Wissenswertes über Pakistan
Allgemeine Informationen
Aus dem einst indoarischen Osten und iranischen Westen entstand die Islamische Republik Pakistan. Sie liegt in Südasien zwischen dem 24. und dem 37. Breitengrad. Die vier orientalischen Provinzen erstrecken sich über 880 km². Sie bieten eine abwechslungsreiche Landschaft, reiche Kultur, freundliche Menschen und Nationalparks mit faszinierender Tierwelt. Einerseits lassen tiefer gelegene, von Flüssen durchzogene Landesteile, wie die Indusebene oder das Punjab-Tiefland, staunen. Andererseits beeindrucken Wälder, hochragende Berge wie Himalaja, Hindukusch und Karakorum sowie die Steilküste zum Arabischen Meer. Von Pakistans Bevölkerung mit ungefähr 243 Millionen Einwohnern lebt rund eine Million in der Hauptstadt Islamabad, am Fuße des Himalaja, an drei Seen.
Klima
Pakistan liegt in einer gemäßigten Klimazone, mit stark schwankenden Temperaturen.
So tendieren die Ebenen zu eher heißen Sommern und die Höhenlagen zu kalten Wintern.
Der Norden verwöhnt von Mai bis Oktober mit bestem Reisewetter für Bergtouren, von tagsüber oben angenehmen 15 bis über 40 °C in Städten.
Hingegen bietet der Süden Februar bis November tagsüber etwa 20 bis 35 °C für schöne Städtereisen.
Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Sommer, von Wüsten bis Küsten, ungefähr 20 bis 90 %.
Einreise & E-Visum
Für deutsche, österreichische, sonstige europäische und schweizerische Reisende benötigen für Pakistan ein ab Reiseende noch sechs Monate gültiger Reisepass. Dazu füllen Sie für die Einreise einfach den Antrag der pakistanischen Regierung für ein Visum auf visa.nadra.gov.pk aus. Mehr Details entnehmen Sie Ihren Reiseunterlagen. Weitere Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung. Wir senden Ihnen diese an zu. Alle Bestimmungen finden Sie auch auf der NADRA-Website. Bitte lesen Sie diese vor Anmeldung durch.
Ärztliche Versorgung
In den Großstädten sichern moderne Krankenhäuser die medizinische Versorgung, wenn auch nicht mit demselben Standard an Geräten und Hygiene wie in Europa. Auf dem Land ist sie dürftiger. Daher empfehlen wir unbedingt einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz mit weltweiter Gültigkeit und verlässlicher Reiserückholversicherung. Packen Sie auch alles ein, was Sie gewöhnlich an Medikamenten einnehmen. Aufgrund der Amtssprachen Englisch und Urdu steht in großen Krankenhäusern Englisch sprechendes Personal bereit.
Gesundheit
Das Auswärtige Amt rät außer zum üblichen Impfschutz zu dem gegen Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut. Manche schützen sich weiter vor Cholera, Gelbsucht, Polio sowie Dengue-Fieber, plus in der Region Sindh vor Japan-Enzephalitis. Leider sind unsere Pakistanreisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Geld und Kreditkarten
Die pakistanische Landeswährung Rupie (PKR, im Land auch Rupaya oder Rupiya genannt) hat einen Wechselkurs von 1 € = 320 PKR (Pakistanische Rupien, Stand vom Juni 2025).
Pakistan verwendet Münzen von 1, 2, 5 und 10 Rupien, sowie häufige Geldscheine zu 10, 20, 50, 100, 500, 1.000 und 5.000 Rupien.
In größeren Städten Pakistans können Sie Rupien auch bequem an Bankautomaten (ATM) per EC-Karte, Visa-Kreditkarte, MasterCard oder American Express abheben.
Achten Sie hierbei auf eine Abbildung des Logos Ihrer Kreditkarte.
Das gilt auch für die Zahlung in Läden, Supermärkten, Restaurants und Hotels per Visa-Kreditkarte und MasterCard.
Fragen Sie unsere Reiseleitung gerne zu Details und wo entsprechende Bankautomaten stehen.
Auf dem Land ist in Pakistan der Geldwechsel von Euro in Bargeld praktisch, mit günstigerem Wechselkurs als in Deutschland.
ELEKTRIZITÄT
In Pakistan sind Steckdosen für 230 V und 60 Hz, die Regel, also Stecker vom Typ C oder D. Dazu ist ein Adapter notwendig. Auch auf Weiterreise nach Indien, Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka eignen sich C- oder D-Stecker mit Adapter. Der Eurostecker Typ C passt auch fast überall in Europa und in F-Steckdosen.
Zeit
Der Zeitunterschied von Pakistan zu uns beträgt MEZ + 4 Stunden, während der mitteleuropäischen Sommerzeit + 3 Stunden.
Tipps zum allgemeinen Verhalten
- In Pakistan ist es üblich, in der Öffentlichkeit Beine und Schultern zu bedecken.
- Man nutzt in Pakistan zum Geben und Nehmen die rechte Hand.
- Vor dem Betreten einer Moschee oder Privatwohnung zieht man die Schuhe aus.
- Bevor man von jemandem ein Foto oder Video macht, sollte man um Erlaubnis fragen.
- An Ramadan gebietet es die Höflichkeit, tagsüber nicht direkt vor Fastenden zu essen und zu trinken.
Post
Die effiziente staatliche Pakistan Post überzeugt mit vielen Dienstleistungen und einer seit 2018 gut laufenden Post-App. Gebühren für Pakete richten sich nach Größe und Gewicht. Eine Postkarte von Deutschland nach Pakistan zu versenden kostet 2025 auf dem Landweg 0.95 Euro, per Luftpost 1.25 Euro. Postkarten werfen Sie in die roten Briefkästen oder geben sie im Postamt ab.
Taxi/ Bahn
Flugzeuge und Autos stellen in Pakistan schnelle und komfortable Transportmittel dar. Schilder haben an Haltestellen und in Läden Schrift auf Englisch oder Urdu. Das Straßennetz mit modernen Autobahnen eignet sich hervorragend für größere Entfernungen. Es spart Zeit, die weniger als Züge überfüllten Taxis heranzuwinken.
Telefon
Telefonzellen mit Münzgeld sind in Pakistan inzwischen selten. Man findet sie eher auf dem Land. Auch Kartentelefone werden rar, seit einfache Apps wie Yolla oder Viber oder Calls mit eSIM günstiges Telefonieren im Orts-, Fern- und Auslandstarif anbieten.
Wichtige Telefonnummern: Polizei 15, Feuerwehr 16 und Krankenwagen 115.
TRINKGELD
In Pakistan ist Trinkgeld bei Taxifahrern nicht üblich, dennoch freuen sie sich darüber. Hingegen erhalten Busfahrer, Hotelangestellte, Reiseleiter und Träger Trinkgeld.
Karte von Pakistan
Feiertage
2. März: Holi, Fest der Farben
30./ 31. März: 'Aid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens, Mondkalender)
23. März: Pakistan-Tag/ Tag der Republik, Staatsgründung
1. Mai: Tag der Arbeit
6. Juni: 'Aid al-Adha (Opferfest, Mondkalender)
1. Juli: Bankfeiertag/ Tag der Anerkennung
6. Juli: 'Ashura (Mondkalender)
11. Aug.: Tag der Minderheiten
15. Aug.: Unabhängigkeitstag und persisches Neujahrsfest Nowruz (Solarkalender)
20. Okt.: Diwali, Lichterfest (Lunisolar-Kalender)
9. Nov.: Iqbal-Tag
Öffnungszeiten
Behörden, Regierungsstellen: Mo - Do 8:00/ 9:00/ 10:00 - 15:00 Uhr, Fr. 8:00 - 12:30, Sa 8:00 - 14:00 Uhr
Banken: Mo - Fr 9:00 - 17:30 Uhr
Kaufhäuser oder Malls sind meistens auch sonntags von 11:00 Uhr bis abends 23:00 Uhr geöffnet, machen aber eine Mittagspause. Kleinere, private Geschäfte arbeiten oft Montag bis Freitag und haben oft von 13:00 bis 15:00 Uhr Mittagspause.
Fotografieren
Unterwegs werden wir atemberaubende Landschaften und Bauwerke sehen, die Sie mit der Kamera ablichten können. Oft freuen sich pakistanische Männer über gemeinsame Aufnahmen, Frauen hingegen seltener. Nicht zulässig sind Aufnahmen vom oder im Flughafen, von militärischen Einrichtungen, Brücken und Dämmen.
Wissenwertes
|
Reisewetter