Wissenswertes über Australien
Allgemeine Informationen
Australien ist das einzige Land, das einen ganzen Kontinent
überspannt und der sechstgrößte Staat unserer Erde. Auf den
7,7 Mio Quadratkilometern leben derzeit etwa 22 Mio Menschen.
Damit hat Australien eine Bevölkerungsdichte von gerade mal 2,7
Menschen pro Quadratkilometer. Die größten Städte sind Sydney
und Melbourne, die Studien zufolge zu den lebenswertesten
Städten der Welt gehören. Die Hauptstadt ist entgegen weit
verbreiteter Vorstellung aber das kleinere Canberra, das als
geplante Hauptstadt entstanden ist, um Rivalitäten zwischen den
beiden vorgenannten Städten zu vermeiden. Geografisch ist das
Land sehr vielfältig, auch wenn 60% der Fläche von
Trockengebieten und Wüsten dominiert werden.
Einreise & Visum
Für die Einreise nach Australien ist ein elektronisches Visum
(ETA) für Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer
erforderlich. Dieses besorgen wir Ihnen 4 Wochen vor
Reiseantritt. Sie benötigen einen Reisepass, der mindestens 6
Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Bürger anderer
Nationalitäten bitte Einreisebestimmungen vor Anmeldung unter
pass@bct-touristik.comanfragen
Das ETA kostet derzeit 20,- AUD (ca. 13Euro). Die Formulare für
das Visum erhalten Sie rechtzeitig vor der Reise von der Ulurus
GmbH, die auch die Beantragung und Bearbeitung der Visa für die
gesamte Gruppe übernimmt.
Gesundheit
Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Die medizinische Versorgung
ist auf Europäischem Stand und selbst in abgelegenen Gebieten
durch den Royal Flying Doctor Service gewährleistet. Eine
Auslandskrankenversicherung sollten Sie nicht vergessen.
Australien ist von den Auswirkungen des Ozonlochs stärker als
die BRD betroffen. Gehen Sie nie ohne Sonnenschutz (auch bei
bedecktem Himmel) längere Zeit im Freien und benutzen Sie
Sonnenschutzcreme mit Faktor 20 und höher. Unsere
Australienreisen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität
leider nicht geeignet.
Geld & Kreditkarten
Währungseinheit ist der Australische Dollar (AUD). Der Kurs
liegt zurzeit bei 1 EUR = 1,64 AUD (Stand August 2024).
Einige Banken bieten kostenlose Auslandsabhebungen mit der
Kreditkarte an. Dies ist die günstigste Art in Australien an
Geld zu kommen.
Bargeldumtausch ist recht teuer, weswegen Sie nur wenige
Australische Dollar mitnehmen sollten. Kreditkarten (Mastercard
und VISA) sind in Australien sehr weit verbreitet. In
abgelegenen Ortschaften wird aber teilweise nur Bargeld
akzeptiert.
Klima
Der Oktober ist der australische Frühling, März / April ist der
australische Herbst. Beide Zeiten bieten ein gemäßigtes warmes
Klima. Sonstige Temperaturen siehe Ulurus- Klimatabelle.
Kleidung & Ausrüstung
In Sydney, Melbourne und Canberra kleidet man sich sehr formell,
während man sich außerhalb der Großstädte, insbesondere in
Queensland, sehr leger gibt. Gute Restaurants und Bars
akzeptieren aber auch hier keine Strandkleidung.
Für Ihre Rundreise sollten sie leichte bequeme Kleidung aus
Naturfasern auswählen, die sowohl atmungsaktiv ist, als auch
strapaziert werden kann (Besuche in Regenwald und
Wüstengebieten). Tragen Sie gutes, festes Schuhwerk. Einige
Wanderungen in den Nationalparks gehen über mehrere Stunden.
Denken Sie an Sonnenbrille und Sonnenhut, Sonnenschutzmittel und
Insektenspray. Nehmen Sie einen leichten Regenschutz mit.
Top-less und Freikörperkultur verstößt gegen die
Moralvorstellungen der meisten, ansonsten liberalen, Australier
und wird nicht toleriert. Akzeptieren Sie dies als Reisegast
bitte.
Fotografieren
Viele beeindruckende Fotomotive von den Städten Australiens, die
zu den schönsten der Welt zählen, über Koalas und Kängurus bis
hin zu den Eukalyptuswäldern und Ayers Rock warten auf Sie.
Denken Sie daran, genug Speicherkarten / Filme einzupacken.
Wenn Sie Fotofilme verwenden, denken Sie bitte daran, dass die
Sonneneinstrahlung in Australien sehr stark ist. Eine gute
Alternative ist eine Digitalkamera. Staatlicherseits gibt es
keine Verbote. Viele Aborigines möchten jedoch nicht
fotografiert werden. Fragen Sie bitte im Zweifelsfall unbedingt
vorher und akzeptieren Sie auch ein Nein. Der Einsatz von
Foto/Film-Drohnen ist dagegen vielerorts untersagt.
Elektrizität
Die Stromspannung beträgt 240 / 250 Volt (50 Hertz)
Wechselstrom. Sie benötigen einen dreipoligen Adapter oder
Wechselstecker mit flachem Stecker. Im Elektrofachhandel oder
über den Ulurus Reiseservice erhältlich.
Öffnungszeiten
Banken Mo-Do 09.30-16.00 Uhr, Fr 9.30- 17.00 Uhr; Post Mo-Fr
9-17 Uhr
Essen & Trinken
Besonders in den Bundesstaaten Queensland und Western Australia,
sowie in Tasmanien gibt es ausgezeichneten Fisch. Zu
Riesenkrabben und frischen Meeresfrüchten können Sie guten Wein
genießen. Die größten Weinanbaugebiete befinden sich in South
Australia. Mit internationalen Gerichten können Sie sich
besonders in Melbourne und Sydney verwöhnen lassen. Wenn Sie
dann doch mal Lust auf ein traditionelles BBQ bekommen, gehen
Sie einfach in einer der zahlreichen Grill- und Picknickstellen,
die sich in ganz Australien befinden.
Karte von Australien
Souvenirs
Opale, Leder- und Wollarbeiten. Plüschtiere in Form von Koalas,
Kängurus, Wombats und Schnabeltieren. Der Wind und Wettermantel
Driza-Bone oder ein Original Akubra-Hut in der Ausführung Snowy
River, Cattleman, Stockman oder Down Under.
Kaufen Sie Kunsthandwerke der Aborigines nur in deren
Communities, damit der Erlös auch den Künstlern zugutekommt.
Außerhalb wird häufig auch Aborigine-Kunst aus Taiwan verkauft.
Neben Bumerangs, Clapsticks (Klanghölzern), Didgeridoos (2 m
langes Blashorn) sind Malereien in Punkt- und Röntgenstil
faszinierende Objekte.
Sprache
Englisch ist die Amtssprache. Die Aborigines sprechen heute noch
über 30 verschiedene Stammessprachen. Die verschiedenen
ethnischen Gruppen können sich untereinander nur in
Zeichensprache verständigen.
Trinkgelder
Die Handhabung erfolgt wie in Europa. Nur in gehobenen
Restaurants und Bars gibt man üblicherweise 10% des
Rechnungsbetrages als Trinkgeld. Busfahrer, Koch und Reiseleiter
freuen sich über ein angemessenes Trinkgeld, wenn Sie mit Ihrer
Leistung zufrieden waren.
Post
Postkarten nach Deutschland 3,70 AUD, Briefe (50g) 2,75 AUD.
Faxe vom Postamt 10 $ für die erste und 4 $ für jede weitere
Seite.
Telefon
Unproblematisch und preiswerter als im Hotel lassen sich
internationale Gespräche von Kartentelefonzellen führen.
Telefonkarten bekommen Sie bei Zeitungshändlern und div.
Einzelhändlern. Vorwahl nach Deutschland ist 00 11 49 +
Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer. Nach Australien
wählen Sie 00 61.
Handys haben im Northern Territory zurzeit nur in und um Darwin
und Alice Springs Netzkontakt. Von Sydney über Melbourne bis
Adelaide besteht größtenteils ein guter Empfang. Wer in
Australien sein Smartphone nutzen möchte, für den lohnt es sich
wahrscheinlich am ehesten, eine australische Prepaid-SIM-Karte
zu kaufen. Die bekanntesten und zuverlässigsten Anbieter sind
Telstra, Optus und Vodafone.
Feiertage
1. – 2.Januar: Neujahr; 26. Januar: Nationalfeiertag; zwischen
März und April: Ostern mit Karfreitag und Ostermontag;
25. April: ANZAC-Tag; 13. Mai: Muttertag; 11. Juni: Geburtstag
der Queen (unabhängig vom tatsächlichem Geburtstag);
2. September: Vatertag; 25. – 26. Dezember: Weihnachtsfeiertage.
Der Tag der Arbeit wird in jeder Region an einem anderen Tag
gefeiert.
Staatliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, werden, wie
in allen anglikanischen Ländern, am Montag nachgeholt.
Zusätzlich hat jede Provinz einen eigenen jährlichen Feiertag,
der auch immer an einen Montag stattfindet.
Zeitzonen
Australien hat drei Zeitzonen. Western Standard Time (WST = MEZ
+8h) in Western Australia, Central Standard Time (CST= MEZ + 9,5
h) in South Australia und Northern Territory, sowie die Eastern
Standard Time (EST = MEZ + 10 h) in New South Wales, Australian
Capital Territory, Victoria, Tasmania und Queensland. Wenn es in
Deutschland 12 Uhr ist, ist es in Perth (Western Australia)
20 Uhr, in Alice Springs & Ayers Rock 21.30 Uhr und in Sydney,
Melbourne und Cairns 22 Uhr.
Die Sommerzeit (daylight saving time) besteht in Tasmanien,
Victoria, Australian Capital Territory und New South Wales
während des australischen Sommers (Nov. bis März) + 1 Stunde.
Ausreise & Flughafensteuer
Am Flughafen in Australien wird eine Ausreisesteuer in Höhe von
27 AUD (ca. 18 Euro) erhoben, die in Flugtickets bereits
enthalten ist.
Zoll
Viele Krankheiten (Tollwut, Maul- und Klauenseuche, BSE) und
Schädlinge (Fruchtfliege) sind in Australien fremd. Deshalb ist
die Einfuhr von Lebensmitteln, Obst, Gemüse, Samen, nicht
verarbeiteten Tier- und Pflanzenprodukten verboten. Die
Quarantänevorschriften werden streng kontrolliert und Verstöße
streng geahndet. Vor der Landung wird die Kabine der Flugzeuge
mit Desinfektionsmittel eingesprüht. Falls Sie allergisch sind,
informieren Sie bitte vorher das Flugpersonal.
Sprachführer Australien
Australisches Englisch benutzt einige Begriffe, die vom „Oxford
Englisch“ unterscheiden. Hier ein Wörter für den touristischen
Alltag.
Australisches E. – Oxford Englisch - Deutsch
- Arvo – Afternoon – Nachmittag
- Barbie – Barbecue – Grill
- Bogan – Uncultured person – Proll
- Brekkie – Breakfast – Frühstück
- Chockers – Full/Crowded – Voll/Gedrängt
- Dunny – Toilet – Toilette
- Esky – Cooler – Kühlbox
- G'day – Hello/Good day – Hallo/Guten Tag
- Macca's – McDonald's – McDonald's
- Servo – Service Station/Gas station – Tankstelle
- Sheila – Woman – Frau
- Thongs – Flip-flops – Flip-Flops
- Tinny – Can of beer – Bierdose
- Tucker – Food – Essen
- Straya – Australia – Australien
Adressen
Australisches Fremdenverkehrsamt
Neue Mainzer Str. 22
60311 Frankfurt
Tel: 069 / 27 40 06 0
Fax: 069 / 27 40 06 40
|
Australische Botschaft in der BRD
Wallstraße 76 – 79, 10179 Berlin
Tel: 030 88 00 88 0
Tel: 030 88 00 88 210
E-Mail: info.berlin@dfat.gov.au
Internet:
www.germany.embassy.gov.au
|
Australische Botschaft in Österreich
Mattiellistraße 2, 1040 Wien
Tel: 01 - 506 74 0
Fax: 01 - 504 11 78
E-Mail: austemb@aon.at
Internet:
www.austria.embassy.gov.au
|
Australische Botschaft in der Schweiz
Chemin des Fins 2, CP 102, 1211 Geneva 19
Tel: 022 - 799 - 9100
Fax: 022 - 799 - 9189br>
E-Mail: wto.geneva@dfat.gov.au
Internet:
www.australia.ch
|
Deutsche Botschaft in Australien
Canberra 119 Empire Circuit, Yarralumla
ACT 2600
Australia
Tel: +61 (0) 6270 19 11
Fax: +61 (0) 6270 19 51
|
Österreichische Botschaft in Australien
12 Talbot Street, Forrest
ACT 2603
Tel: +61 (0) 6295 1533
Fax: +61 (0) 6239 6751
|
Schweizer Botschaft in Australien
7 Melbourne Avenue, Forrest
ACT 2603
Australia
Tel: +61 (0) 2 61 62 8400
Fax: +61 (0) 2 61 73 3428
|
Wissenwertes |
Reisewetter