Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Namibia

    Allgemeine Informationen

    Namibia liegt im Süden Afrikas, mit einem 100 Meter langen Grenzverlauf. Dieses Land ist das das einzige Vierländereck auf der Erde. Am gesamten Küstenraum von Nami-bia liegt die große Wüste Namib. Von dieser Wüste leitet sich der Name des Landes ab, der als neutrale Bezeichnung gewählt wur-de. Das Land liegt zwischen den 17,87° und 29,9808° südlichen Breitengrads; dem 12° und 25° östlichen Längengrads. Namibias Grenzen verlaufen an Angola, Sambia, Bostwana und Südafrika entlang. Es gibt noch viele Flüsse neben den Grenzflüssen, aber es gibt keinen der mit Sicherheit das ganze Jahr über Wasser hat. Das Staatsge-biet Namibias ist mit 824.292 km² mehr als doppelt so groß wie Deutschland. die Hauptstadt dieses Landes heißt Windhoek. Namibia ist ein sehr dünn besiedeltest Land, die Menschen sind auf wenige Städte und fruchtbare Teile des Landes verteilt. Die aktuellen Einwohnerzahlten liegen bei ca. 2,1 Millionen (2010). Ein ca. 2500 Meter hoher Berg - der Etjo befindet sich im Land, nörtlich von Swakopmund.

    Namibia ist ein dünn besiedelter Flächenstaat, etwa doppelt so groß wie Deutschland aber mit gerade mal 1,4 Millionen Einwohnern. Es liegt an der trockenen Südwestküste des Afrikanischen Kontinents. Gemeinsame Grenzen hat es mit den Nachbarstaaten Südafrika im Süden, Botswana im Osten und Angola im Norden.

    Naturräumlich ist es von West nach Ost gegliedert in die Namib-Wüste, die dem Land seinen Namen gab, die daran anschließende Randstufe, wo das Land schlagartig auf bis zu 2000 Höhenmeter ansteigt. Darauf folg das Hochland welches von Dorn- und Trockensavannen beherrscht wird. In Richtung Botswana nimmt die Höhe kontinuierlich ab, und der Baum- und Strauchbewuchs wird zunehmend dichter.

    Spektakulärer Blick auf den Fish River Canyon, Namibia

    Faszinierende Felsformationen und Köcherbäume in der Steinwüste, Namibia


    Klima

    Namibias Klima ist durchschnittlich immer heiß und trocken, kontinental herrscht weitestgehend subtropisches Klima. Aller-dings gibt es große Unterschiede im Land, in der Wüste Nambi sind Niederschläge eher selten. Im Winter erreichen die Tem-peraturen meist 25 °C und mehr, außerdem weht ein kräftig, warmer Wind das Jahr über. In Namibia zählen der Dezember und Januar zu den Sommermonaten und der Juli und August zu den kälteren Wintermonaten. Des Weiteren sind die Temperaturen zwi-schen Tag und Nacht sehr unterschiedlich. Auch Schneefall ist in Namibia möglich, im Binnenhochland kann es nachts sogar zu Frost und Schnee kommen (in den höheren Lagen). Das Klima in der Kalahari Wüste ist ähnlich wie in Namib, es gibt häufiger Re-gen, aber es bleibt ein wüstentypisches Gebiet. Im Caprivi-Streifen gibt es sehr häufig Regen, die Luftfeuchtigkeit ist hier sehr hoch (im Gegensatz zu den anderen Gebieten). An der Atlantikküste ist es durch den Benguelastrom immer kühl. Hier er-reicht die Wassertemperatur selten mehr als 15 °C. Im größten Teil Namibias herrscht tropisches Sommerregenklima, im Süden dagegen Winterregenklima. Durch die be-sonderen Klimaverhältnisse ist eine land-wirtschaftliche Nutzung nur bedingt mög-lich.

    Einreise & Visum

    Sie benötigen einen Reisepass, der bis 6 Monate nach Reiseende gültig sein muss. Der Reisepass sollten einwandfrei sein (nicht eingerissen, geknickt, in der Waschmaschine gewaschen oder bei Regen durchfeuchtet worden sein und danach getrocknet sein).

    Ab 01.April 2025: EU Bürger und Schweizer können bis zu 30 Tagen/Jahr für touristische Zwecke einreisen. Visum on Arrival am Flughafen in Namibia oder Online Visum vorab beantragen. Das Online Visum vorab wird von uns empfohlen und Sie erhalten mit den Reiseunterlagen alle Details dazu.

    Kosten für Visa on Arrival: 1600 NAD =ca. 75 Euro. (Stand 15.04.2025)

    IMPFUNGEN

    Für Namibia werden keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A und Hepatitis B, bei einem Aufenthalt von mehr als 3 Monaten.

    Geld

    1993 wurde der Namibia Dollar (N$ oder NAD) als Währung eingeführt. Mit diesem Zeitpunkt wurde der südafrikanischen Rand (ZAR) abgelöst. Im derzeitigen Umlauf sind die Banknoten 10, 20, 50, 100, und 200, die Münzen 1, 5 Namibia-Dollar, 5, 10, 50 Cent. Heute werden aber noch beide Währungen akzeptiert. Für 1 Euro erhalten Sie zurzeit 20 N$ (Stand 15.03.2025)

    Gesundheit

    Eine Malariaprophylaxe oder Medikamente zur Notfallbehandlung wird empfohlen, auch ein Mückenschutzmittel und hautbedeckende Kleidung wird benötigt. Sexuelle Kontakte sind nicht zu empfehlen, Aids ist in Afrika weitverbreitet. Baden Sie nicht im unbekannten Gewässer, Krokodile sind in den Gewässern stark verbreitet. Durch die intensive Sonnenstrahlung sind Schutz durch Sonnenmittel, Hut und Sonnenbrille sehr wichtig. Achten Sie drauf das kein Leitungswasser konsumiert wird, dies enthält Bakterien, die Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen können.
    Die medizinische Versorgung genießt in Namibia ein hohes Niveau in den großen Städten.

    KRIMINALITÄT

    Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man dunkle Ecken meiden, aufgrund zunehmender krimineller Überfälle, besonders in den Großstädten ist immer Vorsicht geboten. Lassen Sie keine Wertsachen in Autos, auch ist das Mitnehmen per Anhalter verboten.

    KREDITKARTEN & BANKAUTOMATEN

    In Namibia werden VISA, MasterCard akzeptiert. Dieses Land bietet in vielen Städten und größeren Ortschaften Geldautomaten, hier bekommen Sie mit Ihrer Kreditkarte Bargeld. Allerdings erheben die meisten Banken eine Gebühr für das Abheben von Bargeld. Leider ist die Kreditkartenannahme nicht flächendeckend in Namibia verbreitet. In großen Hotels und Souvenirläden werden sie aber akzeptiert.

    STROM

    In Namibia kommen ca. 220 Volt (Wechsel-strom) aus der Steckdose. In diesem Land sind die Dosen dreipolig aufgebaut. Einen entsprechenden Adapter können Sie in Deutschland oder auch vor Ort, in größeren Supermärkten kaufen. Sind Sie zu Gast auf einer Farm, werden Sie Solarpannels oder Diesel-Generatoren zur Stromversorgung finden.


    Karte von Namibia

    ZEIT

    In Namibia wird während des europäischen Sommers die Zeit um eine Stunde zurück-stellen. Im Winter muss die Uhr eine Stunde vorgestellt werden. Namibia Reisen, beeinflussen den täglichen Rhythmus nur sehr gering.

    TELEFONIEREN & INTERNET

    Im größeren Städten ist das Mobilfunknetz in Namibia gut aufgestellt. Die Größe des Landes führt bei Überlandfahrten und im Nationalparks auch zu Funklöchern. Wlan ist in vielen Lodge limiert oder langsam. Es empfiehlt sich ergänzend eine eSim Karte vorab zu kaufen und zu installieren.
    Für ein Telefonat nach Deutschland muss man die Vorwahl 0049, dann die Rufnummer ohne Null wählen.

    ÖFFNUNGSZEITEN

    In der Regel sind Geschäfte von Montag bis Freitag von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17:30 Uhr geöffnet. Am Samstag haben die Geschäfte nur von 8.30 bis 13 Uhr auf. Banken öffnen erst um 9 Uhr und geschlossen wird bereits um 15.30, samstags schon um 11 Uhr. Die Post hat in der Woche von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet und am samstags von 8.30 bis 11.30 Uhr.

    FOTOGRAFIEREN

    Es ist ein sehr staubiges Land, darum müssen Sie Ihre Kamera immer gut schützen. Auf Namibia Reisen lassen sich für Hobbyfotografen sehr schöne Motive finden und tolle Bilder schießen. Polizei, Militär und Flughäfen wie überall auf der Welt bitte nicht fotografieren.

    SPRACHEN

    Englisch ist die einzige Amtssprache, unter der weißen Bevölkerung sind noch etwas Afrikaans und Deutsch mit am weitesten verbreitet.

    ZOLL

    Namibia gehört mit den anderen Ländern im südlichen Afrika zu einer Zoll Union. Zollfrei einführen kann man Dinge des persönlichen Gebrauchs, 1 Liter Spirituosen, 2 Liter Wein, 50ml Parfum, 250ml Eau de Toilette, 400 Zigaretten oder 50 Zigarren.

    FESTE UND FEIERTAGE

    Folgende Feiertage werden in Namibia berücksichtigt.

    • 1. Januar: Neujahr
    • 21. März der Independence Day
    • 22. März: 2. Independence Day
    • 1. Mai: Workers' Day (Tag der Arbeit)
    • 4. Mai: Cassinga Day (Erinnerung an den Freiheitskampf)
    • 25. Mai: Africa Day (Afrika Tag)
    • 26. August: Heroes Day (Heldengedenktag)
    • 10. Dezember: Human Rights Day (Men-schenrechte Tag)
    • 25. Dezember: Christmas (Weihnachten)
    • 26. Dezember: Family Day (Familientag)

    Eine Besonderheit bietet diese Land bei variablen Feiertagen, z. B. Karfreitag, fällt ein solcher Tag auf einen Sonntag, wird er am darauffolgenden Montag nachgeholt. Sehr groß und intensiv wird der Tag der Unabhängigkeit (Independence Day) gefeiert. Dieser Tag erstreckt sich über 2 Feier-tage.

    KLEIDUNG

    Im Winter sind angenehme Tagestemperaturen, aber nachts wird es kalt. Empfohlen wird sommertaugliche Kleidung für die heißen Tage und warme Kleidung für die Nächte, mit winterähnlichen Verhältnissen, mitzunehmen. Im Sommer ist es am Tag sehr heiß, nachts kühlt es nur wenig ab. Bitte beachtend: Winter bei uns in Deutschland heißt Sommer in Namibia und umgekehrt.

    Adressen

    Namibische Botschaft in Deutschland
    Reichsstraße 17, 14052 Berlin
    Tel: (030) 25 40 95 - 0
    Fax: (030) 25 40 95 55
    E-Mail: namibiaberlin@aol.com
    Internet: www.namibia-botschaft.de

    Namibische Botschaft in Österreich
    Zuckerkandlgasse 2, 1190 Wien
    Tel: (01) 402 93 71
    Fax: (01) 402 93 70
    E-Mail: nam.emb.vienna@speed.at
    Internet: www.embnamibia.at

    Namibische Botschaft für die Schweiz

    Zuständig ist die namibische Botschaft in Bruxelles, Belgien

    Namibisches Fremdenverkehrsamt
    Schillerstraße 42 – 44, 60313 Frankfurt
    Deutschland
    Tel: +49 (0) 69 13 37 36 - 0
    Fax: +49 (0) 69 13 37 36 – 15
    E-Mail: info@namibia-tourism.com
    Internet: www.namibia-tourism.com

    Deutsche Botschaft in Namibia
    Windhuk Sanlam Centre, 6th Floor,
    Independence Ave., Winhoek, Namibia
    Tel: +264 61 27 31 00
    Fax: +264 61 22 29 81
    E-Mail: info@windhuk.diplo.de
    Internet: www.windhuk.diplo.de

    Schweizer & Österreichische Botschaft

    Zuständig ist die jeweilige Botschaft in Cape Town Südafrika

    Wissenwertes | Reisewetter
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close