internationale Züge zwischen Russland, Europa und China.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
• Die Gegenstände werden immer auf offener Hand nach oben
überreicht. Geschenke mit beiden Händen
• Das Schlürfen der Speisen ist ein Indikator dafür, dass das
Essen gut schmeckt.
• Die rechte Hand ist gilt als gute Hand. Geben Sie die rechte
Hand, sowohl zum Bedanken auch Entschuldigen.
Adressen
Botschaft der Mongolei in der BRD
Dietzgenstrasse 31, 13156 Berlin
Tel: (030) 47 48 06 0
Fax: (030) 47 48 06 16
E-Mail: mongolbot@aol.cm
Internet:
www.botschaft-mongolei.de
|
Honorargeneralkonsulat Mongolei in der BRD
Eschersheimer Landstraße 60-62
60322 Frankfurt a.M
Tel: (069) 1530 9610
Fax: (069) 1530 9666
|
Honorarkonsul der Mongolei in der BRD
Hermann-Kausen-Straße 38
50737 Köln
Tel: (0211) 130 1597
Fax: (0211) 130 1626
|
Deutsche Botschaft in Ulaanbator
Baga Toiruu-2
Negdsen Undestnii Gudamj
Ulan Bator 14201
Tel: +
976 11 323 325, 323 915, 320 908
Fax: +976 11 32 39 05
E-mail: info@ulan.diplo.de
Internet:
www.ulan-bator.diplo.de
|
Wissenwertes
|
Reisewetter